• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 in Kombination mit D5100

AndyE zeit euch doch Bilder, die schärfer sind als all die von euch hier gezeigten "Vergleichsbilder". Kommt euch da eigentlich nie der Gedanke, dass die Kamera ohne weiteres mehr könnte und die Ursache vielleicht hinter der Kamera steht?

Weiss du ob und wie weit die Bilder von AndyE bearbeitet und nachgeschärft wurden???
Ich würde lieber leisere Töne einschlagen.
Die Bilder von mir wurden ABSICHTLICH keinerlei Nachschärfung unterzogen, mit dem Picture Color Setting neutral.
Selbstverständlich könnte ich die Fotos schärfer hinbekommen, falls du es dir wünscht.

Nichtmal in der Lage sein ein Stativ zu benutzen, dafür aber seitenweise sinnlose Analyse auf Basis von dilettantischen Vergleichbildern formulieren...
Tja, mag sein dass du immer Stativ benutzt, aber ich gehe raus und fotografiere meistens ohne.
Nur das zählt für mich.
Wie schon geschrieben, mich interessieren nicht irgendwelche Tests unter "Laborbedingungen", sondern Ergebnisse die unter normalen realen Umständen zu erzielen sind.

Achja, bezüglich der Auflösung des VR II. Falls es tatsächlich so sein sollte, wie du behauptest, dann mache ich doch mal Bilder mit dem 24-70/2.8.
Aber wahrscheinlich mache ich ja beim Fotografieren auch wieder alles falsch und du wirst wieder was zum meckern haben, dass das Objektiv in der und der Brennweite nicht so gut auflöst... bla bla
 
@Nikitaa, deine Aussage aus #68 hat scheinbar genauso wenig Substanz wie der Inhalt deiner restlichen Anmerkungen.
Ich finde hier könnte jetzt auch mal der Moderator eingreifen, mehr ist dazu nicht zu sagen.

Gruß, Udo
 
Weiss du ob und wie weit die Bilder von AndyE bearbeitet und nachgeschärft wurden???
Nicht mehr und nicht weniger als sonst auch.

Mein postprocessing ist in CNX2 ganz einfach:
  • Weißabgleich
  • USM sehr moderat zwischen 5 und 8 (mach ich bei allen Bodies so)
  • verkleinern und/oder ausschneiden
  • in bester Qualität abspeichern

Mich überrascht die Emotionalität mit der die einzelnen Standpunkte vertreten werden. Fotografiern soll hauptsächlich Spaß machen (auch wenn es beruflich ist), alle gegenwärtige ngehäuse haben eine Qualität erreicht, die für 99% aller Anforderungen mehr als ausreichend sind.

Sollte man jedoch tatsächlich Tests machen wollen, ist methodisches arbeiten eine der Voraussetzungen, daß die Ergebnisse nachvollziehbar und vor allem reproduzierbar sind. Der größte Nachteil von "Praxistests" ist die nicht-reproduzierbarkeit der Ergebnisse.

Ich hatte im Urlaub auch mal gutes Glas auf der D5100, wie das AFS 14-24mm, und die kleine Cam gab beeindruckende Bilder von sich. Der beste Aspekt an dieser Kamera ist die Qualität und Vielseitigkeit zu einem Preis, der noch vor kurzem undenkbar war.

Nikon hat seine Einführung in die KB Format Kameras so gut gemacht, daß die D700 noch immer nach 3 Jahren zu einer der besten Kameras am Markt zählt.Einer der großen Vorteile der D700 ist auch, daß sie altes Glas "mag" - Ich verwende oft alte MF Nikkore an ihr.

Kein Grund, sich für 2 gute Kameras die Argumente um die Ohren zu hauen.

Und wenn man schon von Qualität "besessen" ist, ist der Sprung von der D700 zur D3s nochmals recht deutlich :-)

LG,
Andy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andy,
ich gebe dir in allen Punkten Recht und ich habe mir CNX2 auch als Demoversion installiert und ich konnte, so wie du es beschrieben hast, alle relevanten Kritiken hinsichtlich Kennlinen und "unharmonischer Kontrastaufbau" weitestgehend beseitigen, hier hat der ACR wohl noch nicht die optimalen Umrechnungstabellen - danke für den Tipp.

In Sachen Laboraufbau gebe ich dir dahingehend recht, das für reproduzierbare Ergebnisse dieser absolut notwendig ist, nicht aber um 1a-Ergebnisse zu erzielen, das ist auch in der Praxis möglich. Ansonsten könnte man auch nur unter Laborbedingungen technisch gute Bilder schießen, was natürlich nonsens ist.
Insofern sind Testschüsse aus der Praxis durchaus Hinweisgebend, besonders wenn man es gewohnt ist unter Praxisbedingungen nahezu durchweg in technischer Hinsicht qualitativ gute Bilder zu schießen, nämlich mit der D700.
Insofern verwundert es natürlich schon wenn man unter nahezu gleichen Bedingungen mit z.B. der D5100 zumindest in Sachen Schärfe zu anderen Ergebnissen kommt, das hat mich neugierig gemacht, dem möchte ich auf den Grund gehen.
Deine gezeigten Einzelbilder hingegen machen einen wirklich guten Eindruck, auch wenn sie natürlich leicht nachgearbeitet sind, was aber kein Problem ist.

Und wie ich feststelle kommen die Nutzer, die die Kombination KB und APS-C-Format haben, zu einem ähnlichen Ergebnis: Die D5100/5000 ist eine tolle Kamera aber offensichtlich gibt es im direkten Vergleich unter ähnlichen Bedingungen (auch Bildausschnitt) gerade in Punkto Schärfe doch noch einen kleinen, in der Praxis nicht so bedeutenden, Unterschied.

Gruß, Udo

Gruß, Udo
 
Also, ich muss schon sagen was man mir "uns" den Personen die Beispielbilder posten vorwirft wir halten "krampfhaft" daran fest nur das zu sehen was wir sehen wollen hat schon eine gewisse Komik.
Wir, bzw. ich, zweifele nur so mache Testaussagen an die behaupten das Kameras der neuesten Generation ausgestattet mit einem APS-C-16MP-Chip bessere und detailreichere BQ abliefern als eine "alte" schon in die Tage gekommene D700 mit einem vermeintlich schlechter auflösenden 12MP-KB-Chip.

Gruß, Udo

Tja, nur sind deine Automatikschüsse abolut lächerlich, da sie nur die Automatiken der Kameras vergleichen, und dadurch die Unterschiede nicht zur Geltung kommen können.
Ich finde es persönlich übrigens eine Verschwendung mit einer so teuren DSLR im Auto-Modus zu schießen, da tut es meiner meinung nach auch eine sehr gute 500 Euro Canon Kompackt-Kamera. Ich habe vom ersten Tag an mit der DSLR nur A S und M geschossen, dafür habe ich sie schließlich gekauft.
Dass es einen Sichtbaren Unterschied zwischen d5000 und d700 gibt wundert mich gar nicht, schließlich sind sie in etwa eine Generation und die eine Kamera kostet das 3-4 Fache. Etwas mehr kann man da schon erwarten.
Dir ging es aber um die d5100 und wenn die Bilder nur ansatzweise denen meiner d7000 mit gleichem Sensor ähneln, kann ich nur sagen dass sie locker mit denen der d700 mithalten kann.
Über das Ausreichen der Objektive: Wenn das Kit Objektiv 18-105 die Kamera wie manche hier behaupten komplett ausreizt, warum ist dann meine 50mm und 105mm Festbrennweite sichtbar soviel schärfer und "knackiger" dass mein Zoom seit dem in der Tasche rumgammelt und nicht mehr zum Einsatz kommt. (Ich rede hier nicht von 100% Crops)

Ich halte auch nicht viel von Labortest, da dort minimale Unterschiede aufgebauscht werden, die in der Praxis so wenig ins Gewicht fallen, dass man sie nicht bemerkt. Noch lächerlicher ist aber das umgekehrte Vorgehen, dass es angebliche Unterschiede im Alltag geben soll, die den Laboren nicht auffallen die die Objektive so genau untersuchen, dass sie selbst nicht sichtbare Unterschiede feststellen.
Ich würde dir erlich gesagt zum Kauf einer Kompakten Kamera raten, die ist kleiner als jede DSLR und wenn man sich eh nicht mit dem Manuellen Modus befassen will sicher ausreichend ( erst recht für Urlaubs Schnappschüsse)
Eine DSLR liefert im "grünen Pfeil"- Modus nicht soviel bessere Bilder als eine Kompackte...

Insofern sind Testschüsse aus der Praxis durchaus Hinweisgebend, besonders wenn man es gewohnt ist unter Praxisbedingungen nahezu durchweg in technischer Hinsicht qualitativ gute Bilder zu schießen, nämlich mit der D700.
1. ohne dir zu nahe treten zu wollen, die hier im Thread von dir gezeigten gehören da ja wohl aber nicht dazu oder?
2. wenn du so drin bist, warum schießt du dann im Auto-Modus, oder bezieht sich deine Aussage auf die von der Kamera technisch perfekt erstellten Bilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
....
Ich würde dir erlich gesagt zum Kauf einer Kompakten Kamera raten, die ist kleiner als jede DSLR und wenn man sich eh nicht mit dem Manuellen Modus befassen will sicher ausreichend ( erst recht für Urlaubs Schnappschüsse)
Eine DSLR liefert im "grünen Pfeil"- Modus nicht soviel bessere Bilder als eine Kompackte...

.....

Ich rate zur Futschi X100 :D , da hab ich was wirklich kleines zur D700,

und da es ja hier so schön um Vergleiche geht, bitte schön...

Also ich bin zufrieden.....

Hatte auch schon mal eine D3100 als "kleines" neben der D700, ist aber absoluter Quatsch da die paar mm und g an der Sperrigkeit einer DSLR nicht´s ändern.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten