Einfach auf das gewünschte Pixelmaß hochskalieren.
Ich habe meine Frage vielleicht nicht genau genug gestellt: Es war mir klar, dass man zusätzliche Pixel im Output erzeugt, indem man hochskaliert. Die zusätzlichen Pixel sind aber immer nur Mittelwerte aus den Helligkeits- und Farbinformationen der benachbarten Pixel. Es handelt sich also nicht um Abbildungen der Realität.
Wenn ich mir die Pixel ansehe, die Silkypix im Vergleich zu Capture One im TIF / JPG bereitstellt, handelt es sich dabei nicht um Mittelwerte der benachbarten Pixel. Es können also nur echte/originäre Informationen sein.
Wie gesagt: Ich arbeite sehr gerne mit Capture One und es gibt viele Fuji-Rohdaten bei denen Capture One absolut stimmige Ergebnisse liefert. Andererseits freue ich mich, dass ich mit Silkypix jetzt eine Alternative habe, die bei anderen Aufnahmen besser abliefert.
Nach diesen überraschenden Erfahrungen mit den S5-Rohdaten habe ich alte Aufnahmen der X-e2S und X-T20 ausgegraben und war noch einmal total verblüfft, was Silkypix daraus macht.
Kurzer Exkurs: Ich hatte für etwa 3 Jahre neben den beiden X-Kameras einige dazu passende, sehr gute und teure Objektive, habe das dann aber alles wieder abgestoßen, im Wesentlichen weil ich an der Nachverarbeitung verzweifelt bin. Wenn ich damals schon Silkypix gekannt hätte, hätte ich diesen teuren und zeitfressenden Schritt sehr wahrscheinlich nicht gemacht.
@tom.s: Bei allen inhaltlichen Differenzen freue ich mich trotzdem, dass wir beide hier miteinander diskutieren und der eine oder andere mitliest.