• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - bekannte Schwächen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es sind Schwächen! das sollte oder könnte man besser machen.
Ist aber kein Ausschlusskriterium - da ist der Kunde dann halt nur mit 95% zufrieden. Vor allem wenn man vorher schon eine D300 hatte die in diesen Punkten besser ist.
Aber die D700 ist definitiv mir immer noch viel Lieber. Daher auch mein Wunsch auf die D3s zu wechseln.



Eigener Wert ohne Automatik - Ich fotografiere in diesen Situationen ohne Automatik - wenn ich dann denn Blitz zuschalte hätte ich gerne ohne umstellen einen niedrigeren brauchbaren ISO Wert z.B. 800 statt 4000

Da bei der D300 ja das gleiche AF Modul eingesetzt ist, der Sensor der d700 ja bekanntliche größer ist schon ist es eben enger zusammen bei der
d700. Wie auch bei der D3 wo das Modul ja herkommt.
Ich gebe dir recht das es an der D300 perfekt verteilt war.

Bei der ISO Auto..
stell doch die max. Iso auf 4000, den Iso Grundwert an der Cam auf 800. wenns der Cam zu hell wird dreht sie die iso schon runter das es passt.
Funktioniert perfekt.
 
Vielleicht noch eine Sache die mir und mitunter auch anderen Usern bei der D700 aufgefallen ist. Bei der verwendung der Matrixmessung kann es Vergleich, den ich hier mit der D300 habe, in einigen wenigen Situationen vorkommen das die Bilder etwas zu reichlich belichtet sind.
Ich habe deshalb hier in den Grundeinstellung die Matrixmessung standartmässig um - 2/3 korrigiert.

Grüsse Heinz

Was machst du mit den Bilder die nicht zu reichlich belichtet wurden,das müssten doch viel mehr sein.?
Am PC nachhelfen?
Gruß:top:
 
Da bei der D300 ja das gleiche AF Modul eingesetzt ist, der Sensor der d700 ja bekanntliche größer ist schon ist es eben enger zusammen bei der
d700. Wie auch bei der D3 wo das Modul ja herkommt.
Ich gebe dir recht das es an der D300 perfekt verteilt war.

Auch bei der D300 ist es noch nicht perfekt. Das Multicam 2000 der D2-Serie war da noch besser. :(
 
ok ok :top:
aber besser verteilt sind die Felder ;)als bei der D700.
 
Was machst du mit den Bilder die nicht zu reichlich belichtet wurden,das müssten doch viel mehr sein.?
Am PC nachhelfen?
Gruß:top:

-2/3 Blende fällt eigentlich nicht auf, zudem fotografiere ich ausschlieslich in RAW. Leichte Unterbelichtungen lassen sich zudem leicht korrigieren, mitunter übernimmt hier sogar schon das D-Lightning auf "moderat" eingestellt diesen Job. Problematischer sind aber Überbelichtungen insbesondere dann wenn es zum Ausfressen in den Lichtern kommt, da ist dann bekanntlich nichts mehr mit reparieren

Das hier im übrigen ein Unterschied zur D300 besteht ist offensichtlich, ich habe da ich beide Kamera besitze dies mit entsprechenden Testreihen eindeutig nachvollziehen können. Mit der angepassten Einstellungen die ich seit dem bei der D700 Verwende ist das Problem nun aber praktisch vernachlässigbar, die Ergebnisse sind nun in etwa mit jenen aus der D300 vergleichbar.
Zudem, und um es noch einmal zu erwähnen, kommt dies nur in Extremsituation und ausschließlich mit der Matrixmessmethode vor, z.b. bei hohen Kontrastunterschieden am Abend im Gegenlicht mit Himmel und einem sich im Vordergrund befindlichen Gebäude im Schatten. Bei der D300 haben hier das Gebäude noch genügend Zeichnung und der Himmel ist nicht ausgefressen. Bei der D700 ist hingegen der Vordergrund bei normaler Einstellung recht hell, heller als in Wirklichkeit und der Himmel zum grossen Teil ausgefressen. Wichtig ist natürlich aber auch die Bildaufteilung in solchen Situationen, grundsätzlich trifft hier die D300, Standarteinstellung der D700 voraus gesetzt da aber öfter die bessere, ausgewogenere Wahl.
Auch bei gleichmässig diffusen grauem Licht "hellt" (da fiel es mir zum ersten mal auf) die D700 ohne Korrektur die Szene deutlicher mehr auf was nicht dem tatsächlichen Sichtempfinden entspricht und unter dem Strich liegt auch hier die D300 näher an der Wahrheit. Bei mittenbetonter Messung sind beide ohne Korrektur im übrigen auf ähnlichen Niveau.

Das Nikon im übrigen generell etwas reichlicher belichtet wie hier schon angeklungen kann ich aus meiner Erfahrung heraus nicht bestätigen, weder bei der D300 die wie schon erwähnt gut belichtet noch bei meiner alten F4, die wiederum ihrerseits eher zu einer leichten Unterbelichtung neigte.

Grüsse Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt es denn nicht auch auf die Objektive an, die der Elektronik unter die Arme greifen? Ais und G Objektive belichten an meiner D700 ganz unterschiedlich... Bin im Netz keiner Antwort fündig geworden. Weiß jemand bescheid? Viele Grüße
 
Hallo Nikonfreunde!
Ich bin ein absoluter D700-Fan und mag diese Kamera sehr, aber trotz meines vielleicht etwas euphorischen Nicks heisse ich sicher nicht blindlings alles gut, was aus dem Hause Nikon kommt, deswegen erwähne ich hier die "negativen" Seiten der D700 aus meiner Sicht:
Eine ganz klare Schwäche an der D700 ist gehäuseseitig zu finden. Der Umschalter der AF-Betriebsart (bzw. MF) schräg unterhalb des Bajonetts nervt genauso wie schon an der D300. Ich weiss nicht, wie oft ich diesen Kippschalter schon versehentlich bewegt habe, ohne es zu bemerken. Das passiert mir z.B. regelmässig beim Entnehmen der Kamera aus der Tasche, aber auch während des Fotografieren stosse ich immer wieder unbeabsichtigt an den Hebel und verstelle die AF-Einstellung. Das ist an sich der Hauptgrund für mich, weswegen ich den Piepton zur Scharfstell-Bestätigung an der Kamera aktiviert habe. Ich sehe bzw. spüre problemlos, wenn der AF scharfgestellt hat, allerdings merke ich dann wenigstens anhand des fehlenden Pieptons, dass ich mich nicht mehr in der Betriebsart "S" befinde und kann reagieren.
Desweiteren kann ich mich trotz aller Befürworter ums Verrecken nicht mit der AF-ON Taste anfreunden (auch das ging mir schon bei der D300 so)
Ich benutze seit Jahren regelmässig die Belichtungsspeichertaste, die ja direkt neben der AF-ON Taste angebracht ist - dabei denke ich mir fast jedesmal: Warum muss hier diese sch... AF-ON Taste noch im Weg sein!? Also ich habe schon sämtliche Optionen durchprobiert, die mit der AF-On Taste angeblich den Foto-Alltag erleichtern, mir erschliesst sich das leider nicht. Und trotz des unendlich großen Menus, in dem man jeden Müll einstellen kann, fehlt die Option "AF-On Taste deaktivieren" oder "umprogrammieren" nach wie vor.
Was mich persönlich ebenfalls stört, was allerdings keine "Schwäche" in dem Sinn darstellt, ist die Abdeckung der Anschlüsse (HDMI, USB etc.) Hier hätte ich mir (logischerweise auch schon bei der D300 :) ) eine geteilte Abdeckung gewünscht, so dass zum Besipiel der USB-Anschluss (der Einzige, den ich überhaupt benutze) nur eine kleine, separate Abdeckung bekommt. Leider muss man aber immer die komplette, große Gummiabdeckung öffnen und mühevoll wieder zumachen. Das ist oftmals ein unnötiges Gefummel und birgt immer das Risiko, bei nicht ganz geschlossener Abdeckung, dass doch einmal Fauchtigkeit eindringt.
Ausserdem sei mir noch erlaubt, den nach meinem Empfinden zu klein geratenen Griff der Kamera zu kritisieren. Wer jahrelang mit der F4 oder F5 fotografiert hat, weiss was ich meine. Insgesamt ist der Griff für Leute mit einigermassen großen Händen einfach zu "dünn" ausgefallen, so richtig Zupacken kann man da nicht. (Ich meine nicht die Höhe der Kamera! Ich habe einen MB-D10!) Ein wenig mehr Volumen hätte da absolut nicht geschadet und längeres Tragen der Kamera absolut erleichtert.
Das absolute No-Go an der D700 (und wer hätte es nicht schon vermutet - natürlich auch an der D300...) ist die völlig misslungene Live-View-Funktion! Also so ein umständliches, unausgegorenes und blödsinniges System ist mir eigentlich noch gar nie untergekommen! Da kann sich Nikon wirklich beim großen C eine gaaaanz dicke Scheibe abschneiden! Bei den C..... ist der Live-View wirklich ein Live-View! Bei Nikon ist es eine zittrige und zeitverzögerte Bildanzeige, die permanent durch irgendwelche nicht nachvollziehbaren Spieglschläge mit dementsprechender Geräuschkulisse rumnervt. Hab ich jetzt ein Bild gemacht oder nicht? Sorry, aber da gibt es kein Argument, um das ansatzweise schönzureden. Nikon: Nachbessern! Sofort!!! :grumble:
Ansonsten kann ich die D700 nahezu uneingeschränkt empfehlen und werde diese Kamera sicherlich viele Jahre in der Gegend rumschleppen (auch wenn es viele User gibt, die schon jetzt auf höhere Auflösung gieren - ich gehöre nicht dazu und empfinde die Kombination aus Sensorgröße, Auflösung und High-Iso-Fähigkeit der D700 absolut klasse!)
Gruß Nikonlover
 
Ja, so verschieden sind die Geschmäcker und Bedürfnisse ;).

-Live-view habe ich mal ausprobiert aber nutze es nie
-Anschlüsse an der Seite nutze ich ebenfalls nie, gelegentlich vorn den für den Fernauslöser, da ist die Abdeckung geteilt
-Die Kamera mit BG könnte minimal kleiner sein, die D3 wäre das ideale Maß für mich
-An den AF-Schalter vorn bin ich noch hie unbeabsichtigt gekommen
-AF-ON nutze ich auch nicht, da wäre es zB schön, ISO drauf zu legen

M-A
 
ich finde es komsich das an allen großen nikons ab der d300 der joystick geändert wurde, ich kommen mit dem der d700 nicht so gut zurecht.
 
ich finde es komsich das an allen großen nikons ab der d300 der joystick geändert wurde, ich kommen mit dem der d700 nicht so gut zurecht.

Gerade den finde ich bei der D700 genial. Bei der D300 passiert es mir immer wieder das ich versehentlich das AF Feld verändere da ich mit dem falschen Auge fotografiere und dabei mit der Nase am Kontroller hänge ;)

Grüsse Heinz
 
Stimmt, der Live View Modus ist nicht so der Hit, schade das es nicht so wie bei der D90 mit Kontrast geht. Beim damaligen Wechsel war ich von dem *Rückschritt* sehr enttäuscht.
Allerdings lassen sich im Stativmodus schöne Sachen machen und MF ist ja auch OK, eben nur das blöde Spiegelgeklappere nervt schon, dann kann der 51er Hammer-Autofokus noch so genial sein :D
An den AF Hebel bin ich noch nie aus versehen dran gekommen. Also nach 30.000 Auslösungen bin ich immer noch hoch zu Frieden...
 
Das Problem des AF-Hebels ist mir auch schon untergekommen, gut könnte man besser lösen, aber eine ausgewachsene Schwäche ist's noch nicht wirklich.

An Sonsten sehe ich das wie in der Medizin: Es gibt keine gesunden Menschen, man muß nur lange genug / gründlicher untersuchen!
 
Die D700 ist eine Spitzenkamera und wird mich sicher viele Jahre begleiten.
Eigentlich hat diese Kamera keine wirklichen Nachteile.
Habe jahrelang mit meiner F3 HP fotografiert und mir wäre nie in den Sinn gekommen da nach "Fehlern" zu suchen. Ich habe einfach einen Film eingelegt und habe das Stück Feinmechanik genossen. :cool:

Die "Fehler" der D700 sind "Jammern auf hohem Niveau".

Das Einzige was mich wirklich stört ist diese besch.... Gummiklappe für die Anschlüsse. :grumble:
 
Mich "stört" einzig das Steuerkreuz. Das hätte man 1:1 von der D300 übernehmen können. Aber sowas ist absolut Peanuts und eigentlich nicht erwähnenswert. ;)
Die D700 ist für mich die erste Kamera, an der ich wirklich NICHTS auszusetzen habe. Das fängt bei der Bildqualität an und hört bei High-ISO auf. Und ich bin beinahe sicher, das sie bei mir solange in Betrieb bleiben wird, wie Verschluss und der Sensor das Spielchen mitmachen, wenn nicht sogar über eine Reperatur hinaus. :top:
 
Mich "stört" einzig das Steuerkreuz. Das hätte man 1:1 von der D300 übernehmen können. Aber sowas ist absolut Peanuts und eigentlich nicht erwähnenswert. ;)
Die D700 ist für mich die erste Kamera, an der ich wirklich NICHTS auszusetzen habe. Das fängt bei der Bildqualität an und hört bei High-ISO auf. Und ich bin beinahe sicher, das sie bei mir solange in Betrieb bleiben wird, wie Verschluss und der Sensor das Spielchen mitmachen, wenn nicht sogar über eine Reperatur hinaus. :top:

Ja stimmt, das habe ich in meiner Auflistung der "Schwächen" vergessen. Gegenüber der D300 ist das ein klarer Rückschritt. Der Steuerkranz ist unheimlich schwammig und hat keinen einzigen klar definierten Druckpunkt, das ist sehr nervig, wenn man Bilder durchschaut und regelmässig die Belichtungsdaten einspiegelt anstatt zum nächsten Bild weiterzuschalten..

Ansonsten gebe ich NIKON ROY recht. Das alles ist Gejammere auf recht hohem Niveau, allerdings darf man bei einem Gehäuse für runde 2000 EUR schon ein wenig die Sinne schärfen und muss nicht alles blind gutheissen, was einem da präsentiert wird.

Gruß Nikonlover
 
Hallo Nikonfreunde!

Das absolute No-Go an der D700 (und wer hätte es nicht schon vermutet - natürlich auch an der D300...) ist die völlig misslungene Live-View-Funktion! Also so ein umständliches, unausgegorenes und blödsinniges System ist mir eigentlich noch gar nie untergekommen! Da kann sich Nikon wirklich beim großen C eine gaaaanz dicke Scheibe abschneiden! Bei den C..... ist der Live-View wirklich ein Live-View! Bei Nikon ist es eine zittrige und zeitverzögerte Bildanzeige, die permanent durch irgendwelche nicht nachvollziehbaren Spieglschläge mit dementsprechender Geräuschkulisse rumnervt. Hab ich jetzt ein Bild gemacht oder nicht ? Sorry, aber da gibt es kein Argument, um das ansatzweise schönzureden.

Vergleiche mal hier einerseits die D5000 (oder auch die D90) und andererseits D300 und D700 : Das Spiegel-Auf-und-Ab mag zwar nervig sein; führt aber durch die "vollwertige" AF-Nutzung z.B. auch an einem Sigma 150-500 (und dies ist nur ein Beispiel von mehreren Teles) bei 400 oder 450 mm Brennweite zu einer soforti- gen und einwandfreien Fokussierung - bei der D5000 hingegen kommt ein haltloses Pumpen am AF-Punkt vorbei, sodaß nur ein manuelles Nachführen am HSM zum Ziel = Fokussieren führt. Dafür nehme ich das Klappern dann doch gern in Kauf.
Für Canon kann ich da nur bzgl. 450D und 40D mitreden ... und finde da die D700 doch besser. Wo der LV für weniger Geld wirklich gut gelöst ist - das sind Olympus und Sony mit der €-620, €-30 und €-3 sowie den Alphas A500 und A550.
 
Ich hab die D-700 eine Zeit lang und mir ist nur ein Ding negativ aufgefallen: die Qualität der Gummiarmierung: die Gummis werden immer grösser und lösen sich ab. Das ist aber ein Problem, mit dem andere Nikon Artikel zu kämpfen haben. Ähnlich schlappe Gummis habe ich auch beim 24-70 und das nur nach wenigen Monaten.
 
Vergleiche mal hier einerseits die D5000 (oder auch die D90) und andererseits D300 und D700 : Das Spiegel-Auf-und-Ab mag zwar nervig sein; führt aber durch die "vollwertige" AF-Nutzung z.B. auch an einem Sigma 150-500 (und dies ist nur ein Beispiel von mehreren Teles) bei 400 oder 450 mm Brennweite zu einer soforti- gen und einwandfreien Fokussierung - bei der D5000 hingegen kommt ein haltloses Pumpen am AF-Punkt vorbei, sodaß nur ein manuelles Nachführen am HSM zum Ziel = Fokussieren führt. Dafür nehme ich das Klappern dann doch gern in Kauf.
Für Canon kann ich da nur bzgl. 450D und 40D mitreden ... und finde da die D700 doch besser. Wo der LV für weniger Geld wirklich gut gelöst ist - das sind Olympus und Sony mit der €-620, €-30 und €-3 sowie den Alphas A500 und A550.

Sorry, aber eine D700 mit einer D5000 zu vergleichen und daraus den Schluss zu ziehen, dass eine schlechte Live View Funktion an einer Einsteigerknipse noch schlechter ist, und damit den LV der D700 schönzureden, kann aber jetzt nicht Dein Ernst sein, oder?
Gruß Nikonlover
 
die permanent durch irgendwelche nicht nachvollziehbaren Spieglschläge mit dementsprechender Geräuschkulisse rumnervt. Hab ich jetzt ein Bild gemacht oder nicht?

Daß es zwei Liveview-Modi gibt, ist Dir bekannt?

Der eine arbeitet so, wie Du beschreibst und nutzt den Phasen-AF, der andere verwendet Kontrast-AF ohne Spiegelschlag.

Also?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten