• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - bekannte Schwächen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese vermeintliche "Stärke" von Canon scheinst Du selbst nach Deinem Profil ja auch nicht zu nutzen. :D
Woran liegts?
Bin erst vor 8 Monaten auf VF umgestiegen, das 1,4/35 steht auf meiner Wunschliste.
Insbesondere da die D700 gegen alle aktuellen Canonomodelle vorne liegt. Und kommt mir nicht mit der Auflösung. Wer macht denn schon regelmäßig Abzüge über DIN A0?
Das habe ich nie behauptet (ich bin nicht "Ihr"), die 12,8 Megapixel meiner 5D1 reichen mir auch völlig, aber weniger sollten es nicht sein.
Typische Vergrößerungen bei mir sind 45x30 (Kalender) oder 30x60 bei Fotoalben (30x30 über 2 Seiten bei Alben auf echten Fotopapier). Wenn da noch ein wenig gecropt wird, sind etwas Reserven in der Auflösung schon hilfreich.
Die D700 ist bezüglich Auflösung, High ISO und Seriengeschwindigkeit ein guter und bezahlbarer Kompromiss.

Grüße,
Heinz
 
Kenne nur eine Schwäche. Die befindet sich meist hinter der Kamera.:grumble:

Hätte einen Wunsch. Bei manuellen Objektiven und Schärfepriorität nicht immer auszulösen, sondern wirklich nur dann, wenn der Schärfeindikator es anzeigt, daß scharf ist.

Bernd
 
Die schlechte Verteilung der AF-Felder, die mir bei DX besser gefällt und das Fehlen eines 100%-Sucher. In der Preisklasse sollte man das erwarten dürfen.
 
Auch wenn jemand behaupten sollte, es sei eine Forenlegende, die Positionierung von AF-Sensoren am Rand für einen KB-Sensor ist technisch nicht mehr so einfach, wenn man exakte Ergebnisse erwartet. Hier ist die D3 nicht besser und auch bei Canon sind die Sensoren nur etwas weiter außen. Dass die D300 dabei besser aussieht liegt schlicht an ihrem kleinen Sensor.

An die 95%-Abdeckung des Suchers kann man sich gewöhnen. Ob hier nur eine bewußte Abgrenzung zur hochpreisigen D3 vorgenommen wurde und/oder es Schwierigkeiten mit dem internen Blitz geben würde, weiß ich nicht.

M-A
 
Hallo !
Ich betreibe die D700 neben 2 Fuji S5.
Ist eine tolle Kamera, aber einige Dinge stören mich auch:
- Kartenfach, ist immer wieder in der Tasche offen, warte nur auf den Tag
wenn der Deckel abbricht, habe die Cam jetzt auch eingeschickt um die Feder
des Faches strammer zu stellen.
- AF Messfelder-Verteilung
- Teilweise Bedienung, ich vermisse die BKT-Taste der D200
- Ich bin mit der mitten betonten Messung im Gegensatz zu den S5s nicht ganz zufrieden, hat meiner Meinung nach zu viele Schwankungen (kann auch an mir liegen)
Trotz allem eine tolle Kamera und jeden Cent wert.
Grüße
butscherinski
 
Guten Abend
Besten Dank für alle Beiträge - das sieht durchaus erfolgsversprechend aus. Ich werde mich in den nächsten Tagen (oder Wochen) nochmals live mit der Cam auseinandersetzen. Als Alternative kommt für mich auch eine gebrauchte 1DS in Frage (mit allen Vor- und Nachteilen...). Dabei dürfte es (vom Preis her) eher die Mk2 als die Mk3 sein. Letztere dürfte nach Erscheinen der Mk4 preislich noch ein Stück abrutschen. Ausschlaggebend wird dann hauptsächlich die Handhabung der beiden Cams sein.

Gruss dave4b
 
Bei der D700 korrigiere ich im Nachhinein bei 90 von 100 Bildern den Weissabgleich, auch seit dem Update. Im Vergleich zur Olympus E-3 ist der automatische Weissabgleich einfach jämmerlich. Die E-3 hat einen externen Weissabgleichsensor, das bewirkt auch bei Kunstlicht noch oft einen stimmigen Weissabgleich, sodass ich nur etwa bei 5 von 100 Bildern nachträglich noch eingreife.

Zudem gehört die ISO-Taste einfach auf die rechte Kameraseite. Den anderen Mängelpunkten kann ich mich zum Teil auch anschliessen, aber ebenso dem überschwänglichen Lob. Das ist einfach eine absolute Hammerkamera! Zusammen mit guten Objektiven wird man danach süchtig.
 
Die d700 ist eine abgespeckte D3 .......nicht Fisch nicht Fleisch.
Der Preis sagt dazu sein weiteres.
Dieses Thema findet man in xxx Foren.
Entweder man hat die Kohle oder nicht .....aber erwarten darf man von einem Consumer Profiprodukt nicht das gleiche wie bei einen für Profis entwickeltem.
Ach ja und schon gar nicht von einem Hobbiisten der sich mit Proffessional Equipment herumschlägt ( ergibt eh keinen Sinn sofern vorderes und hinteres Einstellrad verwechselt werden. )

Schwachstellen...... diese vermeindlichen werden immer mit denen vermeindlicher höherwertigen Modellen verglichen und sind reines dummgeschwätze.

Viel Spass mit einer D700 ;-)
Schon fast für einen hobbiisten überdimensioniert.......merkt man ja bei den Fragen von Leuten die von einer D200 umgestiegen sind und noch nichteinmal Kohle für einen entsprechenden Objektivpark haben :-))))))))
Na das ist doch mal ein gelungener Rundumschlag gegen jeden der kein sog. Profi ist :evil:

Ganz schön abgehoben und großkotzig der Herr :mad:
 
hallo
Ich bin am Überlegen, ob ein Wechsel zur D700 ansteht. Da interessiert es mich natürlich, was für Schwachstellen dieses Modell gegebenenfalls hat. Mit der Suchfunktion habe ich nichts Brauchbares gefunden, darun stelle ich einmal die Frage direkt: Gibt es (bekannte) Schwächen der D700? Welche?

Gruss dave4b

Ohne mich durch alle Beiträge gelesen zu haben...

Mich nervte an der D700, das intern das "Active D-Lighting" immer lief, auch wenn ich es bewusst ausgestellt hatte. Zum Vergleich habe ich die D700 neben meiner D2X verwendet. Bei Szenen mit großem Kontrastumfang zeichnete die D2X schwarze Bereiche tatsächlich schwarz, die D700 meinte in jedem Schatten immer noch irgendein dunkelgraues Rauschen herausholen zu müssen. Bildinformation war da aber nicht drin.

So viel dazu, wenn die Kamera sich für schlauer hält als den User...

PS: Das Nikon sich das tolle Rauschverhalten bei hohen ISO durch "Entfärbung" erkauft, dürfte dem einen oder anderen ja auch schon aufgefallen sein. Es rauscht zwar weniger, dafür sehen die Bilder aber oft aus wie eingefärbte s/w Aufnahmen.
 
Bei der D700 korrigiere ich im Nachhinein bei 90 von 100 Bildern den Weissabgleich, auch seit dem Update.

Entweder Du macht praktisch alle Bilder bei Kunstlicht, oder etwas stimmt bei Dir oder Deiner Kamera nicht. Der automatische Weißabgleich liefert bei mir nur bei Kunstlicht Ergebnisse, die (häufig) der Nachbesserung bedürfen, sonst ist er treffsicher. Allerdings ist mir eine Änderung nach dem Update auch nicht aufgefallen.

M-A
 
PS: Das Nikon sich das tolle Rauschverhalten bei hohen ISO durch "Entfärbung" erkauft, dürfte dem einen oder anderen ja auch schon aufgefallen sein. Es rauscht zwar weniger, dafür sehen die Bilder aber oft aus wie eingefärbte s/w Aufnahmen.

Ja kann ich bei meiner D3 bestätigen, aber das kommt auch nur bei hohen ISO's vor wo die D2x schon komplett unbrauchbare ergebnisse liefert.
 
merkt man ja bei den Fragen von Leuten die von einer D200 umgestiegen sind und noch nichteinmal Kohle für einen entsprechenden Objektivpark haben :-))))))))

Diese Aussage ist an Arroganz nicht zu übertreffen. Wieso sollte sich jemand keine D7oo gönnen, der anschließend "minderwertige" Objektive dranschraubt???

Zum Thema: An der D7oo hat mich der fehlende Hochformatauslöser gestört. Aber das kann ich bei einem "Semiprofi-Modell" zu recht nicht erwarten. Ansonsten wäre eine besser positionierte ISO-Taste wünschenswert, am besten mit dem rechten Daumen bedienbar.
 
Schwächen, die ich für mich persönlich an der D700 ausgemacht habe:

Ist per USB unter Linux nicht als Standardvolume ansprechbar, somit muss ich immer die CF Karte zur Datenübertragung verwenden.

Der On/Off Schalter hat keinen wertigen Charakter:
Der Ein-/Ausschaltvorgang ist zwar satt spürbar, allerdings hat der Hebel Spiel nach oben und unten. Wenn man dann den Finger auf dem Auslöser hat spürt man ab und an ein leichtes Knacken wenn man den Schalterring mit dem Finger berührt. Hätte ich bei einer Kamera in diesem Preissegment nicht erwartet.

Die Abdeckung des Akkufachs drückt den Akku auch gleichzeitig gegen die Feder. Ich bin gespannt, wann die Einrastnase durch Abrieb der Spitze das Zeitliche segnen wird und die Abdeckung nicht mehr einrastet. Aber vielleicht bin ich da zu pessimistisch :) Ist bei meiner Dynax7D auf jeden Fall besser gelöst, da rastet der Akku schon im Fach ein und der Deckel kriegt die Belastung durch die Feder nicht mit.

Ich würd mir die D700 aber trotzdem nochmal kaufen, wenn ich sie nicht schon hätte.
 
Diese Aussage ist an Arroganz nicht zu übertreffen. Wieso sollte sich jemand keine D7oo gönnen, der anschließend "minderwertige" Objektive dranschraubt???

Zum Thema: An der D7oo hat mich der fehlende Hochformatauslöser gestört. Aber das kann ich bei einem "Semiprofi-Modell" zu recht nicht erwarten. Ansonsten wäre eine besser positionierte ISO-Taste wünschenswert, am besten mit dem rechten Daumen bedienbar.

Meine Rede. Aber wenn derjenige dann doch noch die Kohle für entsprechende Objektive hat, wird ihm das Recht fragen zu stellen aberkannt:"und sowas bei DEM Equipment?"

Es gibt optional einen eingebauten Hochformatauslöser für die D700, nennt sich D3.
 
Da es aber keinen anderen Foto gibt der all die Problemchen besser löst,
sind die Schwächen eigentlich schon Stärken.
Ich finde die meisten hier genannten Schwächen persönliche Verbesserungswünsche aber eine Schwäche sehe Ich bei der D700 keine.
Ich kann zu 100% eine Kaufempfehlung aussprechen.:top:
 
Das Sucherbild ist bei seiner 95% Abdeckung aber immer noch deutlich größer, als z.b: bei der 100% D300. Auf die paar Pixel am Rand verzichte ich gern (ganz grob etwas über 100 Pixel an den Rändern).

Wie bitte kommst Du auf 100 Pixel, die dann anteilig 10% des Sucherbildes ausmachen sollen? Die 95% sind auf eine Kantenlänge bezogen. Nach Adam Riese ergibt das aber auf die Fläche bezogen ca. 90%.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten