Nightdriver
Themenersteller
Hallo, ich wechsel höchst wahrscheinlich von Canon zu Nikon. Aufgrund meiner fotografischen Erfahrungen muss daher keine Grundlagendiskussion ausgefochten werden, stattdessen reichen mir Kommentare / Kritiken zum Absegnen meiner Überlegungen.
Anwendungsbereiche:
Feuerwerksfotografie
Konzertfotografie
Downhillfotografie
People
und meine eigene Kunst.
Body: D700 Speedkit.
Ein Immerdrauf gibt es für mich nicht.
Für Untenrum habe ich mich für das 12-24 4.5-5.6 von Sigma entschieden. Hauptanwendungsbereich, ist der Downhillbereich, sowie die Konzertfotografie + Feuerwerksfotografie. Blendenmäßig sehe ich maximal im Konzertbereich Probleme. Jedoch muss ich hier keine Rücksicht auf Verwackelungen nehmen. Was anderes kommt mir hier nicht aufs Bajonett.
Für den Mittelteil habe ich mir das 28-75 2.8 von Tamron auserkoren. Gutes Teil viel gibt dazu nicht zusagen. Ich werde mir wohl die motorlose Version holen, soll angeblich mehr an der D700 bringen.
Für Obenrum werde ich mir ein gebrauchtes 80-200 2.8 entscheiden, von Nikon, mit AF. Welches ich nehmen werde weiß ich noch nicht.
Für LowLight will ich mir noch ein gebrauchtes 50 1.8 zulegen, was dann mit der Zeit gegen ein gebrauchtes 50 1.4 getauscht werden soll. Aufgrund des Gebrauchtkaufes, erwarte ich hier nur minimale Verluste gegen über dem direkten 1.4er Kauf.
Da ich in seltenen Fällen auch mal näher ran muss. Makro etc. Gedenke ich mir einen Satz Zwischenringe zu holen, oder ein Makroobjektiv. Persönlich hätte ich hier auch kein Problem mit einem alten MF Objektiv zwischen 50 und 120mm. Welches Preiswert ist und gute optische Leistungen bringt.
Als Dreibein steht ein 055 und als Einbein ein 680 zu Verfügung, aus dem Gesichtspunkt heraus sehe ich keine Probleme. Für das 80-200 müsste ich eventuell eine RRS Stativschelle besorgen.
Ansonsten: Dreaming of a MF AIS 500/4 Träumen muss man immer können
Anwendungsbereiche:
Feuerwerksfotografie
Konzertfotografie
Downhillfotografie
People
und meine eigene Kunst.
Body: D700 Speedkit.
Ein Immerdrauf gibt es für mich nicht.
Für Untenrum habe ich mich für das 12-24 4.5-5.6 von Sigma entschieden. Hauptanwendungsbereich, ist der Downhillbereich, sowie die Konzertfotografie + Feuerwerksfotografie. Blendenmäßig sehe ich maximal im Konzertbereich Probleme. Jedoch muss ich hier keine Rücksicht auf Verwackelungen nehmen. Was anderes kommt mir hier nicht aufs Bajonett.
Für den Mittelteil habe ich mir das 28-75 2.8 von Tamron auserkoren. Gutes Teil viel gibt dazu nicht zusagen. Ich werde mir wohl die motorlose Version holen, soll angeblich mehr an der D700 bringen.
Für Obenrum werde ich mir ein gebrauchtes 80-200 2.8 entscheiden, von Nikon, mit AF. Welches ich nehmen werde weiß ich noch nicht.
Für LowLight will ich mir noch ein gebrauchtes 50 1.8 zulegen, was dann mit der Zeit gegen ein gebrauchtes 50 1.4 getauscht werden soll. Aufgrund des Gebrauchtkaufes, erwarte ich hier nur minimale Verluste gegen über dem direkten 1.4er Kauf.
Da ich in seltenen Fällen auch mal näher ran muss. Makro etc. Gedenke ich mir einen Satz Zwischenringe zu holen, oder ein Makroobjektiv. Persönlich hätte ich hier auch kein Problem mit einem alten MF Objektiv zwischen 50 und 120mm. Welches Preiswert ist und gute optische Leistungen bringt.
Als Dreibein steht ein 055 und als Einbein ein 680 zu Verfügung, aus dem Gesichtspunkt heraus sehe ich keine Probleme. Für das 80-200 müsste ich eventuell eine RRS Stativschelle besorgen.
Ansonsten: Dreaming of a MF AIS 500/4 Träumen muss man immer können
