Du bist sicher, dass dein Händler kein Alkoholproblem hat?
Deine Ausführungen zu D700 kann ich nachvolliziehen, aber dass sich ein D300-Anwender seine D200 zurückwünscht, das halt ich für groben Unsinn...
Sicher nicht in Bezug auf ISO-Empfindlichkeit und Rauschverhalten, aber ganz bestimmt im Bereich der AF-Steuerung. Ich kenne selbst einige Fotografen die sich ärgern, nich gleich auf die D700 gewartet zu haben. Die wünschen sich allesamt ihre D200 zurück.
Du kennst sie also schon? Sowohl die 50D wie auch die 5D MKII haben ganz andere Zielgruppen wie die D300/D700. Canon ist sich zu fein, einer nicht 1er den Profi-AF zu "spendieren".
Wieso haben die andere Zielgruppen? Kannst Du das mal erklären?
Da Canon wohl niemals einen 12 MPix Sensor mit der Technik der 50D oder 5D MKII auf den Markt bringen wird, werden wir nie erfahren, ob es noch besser ginge. Aber vieleicht (hoffentlich) belegt Nikon bald Deine These, indem sie einen rauscharmen Nachfolger der D300 (gerne bei max gleicher Auflösung) und der D700 (bei bedeutend mehr Auflösung, mein wunsch wäre >16 MPix) auf den Markt bringen. Bis dahin gibt es bei Canon sensormässig nichts vergleichbares und aktuelles.
Gruß Bernhard
Tatsache ist, das Canon im Vollformat auf die 21 Mio Pixel setzt, also eine andere Entwiklungsrichtung beschreitet als Nikon. Das führt zwar zu einer feinere Auflösung und einer guten Schärfe, aber im High-Iso-Bereich nicht zu einem geringeren Rauschen. Nikon dagegen geht z.Bsp. bei der D700 auf den Vollformatsensor mit "nur" 12,1 Mio Pixel, die dafür dann aber größer sind und mehr Licht aufnehmen. Diese Sensoren rauschen von Haus aus weniger. Canon bedient eher die Pixelwahner. Wer zum Teufel braucht 21 Mio Pixel????