• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 und 70-200mm

Robusto

Themenersteller
Hallo leute
Ich möchte die Frage einfach mal so in den Raum stellen.

Hat ebenfalls jemand Erfahrung mit der D700 und der Linse 70-200mm 2.8 ?

Ich hatte am Wochenende die Gelegenheit genau diese "Paket" wie oben beschrieben zu testen.
Mir sind danach aber fast die Tränen gekommen wo ich bemerkt habe wie sehr dieses Objektiv an der Vollformat Vignettiert :(

Hat ebenfalls jemand damit Erfahrung?
Lg
ROB
 
...Erfahrung sicher nicht, aber ich habe mal im Fotoladen ein paar schnelle Probeaufnahmen mit dem Nikon, Sigma und Tamron verglichen. Mir waren schlussendlich die Vignettierungen des Nikon angesichts der Preisdifferenz zu den beiden Anderen doch zuviel. Schliesslich wurde es das Sigma, weil ich vor allem einen fixen AF brauche.
 
Mir waren schlussendlich die Vignettierungen des Nikon angesichts der Preisdifferenz zu den beiden Anderen doch zuviel. Schliesslich wurde es das Sigma, weil ich vor allem einen fixen AF brauche.
Ähm, in Sachen AF ist das Sigma sicher nicht schneller als das AFS VR. Außerdem hat das Nikkor VR.
Bei eurem "Test" hattet ihr die Vignettierung-Korrektur der D700 eingeschaltet?:confused:
 
Ähm, in Sachen AF ist das Sigma sicher nicht schneller als das AFS VR. (...)

...hab ich auch nicht behauptet. Es ist jedoch deutlich fixer als das Tamron, weshalb ich beim Sigma geblieben bin. Die Vignettierungskorrektur bei der D700 war übrigens ausgeschaltet. Klar hätte ich gerne die Solidität und Abdichtung des Nikkor gehabt (VR ist mir nicht so wichtig, da ich ohnehin meist eher kurze Belichtungszeiten brauche) aber im direkten Vergleich der Abbildungsleistung schien mir das Sigma buchstäblich preiswerter.
 
Hi
Nee die Devignettierung hatte ich dabei nicht eingeschaltet gehabt, weil ich ja die Qualität der D700 ausprobieren wollte und ich nicht sehr gerne mit Automatissmen zurückgreiffe wo ich nicht reinsehe was genau passiert.

Abe ja evtl. wäre es dann mit Einschalten besser. Habt ihr Erfahrung ?

Lg
ROB
 
Mir sind danach aber fast die Tränen gekommen wo ich bemerkt habe wie sehr dieses Objektiv an der Vollformat Vignettiert :(
Mir kommen sie auch regelmässig, und zwar leider schon vor Ort beim Blick durch den Sucher.

Bei eurem "Test" hattet ihr die Vignettierung-Korrektur der D700 eingeschaltet?:confused:
Die kann aber auch keine Wunder vollbringen. Bei ISO200/400 mag sie ja noch alles wegrechnen können, bei bedeutend höheren ISO-Werten schafft sie das aber nicht mehr.

Naja, es gibt halt nichts besseres (jedenfalls nicht neu mit Garantie), also muss man damit leben.

Gruß Bernhard
 
Die kann aber auch keine Wunder vollbringen. Bei ISO200/400 mag sie ja noch alles wegrechnen können, bei bedeutend höheren ISO-Werten schafft sie das aber nicht mehr.
Ich hab ja nicht behauptet daß sie Wunder wirkt.
Aber wenn ich mir mal meine Dias anschaue weiß ich daß fast alle Linsen einen gewissen Grad an Vignettierung haben. Das war früher so und auch heute ist ein Zoom immer auch ein Kompromis, vor allem nahe oder bei Offenblende.
Im Gegensatz zum Vignettenmonster 5D mit 24-105/4,0 ist aber das bißchen des Nikkors das kleinere Problem.:lol:
 
Hi Bernhard

Wieso kommen dir dann die Tränen schon beim Blick durch den sucher?

Lg
ROB
 
Zuletzt bearbeitet:
...irgendwo (bei Ken Rockwell?) meine ich gelesen zu haben, daß das Sucherbild deutlich 'vignettierter' aussieht als das vom Sensor aufgenommene Bild, weil wohl die Sucheroptik (Fresnell-Linse vor der Mattscheibe?) nicht auf den Nodalpunkt des Objektivs blickt. Also nicht nur nach dem Suchereindruck gehen... ;)
 
Hi
Also das heisst im Klartext die D700 ist doch nicht so ne Super Gute Kamera wie man meint?
Oder was haltet ihr von der D 700?

Lg
ROB
 
Die D700 ist schlichtweg Schrott: Teuer, groß, schwer, viele Objektive die an DX funktionieren gehen an ihr nur eingeschränkt, man hat weniger Tele als bei DX und bei vielen Objektiven noch eine stärkere Vignettierung.

Da ich aber ein sehr lieber Mensch bin, würde ich sogar meine supertolle D80, die alles oben genannte besser kann als die D700, gegen eine solche eintauschen um dem armen Besitzer ein Gefallen zu tun und meine Menschlichkeit zu zeigen.

Sorry, das musste sein :evil:

Mal im ernst: Die D700 ist ebenso gut wie das 70-200 VR. Viel bleibt da nicht über, wenn du eine noch bessere Kamera haben willst.
 
Hi
Ja ok danke, ich dachte nur weil man hört das ja eben schon beim durchblicken durch den Sucher manchen Usern schon tränen kommen^^

Ne ich danke euch mal für eure Gedanken über die 700er.
Bis auf die Vignettierung am 70-200er finde ich das Teil auch super, aber ja eigentlich Vignettieren alle Linsen wobei mit dem Gespann ( D700 + 70-200mm2.8) hätte ich jetzt schon mehr Erfahrung von Nikon erwartet

Lg
ROB
 
Hi
Also das heisst im Klartext die D700 ist doch nicht so ne Super Gute Kamera wie man meint?
Das heißt es nicht. Das heißt nur, dass du keine Ahnung hast...
Das 70-200 vignettiert nämlich an der D700, nicht andersrum. Soll im Klartext heißen: das Objektiv kann den Vollformat-Sensor einfach nicht richtig ausreizen, das soll heißen, das 70-200er ist nicht unbedingt die optimale Wahl für Vollformat... Die Kamera kann da herzlich wenig für, im Gegensatz zur Optik...
Auch dpreview und Co. kritisieren, dass das 70-200 an FX in den Ecken suboptimal abbildet... Bei der D700 wird die exzellente Bildqualität hochgelobt...

Oder was haltet ihr von der D 700?
Die D700 ist das beste was man auf dem Markt kriegen kann, und mehr als gleichwertig mit der D3...
 
Moment

Das 70-200mm 2.8 ist ne einwandfreie Linse für Vollformat.

Das soll nicht heissen das ich keine Ahnung habe, ich sage einfach nicht zu allem neuen JA und AMEN.

Das es nicht der Body sondern die Linse ist , verstehe ich ja auch. Wobei gerade so ne Linse für diese Preisklasseund diese Lichtstärke, da dürft man mehr erwarten.
Oder nicht?

Lg
ROB
 
Robusto schrieb:
Du bekommst ein scharfes, hervorragend verarbeitetes Zoom mit Stabilisator und schnellem AF, das im praktischen Einsatz keine Wünsche offen lässt (zumal man Vignettierungen sehr einfach, sogar automatisch, korrigieren kann). Als Alternative gäbe es noch das 200 2.0, das vignettiert AFAIK nicht und ist dazu noch eine Blende lichtstärker.
 
Hallo ROB,
Wieso kommen dir dann die Tränen schon beim Blick durch den sucher?
Ich war vor der D700 halt nur Crop-Kameras (1D MKIIN+70-200/2.8L IS und davor die 20D) gewohnt. Da ist mir, wohl auch Dank des Crop von 1,25, weder im Sucher noch nachher bei der Nachbearbeitung jemals bewusst eine Abschattnug aufgefallen. Je nach Motiv (leider habe ich recht oft einigermassen gleichmässig beleuchtete helle Wände als Hintergrund) fällt mir mit der D700 halt schon im Sucher auf, daß die Ecken abgeschattet sind.

Als Anhang mal zwei Bilder mit aktiver Vignettierungskorrektur (Aufgenommen als JPG und nur verkleinert). Selbst wenn man berücksichtigt, daß beim ersten die obere recht Ecke im Original keineswegs vollkommen einheitlich beleuchtet war (siehe die selbe Ecke im zweiten Bild), so fällt doch sofort auf, daß beide oberen Ecken abgeschattet sind. Im zweiten Bild sieht es dann ähnlich aus, auch in der unteren rechten Ecke.

Ob das nun technisch bei einem Zoom nicht anders geht weiss ich nicht (man könnte die Linse ja z.B. etwas größer, schwerer und teurer machen) und es ist mir ehrlich gesagt auch vollkommen egal. Mich stört es halt, und das bereits beim Blick durch den Sucher. Am Ende ist dies sogar mit ein Grund für mich, auf eine Canon 1D MK IV mit vergleichbarem Rauschverhalten (und Crop 1,25 bei mind. 10 MPix) zu hoffen.

Oder was haltet ihr von der D 700?
Jetzt wird es aber off topic :)

Derzeit ist sie für mich (und Hallensport) der günstigeste und beste Kompromiss, den man kaufen kann. Dem AF der 1D MKIII traue ich nicht, außerdem ist mit ihr bei ISO3200 Schluss. Die D700 kann ich bis ISO6400 verwenden. Dafür fehlt mir die Telebrennweite, die man nur bedingt (und dann für sehr viel Geld bei Verlust an Flexibilität) "nachrüsten" kann.

Trotzdem ist die D700 eine tolle Kamera und auch mit der Kombi aus D700+BG+70-200/2.8 VR kann man selbst bei hohen Ansprüchen an seine Ausrüstung hervorragend leben.

Ja ok danke, ich dachte nur weil man hört das ja eben schon beim durchblicken durch den Sucher manchen Usern schon tränen kommen^^
Ich habe wohl nach 2 1/2 Monaten Nikon immer noch die Canon-Brille auf. Bei Canon habe ich mich z.B. damals gegen das 24-105/4 IS entschieden, weil es mir (für den Preis) im WW entschieden zu viel verzerrt hat.

Gruss Bernhard
 
Also, wenn meine D300 bei ISO 5000 solche Bilder hinbekäme, würde ich gerne die Ecken wegschneiden oder aufhellen. Bei jedem Bild. Händisch. Mit Liebe zum Detail, stundenlang. Ohne Kummer. :D

(OK, die Bilder sind recht klein, aber ISO 5000 ist schon 'ne Hausnummer)

EDIT: jetzt hätte mich noch interessiert, wie meine Bilder mit ISO 2000 mit dem 85/1.8 geworden wären
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten