• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder D90?

2000wolf

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich "muß" (nee, besser ich will) mich in 1 bis 2 Monaten für einen neuen Body entscheiden:

Von meinen Anforderungen her würde die D90 reichen, andererseits habe ich "einen Sack" FX tauglicher Objektive, z. B. ein AF-S 70-300 VR, ein AF-D 80-200, ein Tokina 28-70, ein AF-D 50...
Wenn ich mit FX liebäugele, kommt preislich nur die D700 in Frage und 12 MP reichen mir, da ich bislang auch MP auskomme.

Irgendwo hier las ich, dass aufgrund der niedrigeren Pixeldichte des 12 MP FX Sensors auch Objektive, die an DX eher mittelprächtig sind (dazu würde ich das AF-S 70-300 zählen), bei Offenblende bessere Schärfe liefern würden. :confused: ... vermutlich wird das mit dem Preis des Vignettierens und Schwächen an den Rändern bezahlt... oder?

=> Wie sind denn da Eure Erfahrungen? Bewähren sich summa summarum Eure FX Linsen an der D700 besser als an Euren alten DX Bodies?
 
Meine Erfahrungen sind da recht unterschiedlich - z.B. die alte Festbrennweite von Sigma AF 4/300 APO Tele-Macro taugt super für die D700 am FX-Sensor; scheint mir aber auf FX nicht so toll zu sein.
Beim Sigma 135-400 ist es egal, beim Tamron 70-300 ebenso. Die Nikkore verhalten sich nach meinem Eindruck an FX und DX gleich gut; wobei FX halt doch gutmütiger ggü. "Altglas" ist. Das aktuelle AF-S Nikkor 70-300 VR habe ich mal mit D300 und D700 vergleichsgetestet - das war für beide gleich gut.
Zum Tokina ATX-Pro 28-70 empfehle ich Dir mal vorsichtshalber einen Test; bei mir laufen alte Tokinas (allerdings noch ältere AF´s ohne AT-X) bis auf das 70-210 nicht mal auf der D70s; d.h. der AF arbeitet dann nicht und es kommt jeweils nach der Aufnahme zu einer Error-Meldung, die dann nach Ein- und Ausschalten wieder behoben ist. Ein etwa gleichaltriges Exakta 75-300 AF MC Macro wird aber von der D700 vollends akzeptiert.
Was also die D50 noch genommen hat, läuft evtl. nicht mehr auf der D90 und / oder D700.
 
@ Tamronikon:

Danke für Dein feedback; man kann also nicht pauschal behaupten, daß an FX alles besser wird.
O.K. dann kann ich mir den Aufpreis zw. D90 u. D700 sparen bzw. überlegen, ob mir die höhere Rauscharmut des FX Sensors mehr als den doppelten Preis wert ist... vermutlich aber nicht.


@ chps-online:

ich weiß (meistens ;)), was ich machen will. Deshalb schrieb ich ja, daß mir die D90 reicht. Falls aber nun jemand bestätigt hätte, daß an FX meine Linsen durch die Bank "besser" geworden wären, hätte ich doch auf die D700 spekuliert und die Features, die sie über die D90 hinaus bietet "halt" mitgenommen.


Naja, sieht so aus als sollte ich mir die D90 holen und die Preisdifferenz zw. D700 u. D90 besser in ein AF-S 24-70 stecken...
 
Statt hier nach Gründen oder Rechtfertigungen für den Kauf einer D700 zu suchen, kauf dir einfach die D90 und mach mit dem gesparten Geld Ferien, in denen du dann mit der D90 tolle Bilder von tollen Orten machen kannst, die du beim Kauf einer D700 nie gesehen hättest. ;-)

Kameras werden im Allgemeinen überbewertet. Mir ist schon klar, dass die D700 und die D90 in verschiedenen Ligen spielen, aber würde man das auf den Bildern auch sehn?

Also ich wünsch dir schon mal schöne Ferien und freue mich schon auf die Urlaubsfotos ;-)
 
@TO: worauf chps-online ev. hinauswollte ist ja, dass die Linsen an FX und DX einen unterschiedlichen Bildausschnitt produzieren. Wenn du jetzt hauptsächlich Tiere in freier Wildbahn fotografieren wollen würdest, wäre eine DX Kamera sicherlich von Vorteil.
Daher solltest du die Entscheidung FX/DX nicht davon abhängig machen wo deine Objektive ev. etwas schärfer sind, sondern was du am liebsten fotografierst und an welchem Format deine Objektive "bildausschnittsmässig" am besten für deine Einsatzzwecke geeignet sind.
 
kauf dir einfach die D90 und mach mit dem gesparten Geld Ferien
Zwei Wochen Urlaub (wenn überhaupt so lange) oder 2 Jahre Spaß mit FX, das ist wohl die Frage.

aber würde man das auf den Bildern auch sehn?
Den Bildern vieleicht nicht, der Zufriedenheit des Fotografen u.U. schon. Bilder, die man nicht im Kasten hat, sieht nachher natürlich auch keiner. Bzw. man sieht nicht, ob man sie mit einer anderen Kamera auch gemacht hätte.

Daher solltest du die Entscheidung FX/DX nicht davon abhängig machen wo deine Objektive ev. etwas schärfer sind, sondern was du am liebsten fotografierst
sehe ich auch so. Insb. da man den Unterschied an Grundschärfe (wenn es ihn denn gibt) nachher wohl allenfalls bei extremen Auschnitten oder sehr großen Vergrösserungen sehen dürfte.

Gruß Bernhard
 
Ich würde die Entscheidung auch nicht an einer eventuellen minimalen Steigerung der Leistung deiner Objektive festmachen.
Eines kann ich dir aus eigener Erfahrung sagen. Die schönsten Bilder entstehen mit der Kamera, mit der du die meiste Freude hast.
Ich denke, du weißt genau, was du willst und welche Kamera (abgesehen von deinen Objektiven) deinen Erfordernissen am ehesten entspricht.
Einen qualitativen Unterschied wirst du kaum wahrnehmen. Es wird allerdings Situationen geben, in denen du mit der D700 noch gut klar kommen wirst, während für die D90 das Umgebungslicht, sofern du auf Blitz verzichten willst oder musst, schon zu gering ist.
Ich komme oft in Situationen, in denen ich kein ordentliches Bild mehr zustande bringe und mir eine höhere akzeptable ISO-Empfindlichkeit wünschte, um eine schnelle Bewegung noch einfrieren zu können. Ich weiß ich weiß, früher kam man auch mit 200 ASA gut aus ;) , der Fortschritt kommt einem aber trotzdem sehr zugute und warum soll man darauf verzichten, wenn Geld vielleicht keine Rolle spielt.
Als weiteren Grund für die D700 sehe ich den ausgezeichneten Af.
Gehäuse, Dichtheit, Bedienbarkeit, Gewicht... sind subjektiv.

Ich habe auf die D700 vorerst verzichtet und eine S5 an Land gezogen, weil
1, 500€ statt 1800€ (bei mir spielt Geld eine Rolle)
2, gibt es nicht :D, im Nachhinein muss ich sagen, dass mir die Ergebnisse meiner Cam so gut gefallen (das Werk der Kamere, nicht mein Zutun :( ), dass sich der Wunsch nach einer D700 verflüchtigt hat.

Also, entscheide dich für die, die dir besser gefällt, die dir mehr Spaß macht, die deine Bedürftnisse erfüllt, die du dir leisten kannst. Und lege Geld für den Urlaub zur Seite - mag zwar nur 2, 3 Wochen dauern, die Erinnerungen währen ewig!!!

Deine Objektive machen sich an beiden sehr gut.
 
Die Frage ist, ob Dir DX einen Vorteil bringt. Willst Du Tiere in freier Wildbahn fotografieren, bringt der Cropfaktor tatsächlich einen Vorteil.

Sonst? Wenn das Geld da ist, nimm das Beste, dass Du kriegen kannst. Die D700.

Ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung und habe lange mit mir gerungen. Dann habe ich beide Kameras in die Hand genommen... und dann war es um mich geschehen. (Versuche es!)

Rationalisieren ist... ... nun... echt schwierig beim eigenen Hobby. Ich hatte den Vorteil, dass ich meine Kameras auch beruflich brauche - gemein, wenn man sagen kann, dass man mit dem besten verfügbaren Werkzeugen arbeiten will UND dabei auch noch Spaß hat. ;-)
 
Man weiss überhaupt nicht was der TO fotografieren möchte.
Dass eine D90 "reicht" heisst noch lange nicht, dass da eine D700 "allemal auch reichen würde".

Was ich damit sagen möchte.
Ich komme immer wieder auf den folgenden Vergleich zurück.

Wenn ich ein 300/2.8 am Crop verwende, habe ich ein 450/2.8.
Diese Linse kostet mich 5500CHF.

Nehme ich eine D700 werde ich es nicht erreichen an so eine Lichstarke Linse zu kommen.
Am KB müsste ich ein 400/2.8 nehmen und wäre immernoch 50mm kürzer als am Crop. Dazu kommt dass die D700 keinerlei Auflösungs-Reserven gegenüber dem Crop bietet um diese 50mm wett zu machen.
Dazu kommt wohl dass ein 400/2.8 das doppelte eines 300/2.8 kostet.
Die wird zwar Zukunft sein und ist mit der D3x bereits umgesetzt.
Jedoch liegt, gemäss einer Canon-Aussage die Auflösungs-Grenze am Crop "im Moment" bei ca. 18MP. Spitzen-Linsen werden es vermögen diese auch am Crop aufzulösen. Billig-Scherben eher nicht.

Im Moment bietet, gerade im Telebereich der KB keinerlei Alternativen zum Crop, da die Auflösungen fehlen diese zu kompensieren.


Ob sich Linsen im Digitalen KB gleich gut schlagen wie im Analogen, ist auch nicht generell zu beantworten.
Liegt wohl auch daran, dass beim Analogen es keine Rolle spielte, wie das Licht auf die Filmebene ankam.
Im Digitalen spielt dies bereits eine entscheidende Rolle. Vorallem am Rand.
Und somit ist auch ein 24-70/2.8 bereits auf das digitale KB optimiert.
 
Hallo zusammen,

danke nochmal für Eure Beiträge.

Da ich überwiegend Landschaft (inkl. Panos) und Architektur fotographiere und dabei tendenziell eher Ausschnitte aus den Motiven "herausstanze", bleibe ich in 2009 noch bei DX.

Hatte heute die D90 in der Hand. Mist, meine Pranken sind zu groß, da brauche ich wieder den MB-D80... :grumble:Bei der rel. niedrigen Preisdifferenz zw. D90 inkl. MB-D80 und einer D300 kann es also durchaus sein, daß ich letztendlich vor der Wahl zw. D90 + MB-D80 und D300 stehe, aber das ist ein anderes Thema.

So long...
 
Da man für Architektur aber auch oft genug scharfe Bilder bis an den Rand benötigt, ist man hierfür mit DX aber eigentlich besser aufgestellt.
Es sei denn, man holt sich für FX das 14-24 2.8 dabei.
 
die Antwort ist eigentlich ganz einfach, der beste Nikon Deal im Moment ist die D300, und zwar von jemandem der 1000 mal ausgelöst hat und nun meint mit einer D700 bessere Bilder zu machen.

Bessere Bilder macht man aber nicht mit der D700 sonst wenn man es 5000mal versucht ein gutes Bild zu machen, aber nicht mit 6B/s :lol:

Die D700 lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Du richtig in die available light Photographie einsteigen willst, und alles im richtigen WW-Bereich wird richtig teuer.
 
Die D700 lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Du richtig in die available light Photographie einsteigen willst, und alles im richtigen WW-Bereich wird richtig teuer.

Daß sich die D700 besonders für die Available-Light-Fotografie lohnt, ist richtig. Klar ist dieses FX-Gehäuse auch erheblich teurer als die DX-Kameras; wieso aber soll alles Weitere dann ebenfalls "richtig teuer" sein ? Gerade im WW-Bereich genügt nämlich dann ggfs. auch eine gebrauchte 14 oder 15 mm-Linse, die am DX-Crop wie 22 mm wirken würde. Ein 10-20 oder 10-24 DX-Zoom kann man gerade bei Nikon "trotzdem" verwenden; wenn auch nicht im vollen Brennweitenbereich. Übrigens hat die D700 auch eine DX/FX-Umschaltung (deren Automatik man auch deaktivieren kann).

Der Aufwand für die Objektive ist m.E. daher ziemlich gleich - egal, mit welchen Gehäuse (bei D90 / D300 / D700 / D3). Einen Kostennachteil (oder gffs. Nutzungsdefizite) hätte man u.U. nur bei D40 / D60. Von den Fremdobjektiven passen bei den von 2000wolf genannten Gehäusen dank mechanischer AF-Welle auch alle älteren Tamron und Sigma AF-Objektive einwandfrei; bei anderen Fabrikaten wäre ein Vorabtest empfehlenswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Antwort ist eigentlich ganz einfach, der beste Nikon Deal im Moment ist die D300, und zwar von jemandem der 1000 mal ausgelöst hat und nun meint mit einer D700 bessere Bilder zu machen.

Bessere Bilder macht man aber nicht mit der D700 sonst wenn man es 5000mal versucht ein gutes Bild zu machen, aber nicht mit 6B/s :lol:

Die D700 lohnt sich meiner Meinung nach nur, wenn Du richtig in die available light Photographie einsteigen willst, und alles im richtigen WW-Bereich wird richtig teuer.

:eek::rolleyes:

Doch doch. Mit der D700 macht man die besseren Bilder. Solange man AL, WW und nur gemäßigtes Tele benötigt.
Du scheinst Dich verschrieben zu haben oder hast etwas nicht so ganz richtig aufgeschnappt. Ich unterstelle Dir, dass Du noch nicht beide Body´s getestet hast. Ich vermute, dass Du Dir eine D300 gekauft hast oder kaufen wirst. Dazu meinen Herzlichen Glückwunsch.
 
Als Umsteiger von der D80 dachte ich auch ueber die D90,300 und 700 nach.
Da ich oefter auf meinem Boot fotografiere war ich ueber den Cropfaktor der DX Sensoren ungluecklich.
Licht spielte dort aber keine so grosse Rolle.

Auf der anderen Seite fotografiere ich sehr viel indoor und da war FX wirklich ein Vorteil.

Letzendlich war es aber eine reine Bauchentscheidung und die D700 lag ploetzlich daheim. Die D80 wurde mit fast allem Zubehoer vertickert und der Linsenfuhrpark umgestellt.

Vom "koennen" her waere die D80 allemal gut genug gewesen, aber wir sind ja auch "Lustgesteuert".
Fuer mich war die D700 von der Haptik und den Testbildern her die beste Wahl.

Viele Gruesse

Micha
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten