• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 - AF-D 28-105 f3,5-4,5 oder Tamron 28-75 f2,8 als Standardzoom

Jens Becker

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit kurzem bin ich im Besitz einer D700 :). Bisher habe ich nur mit APS-C-Kameras fotografiert und daher waren meine beiden Standardzooms das Tamron 17-50 f2.8 (Ohne Motor und VC) und das AF-S 18-70. Mit beiden bin ich eigentlich sehr zufrieden, dass Tamron ist aber schon besser.

An FX-fähigen Linsen habe ich das o.g. 28-105er, ein AF-D 80-200 f2.8 Drehzoom, und an FBs ein AF 50 f1,4, AF 85 f1,8 und ein AF-D Micro 105 f2,8.

Ich bin jetzt am überlegen, mir analog zu meinen immer noch genutzten APS-C-Kameras (D50/90/S3pro) ein Tamron 28-75 f2.8 zuzulegen. Deshalb meine Frage. Lohnt sich der Kauf im Vergleich zum AF-D 28-105? Lichtstärke habe ich ja durch meine FBs genug. Es geht hier also in erster Linie um die Abbildungsqualität. Oder soll ich noch ´ne weile sparen und mir dann entweder das neue Tamron 24-70 oder gar das AF-S 24-70 gönnen?

Würde mich freuen, wenn mir jemand helfen könnte, der beide Linsen schon mal an FX genutzt hat.

Beste Grüße

Jens
 
Ich hab damals meine D700 neu sehr günstig bekommen und war in Zwang ein Standartzoom dafür zu finden. Es wurde ein gebrauchtes Tamron 28-75 für rund 150€. Damit kannst du nichts falsch machen. Bei gutem Licht ist im Vergleich mein 24-70 nicht merklich besser.
 
Hallo!

Spricht irgendwas gegen das AF-D 24-85 2.8-4? Hab ich als Standardzoom auf der D700; Preis-Leistungsverhältnis finde ich gut, und die Randunschärfen bei offener Blende halten sich in Grenzen. Vignettierungen bei 24 mm hab ich nur bei Polfiltereinsatz festgestellt.

Grüße

T.
 
D700 und Tamron 28-75/2,8 madein Japan, ohne Motor sind ein gutes Team.
Hatte ich auch lange Zeit.
Bilder:
http://www.flickr.com/photos/juergen_k/sets/72157626740335304/
:top:
 
Die DX Kameras und das 17-50 hast Du noch? Dann hast Du doch eine kleinere und leichte Kombination.
Die D700 hast Du für schwieriges oder schlechtes Licht gekauft? In dem Fall würde ich mir zur D700 nur das Beste kaufen, also das 24-70/2,8.
 
Die DX Kameras und das 17-50 hast Du noch? Dann hast Du doch eine kleinere und leichte Kombination.
Die D700 hast Du für schwieriges oder schlechtes Licht gekauft? In dem Fall würde ich mir zur D700 nur das Beste kaufen, also das 24-70/2,8.

Von den DX-Bodies nutze ich nur noch die S3pro, D50 und D90 nutzen nin eher meine Söhne. Aber wenn ich mal eine solche Kombi brauche, dann nutze ich auch die :D. Am vergangenen Wochenende habe ich die D700 zum ersten Mal auf einem Ball unseres Sportvereins genutzt und bin hellauf begeistert. Was die Kamera mit meinem "weichen" AF 50 f1.4 bei wirklich schwierigen Lichtverhältnissen an Kontrasten und Farben rausholt ist schon klasse. Nur der Weißabgleich lag doch ziemlich daneben, aber das ließ sich in LR 4 gut beheben.Parallel habe ich die Fuji mit dem AF 85 f1.8 mitgehabt. Hat sich auch toll geschlagen...
Zurück zum Thema: ich werde erstmal mein 28-105 ausgiebig testen. Wenn ich erstmal zufrieden bin, werde ich anfangen zu sparen und mir dann tatsächlich irgendwann das AF-S 24-70 f 2.8 zulegen .... so ist bisher mein Plan.

Danke für die Antworten...

Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten