• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und welches Standardobjektiv?

knobi_92

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe es gewagt, bzw. in den nächsten Tage werde ich es wagen.
Habe meine Sony verkauft. Von diesem Geld kaufe ich mir nun eine D700.
Nur was für ein Objektiv für den Anfang?

Ich dachte an ein Nikon 24-120 f/4. Kompakt, Stabilisiert mit einer
ordentlichen Brennweite.
Ein Bekannter und ein Verkäufer meinten jedoch, das Objektiv wäre
nicht wirklich etwas für die D700. Bilder hier im Forum sagen etwas
anderes. (Meine Meinung)
Also habe ich mir im Fachgeschäft das Nikon 24-70 2,8 angeschaut.
Weniger Brennweite und kein Stabilisator aber eine sehr gute Lichtstärke.
Preislich sind es "nur" ca. + 400,-€ die den unterschied ausmachen.

Habt ihr vorschläge was das erste Objektiv für meine zukünftige D700 wird?
Mit welchen Objektive fotografiert ihr die meiste Zeit?
Mein Sony 70-200 habe ich selten gebraucht. Darum dieses Objektiv ignorieren.
An meiner Sony hatte ich ein 17-50 2,8 als Immerdrauf.

-> Fotografiert werden Menschen, Blumen/Natur und im Urlaub die Landschaft.
Vorerst habe ich nur ca. 3200,-€ zur Verfügung. +/- 1800,-€ gehen für die D700 weg.

Bin für jede Hilfe dankbar!
 
Hallo zusammen,

ich habe es gewagt, bzw. in den nächsten Tage werde ich es wagen.
Habe meine Sony verkauft. Von diesem Geld kaufe ich mir nun eine D700.
Nur was für ein Objektiv für den Anfang?...

Menschen, Blumen/Natur und im Urlaub die Landschaft...
Schreit geradezu nach Festbrennweiten und MF.

Ich hatte an der D700 3 (gebraucht, hier im Forum) Zeiss Festbrenner.

Der große Sucher, die extrem geniale Verarbeitung und die seidenweiche Fokussierung der Linsen haben wirklich Spass gemacht.
O.k., andere nehmen das 24-70; wenn Du MF ausschließen möchtest, nimm' das.
Ist aber gegen die Zeisse eine langweilige syntethische Linse ohne Charakter.

Mal nur so als "anderer" Denkanstoß ;)
 
Danke euch beiden!

Mhh. Festbrennweiten. Hatte an meiner Sony zwar ein 35mm als
Immerdrauf, möchte jedoch am Anfang mit einem Zoom anfangen. Wenn
ich dann wieder voll in die Fotografie einsteige, kommen auch noch mehr
Objektive. 50mm, 85mm und ein 70-200mm.

Was haltet ihr von dem 24-120 f/4? Wird/Wurde ja als D700 Kit angeboten.
 
Also ich kann als Umsteiger auf die D700 nur raten:
Wenn du das beste Preis/Leistungsverhältnis suchst: nimm das Tamron 28-75 2.8
Kostet gebraucht rund 200,- und du wirst glücklich sein. Das 24-70 von Nikon ist sicher einen Tick besser, aber ob es dir den über 5-fachen Preis Wert ist, musst du selbst entscheiden. Ich bin mit dem 28-75er von Tamron dermaßen zufrieden, dass ich oft schon zu "faul" bin, meine Festbrennweiten einzusetzen (50 1.8 und 85 1.8). Wenn du diese noch dazu kaufst, bist du noch immer nicht beim halben Preis des 24-70 und hast 1 flexibles Zoom und 2 Festbrennweiten für Standardaufnahmen und Portraits. So hab ich's jedenfalls gemacht (dazu noch das 150 2.8er von Sigma für Makros - alles zusammen noch immer nicht teurer als das 24-70er)
lg
Markus
 
Wenn Du ein Standardzoom haben willst, würde ich Dir statt zum 24-70 zum 24-120 f4 raten. Ich hatte das 24-70 kürzlich wieder verkauft, da mir der Brennweitenbereich einfach zu kurz war. Dafür habe ich mir dann wieder das 24-120 f4 gekauft und bin jetzt absolut zufrieden. Das Objektiv ist m.M.n. ab Offenblende top, jedoch nicht ganz so scharf wie das 24-70. Der AF ist etwas langsamer und die Vignettierung und Verzeichnung bei 24mm etwas stärker. Das kannst Du aber mit Bildbearbeitung leicht beheben. Dafür hast Du aber den universellen Zoombereich und nen Bildstabi
Ach ja, es ist auch noch ca. 500€ billiger.
Wenn Du Beispielbilder sehen willst, dann klick Dich auf meine 500px Seite. Die obersten 8-9 Bilder sind alle mit der Linse gemacht.
 
Also ich kann als Umsteiger auf die D700 nur raten:
Wenn du das beste Preis/Leistungsverhältnis suchst: nimm das Tamron 28-75 2.8
Kostet gebraucht rund 200,- und du wirst glücklich sein. Das 24-70 von Nikon ist sicher einen Tick besser, aber ob es dir den über 5-fachen Preis Wert ist, musst du selbst entscheiden. Ich bin mit dem 28-75er von Tamron dermaßen zufrieden, dass ich oft schon zu "faul" bin, meine Festbrennweiten einzusetzen (50 1.8 und 85 1.8).

Kann ich nur bestätigen. Vor dem Tamron hatte ich das gewaltige 24-70 von Nikon, das war mir als Immerdrauf aber viel zu schwer. Mit beiden Objektiven habe ich Hochzeiten fotografiert und die Unterschiede macht man nur in der 100%-Ansicht am Monitor aus. Für die besonderen Aufnahmen verwende ich Festbrennweiten, Sigma 50 1.4 und Sigma 85 1.4.
Ich hatte allerdings auch Anfangs ein 24-120, welches wirklich rattenscharfe Bilder gemacht hatte, schon bei Offenblende. Das Objektiv hatte ich leider verkauft, weil ich geglaubt hatte, dass zur D700 unbedingt das 24-70 2.8 gehört. Dem ist nicht so.

Gruß,
Sven
 
Ich bin auch erst vor 3 Wochen vom AF-S 24-70 auf das AF-S 24-120mm umgestiegen. Von der Bildqualität sind sie sehr nahe beieinander. Für mich gab letzendlich die kompaktere Bauweise und das geringere Gewicht den Ausschlag. Auch wenn sich 190 Gramm weniger Gewicht nicht nach viel anhören, man spürt sie trotzdem. Das 24-70 blieb mitsamt der D700 sehr oft Zuhause im Schrank. Inzwischen ist die Kombi D700 AF-S 24-120 fast immer mit dabei. :)
 
Ich bin auch erst vor 3 Wochen vom AF-S 24-70 auf das AF-S 24-120mm umgestiegen. Von der Bildqualität sind sie sehr nahe beieinander. Für mich gab letzendlich die kompaktere Bauweise und das geringere Gewicht den Ausschlag. Auch wenn sich 190 Gramm weniger Gewicht nicht nach viel anhören, man spürt sie trotzdem. Das 24-70 blieb mitsamt der D700 sehr oft Zuhause im Schrank. Inzwischen ist die Kombi D700 AF-S 24-120 fast immer mit dabei. :)

Sehr gute Empfehlung!:top:
 
Habe auch das Tamron und bin sehr zufrieden damit. Ich möchte auch noch das Nikon 28-105 3.5-4.5 ins Rennen werfen. An der D700 am langen Ende trotz "nur" 4.5 gutes Freistellungspotential. Verarbeitung top, und günstig zu haben. Und nach oben hin noch mal 30mm mehr Brennweite.
 
Hab eine D700 neu für 1550€ gesehen und musste zuschlagen:D. Ich musste schnell eine Linse finden und wollte das Tamron 28-75 neu bestellen als ich hier im Forum zufällig wenn gefunden hab der es mir in Top Zustand für 180€ verkauft hat. Nun habe ich den Rest meiner Ausrüstung verkauft und ein 16-35 geholt.

Das Tamron ist gut und macht Spaß. Zum Einstieg Ideal. Aber ich werd es mit dem 24-70 kombinieren. Das Tamron, wenns leichter sein soll und kaputt gehen darf(fotografiere in Diskos und Tanzcafes). Das Nikkor für den Rest. Mit meiner Ausrüstung will ich keine Kompromisse eingehen und das 70-300 ergänzt den Rest, aber die BW nutze ich eher selten daher reicht das 70-300
 
Irgendwie geht es immer um die üblichen Kandidaten. Es wurde noch nicht das AF Nikkor 1:2,8-4/24-85mm D Asph. IF Macro genannt.
Es ist kompakt aber stabil, knackescharf und lichtstark. Außerdem hat es eine mehr als brauchbare Macrofunktion. Dazu fokussiert es sauschnell und den Zoombereich kann man mit dem linken Daumen komplett durchfahren. Es ist breit (72'er Fillter) und kurz und nicht allzu schwer. Neu muß man bis über 700,- Euro anlegen, gebraucht wird man ab 350,- Euro glücklich, wobei die Betonung auf glücklich liegt. Ich mache den Großteil meiner Aufnahmen mit diesem sehr guten Immerdrauf und es wäre das letzte Objektiv, daß ich wieder hergeben würde.

http://www.amazon.de/Nikon-24-85-2-8-4-HB-25-Objektiv/dp/B00005LE74

http://www.digitalkamera.de/Objektiv/Nikon/AF_24-85_mm_2_8-4_0_D_IF/10148.aspx

Ciao
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das AF-G 28-200mm f/3.5-5.6 und auch das AF-S 28-300mm VR haben mir an der D700 sehr gut gefallen. Die D700 ist doch sehr gutmütig.
Beide nicht lichtstark, aber bei genügend Licht mehr als brauchbar.
Da bleibt dann auch noch was für eine gescheite Festbrennweite übrig...
 
Ich schlage auch das Tamron vor 28-75/2.8

Wenn du auch Festbrennweiten haben willst dann empfehle ich mal hier zuerst zuzuschlagen und dann evtl auf das neue stabilisierte Tamron zu warten. Vielleicht ist das Objektiv ja super. Alternativ eben das alte Tamron kaufen und wenn nötig wieder verkaufen. Bei dem Preis machst du nichts falsch.

Ich z.B. sehe nur wenige UNterschiede zwischen dem Tamron 28-75/2.8 und Festbrennweiten. Klar Bokeh und Freistellung aber ab Blende 4 ist da kaum ein Unterschied.

Kurzum: Tammi holen und glücklich sein
 
Das AF-G 28-200mm f/3.5-5.6 und auch das AF-S 28-300mm VR haben mir an der D700 sehr gut gefallen.

Das 28-200 G fokussiert allerdings dramatisch langsam, jedenfalls das Exemplar welches ich hatte und deswegen umgehend zurücksandte. Mein wirklich sauschnelles AF Nikkor 24-85mm D ist kaum langsamer als ein AF-S 50mm G (habe verglichen) und selbst das alte Tokina AT-X AF 24-200mm fokussiert deutlich schneller als das 28-200mm G.

Hier mal Beispielfotos für Schärfe und Makrofunktion des 24-85mm D, wobei man damit aber noch näher abbilden kann:

 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich bin vor 2 Monaten von der Canon 50D + 16-35L 2.8 II auf die D700 + Nikon 24-70 umgestiegen.

Ich fotografiere hauptsächlich Konzerte und da ist die Kombi einfach Ideal.
Ega ob bei 2.8 oder 4.0 (ich fotografiere meistens 4.0, weil schärfer) die Linse ist eine klasse Kombi, die man an FX super als Immerdrauf haben kann.

Die 2.8 habe ich gerne, wenn ich sie brauche. Auch ist das Freistellungspotenzial bei 2.8 sehr schön, und man kann schon fast macro aufnahmen machen, bei 0,38m naheinstellgrenze. (ist durch die lange bauform schon fast am geli ....

Der Einzige Nachteil der mir akut auffällt, die Linse ist groß und schwer.
Mir durch den Sun-Sniper Gurt relativ egal, aber die Größe mit dem Geli sind ab und zu unpraktisch, und wenn man Blitzt sollte das Motiv nicht zu nah dran sein, selbst mit dem SB-910 kommts immer mal vor das man nen kleinen Schatten mit drauf hat ....

Aber alles in allem kann ich dir die Kombi D700/Nikon 24-70 einfach nur empfehlen!
Super Scharfe und schnelle Linse! Hält ggfl auch mal paar tropfen wasser und nen anrempler aus, und macht mir einfach spaß :D
 
DAs 24-85 wäre mir zu teuer. Leg dann lieber was drauf und kauf das 24-120 4.0VR

Gut zu wissen wäre was du schon hast
 
Ohh... meine Beitrag hat es nicht gepostet.

Danke für die vielen Antworten. Jetzt habe ich was zu tun um zu vergleichen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten