• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - bekannte Schwächen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich find den integrierten Blitz super, wenn man mal eben nen systemblitz fernsteuern will...

Ich finde die größste Schwäche ist die Jpeg engine...vielleicht bin ich auch zu doof, aber ich hab das nicht so eingestellt bekommen, dass mir nen jpeg gefällt, folglich immer RAW. Die schwäche des schlechten WB ist inzwischen ja mit dem FW update gelöst, ich zumindest bin deutlich zufriedener.

Gruß Frank

JPEG ooc scheint nicht der Brüller zu sein. Ich fotografiere nur in RAW. Der Punkt ist somit unkritisch.

Gruss dave4b
 
Wie gut ist der Blitz abgedichtet (Spritzwasser)?

Gruss dave4b

keene ahnung, ich hab im regen noch nicht damit geblitzt. und bei sonne auch noch nicht. das ist genau mein problem - ich werde dieses ding NIE benutzen, muss aber so ein wackeliges ding da oben drauf ertragen (es ist so labil, ich glaube ich könnte es mit einem zeigefingerschnipser vom sockel brechen). aber gut, das argument mit der blitzsteuerung macht sinn. :)
 
Was mich bisher neben dem Preis vom Kauf einer D700 (oder D3) abgehalten hat, ist dass die AF Messfelder zu sehr in der Mitte zentriert sind.
Das nervt mich auch schon etwas bei der D300 im Vergleich zur D2H, die ich vorher hatte.
 
Die d700 ist eine abgespeckte D3 .......nicht Fisch nicht Fleisch.
Der Preis sagt dazu sein weiteres.
Dieses Thema findet man in xxx Foren.
Entweder man hat die Kohle oder nicht .....aber erwarten darf man von einem Consumer Profiprodukt nicht das gleiche wie bei einen für Profis entwickeltem.
Ach ja und schon gar nicht von einem Hobbiisten der sich mit Proffessional Equipment herumschlägt ( ergibt eh keinen Sinn sofern vorderes und hinteres Einstellrad verwechselt werden. )

Schwachstellen...... diese vermeindlichen werden immer mit denen vermeindlicher höherwertigen Modellen verglichen und sind reines dummgeschwätze.

Viel Spass mit einer D700 ;-)
Schon fast für einen hobbiisten überdimensioniert.......merkt man ja bei den Fragen von Leuten die von einer D200 umgestiegen sind und noch nichteinmal Kohle für einen entsprechenden Objektivpark haben :-))))))))

Ganz schön fett aufgetragen......:grumble:
 
Das Einzige, was für mich nach meinem Umstieg von der D300 gewöhnungsbedürftig war, ist das "nur" 95%ige Sucherbildfeld. Da waren die 100% der D300 schon schöner.

Nichtsdestoweniger eine sehr schöne Kamera.
 
Was mich bisher neben dem Preis vom Kauf einer D700 (oder D3) abgehalten hat, ist dass die AF Messfelder zu sehr in der Mitte zentriert sind.
Das nervt mich auch schon etwas bei der D300 im Vergleich zur D2H, die ich vorher hatte.
und das versteh ich nicht. einer der ersten punkte die ich über die bildgestaltung gelernt hab, war der "goldene schnitt". und dann bietet mir die kamera genau an den punkten keine guten AF-Felder...

aber hauptsache ich kann in der mitte aus wwi wie vielen wählen :rolleyes:
 
darun stelle ich einmal die Frage direkt: Gibt es (bekannte) Schwächen der D700? Welche?
Den Kommentaren zufolge ist die grösste Schwäche wohl, das nicht Canon drauf steht... Zumindest wenn man die Canonisten anschaut die zu Nikon rüberschielen... :rolleyes:. Im Ernst, hab auch bislang kaum was gehört, technisch ist sie gut ausgereift (Gehäuse verbesserte Version der D300 und Technik die der D3...)
Das ist nciht so'ne Fummelei mit der doppelten Sicherung wie bei der D3x (Kleine Klappe auf um an das Knöpfchen zu kommen, mit dem man die große Klappe aufmachen kann).
Das ist mit der D3 etc. überhaupt keine Fummelei, den Sicherungshebel klappt man mit dem Finger in einem Zug auf, um bei zurückziehen des Fingers auf den Öffnungsknopf zu drücken. Ist seit der D1 so und hat sich mehr als bewährt. Die Kamera poltert bei Profis gerne am Körper rum und da könnte so ein Schiebemechanismus ohne Sicherungshebel auch mal aufgehen.
Die d700 ist eine abgespeckte D3 .......nicht Fisch nicht Fleisch....
Psst, Flüsterer, du hast die Sarkasmussmilys vergessen... :rolleyes:
 
...Die Kamera poltert bei Profis gerne am Körper rum und da könnte so ein Schiebemechanismus ohne Sicherungshebel auch mal aufgehen....
Bin kein Profi, aber mir ist das schon sehr oft passiert. Echt nervig. Da gefällt mir die Lösung bei der D3 viel besser.

Nebenbei: Die D700 ist für mich immer noch die beste DSLR ohne Hochformatgriff.
 
Hallo, ich bin von der D90 umgestiegen, was mich stört:

- Eine "OK" Taste gehört in die Mitte des Steuerkreuzes!:grumble:
- Ich würde eine Kerze für eine Person der Wahl spenden, wenn die Taster vom MBD10 frei belegbar wären.
- Die lächerliche Umsetzung des Live View. Ich nutze es äußert selten (nein, so wie es umgesetzt ist gar nicht), in einigen - wenigen - Situationen wäre ein funktionierendes Live View nützlich. Bevor jetzt jemand losbrüllt: Nehme er eine Sony DSLR in die Hand .....;)
 
Im Ernst, hab auch bislang kaum was gehört, technisch ist sie gut ausgereift (Gehäuse verbesserte Version der D300 und Technik die der D3...)
Man lernt halt mir den Schwächen der D700 zu leben, wie ich es vorher mit der 1D MKIIN ebenso gelernt habe. Egal, ob 95%-Sucher, die fehlenden aussermittigen Kreuzsensoren des AF, der fummelige Wechsel des internen Akkus, wenn man den BG verwendet (von der nötigen falschen Config der Kamera bei Verwendung von Eneloops im BG garnicht erst zu reden) oder dem Blitz, der gerne mal ausklappt, wenn er nicht soll. Das Scrollen durch die Bilder mit dem "Multifunktionswähler ist noch so ein Punkt, genauso wie die in meinen Augen völlig falsch verteilte Informationsanzeige beim Review der Bilder. Und zum Schluss bliebe da noch der (für meine Hände) nicht gerade optimale Griff, wenn man schwerere Optiken an der Kamera hat (insb. mit BG). Die D700 ist die erste Kamera bei der ich dort mit dem rechten Daumen Probleme habe.

Da es keine vergleichbare Alternative (Preis/Leistung) gibt muss und kann man halt mit den leichten Schwächen leben.

Gruss Bernhard
 
die eine perfekte kamera, die jedermanns ansprüche erfüllt, wird es wohl nie geben.

was als 'schwäche' empfunden wird, ist individuell abhängig von des fotografen bedürfnissen.

- hätte nichts dagegen, wenn die D700 'ein paar gramm' leichtgewichtiger wäre
- eine echte verriegelungsmöglichkeit des speicherkartenfaches wäre schön
- ein externer WB sensor anstatt des internen
- generelles FX problem: keine wirklich guten (bezahlbare) weitwinkel FB's. brauche kein 1.4/24. mit einem guten (abgedichteten) 2.8er im bereich zwischen 20 - 24 wäre ich vollauf zufrieden. klar sind die zooms gut, mir aber zu gross (und schwer).
hält mich aber nicht davon ab, trotzdem mit einer D700 zu fotografieren. man muss sich halt mit den 'unzulänglichkeiten' arrangieren... ;)
 
Die grösste Schwäche ist, dass es dazu kein 1,4/35 und kein 1,2/85 gibt!
Was hab ich gestern gesagt, kaum stellt Nikon ein neues 24 1.4 und erdreist sich sogar noch ein 16-35 4er zu präsentieren gehen der Canonfraktion langsam die Argumente aus... :rolleyes:
Ob man neben einem 85 1.4 noch ein 85 1.2 braucht ist ne akademische Diskussion... Ein Update das 85 wäre ok, aber 1.4 reicht. Schon da sind die Wimpernhaare beim fokussieren aufs Auge aus der Schärfeebene raus. :rolleyes:
 
- Die lächerliche Umsetzung des Live View. Ich nutze es äußert selten (nein, so wie es umgesetzt ist gar nicht), in einigen - wenigen - Situationen wäre ein funktionierendes Live View nützlich. Bevor jetzt jemand losbrüllt: Nehme er eine Sony DSLR in die Hand .....;)

habe mir das LV auf die funktionstaste gelegt. springt also auf knopfdruck an und ich kann auch zusaetzliche funktionen nutzen wie zb. timer, bracketing und/oder intervalle. wie hat es denn sony geloest? :)
 
Was hab ich gestern gesagt, kaum stellt Nikon ein neues 24 1.4 und erdreist sich sogar noch ein 16-35 4er zu präsentieren gehen der Canonfraktion langsam die Argumente aus... :rolleyes:
Ob man neben einem 85 1.4 noch ein 85 1.2 braucht ist ne akademische Diskussion... Ein Update das 85 wäre ok, aber 1.4 reicht. Schon da sind die Wimpernhaare beim fokussieren aufs Auge aus der Schärfeebene raus. :rolleyes:

Just Kidding :D

Viele Canon User schielen zu den Nikon Bodies, aber irgendwie nähern sich die beiden Marken sehr an, auch objektivseitig. Prinzipiell finde ich die D700 sehr gelungen, die hier angemäkelte Verteilung der AF-Felder ist z.B. um vieles besser als bei der 5DII. Und auf andere Features wie eingebauter Blitz-Master kommen wohl erst mit der 5DIII. Der Preis der 700D ist mehr als angemessen.

Trotzdem ist es wichtig, immer das Gesamtsystem zu betrachten, und wenn das bei Hochzeits- und Reportragefotografen so beliebte 1,4/35 nicht im Programm ist, kommt halt auch der Body nicht in Frage.
Dreist an den vorgestellten Objektiven finde ich im Übrigen die Preise ...

Grüße,
Heinz
 
die hier angemäkelte Verteilung der AF-Felder ist z.B. um vieles besser als bei der 5DII.
Und sie ist auch um einiges besser als noch bei den alten analogen FX. Das bis an den Rand gehen mit den AF Sensoren geht wohl nicht wirklich gut.
Trotzdem ist es wichtig, immer das Gesamtsystem zu betrachten, und wenn das bei Hochzeits- und Reportragefotografen so beliebte 1,4/35 nicht im Programm ist, kommt halt auch der Body nicht in Frage.
Das 35 2.0 ist nicht ganz dasselbe, das ist schon richtig, dafür hat Nikon, auch für Reportage und Hochzeit gut geeignet das 14-24 im Angebot... Aber wenn jetzt ein 24 1.4 neu aufgelegt wurde, würde mich nicht wundern, wenn das 35 1.4 auch kommt.
Dreist an den vorgestellten Objektiven finde ich im Übrigen die Preise ...
Sie sind im zu erwartenden Rahmen bei Nikon. Das 4er wird aber sicherlich im Marktpreis recht bald um einiges tiefer pendeln und wenn es verspricht, was man von Nikonobjektiven in dieser Preiskategorie erwarten darf, dann ist das ok. Das 24er ist halt eine Spezialität, die nicht jeder kaufen wird. Aber Nikonobjektive waren noch nie billig, aber wenn ich so eins kaufe, erwarte ich auch sehr gute Ware und da hat mich Nikon noch nicht oft enttäuscht. Fertig OT.
 
Die grösste Schwäche ist, dass es dazu kein 1,4/35 und kein 1,2/85 gibt!

Duck und weg :ugly:

Grüße,
Heinz

Diese vermeintliche "Stärke" von Canon scheinst Du selbst nach Deinem Profil ja auch nicht zu nutzen. :D
Woran liegts?

Ich glaube nicht, dass die Erhältlichkeit von Spezialoptiken die grösste Schwäche ist. Das 85/1,4 ist mit Erscheinungsjahr 1995 zwar etwas betagt. Aber optisch für den, der es wirklich benötigt absolut auf der Höhe.
Ein 85/1,2 sähe ich eher als Schwäche, da bei den modernen ISO Fähigkeiten die 0,2 Blendenwerte absoluter Nonsens sind, dafür aber die Optik noch einmal ein paar Tausender teuerer wird und ich dafür schon mal locker eine D700 bekommen. Das kann also für den der eine D700 haben möchte wohl eher als Vorteil gewertet werden.

Insbesondere da die D700 gegen alle aktuellen Canonomodelle vorne liegt. Und kommt mir nicht mit der Auflösung. Wer macht denn schon regelmäßig Abzüge über DIN A0?

Gruß
Alexander
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten