• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D700: Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

klassik1084

Themenersteller
Hey Leute,
meine D700 spielt seit einigen Tagen verrückt.
Im Einsatz mit dem externen Blitz (SB-900) fing die Kamera nach ungefähr 40 Auslösungen verrückt zu spielen.
Zuerst löste sich ganz selbstständig der externe Blitz aus, und dann sogar durchgehend aufgeleuchtet wie eine Lampe. Bei der Fokussierung leuchteten die roten Hilfslichter auf der SB-900 nicht auf (in der Dunkelheit).
Ja, ich dachte erst mal auch, dass der SB-900 den Geist aufgegeben hat, aber dann fing der Objektiv
Probleme aufzuweisen, hat nicht mehr automatisch fokussiert. Dann ging die Kamera nicht mehr aus, obwohl der Schalter auf "OFF" war. Nur mit Akku raus ging die Kamera aus. All diese Probleme
tauchen aber sporadisch auf! Firmware ist die aktuellste: 1.02. Kamera
hat ca. 25.000 Auslösungen. Den benutzten Objektiv (Tamron 28-75mm 2.8) und den Blitz (SB-900) habe an der anderen Nikon durchgehend getestet - kein Fehler aufgetreten. Muss wohl doch an der Kamera liegen.

Ich habe die Kamera sofort nach diesem Vorfall auf Garantie eingeschickt. Nach 4 Tagen (inkl. Hin- und Rückversand) ist die Kamera wieder da. Ich war sehr überrascht, dass ServicePoint Dresden so schnell das Problem behoben hat. ABER, ich zittiere "Der angegebene Fehler konnte nicht festgestellt werden. Wir vermuten ein Spannungsproblem Ihrer Batterien. Bitte verwenden Sie ausschließlich Nikon Originl-Akkus." Und ich verwende Original-Akkus.

Hatte schon jemand so ein Problem mit der Kamera? Oder vielleicht auch mit dem Service? Denn es kann ja nicht sein, dass die Kamera so schnell auf Fehler untersucht wurde!
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

War der Akku mit beim Servicepoint? An sich erscheint das schon plausibel.

Ich habe die Dresdener nur als sehr gewissenhaft erlebt. Wenn die schreiben das sie die Kamera geprüft haben, dann stimmt das sicher auch.
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

Nein, der Akku war nicht mit dabei. Ich will die Kamera nochmal einschicken, diesmal mit dem Akku.
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

Hast du denn keinen zweiten Akku? Auch wenn keiner vorhanden ist, erscheint es mir doch einfacher, einen solchen zu besorgen (ich behaupte mal, das kann auch ein third-party-Produkt sein).
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

Das klingt für mich aber eher nach einem Elektro Statischen Problem, hatte ich mal bei meiner F100 noch zu Analogzeiten!
Hatte viel Geblitzt und war mit Schuhen unterwegs die mich immer statisch aufgeladen haben.
Habe damals einfach regelmässig die Kamera auf gut erdende Dinge gelegt und mich selbst auch immer mal wieder bewusst entladen, damit war das Problem behoben!

Gruss Armin
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

Hast du denn keinen zweiten Akku? Auch wenn keiner vorhanden ist, erscheint es mir doch einfacher, einen solchen zu besorgen (ich behaupte mal, das kann auch ein third-party-Produkt sein).

Nein, den zweiten Akku besitze ich nicht. Ich habe mir aber schon heute eins online bestellt. Ich setze bei langen Fotografiezeiten den Batteriegriff ein (mit AA-Akkus), ansonsten ohne.

Danke für Eure Tipps. Bin schon um einiges schlauer was mein Problem angeht.
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

Nein, den zweiten Akku besitze ich nicht. Ich habe mir aber schon heute eins online bestellt. Ich setze bei langen Fotografiezeiten den Batteriegriff ein (mit AA-Akkus), ansonsten ohne.

War der Batteriegriff denn an der Kamera als Probleme auftauchten? Egal ob mit Original-Akku oder AA-Akkus könnte auch er die Ursache des Problems sein.
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

War der Batteriegriff denn an der Kamera als Probleme auftauchten? Egal ob mit Original-Akku oder AA-Akkus könnte auch er die Ursache des Problems sein.

Nein, den Batteriegriff nutze ich ganz selten. Gestern habe ich 300 Auslösungen gemacht, ohne den Batteriegriff - kein Fehler aufgetretten. Liegt anscheinend doch an dem Akku.
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

Ich hatte mal ähnliche Probleme (keine AF-Funktion) bei Verwendung des Batteriegriffes mit AA-Akkus. Einer der acht Akkus stellte sich später als defekt, bzw. durch ein defektes LAdegerät nicht korrekt geladen heraus. Es hing also auch da mit der Stromversorgung zusammen. Der Fehler tauchte danach nie wieder auf.
 
AW: Nikon D700 Software-Problem? Fehler durch Nikon-Service nicht festgestellt

Also, der neue Akku ist da. Schon die ganze Woche im Einsatz und kein Fehler aufgetreten! Tatsächlich war der Akku schuld an meinem Problem.
Danke vielmals für eure Tipps nochmal. :top:
 
Hi,

ich habe genau das Problem,
dass meine SB900 an einem der D700 Bodys verrückt spielen:

Egal mit welchen Kamera-Einstellungen: bei manchen Bewegungen geht einfach so das Einstelllicht des SB 900 an oder der Blitz zündet sporadisch einzeln und manchmal auch Sprobo und dann über Dauer.

Habe die Objektive, Batteriegriffe und Akkus (original Nikon) gewechselt - bringt keine Besserung. Habe auch den Blitzschuh gereinigt (habe auch das kleine Metallplättchen entfernt und gereinigt) ohne Besserung.

Hat jmd einen Rat?

liebe Grüße
Alex
 
Ich glaube, in keiner Sprache der Welt wird das Plural-S mit Apostroph abgetrennt.

Unpassende Ausdrucksweise entfernt


@Alex: Ein Rat stand oben: Das Ganze einmal erden. Hast Du das gemacht?

Ansonsten, wenn das Gehäuse die einzige Konstante bei dem Fehler ist, würde ich es einschicken zum Service.

Grüße, Uwe
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast ja nicht rein zufällig das Einstelllicht in der Kamera aktiviert oder?
Und rein zufällig liegt auch nicht auf einer Taste den Blitzbelichtungsspeicher oder?
 
Hallo

bei meiner D700 kommt es zeitweise zu unkontrollierten Blitzauslösungen mit meinem
Aufsteckblitz SB 900.
Ich habe mehrere SB900 und bei allen Blitzen tritt dieser Fehler auf.
Alle Blitzegeräte arbeiten an meiner D7000 einwandfrei.

Also gehe ich von einem Fehler an der D700 aus.
Meistens treten diese unkontrollierten Blitzauslösungen bei Bewegungen der Kamera auf, seltener beim ruhigen Halten in einer Position.

Die Kontakte der D700 und des SB900 habe ich bereits sorgfältig mit Wattestäbchen und reinem Alkohol gereinigt.

Ich habe die Kamera zu Nikon Düsseldorf geschickt.

Elektrisches Leitungssystem reparieren.
Blitzschuh reparieren.
Gesamtbetrag = 160,65 Euro

Am Samstag kam die Kamera repariert zurück, alles bestens.

Beste Grüße
vsw

Mehr lesen: http://www.nikon-fotografie.de/vbul...ollierte-blitzausloesungen.html#ixzz1awlC7U2d
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten