• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - bekannte Schwächen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was für mich unter dem Strich bei der D700 bleibt, ist der klar bessere Sucher, die High-ISO-Fähigkeit und die bessere Wetterfestigkeit. Weitere Vorteile wie AF (D700 klar besser) und Display (D700 ebenfalls besser) sind für meine Anwendungen nicht so relevant. Die erwähnten Nachteile wie fehlender zweiter Speicherkartenslot, suboptimaler Speicherkartendeckel, mässige JPEG-Performance und 95%-Sucher sind für mich ebenfalls sekundär.
Ich werde also nochmals darüber schlafen, ob sich ein Wechsel wirklich lohnt. Die Fotos werden nicht besser werden. Mit der 5D lassen sich hervorragende Aufnahmen machen, die D700 bietet technisch mehr Reserven. Also, dann gehe ich mal schlafen:lol:

Gruss dave4b

dank dir vielmals, hab den thread hier schon seit eröffnung verfolgt, da ich auch immer mehr mit einem systemwechsel von rot nach gelb liebäugel und dieser bericht hat mich wieder ein stückchen weitergebracht ^^
 
dank dir vielmals, hab den thread hier schon seit eröffnung verfolgt, da ich auch immer mehr mit einem systemwechsel von rot nach gelb liebäugel und dieser bericht hat mich wieder ein stückchen weitergebracht ^^
gerne geschehen:top: Es ist natürlich meine subjektive Wahrnehmung und die kann für dich anders aussehen - sprich: was für mich relevant ist, muss nicht unbedingt auf andere zutreffen.

Gruss dave4b
 
Ich besitze die 5D Mark 1 und bin mit ihr sehr zufrieden. Dieses Jahr würd ich mir gerne einen zweiten Body zulegen. Meine Überlegung ging zuerst auf die Mark 2. Jetzt kommt mir der Gedanke die D700 mit dem 24-70 zu kaufen mit Blitz SB-900 zu nehmen. Später würd ich noch das 14-24 dazunehmen und so den Weitwinkelbereich abdecken. Die 5D wäre dann mit dem 85 mm dem 135 und dem 70-200 bestückt (Im Traum noch mit dem 300./2.8) Ich denke es spricht nichts dagegen mit beiden Systemen glücklich zu werden.
Für mich hat die D700 jedenfalls keine nennenswerte Schwächen (Theoretisch ,kenne sie nur vom vielen Lesen)
 
2x FX und noch dazu unterschiedlicher Hersteller? :eek: Also wenn Du es Dir leisten kannst, nur zu. :evil:
 
Ich besitze die 5D Mark 1 und bin mit ihr sehr zufrieden. Dieses Jahr würd ich mir gerne einen zweiten Body zulegen. Meine Überlegung ging zuerst auf die Mark 2. Jetzt kommt mir der Gedanke die D700 mit dem 24-70 zu kaufen mit Blitz SB-900 zu nehmen. Später würd ich noch das 14-24 dazunehmen und so den Weitwinkelbereich abdecken. Die 5D wäre dann mit dem 85 mm dem 135 und dem 70-200 bestückt (Im Traum noch mit dem 300./2.8) Ich denke es spricht nichts dagegen mit beiden Systemen glücklich zu werden.
Für mich hat die D700 jedenfalls keine nennenswerte Schwächen (Theoretisch ,kenne sie nur vom vielen Lesen)

Ich habe mir schon überlegt, eine D700 mit dem 50mm zu kaufen und beide Kameras parallel zu benutzen. Das System, das ich weniger nutze, wird dann verkauft. Nachteil: Die Neuanschaffung sollte mit dem zu verkaufenden Material finanziert werden.
Für meine Anwendungen macht es wenig Sinn, zwei sehr ähnliche Systeme auf lange Zeit parallel zu fahren - kurzfristig: wieso nicht?

Gruss dave4b
 
Ich hätte gerne eine Vollformat als Zweitgehäuse und bin wie gesagt von der D7oo begeistert.Im Weitwinckelbereich wollte ich mir sowieso noch ein Zoom zulegen und da sind die Nikons so wie ich gehört habe sehr gut . Ich ginge dann mit der D700 mit Weitwinckel und der 5D mit Tele auf Fotopirsch.Für mich ein schöner Gedanke.
 
Ich hätte gerne eine Vollformat als Zweitgehäuse und bin wie gesagt von der D7oo begeistert.Im Weitwinckelbereich wollte ich mir sowieso noch ein Zoom zulegen und da sind die Nikons so wie ich gehört habe sehr gut . Ich ginge dann mit der D700 mit Weitwinckel und der 5D mit Tele auf Fotopirsch.Für mich ein schöner Gedanke.

Zwei Systeme ... totaler Mist! Das macht 0,0 Sinn! Vorallem mit der 5D, mit Tele auf Fotopirsch ^^ - was hasten da für nen Tele ? en 300er? en 400er? Oder doch nur ein 70-200? Wow TELE ;)

D700/5D - das macht keinen Sinn. Eine 5D/7D oder D300s/D700, ja das macht Sinn! Aber zwei Systeme ... oh man. Wenn ich nur daran denke, was man da alle mitschleppen muss. HF! :lol: :ugly:
 
Zwei Systeme ... totaler Mist! Das macht 0,0 Sinn! Vorallem mit der 5D, mit Tele auf Fotopirsch ^^ - was hasten da für nen Tele ? en 300er? en 400er? Oder doch nur ein 70-200? Wow TELE ;)
Mit einem 100-400L IS, das es bei Nikon schlicht nicht gibt, würde das ganze für mich schon Sinn ergeben. Das 100-400 ist für mich einer der Hauptgründe meine Canon-Sachen nicht zu verkaufen. Wobei ich aber nicht gleichzeitig mit den Kameras von zwei Herstellern unterwegs bin, sondern nur abwechselnd.

Mit den drei erwähnten Optiken an der 5D macht das ganze für mich aber auch keinen grossen Sinn. Ich würde in dem Fall sowiso recht schnell die 5D zu hause lassen und mir zur Not noch die passenden Teleoptik(en) für Nikon kaufen.

Gruss Bernhard
 
Für mich ein schöner Gedanke.

So wie Bernhard GymfanDE es auch sagt : Das 10-400 L IS USM gibt es nur bei Canon; Nikon hat zwar das sagenhafte AF-S 200-400 VR, aber für das Geld bekommt man eben auch beide Gehäuse zusammen.

Auch ich verwende Nikon eher bei den kurzen sowie Festbrennweiten und Canon oder Olympus eher bei den langen Zoombrennweiten, aber da in meinem Bestand nur die D700 als Einzige AL-tauglich ist, verwende ich auch da Teleobjektive (z.B. das Sigma 4/100-300 DG HSM).

Dein Gedanke ist daher sehr wohl nachvollziehbar (und eröffnet optimale Möglichkeiten bei gebrauchten Objektiven, weil sie dann viel häufiger auch den passenden Anschluß haben :rolleyes: )
 
Zwei Systeme ... totaler Mist! Das macht 0,0 Sinn! Vorallem mit der 5D, mit Tele auf Fotopirsch ^^ - was hasten da für nen Tele ? en 300er? en 400er? Oder doch nur ein 70-200? Wow TELE ;)

D700/5D - das macht keinen Sinn. Eine 5D/7D oder D300s/D700, ja das macht Sinn! Aber zwei Systeme ... oh man. Wenn ich nur daran denke, was man da alle mitschleppen muss. HF! :lol: :ugly:

Es gibt ja diverse Leute wo mit der 5D Mark 1 und der Mark 2 unterwegs sind.
Ausserdem muss man ja nicht immer mit beiden Kameras losziehen.
Aber man kann die Vorteile von beiden Systeme nutzen.
Mir persöhnlich sagt nun mal Vollformat mehr zu.
Ich fotographiere zu 80 Prozent im Gebirge und da reicht mir ein 70-200.
(Landschaft,keine Tiere) . Da ich sowieso einen zweite Body zulegen will (VF)spielt es keine Rolle (für mich) ob der von einem anderen System ist. Ich möchte ja den Body von Canon und die Objektive behalten. Ob ich jetzt halt die Weitwinkel von Nikon kaufe und an deren Body schraube oder von Canon spielt doch keine Rolle,wenn mir beide Systeme gefallen.
Ist ja sowieso erst ein Gedanke von mir.
 
Ob ich jetzt halt die Weitwinkel von Nikon kaufe und an deren Body schraube oder von Canon spielt doch keine Rolle,wenn mir beide Systeme gefallen. Ist ja sowieso erst ein Gedanke von mir.
Es spielt halt dann eine Rolle, wenn dir ein Body ausfällt (von der Felsspalte gerutscht...), dann kannst du die Objektive nicht am anderen Body verwenden...
 
Ich schreib mal wieder was über die schwächen MEINER D700

Gummierung
zu laut
kein 100% Sucher
im Vergleich zur D300 schlechtere Autofocuspunktverteilung

Es sollte eine ISO automatic, bei der Blitzbenutzung geben
Ich fotografiere oft mit 4000 ASA, wenn Du dann dochmal den Blitz brauchst kommt oft nur Mist dabei raus.

Das wars dann schon, habe es nie bereut die D700 zu kaufen.
Die nächste Schritt geht aber dann in Richtung D3s

LG

Stefan
 
Gummierung
zu laut
kein 100% Sucher
im Vergleich zur D300 schlechtere Autofocuspunktverteilung

Es sollte eine ISO automatic, bei der Blitzbenutzung geben
Ich fotografiere oft mit 4000 ASA, wenn Du dann dochmal den Blitz brauchst kommt oft nur Mist dabei raus.


LG

Stefan

bei der Gummierung scheint es das ein oder andere Chargenproblem zu geben.
Es ist aber definitiv nicht bei allen Geräten.
Die Lautstärke, der 95% Sucher, die Autofocuspunktverteilung ist ja beim Händler vor dem Kauf sofort zu sehen,bzw. steht in den tech.Daten.
Die ISo Auto funktioniert mit dem Blitz, was geht da nicht?
 
Die Lautstärke, der 95% Sucher, die Autofocuspunktverteilung ist ja beim Händler vor dem Kauf sofort zu sehen,bzw. steht in den tech.Daten.
Es sind Schwächen! das sollte oder könnte man besser machen.
Ist aber kein Ausschlusskriterium - da ist der Kunde dann halt nur mit 95% zufrieden. Vor allem wenn man vorher schon eine D300 hatte die in diesen Punkten besser ist.
Aber die D700 ist definitiv mir immer noch viel Lieber. Daher auch mein Wunsch auf die D3s zu wechseln.

Die Lautstärke, der 95% Sucher, die Autofocuspunktverteilung ist ja beim Händler vor dem Kauf sofort zu sehen,bzw. steht in den tech.Daten.
Die ISo Auto funktioniert mit dem Blitz, was geht da nicht?

Eigener Wert ohne Automatik - Ich fotografiere in diesen Situationen ohne Automatik - wenn ich dann denn Blitz zuschalte hätte ich gerne ohne umstellen einen niedrigeren brauchbaren ISO Wert z.B. 800 statt 4000
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch eine Sache die mir und mitunter auch anderen Usern bei der D700 aufgefallen ist. Bei der verwendung der Matrixmessung kann es Vergleich, den ich hier mit der D300 habe, in einigen wenigen Situationen vorkommen das die Bilder etwas zu reichlich belichtet sind.
Ich habe deshalb hier in den Grundeinstellung die Matrixmessung standartmässig um - 2/3 korrigiert.

Grüsse Heinz
 
Eine leichte "Überbelichtung" in der Matrixmessung scheint Nikon typisch zu sein, dies wurde seinerzeit auch bei der D80 vielfach angemerkt. Sofern man RAWs aufnimmt und die Lichter nicht ausfressen, wäre dies sogar recht praktisch.

Ich denke, dass man Umstände, die mit den technischen Besonderheiten des FX-Sensors zu tun haben, nicht als Fehler bezeichnen sollte. Das wäre insb.

- Sucherfeldgröße
- Verteilung der AF-Sensoren
- Spiegelschlag.

Nach meiner Kenntnis ist an der D3 nur die Sucherfeldgröße mit 100% besser.

M-A
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten