Vielen Dank noch mal für die vielen hilfreichen Vorschläge und Hilfsangebote hier! Wirklich

! Vielleicht werde ich auf das ein oder andere Angebot zurückkommen.
Ich denke ich werde jetzt erstmal herausfinden, wie teuer eine Bodenplatte als Ersatzteil wäre, und die dann ggf. in Eigenleistung einbauen. Bisher hab ich noch jedes elektronische Geräte irgendwie auf- und wieder zugeschraubt bekommen.
Ist es mir zu teuer, wird's wohl die Variante mit Feile und etwas Plaste und Elaste...
Überprüfen lassen: Sie funktioniert ja einwandfrei, und so vertraue ich einfach mal intuitiv drauf, dass so ein Profigerät einen Sturz aus 1/2 Meter Höhe wegstecken kann. Immerhin ist die Sturzenergie ja in eine Deformation übertragen worden

. Sollte ja auch irgendwo noch innerhalb der Spezifikation liegen, für die Nikon so einen Body konstruiert.
Apropos Versicherung: Im Schadensfall wünscht man sich natürlich eine, aber ich denke auch immer, dass Versicherer ja keine caritativen Gutmenschen sind, sondern gewinnorientierte Unternehmen, die i.d.R. mehr Geld einnehmen als ausgeben. Und da selbst ein Totalverlust einer Kamera mein Leben nicht ernsthaft aus der Bahn werfen wird, kann man da ruhig mal etwas Risiko eingehen und im Regelfall Geld sparen. Sind aber nur meine 2 Cents...