Hallo Nikonfreunde!
Ich bin ein absoluter D700-Fan und mag diese Kamera sehr, aber trotz meines vielleicht etwas euphorischen Nicks heisse ich sicher nicht blindlings alles gut, was aus dem Hause Nikon kommt, deswegen erwähne ich hier die "negativen" Seiten der D700 aus meiner Sicht:
Eine ganz klare Schwäche an der D700 ist gehäuseseitig zu finden. Der Umschalter der AF-Betriebsart (bzw. MF) schräg unterhalb des Bajonetts nervt genauso wie schon an der D300. Ich weiss nicht, wie oft ich diesen Kippschalter schon versehentlich bewegt habe, ohne es zu bemerken. Das passiert mir z.B. regelmässig beim Entnehmen der Kamera aus der Tasche, aber auch während des Fotografieren stosse ich immer wieder unbeabsichtigt an den Hebel und verstelle die AF-Einstellung. Das ist an sich der Hauptgrund für mich, weswegen ich den Piepton zur Scharfstell-Bestätigung an der Kamera aktiviert habe. Ich sehe bzw. spüre problemlos, wenn der AF scharfgestellt hat, allerdings merke ich dann wenigstens anhand des fehlenden Pieptons, dass ich mich nicht mehr in der Betriebsart "S" befinde und kann reagieren.
Desweiteren kann ich mich trotz aller Befürworter ums Verrecken nicht mit der AF-ON Taste anfreunden (auch das ging mir schon bei der D300 so)
Ich benutze seit Jahren regelmässig die Belichtungsspeichertaste, die ja direkt neben der AF-ON Taste angebracht ist - dabei denke ich mir fast jedesmal: Warum muss hier diese sch... AF-ON Taste noch im Weg sein!? Also ich habe schon sämtliche Optionen durchprobiert, die mit der AF-On Taste angeblich den Foto-Alltag erleichtern, mir erschliesst sich das leider nicht. Und trotz des unendlich großen Menus, in dem man jeden Müll einstellen kann, fehlt die Option "AF-On Taste deaktivieren" oder "umprogrammieren" nach wie vor.
Was mich persönlich ebenfalls stört, was allerdings keine "Schwäche" in dem Sinn darstellt, ist die Abdeckung der Anschlüsse (HDMI, USB etc.) Hier hätte ich mir (logischerweise auch schon bei der D300

) eine geteilte Abdeckung gewünscht, so dass zum Besipiel der USB-Anschluss (der Einzige, den ich überhaupt benutze) nur eine kleine, separate Abdeckung bekommt. Leider muss man aber immer die komplette, große Gummiabdeckung öffnen und mühevoll wieder zumachen. Das ist oftmals ein unnötiges Gefummel und birgt immer das Risiko, bei nicht ganz geschlossener Abdeckung, dass doch einmal Fauchtigkeit eindringt.
Ausserdem sei mir noch erlaubt, den nach meinem Empfinden zu klein geratenen Griff der Kamera zu kritisieren. Wer jahrelang mit der F4 oder F5 fotografiert hat, weiss was ich meine. Insgesamt ist der Griff für Leute mit einigermassen großen Händen einfach zu "dünn" ausgefallen, so richtig Zupacken kann man da nicht. (Ich meine nicht die Höhe der Kamera! Ich habe einen MB-D10!) Ein wenig mehr Volumen hätte da absolut nicht geschadet und längeres Tragen der Kamera absolut erleichtert.
Das absolute
No-Go an der D700 (und wer hätte es nicht schon vermutet - natürlich auch an der D300...) ist die völlig misslungene Live-View-Funktion! Also so ein umständliches, unausgegorenes und blödsinniges System ist mir eigentlich noch gar nie untergekommen! Da kann sich Nikon wirklich beim großen C eine gaaaanz dicke Scheibe abschneiden! Bei den C..... ist der Live-View wirklich ein Live-View! Bei Nikon ist es eine zittrige und zeitverzögerte Bildanzeige, die permanent durch irgendwelche nicht nachvollziehbaren Spieglschläge mit dementsprechender Geräuschkulisse rumnervt. Hab ich jetzt ein Bild gemacht oder nicht? Sorry, aber da gibt es kein Argument, um das ansatzweise schönzureden. Nikon: Nachbessern! Sofort!!!

Ansonsten kann ich die D700 nahezu uneingeschränkt empfehlen und werde diese Kamera sicherlich viele Jahre in der Gegend rumschleppen (auch wenn es viele User gibt, die schon jetzt auf höhere Auflösung gieren - ich gehöre nicht dazu und empfinde die Kombination aus Sensorgröße, Auflösung und High-Iso-Fähigkeit der D700 absolut klasse!)
Gruß Nikonlover