• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 "ausbeulen"

Ich kram diesen alten Fred mal wieder hervor. Mit der D700 hab ich zwischenzeitlich gar nichts gemacht, sondern die Macke einfach als persönliche Kampfspur akzeptiert.

Spaßeshalber hab ich aber doch mal Nikon angeschrieben, was eine Reparatur ungefähr und unverbindlich kosten würde. Antwort: Austausch der Bodenplatte der D700 = ca. 800 Euro.
Das ist wirtschaftlich betrachtet natürlich Blödsinn, da verkaufe ich lieber die D700 irgendwann in ferner Zukunft inkl. der Macke und jemand freut sich über eine D700 zum Günstigpreis.
 
:eek: :ugly: :grumble:das kann ja wohl nicht wahr sein...

Ganz abwegig ist der Preis bestimmt nicht. Ich weiß nicht genau, was gemacht werden muss, aber evtl. muss das Gehäuse komplett auseinandergebaut werden, + Materialkosten für ein halbes Gehäuse, Belederung erneuern, Feinjustierung, Tests, Arbeitskosten, Mwst, das läppert sich...
 
... sondern die Macke einfach als persönliche Kampfspur akzeptiert.
Lieber etwas Patina und für 800€ sinnvolles Zubehör (Objektiv, ...) dazukaufen :top:
 
Antwort: Austausch der Bodenplatte der D700 = ca. 800 Euro.
Wenn die D700 ähnlich der D300 aufgebaut ist, dann muss man einen Teil der Belederung entfernen und einige Schräubchen herausdrehen um die Bodenplatte abnehmen zu können. Diese Arbeit + Bodenplatte können unmöglich 800 Euro kosten.

Was an weiteren Arbeiten notwendig ist, das kann man doch überhaupt nicht absehen.
 
Was an weiteren Arbeiten notwendig ist, das kann man doch überhaupt nicht absehen.

Meine Anfrage war auch explizit nur für "Bodenplatte tauschen". :confused:
Dann werde ich auch noch mal die Konkurrenz, sprich den Nikon-Service München anschreiben, was die so sagen...
 
Meine Anfrage war auch explizit nur für "Bodenplatte tauschen". :confused:
Dann werde ich auch noch mal die Konkurrenz, sprich den Nikon-Service München anschreiben, was die so sagen...

Moin,

vor 2 Wochen ist mir meine D700 aus 1,7 Meter Höhe vom Stetiv auf den Fliesenbboden geknallt. Im ersten Moment wollte ich mir erst was antun, bin zum Glück ruhig geblieben. Bodenplatte gebrochen, Batteriefach ging nicht mehr zu.. Kostenvoranschlag: Bodenplatte tauschen, AF und Bajonet justieren - 125 Eur netto...

Soviel zur schriftlichen Anfrage... (schicke die Kamera ein und lass einen richtigen KVA machen) :)

Schönen Abend

Mm
 
Das würde sich doch schon viel freundlicher anhören. :)

Woher kommt dein KVA? Meine 800 Euro kommen von Nikon Düsseldorf.


Aus Düsseldorf..

Ich habe gerade noch mal nachgeschaut, Lohnkosten 125 €, Bodenplatte 31,18€ und Kleinteile 3,18€ . Meine bisherigen "Stürze" sind bisher sehr glimpflich abgelaufen. Alles über Dus abgewickelt.

Viel Glück!

MM
 
Na das ist ja spannend, da muss wohl heute bei Nikon auch die große Kristallkugel für die Weissagung der Service- und Reparaturkosten vom Stativ gefallen sein. ;)

Vielen Dank für den Hinweis!
 
Dafür war die Antwort zur Reparaturmöglichkeit des Nikkor AF 180 / 2.8 wesentlich deutlicher, welches als "Sturzdämpfer" diente: "Ersatzteil (Frontlinse..) nicht mehr verfügbar, Reparatur nicht möglich"

Das war umsonst..:lol:

MM
 
So, jetzt hab ich auch eine Antwort vom Nikon SP München: ca. 110 Euro + Mwst.

Das ist doch schon viel freundlicher, keine Ahnung, was da in Düsseldorf passiert ist... ;)
 
Hallo joeleads - vielleicht beruhigt es dich, dass mir letzte Woche durch Hektik und schreiendem Kind im Gewühl meine gerade gekaufte Linse (Wert 700,-) auf den Betonboden geknallt ist und nur noch Schrottwert hat :ugly:
 
Hallo joeleads - vielleicht beruhigt es dich, dass mir letzte Woche durch Hektik und schreiendem Kind im Gewühl meine gerade gekaufte Linse (Wert 700,-) auf den Betonboden geknallt ist und nur noch Schrottwert hat :ugly:

Mein Beileid, das ist bitter! :eek:

Ich hab mich aber schon dran gewöhnt: Wenn ich irgendwas neu hab, haue ich erstmal eine dicke Macke rein, ich reg mich da auch schon gar nicht mehr auf... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten