• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT D700 + Olympus ?

  • Themenersteller Themenersteller RKe
  • Erstellt am Erstellt am
Na, wenn ich das alles so lese, dann werden meine Erwartungen ja ganz schön hoch geschraubt.;)
Aber im ernst: ich habe zwischenzeitlich auch noch mal reichlich geschmökert und bin dank eurer Hinweise und Kommentare ein ganzes Stück schlauer (glaube ich zumindest):D
Der Hinweis mit dem Adapter für Nikonobjektive ist dabei besonders spannend. Der link zu pen3.de und die Bilder dort haben mich ehrlich schwer beeindruckt. Wenn das möglich ist, dann würde ich die verschiedentlichen Prognosen, wonach ich meine D700 bald an den Nagel hängen werde, nicht mehr absolut ausschließen. Obwohl mich der Gedanke im Augenblick ein bischen erschreckt, wenn ich mich erinnere, dass die D700 mal mein absolutes Traumziel war. Naja, Zeiten ändern sich (vielleicht).
Ich werde die Sache auf jeden Fall mal offen angehen.
Eure Hinweise zu den diversen Objektiven finde ich wirklich hilfreich.
Nochmals Dank dafür.
Jetzt bin ich sehr gespannt auf meinen Einstieg in die Oly-Welt.
Ich werde berichten !
 
Ich habe mir auch vor kurzem zur DSLR eine E-PL1 sowie das 20er und 45er als Ergänzung zu meiner A700 gekauft. Was soll ich sagen? Es macht irre Spaß mit der Olympus und wenn man sich die EM5 so anschaut, kommen schon Gedanken, die DSLR aufzugeben.

Aber da es für mich noch nicht das passende, wichtigste Objektiv im Sortiment gibt (ich bräuchte ein sehr gutes Reisezoom mit Anfangsbrennweite 12) probier ich jetzt einfach mal aus. Wenn du alles gebraucht kaufst, dann halten sich eventuelle Verluste aus der Wiederveräußerung im Rahmen.
 
Ich werde am Anfang sicherlich das meiste/alles gebraucht kaufen, bis ich mir sicher bin, dass der Schritt richtig war.

Aber die Fotos, die ich mir bisher angeschaut habe, waren schon sehr überzeugend.
Sogar einige Nachtaufnahmen (ich glaube von Frankfurt Skyline) waren dabei mit erstaunlich wenig Rauschen (soweit man das bei der Größe der Fotos beurteilen konnte.
 
Hallo

Also ich habe das so gemacht D700 alles Objektivzeugs Blitz etc.verkauft danach ab ins Fotogeschäft und mir ne OM-D geholt und siehe da sie ist Super die kleine :top:
 
Musstest ihr beim Umstieg von D700 zu OMD irgendwelche Abstriche machen, außer bei High-ISO und C-AF? Ich hab mir die OMD schon bestellt, aber da die D700 ja nicht so viel teurer ist fragt man sich schon, ob die Wahl die richtige war. :)
 
Wenn ich an meine DP1x denke, dann komme ich mit der Brennweite ganz gut klar. Die dürfte so um die 28mm KB haben und ist recht universell brauchbar, außer drinnen (f4 und beileibe kein ISO-Wunder).

Von daher ist vielleicht ein 14er ganz gut. Oder das Oly 17er? Oder ist das nicht so brauchbar? Mhmm, vielleicht doch das 20er? Ergänzen würde ich das dann mit dem 45/1.8 für Portraits.

Ich habe zum Beispiel den 20er relativ schnell wieder verkauft und war mit 17er deutlich öfter unterwegs. Es lag einfach an die Brennweite. 17er ist ganz feine kleine Linse, genauso wie der 14er von Pana. Der 25er f2.8 von Sigma (der Aufpreis für den "Leica-branded" 25er von Pana ist zu überlegen) und der 45er f1.8 Zuiko sind einfach Top, damit wird dich deine D700 hassen.

Panasonic Zoom würde ich nicht kaufen, die kleinen 14-42er Zuikos sind günstiger und optisch genauso gut. OIS brauchst du bei Oly nicht.

Makro, da gibt es folgende Lösungen:
ZD35er + MMF = Hammerschärfe, AF geht so, sehl leicht und relativ klein, super Preis
ZD50er + MMF = Optik par excellence, AF sehr müde, relativ klein, top Verarbeitung, abgedichtet, etwas teuer
Leica-branded Pansonic 45mm f2,8 = echtes mFT Macro, gute Optik nur leider etwas teuer
der 60er von Olympus kommt noch....
 
Musstest ihr beim Umstieg von D700 zu OMD irgendwelche Abstriche machen, außer bei High-ISO und C-AF?

Ja zwei Abstriche mußt Du schon machen.

1) Wenn du deine Tragemuskulatur erhalten willst, brauchst du ein Abo in der Mukkibude. Weil die mFT Ausrüstung nur noch ein Bruchteil wiegt.
2) Es werden weniger Leute aus deinem Bekanntenkreis anfragen ob du ihnen Fotos für lau auf einer Veranstaltung machen könntest. Denn so 'ne kleine "Knips-Kamera" haben sie ja schliesslich selbst und Profis erkennt man an großen Kameras.

Wenn Du damit leben kannst rate ich zum Umstieg auf die OM-D. Du wirst es nicht bereuen :-).
 
Zuletzt bearbeitet:
... fragt man sich schon, ob die Wahl die richtige war. :)
Und das hat "man" sich nicht vor der Bestellung gefragt? :confused:

Die beiden Kamerasysteme unterscheiden sich in so vielen Punkten (Größe, Gewicht, Verfügbarkeit von Brennweiten/Lichtstärken, Preis, Lage der Bedienelemente, Sucher, ...) dass man, ohne deine fotografischen Gewohnheiten zu kennen, kaum sagen kann ob du irgendwas vermissen wirst oder nicht.
 
Naja - OMD ca. 1100,- , D700 ca. 1800,-

Bischen Preisunterschied ist schon noch;)
 
Ich habe zum Beispiel den 20er relativ schnell wieder verkauft und war mit 17er deutlich öfter unterwegs. Es lag einfach an die Brennweite. 17er ist ganz feine kleine Linse, genauso wie der 14er von Pana. Der 25er f2.8 von Sigma (der Aufpreis für den "Leica-branded" 25er von Pana ist zu überlegen) und der 45er f1.8 Zuiko sind einfach Top, damit wird dich deine D700 hassen.

Panasonic Zoom würde ich nicht kaufen, die kleinen 14-42er Zuikos sind günstiger und optisch genauso gut. OIS brauchst du bei Oly nicht.

Makro, da gibt es folgende Lösungen:
ZD35er + MMF = Hammerschärfe, AF geht so, sehl leicht und relativ klein, super Preis
ZD50er + MMF = Optik par excellence, AF sehr müde, relativ klein, top Verarbeitung, abgedichtet, etwas teuer
Leica-branded Pansonic 45mm f2,8 = echtes mFT Macro, gute Optik nur leider etwas teuer
der 60er von Olympus kommt noch....

Die Brennweitenfrage sehe ich ja so ähnlich auch. Das 45er ist eigentlich gesetzt. Sonst tendiere ich auch zum 17er.

Für makro werde ich sicher erst mal Katarinas Rat (und Hinweis auf pen3.de) folgen und mir einen Nikon Mft Adapter besorgen und schauen, wie ich damit zurecht komme. Das ist dann natürlich wieder nicht mehr ganz so handlich, aber makro mach ich auch nicht so im Vorbeilaufen.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das hat "man" sich nicht vor der Bestellung gefragt? :confused:
Natürlich habe ich das und die OM-D entspricht absolut meinen Fotografiergewohnheiten, während es die D700 gar nicht tut. Insofern bin ich überzeugt davon, die richtige Wahl getroffen zu haben. Trotzdem ist die OM-D so teuer, dass sie schon fast in der unteren 35mm-Preisliga ankommt, und da finde ich einen Vergleich der Bildqualität dann schon interessant. Laut DXOMark ist der Sensor eigentlich nur bei der ISO-Performance schlechter, aber nicht immer spiegelt das das komplette Bild wider.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, jetzt ist es also die E-PL2 mit IIer Kit-Objektiv geworden. Dazu ein LV2, den ich jetzt schon liebe.;)

Muss sagen, die kleine macht sich gar nicht schlecht!
Selbst mit 14-42 II sind die Ergebnisse ziemlich gut.
Auch in Punkto Rauschen hab ich es mir schlimmer vorgestellt.:)

Ich hab mir dank des Hinweises auf die Seite PEN3.de auch gleich einen Adapter für Nikon zugelegt und bin von den Makro-Fähigkeiten (Tamron 90mm (KB)) schon jetzt ganz schön beeindruckt. Auch das 50/1.8 von Nikon ist gestochen scharf in der Kombi.:top:
Ob sich letzteres aber für Portraits wirklich eignet (manueller Fokus), muss sich noch zeigen. MF beim Makroobjektiv ist sowieso ok und mit der Einstelllupe ein Genuss.

Eins noch: die JPGs ooc sind sehr gut - hatte ich noch bei keiner anderen Kamera so. Dafür komme ich mit den RAWs in Lightroom nicht wirklich zurecht. Der Unterschied zu den JPGs ooc ist ziemlich groß und ich hab bisher noch keine wirklich passende Einstellung gefunden, um in die Nähe des looks der JPGs zu kommen. Immer JPG + RAW aufnehmen war bisher nicht nötig, da ich immer gute Ergebnisse aus den RAWs erzeugen konnte. Bei der E-PL2 sind die JPGs aus der Kamera bisher überzeugender, auch wenn sie bei höheren ISOs etwas Details vermissen lassen.
Und Objektivkorrekturmodule für LR hab ich auch noch keine gefunden. Das war bei Nikon und Sigma DP und selbst bei Panasonic bisher noch nie ein Problem.:rolleyes:

Habt ihr da vielleicht noch einen Tipp? Und gibt es hier irgendwo sowas wie einen Standardvorschlag für die diversen Kameraeinstellungen - sozusagen als Startup? (hab für die epl2 sowas noch nicht finden können)

Viel Grüße und schon mal Danke,
Ralf
 
Eins noch: die JPGs ooc sind sehr gut - hatte ich noch bei keiner anderen Kamera so. Dafür komme ich mit den RAWs in Lightroom nicht wirklich zurecht.
Da ist Du nicht der Einzige;)
Es gibt aber einen etwas aufwändigen Weg:
Entwickle die RAWs mit den beiliegenden Olympus Viewer zu TIFF-Dateien. Alles Standardeinstellungen, nur Schärfung und Rauschunterdrückung auf Null (das kann Lightroom viel besser). Dauert etwas, kann aber als Batch-Prozess gemacht werden. Diese TIFFs bearbeitest Du dann in Lightroom, also Weissabgleich, Tonwertkurve, Rauschunterdrückung, Schärfung...
Wie gesagt, aufwändig, liefert aber die in meinen Augen mit Abstand besten Ergebnisse.
Und Objektivkorrekturmodule für LR hab ich auch noch keine gefunden. Das war bei Nikon und Sigma DP und selbst bei Panasonic bisher noch nie ein Problem.:rolleyes:
Die Objektivkorrektur wird bei µFT schon in der Kamera gemacht, bzw. die Korrekturparameter werden ins RAW-file geschrieben und dann von Lightroom verwendet. Öffne mal ein RAW z.B: in Raw Therapee, dann siehst Du den Unterschied.
 
TIFFs haben doch den Weißabgleich wie JPEGs schon fest „eingebrannt”, die Methode scheint mir der reinen RAW-Bearbeitung unterlegen zu sein.
 
...die Methode scheint mir der reinen RAW-Bearbeitung unterlegen zu sein.
Dann zeig mir doch mal einfach ein Olympus-RAW, dass einmal in Lightdoom entwickelt wurde und einmal mit Oly-Viewer.
Wenn Du mit Lightroom annähernd gleiche Farben hinbekommst, wie mit Oly-Viewer (oder auch jpeg-ooc), Hut ab!
Und wenn Du es schaffst, mit Oly-Viewer bei einem High-ISO-Bild Rauschen und Detailerhalt so hinzubekommen, wie mit Lightroom, wiederum Hut ab!

Aber bitte Bilder zeigen, nicht nur rumlabern ;)

Denn Weißabgleich kannst Du übrigens auch schon bei Oly-Viewer machen, wenn Du willst.

EDIT: Hier noch ein Link. Da hat sich jemand richtig Mühe gemacht, die Oly-Farben mit Lightroom hinzubekommen. So richtig geklappt hat es aber nicht. Ich habe einige Bilder mit diesem Preset entwickelt, bei den meisten ist der Unterschied noch größer, als bei dem gezeigten Beispielbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zeig mir doch mal einfach ein Olympus-RAW, dass einmal in Lightdoom entwickelt wurde und einmal mit Oly-Viewer.
Wenn Du mit Lightroom annähernd gleiche Farben hinbekommst, wie mit Oly-Viewer (oder auch jpeg-ooc), Hut ab!
Ich habe meine OMD noch nicht und nutze statt Lightroom Aperture, kann einen Vergleich aber gerne nachliefern. Aber:

Aber bitte Bilder zeigen, nicht nur rumlabern ;)
So einen Ton finde ich unangemessen. Ich habe nicht "rumgelabert", sondern einen technisch korrekten Einwand eingebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten