• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder Fuji S5

Wenn es nur in Richtung Reise / Landschaft geht, wäre vielleicht das Fuji X-System eine Überlegung wert?

Gruss,
Bernd
 
Ein direkter Vergleich zwischen D700 und S5 ist schwierig, die Fuji als Ergänzung zu D700 aber perfekt :evil:


Seh ich auch so.
Und vorallem ist die S5pro z.B. hier im Forum in gutem Zustand schon so günstig zu bekommen, dass man da auch auch jedes Risiko ruhig mal probieren kann wie das ist beide zu haben und ggf. ohne Verlust die ein oder andere auch wieder abzustoßen.
 
Die Dynamik bei hohen ISO der S5 auf DXO ist beieindruckend. Dabei geht aber vergessen, dass sie eigentlich zu hoch ausgewiesen wird. Weshalb?

Ich wähle nicht ISO 800 an, damit ISO 800 im EXIF steht, sondern z.B. damit ich in einer bestimmten Situration noch 1/250 packe. Wenn ich die S5 nun in den der Situation auf ISO 800 und 1/250 stelle, dann werden ca. 2 Blenden in den Lichtern, die sie eigentlich an Dynamik hätte, verloren gehn, einfach weil nichts im Motiv ist, das hell genug wäre bei 1/250 und ISO 800, um diesen Bereich zu nutzen.
De Fakto muss ich die Belichtungszeit wählen, die ich bei ISO 200 hätte, um diese Dynamik voll zu nnutzen, eben weil die Reserven in den Lichtern sind.

Die Dynamik der S5 ist also nur besonders hoch, wenn die Verschlusszeit egal ist - dann ist man aber bei ISO 100 und nur bei ISO 100.
Bei hohen ISO bis 1000 muss man entwder 2 Blenden Dynamik abziehn, oder aber halt ISO 800 an der S5 gegen ISo 200 an der D700 vergleichen, dann wird der Vorteil kleiner.

Erst über ISO 1000 darf man wieder 1:1 vergleichen, weil dann das zweite Set Pixel und damit die Reserven in den Lichtern aus sind.
 
Muss ich nicht verstehen oder?

Meine S5 belicht im Großen und Ganzen nicht anders als meine D800.
 
Ich glaube donesteban möchte uns damit einfach sagen, dass die Fuji bei gleichen Einstellungen, Blende, Zeit, Iso etwas defensiv belichtet. Das ist mir am Anfang auch aufgefallen, weshalb ich meistens die Belichtungskorretur auf +0,3 stehen habe
 
Hi,

bei mir hat die D700 die S5 vollständig verdrängt. Ich hab die beiden jetzt knapp 5,5 Jahre parallel weil ich die S5 und die D700 beide praktisch zum Erscheinungszeitpunkt gekauft habe aber ich hab die S5 seit 4 Jahren sicherlich nicht mehr benutzt. Wieso ich sie nicht mehr benutze? Für mich kann die S5 im praktischen Einsatz nichts wirklich besser als die D700 aber dafür viel sehr viel schlechter. Da ich nur RAW fotografiere (hauptsächlich weil ich damit mehr Freiheiten in der S/W Konvertierung hab) interessiert mich die JPG Engine nicht genauso wie der Weissabgleich. Dafür ist der AF an der D700, genauso wie der Puffer, der Sucher … soviel besser an der D700 als das es mir in den Sinn kommt die S5 dafür einzusetzen.

Die Dynamik an der S5 mag auf dem Papier besser sein aber praktisch macht das für mich keinen Unterschied, vielleicht mach ich mit der D700 hin und wieder noch ein Bild zur Sicherheit mit entsprechender Belichtungskorrektur oder im Bracketingmodus wo es das mit der S5 nicht bräuchte aber der Aufwand hält sich in Grenzen …

Sam
 
Ich glaube donesteban möchte uns damit einfach sagen, dass die Fuji bei gleichen Einstellungen, Blende, Zeit, Iso etwas defensiv belichtet. Das ist mir am Anfang auch aufgefallen, weshalb ich meistens die Belichtungskorretur auf +0,3 stehen habe

Nöö, ich will sagen Dass man bis und mit ISO 1000 die Dynamik der S5 mit einer anderen DSLR nur verlgeichen kann, wenn die andere DSLR bei 2 Blenden tiefen ISO antritt. Oder, man lässt beide bei gleichen ISO antreten, zieht dann aber 2 Blenden vom Resultat ab bei der S5.
Wenn ich mit einer S5 bei ISO 800 noch zu eienr Verschlusszeit komme, die grade noch reicht, und das Bild in den lichtern grade nicht mehr ausfrisst, dann habe ich optimale Dynamik bei der S5. Jede normale DSLR ist dann heillos überbelichtet, und ich kann statt dessen bei gleicher Verschlusszeit und Belnde ISO 200 einstellen, dann ist sie auch korrekt belichtet.

Die S5 hat ihre Reserven in den Lichtern. Das ist schön bei tiefen ISO, weil man nicht unterbelichten muss. Das ist bescheiden sobald man über Basis ISo geht, weil man überbelcihten muss, um die Dynamik voll zu nutzen, und das will man ja grade nicht, wenn man mit den ISO hoch geht. Man geht ja mit den ISo hoch um eine kurze Vershclusszeit zu haben, schon blöd, wenn man dann überbelichten muss für maximale Dynamik, denn das heisst wieder länger belichten.

Wenn die maximale Dynamik nicht benötigt wird, muss man natürlich nicht überbelichten mit der S5, auch bei ISO 800 nicht. Aber dann macht es von der Dynamik eh keinen Unterschied zwischen der S5 und einer anderen DSLR.
 
Gerade die ISO-Schwäche aber auch die Schwierigkeiten, eine "knackige Schärfe" reinzubekommen haben mich bisher vor einem Versuch zurückschrecken lassen. Viele haben ja in aufwändigen OPs den AAFilter modifiziert usw... das möcht ich eigentlich nicht.
Statt dessen habe ich Custom-Gradationskurven auf der D700 - auch die S5-Simulation... und dann passen die Farben auch gut. Ausbrennen fällt auch weniger auf, da der Kontrast von vorn herein reudziert ist.

Aber P/L ist wirklich unschlagbar, definitiv.
 
Gerade die ISO-Schwäche aber auch die Schwierigkeiten, eine "knackige Schärfe" reinzubekommen haben mich bisher vor einem Versuch zurückschrecken lassen. Viele haben ja in aufwändigen OPs den AAFilter modifiziert usw... das möcht ich eigentlich nicht.

Das mit dem Ausbau des AA-Filters bei der S5 war mal so ein Hype, der m.E. wenig bringt. Man muss halt wissen, ob einem die Schärfe und die Auflösung der S5 reichen oder nicht.

Bei mir steht die Schärfe zumeist auf "Med Hard" und mir reicht das völlig.



 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Dynamik-Vergleich D700 vs. Fuji S5

http://www.youtube.com/watch?v=HQpJDNsfFhg


Habe die seit ca. 3 Monaten Fuji neben der D300 die ich für Sport einsetze. Nach dieser Zeit kann ich sagen: Egal welcher Body kommen wird, die S5 wird bleiben und ist unverkäuflich, wirklich eine besondere Kamera :rolleyes:

Das ist wirklich wie im Video gezeigt. Ich ärgerte mich eine Zeit lang, wenn der Himmel kritisch war. Heute habe ich IMMER beide Bodies im Trolley.:D

Die S5 ist wirklich sehr sehr aussergewöhnlich. Nie wieder würde ich sie verkaufen. Diesen Fehler mach(t)e ich nur ein mal!:evil:
 
ede normale DSLR ist dann heillos überbelichtet, und ich kann statt dessen bei gleicher Verschlusszeit und Belnde ISO 200 einstellen, dann ist sie auch korrekt belichtet.

Entweder mache ich einen Denkfehler oder Du?:confused:.
Würdest Du wie geschrieben vorgehen (das Bild einer "normalen" DSLR bei gleicher Zeit 2 ISO Stufen schwächer belichten) würdest Du zwar die Lichter bei dieser gerettet haben, die Schattent wären jedoch (unrettbar) abgesoffen.

Das ist doch genau was die Fuji kann, jede (die meisten) andere(n) DSLR jedoch nicht:
Die Lichter retten, obwohl die Schatten korrekt belichtet sind.
Bei meiner S5 war es in der Tat so, dass meine damalige D90 generell etwas heller belichtet hat, das lag jedoch im Bereich von vielleicht +0,3
Hätte ich diese beim kritischen Motiv soweit unterbelichtet dass sie die Zeichnung in den Lichtern nicht verliert wäre nichts von den Schatten übrig geblieben und ich hätte mein Problem lediglich verschoben.
Während ich mich bei der D90 im Extremfall entscheiden musste ob ich Zeichnung in den Lichtern oder in den Schatten haben wollte lieferte mir die Fuji beides. Klimmzüge mit der ISO - Verstellung waren da nicht nötig.
Natürlich ist mir bewusst, dass einige Fotographen die mangelnde Dynamik ihrer Sensoren zu kompensieren versuchen, indem sie auf die Lichter belichten und die Schatten dann mittels EBV hochreißen. Mit neuen rauscharmen Sensoren funktioniert das vielleicht sogar bis zu einem gewissen Punkt.
Meinst Du vielleicht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal vielen Dank für die Kommentare. Ums nochmal deutlich zu sagen, ich habe nicht das Geld, mir eine Fuji S5 zusätzlich zur D700 zu holen. Ich habe mich halt nach dem letzten Jahr nur gefragt, ob die 1200 Euro für eine D700 wirklich sinnvoll waren. UNd dabei bin ich zu dem Schluss gekommen, dass es außer dem Sucher eigentlich keinen Grund gibt, weshalb nicht auch eine S5 reichen würde. Ich fotographiere, wie im letzten Jahr festgestellt, keinen Sport, nichts wofür ich die extremen ISO-Werte bräuchte und auch keine Motive, bei denen ich auf 8 Bilder/s angewiesen wäre. Daher halt die Überlegung, die D700 zu verkaufen und dafür eine S5 zu erstehen, was auch gleichzeitig noch einen schönen Batzen Geld in die Kasse spülen würde. Daher fragte ich halt nach, ob es denn noch andere, FÜR MICH=), gravierende Nachteile gäbe, wenn ich die Gehäuse tausche. Wie gesagt, immer unter der Maßgabe, dass ich mich im Prinzip auf Landschaften festgelegt habe, lediglich vielleicht noch mal durch irgendwelche verlassenen Gebäude turne. Angesichts der Tatsache, dass ich dabei aber sowieso ein Stativ nutze, werde ich zu 95% aller Fälle, mit den ISO 800 auskommen.
Ich versteh übrigens donestebans Gedankengang und muss sagen, dass ich auf die Idee noch gar nicht gekommen wäre=)
Aber vielen Dank schonmal für die anregende Diskussion=)
 
Ich häng mich jetzt frecherweise auch mit an:
Ich stehe fast vor dem selben Problem.
Nur ich kann mich nicht zwischen D300s und S5 entscheiden.
Hauptkamera ist D800.
Was halt die d300s wirklich gut kann ist FPS.
Da ist halt die s5 leider wirklich ne lahme krücke.
Aber die D800 könnt ja mit BG fast ran kommen.
Mehr Auflösung hat die d300s auch.
Da hab ich aber noch die D800 die wirklich gut Auflöst.
So nun zur Dynamik.
Ja die S5 ist natürlich vor der d300s. Aber die D800 wiederum vor der S5.
mein hauptaugenmerk liegt auf reisefotografie.
Also Landschaften, Tiere, Einwohner.
So gesehen alles.
(im Februar gehts nach borneo. Ich hoffe so sehr das mir im danum valley ein nebelparder
Vors versteck läuft)

Was würdet ihr an meiner Stelle machen?
 
Was als "Nachteil" glaube ich noch nicht erwaehnt wurde, in "F2", dem beruechtigt knalligen Velvia-Mode, hat die S5 eine wahrnehmbar geringere Dynamik. Trotzdem ist F2 im Urlaub gern genommen. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder sehen echt gut aus, Danke fürs zeigen!

Vielleicht probier ich die S5 auch mal, jetzt hab ich aber erstmal ne D5200 zum Ausprobieren dazu genommen (Makro und Filmen).

Man macht mit keiner was falsch :top:

Beste Grüße
 
@rucksack.tourist

Die schnellere Framerate ist aber auch das Einzige, was die D300s der D800 voraus hat. In sofern erschliesst sich mir die Kombi nur sehr bedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten