• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 oder D7000?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Kauf des Equipments sollte auf die Anwendung ausgelegt sein...
...nicht die Anwendung auf das gekaufte Equipment. ;)
Leider wissen wir ja nichts zu der Anwendung, wenn ich es nicht überlesen habe.

Völlig überdimensionierte Ausrüstung hat nur zwei Hintergründe:
1. schlechte/falsche Beratung
2. nice-to-have bzw. Habenwollen- und Statusfaktoren

Letzteres (2.) macht eine "Beratung" aber überflüssig, denn dann kauft man sich einfach, was man "will".

Zu 2. nice-to-have bleibt aber dann auch nice-to-have... schlimm ist es ja nur ggf. für den Geldbeutel, wenn meine Technik mehr Potential hat als ich. Und ich habe mich mit meinen alten Kameras schon sehr schnell geärgert, dass ich bei "diesem schlechten Licht" keine vernünftigen Bilder machen kann. Den Punkt gibt's wahrscheinlich bei jeder Kamera, aber mit teurerer potentiell erst später (bei weniger Licht).
(Das Ganze mal ohne Betrachtung der "Nachteile" von FX gegenüber DX, z.B. im Telebereich,...)
Lassen wir die Diskussion, die führt zu nichts, zumindest zu nichts, was dem TO hilft. ;)
 
Ganz klar: D700
1. gebraucht nur ca. 500-700 euro höhere Anschaffungskosten
2. dafür weniger hohe Ansprüche an Auflösungsvermögen der Linsen
3. Vollformat und eine gutes WW ist für Landschaftsfotografie optimal, wenn man weite "Räume erschliessen" will.
4. bei schlechten Lichtverhältnissen ist die D700 wie D3 besser als eine neue D7000. Aber die D7000 ist besser als eine D2X oberhalb ISO400.

(5. Ein DX-Format macht eher Sinn, wenn man den Telebereich weiter ausdehnen will. Aber auch das hat Grenzen. Nämlich dann, wenn die Luft zwischen Motiv und Sensor die beste Abb.qualität ad absurdum führt (z. B. flirrende Luft im Sommer).)

Wenn finanziell möglich: D700. Punkt. :)

Gruß Harry

P.S.: eine "bessere" Kamera macht nicht zwangsläufig bessere Fotos.
 
Gegenüber der D3100 nicht - aber da der Interessent offenbar nichts kaufen will, was älter als 1-2 Jahre ist, kann ich keine D50 vorschlagen. ;)

Danke für die Klarstellung!

Gruß
Rüdiger
 
Hmmmh... Aufgrund der vorhandenen Motivprogramme würde ich in dieser Konstellation klar die D90 favorisieren. So kann Dein Bekannter während des "Lernens" immer mal wieder situativ auf die Automatiken zurückgreifen und dabei mit sicherem Gefühl brauchbare Bilder erzielen und kann sich in wichtigen Momenten die Entäuschungen resultierend aus falschen Einstellungen sparen.

Dazu ein 16-85 (oder Sigma 17-70) sowie zum "klassischen" erlernen der Fotografie ein 35 1,8 sowie ein Stativ. Fertig ist die Laube. Nach einigen Monaten fahrt Ihr dann mal eine Statisitik über die am meist verwendeten Brennweiten, dann seht Ihr ja, was fehlt.

Viel Erfolg dabei!

BlackSeven
 
Liebe Forumsbenutzer,
ich hätte nie gedacht, eine solche Lawine loszutreten......
Vielen, vielen Dank für Eure Meinungen und Erfahrungen, die ihr geschildert habt. Es war sehr interessant, Eure Vorschlägen zu verfolgen. Ich habe heute mit ihm telefoniert und er sagte mir, dass er nun bereits eine D7000 gekauft habe und dafür mehr Geld in gute Objektive investieren möchte. Er ist froh, wenn ihm die Kamera (vorläufig) mit Automatiken gewisse Handeinstellungen abnimmt, da ist die D7000 sicher besser als die D700.

Freundliche Grüsse, Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten