Eigentlich war das eine interessante Diskussion bis die beleidigten D3100 Nutzer aufgetaucht sind.
Ich hänge meine Frage dran und es mögen nur die Leute antworten die dazu etwas aus
eigener Erfahrung sagen können.
Problem oder Freude, es geht wieder in die Camargue.
Das rosa Federvieh ist neben vielen anderen Tieren diesmal in meinen Fokus geraten.
Meine Telebrennweiten sind mies bis gar nicht besetzt. Ich fotografiere eigentlich meist im Normal und Weitwinkelbereich.
Ich hatte das letzte Mal meine D200 dabei und ein AF-D 80-200 4-5.6
Da merkte ich das erste Mal das ich etwas untermotorisiert bin.
Wegen der geringen Nutzung möchte ich diesen Brennweitenbereich günstig abdecken.
Folgende Ideen plagen mich:
-70-300 VR mit Konverter an der D700 oder D3000. Wird vermutlich dunkel und matschig.
-Tamron 70-200 2.8 mit Konverter und D700/3000.
Könnte dann im Normalleben auch Spaß machen.
-Sigma 150-500mm
Dürfte wohl die beste Lösung sein, aber hier habe ich aber die Angst das es hinterher zu oft im Regal bleibt oder ich ein suboptimales Exemplar erwische das ich dann noch zum justieren schicken darf.
Das ich mein Stativ erneuern muss ist dann bei der Brennweite auch klar. Abfahrt im Juni, also es pressiert. Her mit euren Vorschlägen/Ideen.
Ich komme bestimmt noch etwas näher ran, aber um einen Eindruck zu erhalten wie es mit D200 und 200mm aussah:
Anhang anzeigen 1730834