Jens Becker
Themenersteller
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich im Besitz einer D700
. Bisher habe ich nur mit APS-C-Kameras fotografiert und daher waren meine beiden Standardzooms das Tamron 17-50 f2.8 (Ohne Motor und VC) und das AF-S 18-70. Mit beiden bin ich eigentlich sehr zufrieden, dass Tamron ist aber schon besser.
An FX-fähigen Linsen habe ich das o.g. 28-105er, ein AF-D 80-200 f2.8 Drehzoom, und an FBs ein AF 50 f1,4, AF 85 f1,8 und ein AF-D Micro 105 f2,8.
Ich bin jetzt am überlegen, mir analog zu meinen immer noch genutzten APS-C-Kameras (D50/90/S3pro) ein Tamron 28-75 f2.8 zuzulegen. Deshalb meine Frage. Lohnt sich der Kauf im Vergleich zum AF-D 28-105? Lichtstärke habe ich ja durch meine FBs genug. Es geht hier also in erster Linie um die Abbildungsqualität. Oder soll ich noch ´ne weile sparen und mir dann entweder das neue Tamron 24-70 oder gar das AF-S 24-70 gönnen?
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, der beide Linsen schon mal an FX genutzt hat.
Beste Grüße
Jens
seit kurzem bin ich im Besitz einer D700

An FX-fähigen Linsen habe ich das o.g. 28-105er, ein AF-D 80-200 f2.8 Drehzoom, und an FBs ein AF 50 f1,4, AF 85 f1,8 und ein AF-D Micro 105 f2,8.
Ich bin jetzt am überlegen, mir analog zu meinen immer noch genutzten APS-C-Kameras (D50/90/S3pro) ein Tamron 28-75 f2.8 zuzulegen. Deshalb meine Frage. Lohnt sich der Kauf im Vergleich zum AF-D 28-105? Lichtstärke habe ich ja durch meine FBs genug. Es geht hier also in erster Linie um die Abbildungsqualität. Oder soll ich noch ´ne weile sparen und mir dann entweder das neue Tamron 24-70 oder gar das AF-S 24-70 gönnen?
Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, der beide Linsen schon mal an FX genutzt hat.
Beste Grüße
Jens