• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 Objektivsatz

Nightdriver

Themenersteller
Hallo, ich wechsel höchst wahrscheinlich von Canon zu Nikon. Aufgrund meiner fotografischen Erfahrungen muss daher keine Grundlagendiskussion ausgefochten werden, stattdessen reichen mir Kommentare / Kritiken zum Absegnen meiner Überlegungen.

Anwendungsbereiche:
Feuerwerksfotografie
Konzertfotografie
Downhillfotografie
People
und meine eigene Kunst.

Body: D700 Speedkit.
Ein Immerdrauf gibt es für mich nicht.

Für Untenrum habe ich mich für das 12-24 4.5-5.6 von Sigma entschieden. Hauptanwendungsbereich, ist der Downhillbereich, sowie die Konzertfotografie + Feuerwerksfotografie. Blendenmäßig sehe ich maximal im Konzertbereich Probleme. Jedoch muss ich hier keine Rücksicht auf Verwackelungen nehmen. Was anderes kommt mir hier nicht aufs Bajonett.

Für den Mittelteil habe ich mir das 28-75 2.8 von Tamron auserkoren. Gutes Teil viel gibt dazu nicht zusagen. Ich werde mir wohl die motorlose Version holen, soll angeblich mehr an der D700 bringen.

Für Obenrum werde ich mir ein gebrauchtes 80-200 2.8 entscheiden, von Nikon, mit AF. Welches ich nehmen werde weiß ich noch nicht.

Für LowLight will ich mir noch ein gebrauchtes 50 1.8 zulegen, was dann mit der Zeit gegen ein gebrauchtes 50 1.4 getauscht werden soll. Aufgrund des Gebrauchtkaufes, erwarte ich hier nur minimale Verluste gegen über dem direkten 1.4er Kauf.

Da ich in seltenen Fällen auch mal näher ran muss. Makro etc. Gedenke ich mir einen Satz Zwischenringe zu holen, oder ein Makroobjektiv. Persönlich hätte ich hier auch kein Problem mit einem alten MF Objektiv zwischen 50 und 120mm. Welches Preiswert ist und gute optische Leistungen bringt.

Als Dreibein steht ein 055 und als Einbein ein 680 zu Verfügung, aus dem Gesichtspunkt heraus sehe ich keine Probleme. Für das 80-200 müsste ich eventuell eine RRS Stativschelle besorgen.







Ansonsten: Dreaming of a MF AIS 500/4 Träumen muss man immer können :D
 
Mein OK hast Du.;)

Einziger Punkt: Das 50 1.8 würde ich mir verkneifen. Da würde ich gleich ein 1.4er nehmen.
 
Also,

das 50er 1.8 würde ich gleich neu holen, gebraucht lohnt nicht.

An sonsten kann ich noch das Nikkor 85 1.8 empfehlen. Ist superscharf, hat ein sehr schönes Bokeh und dürfte deine Lücke im Bereich Konzertfotografie schliessen.
 
ich würd auch gleich zum 50 1.4er greifen..
 
Ich liebe Leute die sich einen Porsche kaufen und dann runderneuerte 165er Ganzjahresreifen auf Stahlfelge dran schrauben.
An eine D700 gehören gute Objektive: Die Nikkore 2.8/14-24mm, 2.8/24-70mm und 2.8/70-200mm VR II bilden eine gute Grundlage. Ein TC17 ergänzt das 70-200 im Telebereich.
Ein Fremdobjektiv Mix an der D700 ist Säue vor die Perle geworfen.:ugly:

nimix
 
Ich verstehe nicht was an einem

Nikkor 50 1.4
Sigma 12-24 4-5.6
Tamron 28-75 2.8
und Nikkor 80-200 2.8

in Verbindung mit einer D700 schlecht sein soll? Progress hat tolle Bilder mit dem 28-75 und der D700 gemacht. Ist zwar ein Plastikbomber aber wichtig ist was hinten raus kommt.

Die von Dir genannten Linsen sind natürlich erste Sahne aber auch ca. 5000 € Wert.

Klar, wenn Geld keine Rolex spielt dann die AF-Ser. Aber sonst ist das schon eine vernünfitge Kombi.


Ich liebe Leute die sich einen Porsche kaufen und dann runderneuerte 165er Ganzjahresreifen auf Stahlfelge dran schrauben.
An eine D700 gehören gute Objektive: Die Nikkore 2.8/14-24mm, 2.8/24-70mm und 2.8/70-200mm VR II bilden eine gute Grundlage. Ein TC17 ergänzt das 70-200 im Telebereich.
Ein Fremdobjektiv Mix an der D700 ist Säue vor die Perle geworfen.:ugly:

nimix
 
Ich liebe Leute die sich einen Porsche kaufen und dann runderneuerte 165er Ganzjahresreifen auf Stahlfelge dran schrauben.
An eine D700 gehören gute Objektive: Die Nikkore 2.8/14-24mm, 2.8/24-70mm und 2.8/70-200mm VR II bilden eine gute Grundlage. Ein TC17 ergänzt das 70-200 im Telebereich.
Ein Fremdobjektiv Mix an der D700 ist Säue vor die Perle geworfen.:ugly:

nimix

Wann hören solche Kommentare bloß mal auf? Lass doch einfach jeden selbst entscheiden, was er an seine D700 schraubt. Diese dämlichen Autoreifenvergleiche haben hier nichts, aber auch gar nichts zu suchen.
Eion Tamron 28-75 ist ein tolles Objektiv an der D700, es gibt viele Gründe, sich dafür zu entscheiden, wobei für mich das geringe Gewicht ausschlaggebend war.
 
Ich liebe Leute die sich einen Porsche kaufen und dann runderneuerte 165er Ganzjahresreifen auf Stahlfelge dran schrauben.
An eine D700 gehören gute Objektive: Die Nikkore 2.8/14-24mm, 2.8/24-70mm und 2.8/70-200mm VR II bilden eine gute Grundlage. Ein TC17 ergänzt das 70-200 im Telebereich.
Ein Fremdobjektiv Mix an der D700 ist Säue vor die Perle geworfen.:ugly:

nimix

Wenn ich hier so lese was du anderen rätst, frage ich mich wie du mit dem
"Schrott" in deiner Signatur zurecht kommst.
 
Da tust Du auch gut dran, Stephanie. Im Übrigen halte ich es ähnlich. Bin schon über 6 Jahre hier im Forum, aber mittlerweile ist es oft nervig, in letzter Zeit bin ich daher hier kaum noch aktiv.
 
Ich liebe Leute die sich einen Porsche kaufen und dann runderneuerte 165er Ganzjahresreifen auf Stahlfelge dran schrauben.
An eine D700 gehören gute Objektive: Die Nikkore 2.8/14-24mm, 2.8/24-70mm und 2.8/70-200mm VR II bilden eine gute Grundlage. Ein TC17 ergänzt das 70-200 im Telebereich.
Ein Fremdobjektiv Mix an der D700 ist Säue vor die Perle geworfen.:ugly:

nimix

Ich kenne niemanden, der Säue vor eine Perle wirft!
Ich kenne auch niemanden, der auf einem Porsche 165er Reifen fährt.

Scheint eine seltsame Gegend zu sein, da wo Du herkommst.

Oder habe ich Dich nur falsch verstanden?
 
Ein TC17 ergänzt das 70-200 im Telebereich.
Wie bitte? Das 70-200 ist an FX doch schon nicht das Dollste und du willst es nun auch noch mit einem Teleconverter verwenden? :rolleyes:
Den Rest deines sinnfreien Beitrags kommentier ich mal nicht.

An alle anderen: das Nikkor 70-200 ist wahrscheinlich aktuell das beste Telezoom das man vor die D700 schrauben kann aber für Helden wie nimix müsste es ja eigentlich zu schlecht sein, wenn man seine Ansprüche so liest... ;)
 
Moin,

und Moment...

Da fragt jemand nach
Kommentare / Kritiken zum Absegnen meiner Überlegungen

nimix Posting war ein Kommentar bzw. eine Kritik... :)

Dieser Kritik möchte ich übrigens uneingeschränkt zustimmen.
Ein derart hochwertiges Gehäuse verlangt nach hochwertigen Objektiven, nicht nach kostengünstigen Kompromisslösungen.

Nur meine 2 Cent...

Gruss, Jürgen
 
Ich liebe Leute die sich einen Porsche kaufen und dann runderneuerte 165er Ganzjahresreifen auf Stahlfelge dran schrauben.
An eine D700 gehören gute Objektive: Die Nikkore 2.8/14-24mm, 2.8/24-70mm und 2.8/70-200mm VR II bilden eine gute Grundlage. Ein TC17 ergänzt das 70-200 im Telebereich.
Ein Fremdobjektiv Mix an der D700 ist Säue vor die Perle geworfen.:ugly:

nimix

Also ich finde auch, das das 14-24 2.8 eine Tolle optik ist. Gibt es auch ein 12mm Objektiv von Nikon? Nein? Oh, so ein Mist ich brauch nen anderen Kamerahersteller der mir ein 12mm Objektiv Firmenseitig in der Objektiv Palette hat :)

24-70 2.8 von Nikon, klar das hätte ich auch gerne :) Überweist du mir die Differenz zu 250 Euro, damit ich es mir leisten kann? :) Das gleiche machen wir beim 70-200 2.8 :) Das gefällt mir besonders spitze, aber ganz ehrlich das Geld was ich da einspare wird lieber in ein paar Lichtformer + Grip investiert.

Ich hatte das 28-75 bereits für Canon. Betrieben an einer 1D. Exellentes Objektiv. So scharf wie ein guter Skapell.

An einer 1Ds hatte ich ein 28-70 3.5-4.5 Dieses alte Metallobjektiv. Hat übrigens eine verdammt gute Rechnung und kommt an die Profi 2.8ter Version ran. Hat nur nicht 2.8, kein High Speed AF, kostet aber auch nur einen Bruchteil.

Ausserdem in meiner Aufstellung hier, habe ich schon grundlegend 2 Nikkore eingeplant. Eigentlich auch ein Drittes, das Makro, aber da ich das nicht so oft brauche, ist mir eigentlich egal ob es ein AF oder MF ist. Oder obs vom Fremdhersteller ist.

Beim UWW hätte ich auch auf ein Nikkor zurück gegriffen. Da ich aber durch die 12mm am FX Sensor, in meiner Umgebung für meine Downhillfotografie damit ein Alleinstellungsmerkmal habe ;) Und Nikon keine 12mm FB im Angebot hat bleibt mir ja nix anderes übrige als zum Sigma zu greifen.

Naja, und Perlen vor die Säue?
Ich meine ich habe 2007 die Beschreibung einer für mich opimalen Kamera gemacht. Anforderngen: 8fps, Kleinbildsensor für maximales Weitwinkel (ja genau um ein Sigma 12-24 dran zu schrauben), und ISO25600 für Aviable Light, das ist jetzt kein Rumgeplörre... sonder mein Fakt. Naja und die D700 erfüllt alle meine anforderungen.

Eigentlich soll man ja Trolle nicht füttern :D

Hat jemand noch einen Tipp für ein Makro? Anforderungen stehen ja oben:
Preiswert
Nikkor oder Fremd - egal
Berich zwischen 50 bis 120mm
MF oder AF - Egal
 
Ein derart hochwertiges Gehäuse verlangt nach hochwertigen Objektiven, nicht nach kostengünstigen Kompromisslösungen.

Und andersrum? Warum kritisiert niemand Leute die hinter ein Nikkor 24-70 eine Kamera schrauben, die keine 2000€ kostet oder älter als 3 Jahre ist? So ein High-End-Objektiv verlangt doch quasi nach der besten Kamera oder?
Müssen sich nun alle D1- und D2-User mindestens eine D700/D3 kaufen, weil ihre Kameras seit Jahren nicht alles aus dem Objektiven rausholen?

Ich hab's vor ein paar Tagen schon mal in einem anderen Thread geschrieben: Der Preis ist neben der Abbildungsqualität und der Handhabbarkeit (Gewicht, Größe) nur ein Faktor und jeder muss diese Faktoren für sich selbst gewichten.
JEDES Objektiv (und jede Kamera) ist somit eine Kompromisslösung, es kommt nur drauf an in welchem Bereich.
 
Gibt es auch ein 12mm Objektiv von Nikon?

Nein, 14mm auf KB ist für korrigierte SWW herstellerübergreifend die Untergrenze, vielleicht auch nicht ganz grundlos...
Aber wenn die 2mm entscheidend sind - dann ist das natürlich ein schlagendes Argument.

Eigentlich soll man ja Trolle nicht füttern.

NaNaNa, Du hast Kommentare und Meinungen erbeten, vielleicht hättest Du doch besser nur nach Zustimmung fragen sollen... :confused:

Gruss, Jürgen
 
Moin Wolfgang

Und andersrum? Warum kritisiert niemand Leute die hinter ein Nikkor 24-70 eine Kamera schrauben, die keine 2000€ kostet oder älter als 3 Jahre ist?

zuerst mal: ich möchte nicht kritisieren, sondern auf eine hinterfragte Meinung reflektieren.

Zur Frage:

Die Kameras sind in der Anschaffungskette die grösste Variable. Das ist sogar irgendwie logisch erklärbar. Mir würde z.B. nie in den Sinn kommen, mein AF-S 2.8/28-70 gegen ein AF-S 2.8/24-70 zu tauschen, oder mein AF-D 50/1.4 gegen ein AF-S 1.4/50. Ebensowenig wie ein AF-S 2.8/300 Mk1 gegen ein AF-S 2.8/300 Mk2. Der Gewinn wäre, wenn überhaupt, marginal...

Ganz anders aber bei den Kameragehäusen: nach Erscheinen der D3 war die D2Xs schnell abgesetzt, denn die neuen Möglichkeiten, der Gewinn, ist deutlicher spürbar als bei den Objektiven.

Objektive sind deshalb die Konstante einer Ausrüstung, bleiben über Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Sie stellen auch oft die Anschaffungskosten für das Kameragehäuse um ein Mehrfaches in den Schatten...

Gruss, Jürgen
 
Bei Objektiven ist Größe und Gewicht immer ein Kaufkriterium.
Auch völlig unabhängig vom Preis. Optische Unterschiede zwischen
den Objektiven werden in Foren oft sehr übertrieben dargestellt.
Das 14-24 ist darüber hinaus ungeeignet für die Filterverwendung.
Ein klares nogo für Landschaftsfotografie.
(Bitte jetzt nicht auf diese Hilfskonstruktion für Filter hinweisen
die eine eigene Tasche benötigt)
 
Moin Stoffel,

Optische Unterschiede zwischen
den Objektiven werden in Foren oft sehr übertrieben dargestellt.

völlige Zustimmung.

Aber eine andere Komponente - die mechanische Qualität - wird laufend unterbewertet.

Ein Objektiv, welches sich im Laufe weniger Jahre selbst zerlegt und die Funktion einstellt, oder die Kompatiblität nicht gewährleistet, ist eine Fehlinvestition.
Gerade da ist die Stärke und Wirtschaftlichkeit der Originalobjektive, auch wenn sie oft erst im Laufe der Zeit oder auf den 2. Blick offenkundig wird!

Gruss, Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten