• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 "ausbeulen"

Gast_153974

Guest
Hallo zusammen,

leider habe ich mit meiner fast neuen D700 im Urlaub ein kleines Unglück gehabt: Für eine längere Wanderung wollten wir mit leichtem Gepäck los, und so habe ich mich überreden lassen, die Kamera in die kleine Kameratasche der Liebsten zupacken. Diese hatte ich nur lose verschlossen, und nach 10 Metern auf dem Parkplatz muss sich die Tasche aufgrund ungünstigem Schwerpunkt umgekippt haben. Die Kamera fiel auf den Asphalt, und nun habe ich eine dicke Macke am Gehäuseboden, unten vorne rechts am Batteriefach.

Mein unendlicher Ärger über mich selbst und warum ich nur nicht meine normale Tasche mitgenommen habe ist nun langsam verflogen (ist halt auch nur ein teurer Gebrauchsgegenstand), und wieder daheim würde ich nun gerne den Schaden wieder einigermaßen beheben.

Hauptproblem: Das tolle Metallgehäuse ist auch leicht verformt (wer hat eigentlich behauptet, dass ein Magnesiumgehäuse stabiler ist?), das Batteriefach lässt sich nur noch schwer öffnen und schließen, und die Batterie geht nur noch schwer rein und raus.
Der Metallrahmen müsste also wieder in seine ursprüngliche Form zurückgebracht werden, und danach müssten die Kratzer, die bis aufs Metall gehen, überlackiert werden.

Das Lackieren traue ich mir zur Not noch selbst zu, aber wie biegt man den Magnesiumrahmen wieder zurecht? Kann man das selbst, geht man besser zum Fachmann, oder gleich zum Nikon-Service? Kann man dem Rahmen bei solchen Aktionen noch mehr Schaden zufügen? Kann es evtl. sogar reißen? Wie macht man das am besten?

Hat hier jemand Erfahrungswerte?
 
Beileid, aber auch ich Denke das hier nur der Service weiterhelfen kann und ich befürchte das da ein neues Gehäuse fällig ist. Kratzer alleine wären nicht so schlimm, da hilft mitunter sogar schon ein "edding".;)

Grüsse Heinz
 
Sowas zu Lesen tut echt weh. Ein Kunststoffgehäuse wäre aber sicherlich gebrochen. So gesehen hast du noch "Glück" gehabt.

:eek: Auf keinen Fall selbst versuchen! :eek:
Das Gehäuse bricht wenn du es unfachmännisch zurückbiegst. Das ist der Nachteil gegossener Metalle.

Wenn überhaupt kann dir der Nikon Service weiterhelfen, komplett ausbeulen wird aber sicherlich nicht funktionieren. Warscheinlich können die Techniker nur die Schwergängigkeiten mindern.
 
Mein Beileid.
Der Nikonservice wird einfach den Teil des Gehäuses wechseln, ausgebeult wird da nichts... Kennt man ja von Autowerkstätten.
Insofern wäre ein Kunststoffgehäusewechsel wahrscheinlich billiger.
Ein Kumpel von mir hat das an seiner D300 auch nur das das STück da direkt abgebrochen ist und nur noch durch die Belederung und den BG gestützt/gehalten wird.
 
Also der TO sagt ja selber, dass es ein (teurer) Gebrauchsgegenstand ist. Die Optik stört, aber hindert die Funktion nicht. Einzig das schergängige Batterie Wechseln würde mich stören. Also vielleicht kann man da mit der Feile ran und dort beifeilen wo die Reigung entsteht.

Der Nikon Service wierd dir ein neues Gehäuse incl der gesamten Arbeit anbieten.

Ach ja, meine Anteilnahme zum Defekt ist dir sicher, habe ja gerade einen ähnlichen Fred eingestellt nur dass mir der Nikon Service für meine D700 2000 CHF Reparaturkosten veranschlagt hat :eek:. Insofern bist du noch gut davongekommen.
gruss ede

PS: ein Foto von dem Schaden würde helfen.
 
Hauptproblem: Das tolle Metallgehäuse ist auch leicht verformt (wer hat eigentlich behauptet, dass ein Magnesiumgehäuse stabiler ist?), das Batteriefach lässt sich nur noch schwer öffnen und schließen, und die Batterie geht nur noch schwer rein und raus.
Der Metallrahmen müsste also wieder in seine ursprüngliche Form zurückgebracht werden, und danach müssten die Kratzer, die bis aufs Metall gehen, überlackiert werden.

Stabiler heißt ja nicht unkaputtbar.

Ausbeulen kannst Du vermutlich knicken, denke mal, es ist Guss und wird eher reißen. Im Prospekt ist das Chassis abgebildet, man sieht aber nicht, ob man evtl nur die Bodenplatte wechseln kann. Da müsste Nikon sich äussern. Ich würde aber mal mit 400-600 Euro aufwärts rechnen.

Aber wenn das Gehäuse unten verformt ist, dann würde ich mir auch nochmal sehr genau die Schärfe der Bilder ansehen, könnte mir vorstellen, das evtl mehr verzogen ist. Wenn nicht ist vielleicht ein Batteriegriff eine relativ günstige Lösung für den Akkuwechsel, wenn Du den noch ranbekommst.
 
Magnesiumlegierungen können nicht ausgebeult werden. D.h. Nikon tauscht das Gehäuse oder die Bodenplatte entsprechend. Auch ich denke da könnte mehr verzogen sein als die Delle im Gehäuse vermuten lässt.
Der Nachteil an Metallen ist, dass die auf Einwirkung von stumpfen Schlägen mit Verformungen reagieren die nur bei ganz bestimmten Metallen wieder korregierbar sind. Soweit ich mich errinnern kann ist es bei Magneisumlegierungen so, dass sie z.t sich auch nicht plastisch verformen können, d.h. da kann was an der Optik geblieben sein...

Bei derartigen Stürzen sollte man die Kamera immer überpüfen lassen.
 
Hallo.

Erstmal: mein Beileid.

Dann: Fotoversicherung - lohnt sich !

Zum Schluss: Ich würde das Gehäuse zu Nikon schicken. Wenn die Bodenplatte einzeln zu tauschen ist, sollte sich der Aufwand im Rahmen halten. Wenn nicht, ist die Chance hoch, dass auch andere Teile etwas abbekommen haben. Darauf würde ich es nicht ankommen lassen.

Wenn Dir der Kostenvoranschlag zu hoch ist und Du das Ding doch lieber benutzen willst, kannst Du die Kamera ja unrepariert zurück bekommen. Die paar Dutzend Euros wäre mir die Sicherheit aber wert.

Selbst herumprobieren würde ich nicht am Gehäuse, allenfalls an leicht ersetzbaren Teilen die einem Akku-Einsatz.

Grüße und viel Glück

Mattes
 
Dann: Fotoversicherung - lohnt sich !

Für die Versicherung, sonst würde sie es nicht machen ;-) Die Heerschaaren nicht geklauter, verlorener oder runtergefallener DSLR's werden ja naturgemäss in keinem Thread erwähnt.

Hab zumindest noch keinen Thread ala "Meine Kamera ist heute nicht runtergefallen" gefunden
 
Danke schon mal für die Einschätzungen!

"Gehäuse(teile) austauschen" hört sich für mich auch sehr teuer an, mit Arbeitsstunden ist man bestimmt bei einigen Hundert Euro. Das Gehäusefoto im Prospekt sieht für mich auch eher nach 2-3 Teilen aus, die miteinander verbunden sind, da werden die einiges zu schrauben haben.

Ich werde wohl einfach mal ein Paket packen und nach Düsseldorf schicken, dann sollen die die Kamera überprüfen und einen Kostenvoranschlag machen. Danach kann ich mir immer noch überlegen, ob die Variante mit der Feile und dem Edding nicht für mich ausreicht. Von weiteren Schäden habe ich noch nichts gemerkt, die Kamera funktioniert einwandfrei.

Anbei noch ein (unscharfes Handy-)Foto des Schadens.
 
Also bei diesem keinen Schaden würde ich es vorsichtig selbst versuchen.
Wenn du einen Zahnarzt besser Zahntechniker mal nach einer Dreipunktzange fragst und damit die Macke leicht nach außen treibst, könnte das schon reichen. Auch gegossene Metalllegierungen haben eine gewisse Elastizität.

ps: Zahntechniker sind ständig am biegen von Metallen für Klammern, Kronen, Prothesen-Gussteilen auch aus Edelstahllegierungen nicht nur Gold...
 
Also bei diesem keinen Schaden würde ich es vorsichtig selbst versuchen.
Wenn du einen Zahnarzt besser Zahntechniker mal nach einer Dreipunktzange fragst und damit die Macke leicht nach außen treibst, könnte das schon reichen. Auch gegossene Metalllegierungen haben eine gewisse Elastizität.

Photos helfen doch immer...

Ja bei so einer kleinen Macke geht das sicherlich. Deshalb ist der Fokus auch noch i.o.;)
Hier würde ich auch erstmal nichts weiteres machen...
 
Ah mei, so schlimm sieht es ja gar nicht aus.
Der Akku geht rein und raus und der Batteriefachdeckel laesst sich auch noch oeffnen oder schliessen. Ich wuerde einfach etwas schwarzen Lack drueber um vor Korrosion zu schuetzen (Magnesium oxidiert recht fix) und es dabei belassen. Es ist doch primaer ein optischer Fehler so wie du schilderst.
Mit dem selber ausbeulen waereich mir nicht ganz so sicher ob es nicht dann doch reisst. Wenn Metalle kalt verformt werden werden sie haerter und sproeder. Ohne riss in die eine Richtung muss also nicht bedeuten, dass es ohne Riss wieder zurueck geht.....

Sonst wuerde ich wirklich mal bei Nikon anfragen. Es scheint ja an sich nur die bodenplatte zu sein, wobei ich mir denke, dass sie nach einem Sturz mal gruendlich durchchecken ob noch etwas anderes betroffen ist....
 
Ja, der Schaden ist nicht überdramatisch, das Batteriefach problemlos öffnen/schließen und den Akku entnehmen würde ich allerdings schon gerne wieder.

Gibt es eigentlich irgendwo detailliertere Bilder von dem Metallgehäuse, wo man genauer sehen könnte, wie das Gehäuse aus welchen Teilen zusammengesetzt ist? Ich hab bisher leider keine gefunden. Vielleicht könnte ich dann noch etwas besser abschätzen, was genau kaputt ist.

Und ich sag mal: selbst wenn beim vorsichtigen "Zurückbiegen" ein minimaler Riss entsteht: so überdramatisch kann der doch auch nicht sein, wenn man ihn ausreichend abdichtet?
 
Und ich sag mal: selbst wenn beim vorsichtigen "Zurückbiegen" ein minimaler Riss entsteht: so überdramatisch kann der doch auch nicht sein, wenn man ihn ausreichend abdichtet?

Ich würde evtl eher den Batteriefachdeckel ein Stück abfeilen, der dürfte neu nicht allzu teuer sein und evtl must Du ja nicht bis zur Dichtung feilen.
 
Ich würde evtl eher den Batteriefachdeckel ein Stück abfeilen, der dürfte neu nicht allzu teuer sein und evtl must Du ja nicht bis zur Dichtung feilen.

Jein, die Batterie kommt ja auch nicht mehr so einfach raus, die muss ich schon etwas aus dem Gehäuse "rausklopfen", bevor ich sie schließlich rausziehen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten