• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 70-200VRI+Konverter oder D3100

ich kann dir nur sagen, dass ich mit der D3100 voll zufrieden bin, den AF macht da ja eh das Objektiv und das sollte grade beim 70-200 sehr flott sein ;)
 
Eigentlich war das eine interessante Diskussion bis die beleidigten D3100 Nutzer aufgetaucht sind.

Ich hänge meine Frage dran und es mögen nur die Leute antworten die dazu etwas aus eigener Erfahrung sagen können.

Problem oder Freude, es geht wieder in die Camargue.
Das rosa Federvieh ist neben vielen anderen Tieren diesmal in meinen Fokus geraten.

Meine Telebrennweiten sind mies bis gar nicht besetzt. Ich fotografiere eigentlich meist im Normal und Weitwinkelbereich.
Ich hatte das letzte Mal meine D200 dabei und ein AF-D 80-200 4-5.6
Da merkte ich das erste Mal das ich etwas untermotorisiert bin.

Wegen der geringen Nutzung möchte ich diesen Brennweitenbereich günstig abdecken.

Folgende Ideen plagen mich:

-70-300 VR mit Konverter an der D700 oder D3000. Wird vermutlich dunkel und matschig.

-Tamron 70-200 2.8 mit Konverter und D700/3000.
Könnte dann im Normalleben auch Spaß machen.

-Sigma 150-500mm
Dürfte wohl die beste Lösung sein, aber hier habe ich aber die Angst das es hinterher zu oft im Regal bleibt oder ich ein suboptimales Exemplar erwische das ich dann noch zum justieren schicken darf.

Das ich mein Stativ erneuern muss ist dann bei der Brennweite auch klar. Abfahrt im Juni, also es pressiert. Her mit euren Vorschlägen/Ideen.

Ich komme bestimmt noch etwas näher ran, aber um einen Eindruck zu erhalten wie es mit D200 und 200mm aussah:Anhang anzeigen 1730834
 
Zuletzt bearbeitet:
-70-300 VR mit Konverter an der D700 oder D3000. Wird vermutlich dunkel und matschig.
Nicht konvertertauglich, kein funktionierender AF.

-Tamron 70-200 2.8 mit Konverter und D700/3000.
D. h. wahrscheinlich Stangenantrieb und Kenko 1,4x? AF wird dann nochmal um etwas mehr als Faktor 2 langsamer als ohne TC, und sowieso nur an der D700. Oder, wenn das Tamron eine Version mit Motor ist, dürfte es schwierig werden, einen Konverter dafür zu finden, so daß der AF zuverlässig funktioniert. Tamron selbst bietet ja keinen dazu an.

Brennweite wiegt halt.
 
den AF macht da ja eh das Objektiv und das sollte grade beim 70-200 sehr flott sein ;)
Interessante Annahme. Seltsam, dass dies wohl nur bei der D3100 egal ist. Das AF der D700 ist jedenfalls erheblich treffsixcherer wie der AF der D7000 (jeweils mit identischer Optik). Soviel Ausschuss, wie ich mit der D7000+70-200/2.8 VR produziere habe ich mit der D700+70-200/2.8 VR + TC-14E II jedenfalls noch nie gehabt.

Ich hänge meine Frage dran und es mögen nur die Leute antworten die dazu etwas aus eigener Erfahrung sagen können.
Da Deine Frage absolut nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hat bin ich trotzdem so dreist etwas dazu bzu schreiben ohne die D200 oder eine der von Dir erwähnten Optiken zu besitzen (kannst mein Posting ja einfach ignorieren).

70-300+TK -> wenn der AF überhaupt funktioniert ist das die typische Lösuing für die Mittagssonne im Hochsommer. Ob man bei Offenblende 8 überhaupt noch was sinnvolles im Sucher einer DX-Kamera erkennt kannst Du ja mit der vorhandenen Ausrüstung vorab schonmal testen (bei der 1D MKIIN + 100-400/4.5-5.6 + 1,4x TK wird im Sucher schon sehr dunkel). Die erreichbare Schärfe der Kombi bei annähernd Offenblende dürfte auch nicht gerade umwerfend sein. Aber vieleicht fotografierst Du ja gerne bei Blende 11-16.

Tamron 70-200/2.8 + TK: mag ja schärfemässig noch funktionieren, den AF möchte ich aber nicht nutzen müssen (obwohl das bei Deinen Tierbildern vieleicht nebensächlich ist). Schon das im Ausgangspost erwähnte AF-S 70-200/2.8 VR wird mit dem TC-14E II beim AF der D700 spürbar langsamer, wie sich das auf eine Optik ohne Ultraschallmotor auswirkt bliebe zu testen (dort habe ich nur Erfahrungen mit Canon-Optiken ohne USM), falls der Kenko TK überhaupt funktioniert.

oder ich ein suboptimales Exemplar erwische das ich dann noch zum justieren schicken darf.
Das kann Dir mit jeder Optik passieren. Es gibt hier sogar Leute die der Meinung sind dass dies völlig normal/richtig ist (ich gehöre allerdings nicht dazu) und eigentlich Nikon/D (bzw. dem Fall Sigma/D) die Entkontrolle der Optiken übernimmt.
 
Das kann Dir mit jeder Optik passieren. Es gibt hier sogar Leute die der Meinung sind dass dies völlig normal/richtig ist (ich gehöre allerdings nicht dazu) und eigentlich Nikon/D (bzw. dem Fall Sigma/D) die Entkontrolle der Optiken übernimmt.

Justieren lassen auf Garantie ist doch super, wenn man das Objektiv nur auf einem Body verwendet, so kann man sich sicher sein, das Optimum rauszuholen.
 
70-300+TK -> wenn der AF überhaupt funktioniert ist das die typische Lösuing für die Mittagssonne im Hochsommer. Ob man bei Offenblende 8 überhaupt noch was sinnvolles im Sucher einer DX-Kamera erkennt kannst

Danke für die Einschätzung. Ich habe gestern noch etwas quer gelesen und werde mich entweder für das 70-300VR an der D3000 entscheiden, oder für das 120-400 Sigma und sehen welche Kamera ich dann hinten dran flansche. Es ist mir klar das beide am langen Ende keine Wunder können, aber die verlange ich nicht und die Nutzung ist tatsächlich gering. Außer ich finde Spaß an langen Brennweiten und die Motive dazu.

Aber vieleicht fotografierst Du ja gerne bei Blende 11-16.

Bisher nicht.

Tamron 70-200/2.8 + TK: mag ja schärfemässig noch funktionieren, den AF möchte ich aber nicht nutzen müssen

Ja, das ist wahr. Konverter ist verworfen.

Das kann Dir mit jeder Optik passieren. Es gibt hier sogar Leute die der Meinung sind dass dies völlig normal/richtig ist (ich gehöre allerdings nicht dazu)

Nun, ich hatte schon einige Sigma Objektive, vor allem dann auch mit einer Sigma hinten dran, da war nie das Objektiv das Problem sondern die Kamera. Schön wäre wenn ich die Dinger ausprobieren könnte. Leider muss ich richtig weit fahren um einen Händler mit einem langen Sigma zu finden.

Ich sollte weniger Threads lesen deren Inhalt Batteriebilder sind. :evil:
 
Justieren lassen auf Garantie ist doch super, wenn man das Objektiv nur auf einem Body verwendet, so kann man sich sicher sein, das Optimum rauszuholen.

Ist das wirklich so super?
Würdest du auch deine 2000 Euro Kamera einem Versender in die Hand drücken und durch halb Deutschland werfen lassen, damit ein Objektiv das nicht mal die Hälfte kostet am Schluss so funktioniert wie man es eigentlich schon an der Ladenkasse bezahlt hat.

Lustige Einstellung, nicht ohne Grund habe ich fast nur Nikkore.
Ich schätze es schon das der Fokus dort sitzt wo die Kamera und ich das will und ich weis das es auch mit F 1.4 funktionieren kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten