• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 + DX-Objektive???

knipser-jogi

Themenersteller
da im D700-bilderthread bislang keiner auf die frage reagiert (wird wohl zu wenig beachtet) ...
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4004755&postcount=527
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4007190&postcount=529
... bringe ich das anliegen noch einmal hier vor.

kann bitte jemand mit einem DX-objektiv gemachte bilder einstellen und kurz seine erfahrungen mitteilen?

1.) ich denke z.b. an eine vorübergehende nutzung eines eher selten eingesetzten sigma 10-20 oder 10,5er fisheye an der D700, welche dann ja im crop-modus mit etwa 5MP aufgenommen werden. bleibt z.b. die rauscharmut bei high-iso erhalten? geht die besondere bildwirkung der D700 verloren?

mir fehlt hier das technische verständnis, das irgendwie nachzuvollziehen ... steh da grad irgendwie auf dem schlauch ... :o

vielleicht kann jemand irgendwo ein original zum download zur verfügung stellen? das wäre toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Frage schliesse ich mich gerne an.
Bezüglich der Nutzung des 12-24mm von Tokina an der D 700 in FX-Modus
gibt es hier und in anderen Foren ja schon div. teils unterschiedliche Aussagen.
Hat jemand Erfahrungen mit der Qualität des Objetives an der D 700! im DX-Modus?
 
DX sollte sich an der D700 nicht auf die das ganze Bild betreffenden Faktoren auswirken, wie Rauschen, Empfindlichkeit, etc.
Es wird ja lediglich der Rand ausserhalb des Crop-Bereichs weggeworfen.
Man kann die kamera jedoch dazu zwingen alles zu speichern, dann hat man allerdings einen unscharfen schwarzen Kreis um das Bild, wie wenn man durch ein Schlüsselloch schaut.
 
da im D700-bilderthread bislang keiner auf die frage reagiert (wird wohl zu wenig beachtet) ...
Tja ich würde es Dir gerne zeigen, habe aber leider gerade keine DX Linse zur Hand.

Was versprichst Du Dir von diesen Vergleichsbildern, den Unterschied wird man wohl bis auf die etwas geringere Bildgröße nicht merken.

Wenn man von FX auf DX umschaltet, ist es ja nichts anderes als wenn man aus dem großen Bild ein Stück aus der Mitte ausschneidet, also so eine Art Crop.

Demzufolge ist auch die von Dir hinterfragte Rauscharmut beantwortet, denn die bleibt ja gleich.

Nimmt mann ein FX Bild und ein DX Bild und vergleicht nur die Bereiche die in beiden Bildern gleich sind in der 100% Ansicht, haben diese dann natürlich auch die gleiche Größe.

Ich hoffe ich konnte Deine Fragen damit beantworten. :)

Hier zwei Beispielbilder mit dem 24-70 bei 70mm, einmal in DX und einmal in FX bei gleicher Entfernung.

.
 
Zuletzt bearbeitet:
bleibt z.b. die rauscharmut bei high-iso erhalten? geht die besondere bildwirkung der D700 verloren?
Bilder kann ich dir nicht zeigen, aber ich kann dir sagen, dass die Kamera die gleiche Rauscharmut behält wie auch im FX-Modus. Du änderst ja nichts am Sensor (die Pixeldichte u.ä. bleibt erhalten) sondern nimmst nu den mittleren Teil des Bildes.

Ich weiß zwar nicht, was du mit der besonderen Bildwirkung meinst, aber du bekommst im DX-Modus die gleiche Bildwirkung wie mit einer D40...D300. D.h. die Schärfentiefe wird größer wenn du den gleichen Bildausschnitt wie im FX-Format wählst, da du jetzt auch mit einem Verlängerungsfaktor rechnen musst.
 
bleibt z.b. die rauscharmut bei high-iso erhalten? geht die besondere bildwirkung der D700 verloren?

Von welcher "besonderen Bildwirkung" sprichst Du?

Die Rauscharmut bleibt in der allseits beliebten 100%-Ansicht natuerlich erhalten. Ausbelichtete Bilder werden bei gleicher Ausgabegroesse allerdings etwas staerker rauschen, da die Bilddaten staerker vergroessert werden muessen (5MP auf 20x30cm statt 12MP auf 20x30cm).
 
kann bitte jemand mit einem DX-objektiv gemachte bilder einstellen und kurz seine erfahrungen mitteilen?
Das "Spielchen" kannst Du doch mit Deiner D300 genauso machen. Einfach ein 12 MPix Bld auf 5 MPix beschneien und dann sehen, ob Dir die Qualität bei der gewünschten Ausgabegröße noch ausreicht. Insb. im Vergleich zu einer Aufnahme mit 12 MPix und gleicher (Crop-)Brennweite. Also mit dem 80-200 einmal unbeschnitte mit 120mm und einmal beschnitten mit 80mm aufnehmen.

So lange Dir die 5 Mix genügen, Dich der andere Bldwinkel nicht stört und die Linse gut genug ist, um die Grundauflösung der Kamera auszunutzen, kann man diese "Krücke" sicherlich gebrauchen.

Wobei ich dann auch einmal testen würde, ob die Optik wirklich nur DX abdeckt oder ob man mit manuellem Beschnitt nicht noch mehr herausholen kann.

Erfahrungen habe ich keine, meine zwei FX-Optiken reichen mir und wenn nicht, wollte ich nicht auf 60% der Auflösung verzichten und würde vermutich ein 14-24/2.8 dazu kaufen.

Gruß Bernhard
 
Hab gerade mal schnell ein Foto bei schon schlechten Lichtverhältnissen (ISO 1000) mit dem Nikon AF-S 12-24 im DX Mode gemacht.

Die Qualität der Linse im Randbereich ist nicht schlechter (oder besser) als an einer Cropkamera. Die Rauscharmut des FX Sensors bleibt jedoch erhalten.
Die Linse kann man ab 17 und ,etwas abgeblendet, auch ab 16 mm im FX Mode einsetzen (ohne Vignettierung). Alternativ dazu kannst Du bei 12 mm und FX Mode ein ca. 6,5 MP grosses 3:2 Rechteck aus dem Bild schneiden.

Ich habe mich aber erstmal für das Sigma 15-30 mm entschieden. Das ist teilweise extrem günstig zu bekommen und ist von der Leistung gar nicht mal schlecht (jedenfalls reicht es, bis Geld für das 14-24 da ist).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bedanke mich für die antworten und bilder! hat mir auf jeden fall weitergeholfen.

auf die "nachfrage", was ich mit "besonderer bildwirkung" meine - was im übrigen mein ganz persönlicher eindruck ist -, das wurde in diesem thread angesprochen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=400336

dort schrieb ich mal:
ich denke, im direkten vergleich gleicher motive wird man einen unterschied erkennen können. ganz allgemein denke ich, wird es schwer.
dennoch finde auch ich, dass die bilder eine D700 meist plastischer, homogener erscheinen. "freundlicher" für das auge ...

ob ich nun doch von der D300 auf die D700 umsattle? ich weiß es ehrlich gesagt immer noch nicht ... ;););)
bin total hin und her gerissen, wie wohl so mancher D300 besitzer ...
- die D300 ist superklasse, ich mag crop eigentlich, wenn ich bei der D300 bleibe, würde ich mir ein DX 17-55 kaufen
- die D700 ist auch klasse, rauscht nochmal ne ecke weniger, ich hätte 2 ordentliche objektive für FX (würden 28-200 mm abdecken) für den anfang im bestand, könnte das eher selten benutzte fisheye bzw. sigma 10-20 auch mal als übergangslösung am crop benutzen

der kauf 17-55 oder umsatteln auf D700 mit dem einhergehendem verkauf meiner D300 + eines 18-200 VR wären mit etwa demgleichen kostenaufwand verbunden ... also schaun mer mal ... :o
 
da im D700-bilderthread bislang keiner auf die
kann bitte jemand mit einem DX-objektiv gemachte bilder einstellen und kurz seine erfahrungen mitteilen?

Mir hat das Sigma 10-20 an FX keinen Spaß gemacht, daher habe ich es gleich verkauft. Ich mag nicht nur die halbe Fläche des Sensors für das Bild im DX Modus nutzten. Im FX Modus aufnehmen und individuell den Beschnitt wählen ist vielleicht noch eine Alternative. Anbei daher zwei Testfotos vom Sigma 10-20 an FX bei 14 und 10 mm, die mal zeigen, wie viel vom FX Sensor im Dunkeln bleibt.
 
vielen dank, michel.
auf solche bilder habe ich gewartet! die zeigen, was ich sehen wollte. :top:
als gelegentliche übergangslösung aber durchaus zu gebrauchen, finde ich ... während man für was konsequent passendes wieder anspart ... ;)
 
Mir hat das Sigma 10-20 an FX keinen Spaß gemacht, daher habe ich es gleich verkauft. Ich mag nicht nur die halbe Fläche des Sensors für das Bild im DX Modus nutzten. Im FX Modus aufnehmen und individuell den Beschnitt wählen ist vielleicht noch eine Alternative. Anbei daher zwei Testfotos vom Sigma 10-20 an FX bei 14 und 10 mm, die mal zeigen, wie viel vom FX Sensor im Dunkeln bleibt.

Schonmal über quadratischen crop nachgedacht?
 
Die "spezielle Bildwirkung" der D700, wie Du sie beschreibst, liegt IMHO in der geringeren Tiefenschaerfe (bei gleicher Blende) begruendet und faellt daher im DX-Modus logischerweise weg.
 
Warum sollte das so sein, wenn man das DX Gesamtbild mit dem DX-Ausschnitt aus einem FX Gesamtbild miteinander vergleicht, bleibt dieser doch gleich.

Das habe ich mal getan und diese haben bis auf den nicht ganz 100%igen Schnitt die gleiche Bildwirkung und die gleiche Tiefenschärfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte das so sein, wenn man das DX Gesamtbild mit dem DX-Ausschnitt aus einem FX Gesamtbild miteinander vergleicht, bleibt dieser doch gleich.

Das habe ich mal getan und diese haben bis auf den nicht ganz 100%igen Schnitt die gleiche Bildwirkung und die gleiche Tiefenschärfe.

Was vergleichst Du hier? Ich sehe zwei Bilder aus der D700. Einmal in DX und einmal in FX aufgenommen. Allerdings ist die Brennweite nicht angepasst, damit ist dann auch der Aufnahmestandort ein anderer? Oder hast Du aus dem FX-Bild etwas ausgeschnitten? Dann macht der Vergleich natuerlich auch keinen Sinn, denn verglichen werden sollte hier FX vs. DX und nicht DX-Ausschnitt vs. DX (das ist natuerlich gleich).
 
Ich sage es mal so: Um den gleichen Bildausschnitt an DX zu bekommen wie an FX muss man durch die Blickwinkelverkleinerung weiter nach hinten gehen wenn die Brennweite konstant bleibt. Durch den größeren Abstand wird auch die Schärfentiefe größer.
 
Was vergleichst Du hier? Ich sehe zwei Bilder aus der D700.
Ja klar, habe ja nur eine Kamera hier. ;)
Allerdings ist die Brennweite nicht angepasst, damit ist dann auch der Aufnahmestandort ein anderer? Oder hast Du aus dem FX-Bild etwas ausgeschnitten?
Der Aufnahmestandort ist der gleiche und ich bezog mich auf diese Aussage von Dir:
... liegt IMHO in der geringeren Tiefenschaerfe (bei gleicher Blende) begruendet und faellt daher im DX-Modus logischerweise weg.

und wollte das nachvollziehen. Ich hab dann zwei Bilder mit gleichen Abstand gemacht, einmal in der Einstellung DX und einmal in FX und den ungefähren DX Bereich aus dem zweiten FX Bild ausgeschnitten, dann die Bildwirkung verglichen. Die Tiefenschärfe ist unverändert oder wolltest Du mit Deiner Aussage auf was Anderes raus.
 
und wollte das nachvollziehen. Ich hab dann zwei Bilder mit gleichen Abstand gemacht, einmal in der Einstellung DX und einmal in FX und den ungefähren DX Bereich aus dem zweiten FX Bild ausgeschnitten, dann die Bildwirkung verglichen. Die Tiefenschärfe ist unverändert oder wolltest Du mit Deiner Aussage auf was Anderes raus.

Ja, wollte ich: Vergleiche mal FX (z.B. mit 75mm f/2.8) mit DX (dementsprechend, fuer den gleichen Blickwinkel, 50mm f/2.8). Der TO sprach ja vom "besonderen Bildeindruck" der D700, welcher IMHO von der geringeren Tiefenschaerfe herruehrt, die durch die Nutzung des vollen FX-Sensors herruehrt (vorausgesetzt, man setzt aehnliche Bildwinkel und Blenden wie an DX ein).

Uebrigens kann man diesen "plastischen" Bildeindruck meiner Meinung nach auch an DX recht gut erzeugen - lichtstarke FBs vorausgesetzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten