toni-s
Themenersteller
Hallo Valentin,
natürlich habe ich eine guuuute Nachricht für dich
:
Ich brachte die Kamera zu einem der renomiertesten Nikon-Services in München. Dort prüfte man alles durch und stellte fest, dass die Kamera keinerlei mechanische Beschädigungen aufweist, man aber die Hauptplatine (und noch einiges andere) austauschen müsse. Dafür sind nur ein paar Euros zu zahlen, nämlich so um die 500 EUR!!! Den genauen Betrag habe ich leider vergessen (oder verdrängt). Als Dipl-Ing. für Feinwerktechnik und Optik und ehemaliger Kamerakonstrukteur erschien mir die Diagnose ein bisschen zu oberflächlich und der Preis ein bisschen zu hoch, daher holte ich die Kamera unrepariert zurück und übergab sie beim Fachhändler meines Vertrauens, bei dem ich sie auch gekauft habe. Dieser konnte sich auch keinen Reim aus dem Defekt machen und schickte die Kamera zur deutschen Werksvertretung ein. Der Kostenvoranschlag lautete auf knapp 600 EUR. Obwohl die letzten Bildnummer bei unter 2000 lag, hieß es bei Nikon: Null Kulanz, weil die Garantie abgelaufen ist! Immerhin konnte ich dem Händler nachweisen, dass ein anderer Nikonservice für die gleiche Reparatur 500 EUR (plus Versand) verlangt, brauchte ich jetzt nur noch läppische 535,- EUR (incl. Versand) zu zahlen. Jetzt ist die Kamera so, als wäre nie was gewesen. Ich bin doch ein Glückspilz, oder? So wie der Hans im Glück. Komisch, trotzdem fühle ich mich ein bisschen verarscht.
Schöne Grüße
Toni
natürlich habe ich eine guuuute Nachricht für dich
Ich brachte die Kamera zu einem der renomiertesten Nikon-Services in München. Dort prüfte man alles durch und stellte fest, dass die Kamera keinerlei mechanische Beschädigungen aufweist, man aber die Hauptplatine (und noch einiges andere) austauschen müsse. Dafür sind nur ein paar Euros zu zahlen, nämlich so um die 500 EUR!!! Den genauen Betrag habe ich leider vergessen (oder verdrängt). Als Dipl-Ing. für Feinwerktechnik und Optik und ehemaliger Kamerakonstrukteur erschien mir die Diagnose ein bisschen zu oberflächlich und der Preis ein bisschen zu hoch, daher holte ich die Kamera unrepariert zurück und übergab sie beim Fachhändler meines Vertrauens, bei dem ich sie auch gekauft habe. Dieser konnte sich auch keinen Reim aus dem Defekt machen und schickte die Kamera zur deutschen Werksvertretung ein. Der Kostenvoranschlag lautete auf knapp 600 EUR. Obwohl die letzten Bildnummer bei unter 2000 lag, hieß es bei Nikon: Null Kulanz, weil die Garantie abgelaufen ist! Immerhin konnte ich dem Händler nachweisen, dass ein anderer Nikonservice für die gleiche Reparatur 500 EUR (plus Versand) verlangt, brauchte ich jetzt nur noch läppische 535,- EUR (incl. Versand) zu zahlen. Jetzt ist die Kamera so, als wäre nie was gewesen. Ich bin doch ein Glückspilz, oder? So wie der Hans im Glück. Komisch, trotzdem fühle ich mich ein bisschen verarscht.
Schöne Grüße
Toni