• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D700 und schlechte Verarbeitung ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was? Die D700 hat schlechte Bewertungen? Habe ich da etwas verpaßt. Muss gleich einmal nachsehen was meine D700 dazu sagt. :)

Allein der gute und recht stabile Preis auf dem D700-Gebrauchtmarkt ist zumindest ein sicheres Indiz, dass es sich um eine gute Kamera handeln muss.

Auch wenn ich mir evtl. eine D4 kaufen sollte: die D3 und D700 werde ich vermutlich nicht hergeben - ausser innerhalb meiner Familie. :)

Gruß Harry

Das kann ich nur unterschreiben - ich habe im Rahmen einer INspektion nach 50.000 Fotos und drei Jahren Nutzung wirklich erste Abnutzungserscheinungen an der Gummierung hinten Rechts, wo der Daumen sitzt- bei der Laufleistung hätte das nicht besser sein können - wurde jetzt erneuert (weil ich es schicker fand und noch keine D800 am Horizont zu sehen ist)! Jetzt ist das Teil vom Gesamteindruck wieder wie neu!(y)
 
Wie Andreas schon zu Anfang gesagt hat, sind solche Bewertungen mit Vorsicht zu genießen. Ich kann nichts negatives über die D700 berichten... sie ist ein tolles Arbeitstier und m.M. nach über jeden Zweifel erhaben.
Daher kann ich mich nur anschließen und beipflichten " Hergeben werde ich sie nicht wieder"
 
Wenn die D700 schlecht verarbeitet sein soll, was sollen denn dann die Canoner sagen, die sich eine 5dmkII gekauft haben? :D

Volle Zustimmung. Ich hatte so ein Teil (5D MarkII) und nach meiner Ernüchterung zu dieser Kam bin ich direkt ins NIKON-Lager gewechselt.

Als ich mit dem Verkäufer einer (Nikon-)Linse telefonierte stellten wir gemeinsam fest, das er mir seinerzeit schon eine Canon-Linse verkaufte - Er hat eine D 700 und ist vollends begeistert, insbesondere von der Verarbeitungsqualität.

Wir waren uns dann in einem Punkt rasch einig: Wir hätten auch früher auf NIKON kommen können. (sagt ein nunmehr sehr zufriedener Nikonianer unter besonderer Berücksichtigung der Verabeitungsqualität und der Haptik).
 
Ohja... Die habe ich auch und sie liegt nur noch rum!
 
Ehrlich gesagt, habe ich da schon mehrfach drüber nachgedacht! Nur werde ich nicht das dafür bekommen was ich gerne hätte, zumal sie schon einige Macken hat :-( Vielleicht mache ich da ja mal einen Aschenbecher draus :):):):) und aus dem Objektiv einen Kaffebecher :p:p:p:p
 
Hmm... bei mir hat sich bisher noch nie was gelöst :confused:
Ist dir das passiert? Unter welchen Umständen? Was hat Nikon dazu gesagt?
 
Man darf halt nicht vergessen dass die D700 in Vollformatbereich bei Nikon die Einsteigerknipse ist. Die höherwertigeren Modelle sind ja auch entsprechend teurer. Und bei Einstiegsknipsen kann es schon mal klemmen :p:p:p
 
Achtung OT

:):):):):)
Sososo.... und ein D700 eine Einstigerkamera... verdammt quasi die d3100 der FX Kameras :D

Verdammt ich habe mein Geld umsonst ausgegeben.... für eine Einsteigerkamera Mist :D :):):)

Nun wird mir einiges klar.... :p:p ich mühe mich Tag für Tag und dabei liegt es an der schlecht verarbeiteten Einsteiger FX... ich Idiot.. gut das ich die 5dII noch nicht zum Aschenbecher degradiert habe:p:p dabei liegt die so schön auf dem Rücken und der dabei nach obenzeigende Griff ist perfekt für Zigarren(y)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das voll Gülle, wenn sich an solchen teuren Kameras die Gummirung löst. Finde sowas einen Witz.

bei jeder kamera löst sich nach ausgiebiger nutzung der gummi, das ist nicht zu verhindern. ob teuer oder günstig!
bei einem auto sind die reifen auch irgendwann runter und müssen gewechselt werden. ich kann daran nichts erkennen, was gülle sein soll.

zu beachten: die einen fahren einen satz reifen in einem sommer (oder gar in einem wochenende) runter, anderen hält ein satz 5 jahre.

so auch bei cams. bei den allermeisten halten die griffgummis ein kameraleben lang.

Hmm... bei mir hat sich bisher noch nie was gelöst :confused:
Ist dir das passiert? Unter welchen Umständen? Was hat Nikon dazu gesagt?

ich habe mit meiner d300 (vom gummi her wohl identisch mit d700) 3 jahre lang fotografiert (hobby und ca. 15 hochzeiten/jahr à jeweils ca. 15h dauernd cam halten).
dabei haben sich die gummis vorne unter dem mittel/ringfinger gelöst, dh blasen gebildet.
und auf der rückseite in der "ecke" beim kartenfachöffner konnte der gummi hochgehoben werden.

ausserdem war die struktur teilweise ganz verschwunden und daher hatte ich oftmals nach etwa 5-10h halten der kamera schwarze finger. (macht sich nicht immer gut beim abendessen an hochzeiten... ;) )

der nikon servie hat die griffe für ein paar franken erneuert. abnutzung.

leider ziemlich nachlässig. die gummis wurden wohl nicht anständig geklebt. folge: nach kurzer zeit haben diese wieder wellen geschlagen. habe sie kurzerhand selbst mit sekundenkleber angeklebt. :ugly: die kamera wird bei mir alt und die gummis werde ich nicht mehr wechseln (können...).

hätte ich die kamera nicht dringend gebraucht, hätte ich sie sicher zur nachbesserung erneut eingeschickt.

nehme an, dass meine d700 auch in etwa 3 jahren zum gummiwechsel muss. finde ich aber normal und keineswegs aussergewöhnlich!
 
Ich habe den Verdacht dass es bei der Gummierung Unverträglichkeiten mit Handschweiß bestimmter Zusammensetzung und/oder mit Haut- und Sonnencremes gibt.

Aber wie auch immer, ich habe nirgends davon gelesen dass Nikon in den letzten Wochen (und darum ging es doch hier) die Gummimischung geändert hätte.

Aber vielleicht kann man ja als Hochzeitsfotograf eine harte Mischung verlangen...
 
Ist mir bisher nicht aufgefallen..eine schlechte Verarbeitung. Arbeite mit 5DM2 und D700 aber ins Bett würd ich nur die Nikon mitnehmen..die ist einfach in allen Klassen überlegen..ausser Video ;)

Ach ja..wenn überhaupt. Störte mich nur der Gummi/Leder Untergrund beim Daumen an der D700. Der geht nach ein paar Monaten guter Nutzung vor die Hunde.
 
Nutze die D700 jetzt seit 2,5 Jahren - und sie liegt nicht nur in der Fototasche. Probleme gibt es bislang keine - und sollte sie nicht wider Erwarten doch kaputtgehen, werde ich sie weitere zwei Jahre nutzen. Mein Bedürfnis nach neuen Kameras ist mit der D700 vorläufig zum Erliegen gekommen - eben auch, weil sie so robust ist.
 
Das Problem ist halt auch das man die Gummierung nicht maximal festkleben kann, da sind doch auch Schrauben drunter an die man zur Wartung/Reperatur rankommen muss ohne den Gummi "abfräßen" zu müssen oder ?
 
Also bei meinen beiden (D700 und D3s) ist das Gummi durch die Trennwände im Koffer etwas abgeschubbert. Ich sage mal, etwas Profil runter. Ist aber noch fest. Ansonsten paßt alles. Was die Sache mit dem "Err" angeht, laut Service ein Problem mit der Blendensteuerung, da geht die Kamera dann zum NPS, spätestens nächstes Jahr, bevor sie 2 Jahre alt ist.
 
Vergleicht doch mal die "Macken" des Premiumproduktes D700 z.B. mit den echten Macken eines Premiumproduktes aus dem Automobilbereich :rolleyes:

Da lobe ich meine D700 doch. Mit dem Speicherkartenfach und der Gummierung kann ich gut leben. Und wenn das nicht wäre, würde man nach anderen Unregelmäßigkeiten suchen. Trotz der Leistung dieser tollen Cam.

Peter
 
Unter der "Belederung" liegen die Gehäuseschrauben, das ist richtig. Ich war schon etwas schockiert, als sich der Griffgummi nach einem Jahr löste und kurz darauf der Gummi vorne links. Für ein paar Franken schickt einem Nikon die ins Fachgeschäft. Die sind gemacht wie Abziehbildchen. Das kann gar nicht dauerhaft halten. Von Olympus war ich mir da andere Qualität gewohnt. Über den nicht zu arretierenden Akkufachdeckel nerve ich mich nur, wenn ich die Kamera aus meiner engsten Tasche nehme. Das ist einfach nicht durchdacht. Den doofen Infoknopf, wo die Arretierung sein sollte, brauche ich dagegen nie.

Insgesamt habe ich mich mit den wenigen Unzulänglichkeiten der Kamera aber einfach deshalb trotzdem abgefunden, weil sich damit genial fotografieren lässt, was immer noch die Hauptsache ist, oder nicht?
 
zu beachten: die einen fahren einen satz reifen in einem sommer (oder gar in einem wochenende) runter, anderen hält ein satz 5 jahre.

so auch bei cams. bei den allermeisten halten die griffgummis ein kameraleben lang.



ich habe mit meiner d300 (vom gummi her wohl identisch mit d700) 3 jahre lang fotografiert (hobby und ca. 15 hochzeiten/jahr à jeweils ca. 15h dauernd cam halten).
dabei haben sich die gummis vorne unter dem mittel/ringfinger gelöst, dh blasen gebildet.
und auf der rückseite in der "ecke" beim kartenfachöffner konnte der gummi hochgehoben werden.

ausserdem war die struktur teilweise ganz verschwunden und daher hatte ich oftmals nach etwa 5-10h halten der kamera schwarze finger. (macht sich nicht immer gut beim abendessen an hochzeiten... ;) )

der nikon servie hat die griffe für ein paar franken erneuert. abnutzung.

leider ziemlich nachlässig. die gummis wurden wohl nicht anständig geklebt. folge: nach kurzer zeit haben diese wieder wellen geschlagen. habe sie kurzerhand selbst mit sekundenkleber angeklebt. :ugly: die kamera wird bei mir alt und die gummis werde ich nicht mehr wechseln (können...).

hätte ich die kamera nicht dringend gebraucht, hätte ich sie sicher zur nachbesserung erneut eingeschickt.

nehme an, dass meine d700 auch in etwa 3 jahren zum gummiwechsel muss. finde ich aber normal und keineswegs aussergewöhnlich!

hab meine GX20 auch 2 Jahre lang bei allen Temperaturen täglich in den feuchten Flossen gehalten. Im Gegensatz zu deiner Nikon hat sich da absolut nix gelöst. Sah aus wie neu. Kostete mit Objektiv 599 Euro im Gegensatz zu 1500 Euro der D300 mit Kit.

Wenn Du das für normal hällst, dass sich die Gummierung nach ner Zeit löst, obwohl das bei anderen Herstellern net so ist, dann ist das ok für Dich. Für mich ist sowas Gülle.

Ich habe auch 2 Nikon Bodys!!!!
Warte schon auf die Zeit, wo sich die Gummierung an meiner damals 5000 Euro teuren D2x löst.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten