• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - bekannte Schwächen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier einmal ein Vergleich der aktuellen Nikon Modelle in Bezug auf die Effektivsuchergröße:

PS: Interessant, der Sucher der D3000 ist minimal größer als jener der D5000...
 
Ich verstehe nicht warum du bei jedem D700 Theme versuchst die Leute von der D300 zu überzeugen???
Sicher ist das eine tolle Cam.
Aber die D700 ist ihr in allen Belangen die mir und den anderen D700-Usern wichtig sind überlegen.
Du must einsehen dass es Leute gibt für die eine Videofunktion, mit wieviel p's auch immer, eine Spielerei für Technikverliebte ist.
Suchergröße: Füll deine Grafik mal mit einem Motiv, dann sieht der D700- Sucher wie eine Offenbarung aus.
Um nochmal bei deinen Grafiken zu bleiben: Mach doch mal eine mit 12Mp und deinen geforderten 15MP.
 
Ich verstehe nicht warum du bei jedem D700 Theme versuchst die Leute von der D300 zu überzeugen???
Sicher ist das eine tolle Cam.
Aber die D700 ist ihr in allen Belangen die mir und den anderen D700-Usern wichtig sind überlegen.
Du must einsehen dass es Leute gibt für die eine Videofunktion, mit wieviel p's auch immer, eine Spielerei für Technikverliebte ist.
Suchergröße: Füll deine Grafik mal mit einem Motiv, dann sieht der D700- Sucher wie eine Offenbarung aus.
Um nochmal bei deinen Grafiken zu bleiben: Mach doch mal eine mit 12Mp und deinen geforderten 15MP.

Also erstens ist es Unsinn, dass ich hier jemanden zum Kauf einer D300 überreden möchte, selten so gelacht. :rolleyes:
Hast Du den Titel dieses Threads gelesen?
Ich schon und meine erste Antwort war meine persönliche Meinung und Aussage auf die Frage des TO bezogen, nicht mehr, aber auch nicht weniger.
Angefangen mit der Bewertung der Argumente anderer - in diesem Falle meiner - haben dann die (z.t. vielleicht in ihrem Stolz getroffenen) D700 Besitzer, weil ihnen offenbar meine Meinung nicht passt, ist ja auch OK.
Daraufhin habe ich dazu Stellung genommen und entegen der vielen subjektiven Aussagen vieler D700 Besitzer die Fakten in Form von Grafiken gepostet.
Das dies vielen - offenbar inkl. Dir - dann nicht passt, dafür kann ich also wirklich nichts. Ich kann nichts dafür, dass der Sucher der D700 nicht so unheimlich viel größer ist, wie hier immerwieder gebetsmühlenartig gepredigt wird, daran ändert sich auch nichts, wenn ein Motiv dahinter steht, was soll das denn bitte??? Und was hat das dann bitte mit den MP'S zu tun? Das Sucherbild ändert sich dadurch auch nicht, klär doch mal auf was Deine Worte bedeuten sollen, Danke! :top:

Klar sehe ich ein, das manche Fotografen auf die Video-Funktion verzichten können, wo in diesem Thread hab ich gegenteiliges behauptet? Hm? :o
Es scheint aber - inkl. mir - sehr viele Fotografen zu geben, die sehr großen Wert auf die Videofunktion legen, dass erkennt man schon alleine daran, dass Nikon seine Produktentwicklungen in enger Abstimmung mit Profis und unter Auswertung von umfangreichen Surveys gestaltet. Das nun mittlerweile jede neue Nikon HD-Video bekommt, zeigt wohl, dass hier ein ausreichend großer Bedarf vorhanden ist. Ich denke eher, dass ist es, was hier einige endlich einmal einsehen müssen die immer wieder auf Video herumhacken (und dann oft eine Kamera ohne diese Funktion haben...)!

Also mal locker und vor allen Dingen beim Thema bleiben und noch viel wichtiger: Bei der Frage des TO bleiben und nicht anderen Leuten - hier mir - völlig falsche und vor allem unangebrachte Unterstellungen machen, nochmals Danke!
Das die D700 gegenüber einer D300 Stärken hat ist denke ich unbestritten, die Frage ist aber nicht welche Stärken, sondern welche Schwächen die D700 für den einzelnen hat!

Mich würde jetzt viel eher interesieren, was der TO jetzt eigentlich zu alledem sagt.
 
Naja, es fällt halt schon auf, wie vehement Du bei einer Frage an die D700-Nutzer hier antwortest und penetrant Vergleiche zur D300s aufstellst. Ob dem TO die Videofunktion oder das "geniale" zweite Kartenfach fehlen würde, kann er anhand der Beschreibung bei Nikon unschwer nachlesen; ihm wird es sicher mehr auf die alltäglichen Erfahrungen der D700-Nutzer ankommen.

M-A
 
Gerade für action-lastige Aufnahmen ist der 95% Sucher eine praktische Sache, da man eine kleine Reserve hat, wenn man ein bildwichtiges Teil im Eifer des Gefechtes versehentlich "abschneidet". Warum es immer ein 100% Sucher sein muss, erschließt sich mir nicht.

Das kommt doch, wie immer, darauf an wie man Arbeitet. Ich stelle mein Stativ auf, richte die Kamera ins Wasser. Komponiere mein Bild und das nicht ungefähr sondern genau richtig, das heisst ich will im Sucher sehen was ich alles auf dem späteren Bild sehen werde. Sicher kann ich nachher alle Bilder beschneiden, möchte ich aber nicht. ;)
Genau darum ist das für mich die grösste Schwäche der D700 und für mich und meine Arbeitsweise nicht zu gebrauchen.
 
habe ich dazu Stellung genommen und entegen der vielen subjektiven Aussagen vieler D700 Besitzer die Fakten in Form von Grafiken gepostet.

von mir aus mag man es objektiv nennen eine kamera nicht zu besitzen und über grafiken und zahlen zu brüten. wir leben halt in einer verqueren welt, oben ist unten, unten ist oben - man gewöhnt sich mit der zeit dran. die schwächen der d700 wurden glaube ich zu genüge zusammengetragen - all das gequatsche über eine d300 finde ich ehrlich gesagt ein wenig langweilig, ich weiss nicht mal was das an dieser stelle zu suchen hat - vielleicht bist du im unterforum kaufberatung besser aufgehoben als hier? :)
 
Das kommt doch, wie immer, darauf an wie man Arbeitet. Ich stelle mein Stativ auf, richte die Kamera ins Wasser. Komponiere mein Bild und das nicht ungefähr sondern genau richtig

und dazu nutzen viele sogar LiveView.

Gerade die 100% Sucher sind immer wieder sehr umstritten. In Zeiten der Digitaltechnik kann man auf dies in vielen Fällen verzichten. Nicht jeder will es, drum ist es für manchen eine unumgängliche Schwäche einer Kamera, für andere wieder nicht. In dem Fall muss der TO entscheiden wie wichtig ihm dies ist.
 
Naja, es fällt halt schon auf, wie vehement Du bei einer Frage an die D700-Nutzer hier antwortest und penetrant Vergleiche zur D300s aufstellst. Ob dem TO die Videofunktion oder das "geniale" zweite Kartenfach fehlen würde, kann er anhand der Beschreibung bei Nikon unschwer nachlesen; ihm wird es sicher mehr auf die alltäglichen Erfahrungen der D700-Nutzer ankommen.

M-A

Den Vergleich mit der D300 habe nicht ich begonnen, lese Du erstmal bevor Du solch falsche Unterstellungen machst. :o
Es sieht vielmehr danach aus, dass immer die gleichen Leute sich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man etwas negatives über ihre angeblich Schwächenlose D700 schreibt. Das ganze nimmt mittlerweile groteske Züge an, irgendwie gelingt es manchen nicht, sich sachlich von Ihrer DSLR zu trennen und etwas objektiver in der Beurteilung eines Stück Elektronik zu sein.

Nochmal, in diesem Thread geht es um die Schwächen, nicht die Stärken der D700, es scheint einigen schwer zu fallen, dies zu akzeptieren.

Wenn mich jemand in einem Thread um die Schwächen der D300s fragen würde, wäre ich keine Sekunde zögerlich, diese zu nennen. Und nein, hier werde ich dies jetzt sicher nicht tun, siehe Threadtitel.
Nicht jeder will es, drum ist es für manchen eine unumgängliche Schwäche einer Kamera, für andere wieder nicht. In dem Fall muss der TO entscheiden wie wichtig ihm dies ist.

So sehe ich das auch. Wir können hier dem TO lediglich unsere persönlichen Meinungen äussern. Meinungen sind aber immer persönlich, weshalb niemand den Anspruch auf Allgemeingültigkeit erheben kann.

Es bleibt beim TO sich aus den gemachten Aussagen einen Reim zu machen, bzw. diese beim nächsten Kameracheck mit abzuklären.

von mir aus mag man es objektiv nennen eine kamera nicht zu besitzen und über grafiken und zahlen zu brüten.

...vielleicht bist du im unterforum kaufberatung besser aufgehoben als hier?

Zur Richtigstellung - was man wüsste, wenn man meinen Beitrag gelesen hätte, ach ja wie immer eben... - ich habe die D700 sechs Tage besessen.

Lol, ziemlich dreist! Wo User besser aufgehoben sind, geht Dich rein garnichts an. Das riecht etwas nach Zensur, wenn ich eine Meinung nicht ertragen kann, versuche ich sie zu verhindern...
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Vergleich mit der D300 habe nicht ich begonnen, lese Du erstmal bevor Du solch falsche Unterstellungen machst. :o
Es sieht vielmehr danach aus, dass immer die gleichen Leute sich auf den Schlips getreten fühlen, wenn man etwas negatives über ihre angeblich Schwächenlose D700 schreibt. Das ganze nimmt mittlerweile groteske Züge an, irgendwie gelingt es manchen nicht, sich sachlich von Ihrer DSLR zu trennen und etwas objektiver in der Beurteilung eines Stück Elektronik zu sein.

Nochmal, in diesem Thread geht es um die Schwächen, nicht die Stärken der D700, es scheint einigen schwer zu fallen, dies zu akzeptieren.

Es geht dem TO hier um bekannte Schwächen der D700 und damit sind Schwächen und Mängel gemeint, die im praktischen Betrieb gehäuft auffallen und die man vor dem Kauf nicht erkennen kann (z.B. sich ablösende Belederung, schlechter Weißabgleich, Haltbarkeit des Speicherfachdeckels etc.). Daraufhin bist du gekommen und hast Features aufgezählt, die dir an der D700 fehlen (kein Video, zu wenig MP, kein 100% Sucher, kein zweiter Slot für Speicherkarten etc.). Ich glaube kaum, dass der TO mangelnde Features mit "Schwächen" gemeint hat, denn sonnst hätte er sich die D700 gar nicht erst ausgeguckt, wenn Video oder ein zweiter Slot für ihn essentiell wären. Du bist also derjenige, der hier am Thema vorbei schreibt.

Daraufhin entspann sich eine kleine Diskussion über Sinn und Unsinn eines 95% Suchers und du postest plötzlich Vergleiche mit dem Sucher der D300 bezüglich Suchergröße? Warum? Was hat das mit dem Thema zu tun?

Und ja, der Sucher der D300 ist kleiner. Vielleicht nicht deutlich, aber kleiner ist er. Zufrieden? :rolleyes:

Das kommt doch, wie immer, darauf an wie man Arbeitet. Ich stelle mein Stativ auf, richte die Kamera ins Wasser. Komponiere mein Bild und das nicht ungefähr sondern genau richtig, das heisst ich will im Sucher sehen was ich alles auf dem späteren Bild sehen werde. Sicher kann ich nachher alle Bilder beschneiden, möchte ich aber nicht. ;)
Genau darum ist das für mich die grösste Schwäche der D700 und für mich und meine Arbeitsweise nicht zu gebrauchen.

Du richtest die Kamera ins Wasser? :eek: So wasserdicht ist sie aber nicht, dass sie das aushält. :D ;)

Stimmt, es ist eine Frage der Arbeitsweise. Aber die Arbeitsweise kann man anpassen und deshalb ist ein 95% Sucher kein KO-Kriterium für mich, da ich den 95% Sucher sogar fast als Vorteil sehe, eben wegen der eingebauten "Sicherheitsreserve", auch wenn das vielleicht amateurhaft klingt. Jedenfalls habe ich noch kein wirklich schlagendes Argument für den 100% Sucher gehört.

Aber ich denke auch, dass man als anspruchsvoller Landschaftsfotograf, der mit Stativ arbeitet, eh seine Bilder am Computer noch nachbearbeitet bzw. RAW benutzt. Dann ist das Beschneiden kein wirklich zusätzlicher Arbeitsaufwand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Groteke Züge nehmen so langsam deine Reaktionen an.
Scheint ja nicht nur mir aufgefallen zu sein.
Mit der Grafik meinte ich dass du mal in einer Grafik, ähnlich deinem Suchervergleich, den Unterschied zwischen den 12 MP, die jetzt vorhanden sind mit 15 MP die ja min. forderst, darstellen sollst, um dann festzustellen :
Da gibt es ja kaum Gewinn.
Ich denke es kann nur die Forderung geben dass neben der vorhandenen 12MP noch eine Version (D700X ? ) geben müsste.
 
Es geht dem TO hier um bekannte Schwächen der D700 und damit sind Schwächen und Mängel gemeint, die im praktischen Betrieb gehäuft auffallen und die man vor dem Kauf nicht erkennen kann (z.B. sich ablösende Belederung, schlechter Weißabgleich, Haltbarkeit des Speicherfachdeckels etc.).

Das ist Deine Meinung und Interpretation des Threadtitels. Meine kannst Du weiter oben entnehmen. Deine Meinung/Interpretation hat ebensowenig Allgemeingültigkeit, wie meine, ist das so schwer zu verstehen? :o

Mit der Grafik meinte ich dass du mal in einer Grafik, ähnlich deinem Suchervergleich, den Unterschied zwischen den 12 MP, die jetzt vorhanden sind mit 15 MP die ja min. forderst, darstellen sollst, um dann festzustellen: Da gibt es ja kaum Gewinn.

Schon mal etwas von nachträglichem Beschneiden/Ausschneiden gehört?

Groteke Züge nehmen so langsam deine Reaktionen an.

Scheint ja nicht nur mir aufgefallen zu sein.

Stimmt noch ein paar anderen D700 Besitzern, die keine Kritik über Ihre Kamera zu vertragen scheinen... :rolleyes: Normal!
 
Zuletzt bearbeitet:
Thread wieder offen, bitte bleibt beim Thema und lasst den unsäglichen Vergleich mit der D300 aus dem Spiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TO meldet sich mal wieder..... (nachdem der Thread wieder offen ist:))
Besten Dank für die Infos, die da alle zusammengekommen sind:top:. Ich war gestern noch bei einem Fotohändler und konnte die D700 mit einer 1DSMK3 (und meiner 5D) vergleichen. So kann ich mir abschliessend ein Urteil über die Cam machen und komme zum Schluss, dass die D700 ein lohnenswerter Kauf ist. Meine Entscheidung steht noch aus, da momentan der Kauf noch nicht ansteht.
Also nochmals besten Dank für die Infos.

Gruss dave4b
 
Der TO meldet sich mal wieder..... (nachdem der Thread wieder offen ist:))
Besten Dank für die Infos, die da alle zusammengekommen sind:top:. Ich war gestern noch bei einem Fotohändler und konnte die D700 mit einer 1DSMK3 (und meiner 5D) vergleichen. So kann ich mir abschliessend ein Urteil über die Cam machen und komme zum Schluss, dass die D700 ein lohnenswerter Kauf ist. Meine Entscheidung steht noch aus, da momentan der Kauf noch nicht ansteht.
Also nochmals besten Dank für die Infos.

Gruss dave4b

Das ist genau die richtige Vorgehensweise, ohne "Anfassen" geht keine vernünftige Entscheidung. Würdest Du uns bitte verraten, welche Kriterien Du bei den o.g. Kameras als Pro&Contra siehst? Bzw. welche Schwächen Du bei den einzelnen Modellen siehst, was Dir wichtig ist?

Vielen Dank schonmal!
 
Meine negativ-Erfahrungen nach einem guten halben Jahr, 30000Auslösungen und der 1000km Schotter der Carretera Austral mit dem Fahrrad, inkl. dem D700Baby in der Fronttasche sind:

Die Mechanik verteilt Tröpfchen auf dem Sensor, oder eben der Dreck vom extrem vielen Objektivwechsel lässt sich nicht "abschütteln" was auch immer... (Hab schon alles probiert, mit dem Alkohol und Qtips, Speckgrabbler und Blasebalg+Staubsauger:D Naja ein Fall für den Nikonservice((aber erst wenn ich ne Ersatz D300 hab)))

Wenn dazu jemand was interessantes weiß bitte melden, die Ecken vom Sensor sind extrem schwer zu erreichen....!!!!!

Sie ist laut (Find ich aber ein herrliches geräusch:angel:)

Du wirst an vielen (auch guten. teuren) Objektiven eine Vignettierung haben (find ich aber auch sexy:) KLACK!!!!

Die (sehr guten griffigen) Gummibeschläge lösen sich allmählich (beim Daumen)
*Streichel*


Ich würd sie sofort wieder kaufen, sogar die Schwächen sind zum verlieben!!!

Viele Grüße Schbauzo!
 
Das ist genau die richtige Vorgehensweise, ohne "Anfassen" geht keine vernünftige Entscheidung. Würdest Du uns bitte verraten, welche Kriterien Du bei den o.g. Kameras als Pro&Contra siehst? Bzw. welche Schwächen Du bei den einzelnen Modellen siehst, was Dir wichtig ist?

Vielen Dank schonmal!


Ok, geht OT aber dürfte passen....

Mit allen 3 Kameras kann man zweifelsfrei Spitzen-Fotos machen. Der wesentliche Teil kommt ja von dem, der hinter der Kamera steht.... Im aktuellen Fall ist für mich das Kriterium das "Interface" zur Kamera, was aus meiner Sicht soviel heisst wie: Handling und Sucher. Wenns hier klemmt, dann sind die Voraussetzungen eben nur subobtimal. Suboptimal ist's natürlich auch dann, wenn das Interface stimmt, aber die Cam andere Macken hat. Das war der Grund, wieso ich den Thread gestartet habe. Die Fragen zum Interface muss - und kann nur - ich selbst beantworten.
Ursprung der ganzen Geschichte war eigentlich die mangelhafte Spritzwasserfestigkeit der 5D, da ich hauptsächlich draussen fotografiere. Ich hatte noch nie Probleme damit (eine Fotokamera ist aus meiner Sicht immer noch ein optisch-mechanisches Präzisionsinstrument, das entsprechend behandelt werden muss) aber etwas mehr an Reserve kann auch nicht schaden. Das war der Grund, dass ich vor einigen Wochen eine gebrauchte D700 in einem Fotogeschäft anschaute. Das Ding lag perfekt in der Hand und hatte einen tollen Sucher. Also genau das, was ich suchte... nur deswegen gleich einen Markenwechsel mit all seinen Vor- Nachteilen vollstrecken? Ich hatte meine Zweit-5D und meine Linsen dabei. Ich war drauf und dran alles einzutauschen - der Preis war gar nicht so schlecht. Ich war hin- und hergerissen, liess es dann aber sein, um nochmals darüber zu schlafen (was oftmals gar nicht so schlecht ist).
Der Vergleich gestern war ganz interessant (da eben nicht mehr so eindeutig). Alle 3 Kameras - 1DSMK3, D700+BG und 5D+BG - lagen sehr gut in der Hand. Der einzige Unterschied war die Lage des Auslösers - ich staunte: bei der 5D passte das besser als bei der D700. Dies empfand ich vor einigen Wochen gerade umgekehrt...wie wird es wohl in einigen Wochen sein :lol:? Die 5D war in diesem Punkt nicht schlechter als die 1DS. Ohne BG's lagen beide Kameras - D700 und 5D - klar schlechter in der Hand, wobei die 5D auch hier leichte Vorteile (Auslöser) hatte. Das wertigere Gehäuse der D700 fiel gar nicht so stark auf... Zum Sucher: Der Sucher der D700 gefiel mir am besten (hell und gut überschaubar). Dicht gefolgt kam dann die 1DS (eher grösser als die D700 aber etwas schlechter überschaubar. Die Anzeigen waren dunkler und dadurch schlechter zu sehen) und doch etwas abgeschlagen bildete die 5D das Schlusslicht. Die Kriterien sind Helligkeit und Überschubarkeit (ich bin Brillenträger). Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen: im Vergleich zu einer Crop-Kamera hat die 5D immer noch einen sehr guten Sucher!
Ich habe diverses Fotos (RAW und JPEG) geschossen, habe aber noch nicht alles ausgewertet (RAW der D700). Bei Iso 3200 rauscht die 1DS stärker als die D700 (Rotkanal), und die 5D natürlich nochmals etwas mehr. Die D700 sieht am besten aus. Ich bin mir jedoch nicht sicher, was da hinter den Kulissen alles abgeht - bei der D700 sieht es für mich doch etwas komisch aus. Ich werde noch die RAW's der D700 anschauen, um hier ein endgültiges Urteil fällen zu können. Höher als 6400 habe ich bewusst nicht getestet. Hauptnachteil der 1DS war klar der Preis. Dieser müsste deutlich fallen, damit diese Kamera interessant werden würde. Ein weiterer Punkt ist der nicht demontierbare Hochformatauslöser.
Was für mich unter dem Strich bei der D700 bleibt, ist der klar bessere Sucher, die High-ISO-Fähigkeit und die bessere Wetterfestigkeit. Weitere Vorteile wie AF (D700 klar besser) und Display (D700 ebenfalls besser) sind für meine Anwendungen nicht so relevant. Die erwähnten Nachteile wie fehlender zweiter Speicherkartenslot, suboptimaler Speicherkartendeckel, mässige JPEG-Performance und 95%-Sucher sind für mich ebenfalls sekundär.
Ich werde also nochmals darüber schlafen, ob sich ein Wechsel wirklich lohnt. Die Fotos werden nicht besser werden. Mit der 5D lassen sich hervorragende Aufnahmen machen, die D700 bietet technisch mehr Reserven. Also, dann gehe ich mal schlafen:lol:

Gruss dave4b
 
Für mich war die Sachlage klarer. Als ich zu meiner Nikon D2X eine FX-Schwester von Canon, eine 5D, im Betrieb hatte, war mir das Handling der Canon immer unangenehm, so dass ich sie verkaufte, sobald eine D3 verfügbar war. Weder Haptik noch AF-Performance konnten mich überzeugen.

Heute betreibe ich eine A900 neben der D3 und da geht es mir anders. Sie ist eine willkommene Ergänzung zu meinem Nikon-System und ich muss mich nicht arg umgewöhnen.

Da Du an sich recht zufrieden mit der Canon-Haptik bist, würde ich Dir eigentlich nicht raten, umzusteigen, wenn die D700 mit ihrer besseren Isolierung nicht unbedingt nötig ist. Wenn die Spritzwasserfestigkeit ein zwingendes Umstiegsargument ist, wirst Du es wohl auf jeden Fall tun müssen.

Solltest Du auf die D700 umsteigen (die ich für die beste Allroundkamera auf dem Markt halte), dann wird Dir auffallen, dass Du etwas weichere Bilder bekommst als aus der 5D, dafür traumhafte Möglichkeiten im hohen ISO-Bereich. Banding habe ich an meiner D3 noch nie gesehen, bei der 5D schon sehr häufig.

Ich werde also nochmals darüber schlafen, ob sich ein Wechsel wirklich lohnt. Die Fotos werden nicht besser werden. Mit der 5D lassen sich hervorragende Aufnahmen machen, die D700 bietet technisch mehr Reserven. Also, dann gehe ich mal schlafen:lol:
 
Höher als 6400 habe ich bewusst nicht getestet.
Hauptnachteil der 1Ds war klar der Preis. Ein weiterer Punkt ist der nicht demontierbare Hochformatauslöser.
Was für mich unter dem Strich bei der D700 bleibt, ist der klar bessere Sucher, die High-ISO-Fähigkeit und die bessere Wetterfestigkeit.
Mit der 5D lassen sich hervorragende Aufnahmen machen, die D700 bietet technisch mehr Reserven.

Nach eineinhalb Jahren D700 und vorhandenem Vergleich zur alten EOS 5D finde ich das Scrollrad an der Canon immer noch genial; und desweiteren ist m.E. der Griffgummi bei Canon besser. An der D700 sah er durch das matte und rauhere Gummi schon nach 14 Tagen "abgenutzt" aus; während die 5D wie neu glänzt. Allerdings hat sich an diesem Zustand an der D700 in den folgenden 17 Monaten und nun fast 10.000 Auslösungen nichts verschlechtert ;) Apropos Auslösungen ... das laute Klacken des Verschlusses fiel mir neulich auch wieder auf :rolleyes:
Als Hauptvorteil der D700 sehe ich die ISO-Möglichkeiten - weshalb ich bei Canon mehr nach einer 1D Mk.IV als nach einem Ds-Modell streben würde (und die weitere Alternative wäre für mich eher die 7D als die 5D Mk.II).
Für mich persönlich ist der Hochformatgriff immer vorteilhaft - an der 5D habe ich ihn; und wenn ich jetzt eine D700 kaufen würde, wäre es die Speed-Kit-Packung mit dem HF-Griff.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten