• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700, 24-70 - erste Versuche, FRUST

So, hier nun mal ein Vorher-Nachher Vergleich.

Bild 1: Vorher
Bild 2: Nachher

Man sieht schon einen Unterschied - den Eskimo vom Schlitten reissen tut's aber immer noch nicht, aber ich denke nächstes Mal besseres Wetter, besser aufpassen mit dem Dynamikumfang (greller Himmel, dunkele Landschaft usw) und noch mehr ausprobieren (Belichtungsmesser).

Danke für eure Tips.

@chs7771: das ist mit bekannt, habe auch nur mal alles genullt um hier zu posten (normalerweise wird nicht genullt) ohne dass Lightroom schon mal "Hand angelegt" hat. Ich denke ich werde mal RAW + JPG zusammen in der Kamera abspeichern, dann das Raw mit jeweils mit ViewNX sowie Lightroom öffnen und mit dem ooc JPG vergleichen. Ich habe mir Lightroom Kamera Profile in's Lightroom geladen, mal sehen wie nah diese an ViewNX rankommen...
 
also was mir bei meinem 24-70 an der d90 aufgefallen ist, ist dass es immer relativ spürbar überbelichtet bei matrixmessung. hab mittlerweile belichtungskorrektur schon standardmäßig bei -0.3 oder -0.7 sobald das 24-70 dran ist.
auch sonst musste ich mich zuerst an das objektiv gewöhnen und war anfangs alles andere als begeistert davon - war allerdings vor allem daran lag, dass es mein erstes "offenblendiges" zoom war und ich einfach mit der schärfentiefe noch nicht umgehen konnte (will jetzt nicht behaupten, dass ich es jetzt kann ;)).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo LUXLICHT! Mal eine ganz hemdsärmliche Erklärung! Einen Teil des Problems führst Du in Deinem Nick. Licht!! Wo kein Licht, ist keine Farbe, kein Kontrast. Wir glauben aber immer, unser "High-tech-Gerödel" macht auch dann noch gute Bilder! Tut es auch! Es zeigt Dir eben naturgetreu, daß da nichts Spannendes vorhanden war, schon gar nichts, was Dir die Leistungsfähigkeit Deiner Kamerakombi aufzeigen kann. Meine Frau ist da viel konsequenter als ich, wo ich bei Schmuddelwetter meine Kamera mitschlepp, sagt sie: Wo kein Licht, da kein Bild! Natürlich kann ich bei jedem Licht schöne Bilder machen (sonst gäb es keine Nebelbilder), aber keine "schönen" Bilder bei schlechtem Licht.
Herzliche Grüße Michael
 
Danke für diese "aufmunternden" Worte :top: Werde wohl auf besseres Wetter warten müssen...
 
@chs7771: das ist mit bekannt, habe auch nur mal alles genullt um hier zu posten (normalerweise wird nicht genullt) ohne dass Lightroom schon mal "Hand angelegt" hat.

Entschuldige bitte meine Penetranz, aber genau das ist das Missverständnis. Lightroom legt selbstverständlich auch dann Hand an, wenn du alle Einstellungen auf Null setzt.

Es gibt keine "neutrale" Entwicklung eines RAW. Jeder Wert, den du einstellen kannst ist bereits eine Interpretation des jeweiligen Konverters. Das gilt auch für den Wert "0".

Gruß
Christian
 
Hallo Luxlicht,

ich kann dich leider nicht aufheitern. Ich finde deine Fotos allesamt total
unbefridigend. Das hat nix mit Wetter zu tun. Auch an solchen Tagen mußt du viel mehr von deiner Kombi erwarten dürfen.Da ist ja nirgendwo Schärfe!!

Ich denke Christian ist der Ursache an dichtesten auf der Spur. Ich habe hier im Forum (hab jetzt grad keinen Link) den unterschied zwischen der Entwicklung in LR und View NX2 und CNX2 gesehen.

Daraus ergab sich die zwingende Notwendigkeit Fotos in VNX2 oder CNX2
als TiFF abzulegen und dann erst in LR weiter zu arbeiten.
 
Brennweite: 24.0mm (KB-Format entsprechend: 24mm)
Brennweitendistanz: 5.01m
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0040s (1/250)
ISO: 400

Warum ISO400?
Warum so schlecht ausgearbeitet, da tuts wirklich eine Digiknipse mit 100 Euro, die kanns dann automatisch auch nicht besser.

Das sind vermutlich jetzt wirklich harte Worte. Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt und eine Kombi kauft sollte man wissen was man tut und "Testaufnahmen" macht man schon mal prinzipiell nicht.
Das machen nur Leute wenn sie ganz neu im Geschäft sind und wissen wollen ob das gekaufte Equipment auch die tollen Bilder abliefert die man an der Ladenkasse bezahlt hat. Auch wenn die Neuanschaffung in den Händen brennt.. egal.

Einen großen Anteil hat die Ausarbeitung am PC.

und das wichtigste.... es gibt Tage da fotografiert man nicht, da hat man frei. Außer man hat Nik Color Efex und baut sich dann noch seine Farben und den Himmel zusammen, aber Spaß macht das auch nicht.

Wir warten eigentlich alle auf das schöne weiche Licht, auf die blaue Stunde und auf den Moment bei dem uns das Herz aufgeht wenn sich das NEF in NX2 öffnet.

Bei dem Wetter, bekommt man die stimmungsvollen Bilder Nachts, das kann deine Kombi.

Also, warte mit uns bis wir wieder das richtige Licht haben. ;)
 
Brennweite: 24.0mm (KB-Format entsprechend: 24mm)
Brennweitendistanz: 5.01m
Blende: f/8.0
Belichtungszeit: 0.0040s (1/250)
ISO: 400

Warum ISO400?
Warum so schlecht ausgearbeitet, da tuts wirklich eine Digiknipse mit 100 Euro, die kanns dann automatisch auch nicht besser.

Was wäre deine Wahl bzgl Iso gewesen?

Nun ja, ich habe nie behauptet dass die geposteten Bilder meinen Ansprüchen genügen oder dass ich sie als gute Photos bezeichnen würde. Hier ging es daraum, was hinzu zu lernen, man lernt ja bekanntlich nie aus.
Auch wurde nicht sonderlich viel Wert auf die Ausarbeitung gelegt, bloss mal zur Veranschaulichtung den ein oder anerem Hinweis hier nachgegangen (da die Bilder eh früher oder später in den Müll fliegen und nicht für Dritte gemacht wurden) ;)

Was genau würdest du denn anders machen beim Ausarbeiten? Mein persönliches Ziel ist es eigentlich dass die Photos ooc schon sehr gut sind, und in LR nur noch eine minimale Entwicklung stattfinden muss.

Das sind vermutlich jetzt wirklich harte Worte. Wenn man so viel Geld in die Hand nimmt und eine Kombi kauft sollte man wissen was man tut und "Testaufnahmen" macht man schon mal prinzipiell nicht.

Wieso sollte man keine "Testaufnahmen" sprich Aufnahmen bei denen man einfach mal verschiedene Einstellungen durchprobiert machen ? Wie soll man sein Equipment denn anders in zB solchen Situationen beherrschen (lernen) wenn nicht durch ausprobieren bei Gelegenheiten wo's nicht drauf ankommt ob man die dabei entstehenden Bilder in den Müll wirft oder nicht (mal abgesehen vom persönlichem Frustfaktor) ?

Ich sehe mich nicht als totalen Anfänger, aber auch noch nicht als Experte, also probiere ich aus um zu Lernen. Es gibt Fotografen mit 20-30 jähriger Erfahrung, welche mir sagen dass "nur lesen von Büchern und Theorie" viel weniger bringt als das pure Ausprobieren, Herumexperimentieren um das Licht zu beherrschen - und ich kann das ganz gut nachvollziehen. Siehe auch deine Signatur, genauso sehe ich das auch: ein super Photo, welches die Leute anspricht und Stimmung transportiert muss nicht zwangsläufig technisch perfekt sein. ABER, man muss die Technik schon zu grossen Teilen beherrschen um das angesprochene Bild erst entstehen zu lassen.

Einen großen Anteil hat die Ausarbeitung am PC.

und das wichtigste.... es gibt Tage da fotografiert man nicht, da hat man frei. Außer man hat Nik Color Efex und baut sich dann noch seine Farben und den Himmel zusammen, aber Spaß macht das auch nicht.

Wir warten eigentlich alle auf das schöne weiche Licht, auf die blaue Stunde und auf den Moment bei dem uns das Herz aufgeht wenn sich das NEF in NX2 öffnet.

Bei dem Wetter, bekommt man die stimmungsvollen Bilder Nachts, das kann deine Kombi.

Also, warte mit uns bis wir wieder das richtige Licht haben. ;)

Ich habe auch Nachts ein paar Bilder gemacht - auch um herauszufinden bis wohin die Kombi wirklich so gut ist wie angepriesen (available light ohne Rauschen usw). Die Bilder sind in der Tat besser als die vom Tag ;)

Ich werde mir über die Tage jetzt mal meinen Workflow am Mac nochmals genauer ansehen ;)
 
Was wäre deine Wahl bzgl Iso gewesen?

Ich bleibe auch bei der D700 immer möglichst niedrig. Gerade der von dir gezeigte Himmel würde vielleicht ein Fünkchen mehr zeichnen. Kann natürlich Homöopathie sein weil selbst ISO400 kein Problem darstellt.
Einfach mal auf den Himmel belichten und dann das Bild entsprechend nacharbeiten, je nach Situation wird vielleicht was daraus oder auch nicht. ;)


Nun ja, ich habe nie behauptet dass die geposteten Bilder meinen Ansprüchen genügen oder dass ich sie als gute Photos bezeichnen würde. Hier ging es daraum, was hinzu zu lernen, man lernt ja bekanntlich nie aus.

Wenn du zufrieden gewesen wärst, würden deine Bilder auch nicht unter Problembildern stehen. Ich habe gelernt das es bei bestimmten Licht/Himmel nix zu fotografieren gibt.

Was genau würdest du denn anders machen beim Ausarbeiten? Mein persönliches Ziel ist es eigentlich dass die Photos ooc schon sehr gut sind, und in LR nur noch eine minimale Entwicklung stattfinden muss.

Verabschiede dich bitte vom OCC-Bild. Das gibt es nicht. Ich habe anfangs z.B. RAW/JPG zusammen abgespeichert. Nach kurzer Zeit war mir klar das die OOC-JPG der D700 dieser Kamera nicht gerecht werden.

Ich habe sehr simple Einstellungen in meiner D700. Bildoptimierung Standard, Schärfe +4, D-Lighting moderat.
Wenn ich dann die NEFs "nur" in ViewNX konvertiere ohne etwas daran zu schrauben sehen sie schon viel besser aus als die JPG direkt aus der Kamera.
Du hast zwar geschrieben das du nur mit LR arbeiten willst, aber ViewNX kostet nichts und gibt dir die Möglichkeit mit den Bildoptimierungen zu spielen.
Außerdem werden die internen Einstellungen der D700 berücksichtigt, was LR nicht tut, bzw. nicht lesen kann.
Ich arbeite auch nicht jedes Bild aus, aber ViewNX/CaptureNX2 spuckt schon sehr gute Bilder aus ohne was getan zu haben.

Wieso sollte man keine "Testaufnahmen" sprich Aufnahmen bei denen man einfach mal verschiedene Einstellungen durchprobiert machen ?

Da hast du natürlich recht. Für mich ist dieser Begriff negativ besetzt. Ich hätte es nicht schreiben sollen.

Es gibt Fotografen mit 20-30 jähriger Erfahrung, welche mir sagen dass "nur lesen von Büchern und Theorie" viel weniger bringt als das pure Ausprobieren, Herumexperimentieren um das Licht zu beherrschen

Das ist wahr, wie immer liegt die Wahrheit dazwischen, oder für jeden anders.
Ich bin gewohnt das ich wenige Fotos mache weil man auch schon bei der analogen Fotografie normalerweise keine Testaufnahmen gemacht hat.
Ich habe auch digital viele Bilder nicht gemacht weil die Situation nicht zum Motiv gepasst hat oder etwas anderes dagegen sprach.
Je mehr ich nun aber mit Bildbearbeitung mache, desto mehr Bilder kommen auch bei mir raus ohne das es in sinnlose Knipsorgien ausartet.

Da kommt mir z.B CaptureNX2 entgegen. Geringe Einarbeitung zeigt schon tolle Ergebnisse ohne mit Masken arbeiten zu müssen. Der Himmel soll dramatischer wirken, klick auf die Wolken, Farbpunkt einstellen .. fertig.
LR habe ich mir mal kurz als Demo angesehen, sicher eine geniale Software, aber als Hobbyknipser arbeite ich nicht so viel damit das ein flüssiges bearbeiten möglich wurde.

Also: Arbeite dich in dein Programm ein das du nutzen willst und dann würge deine Bilder. Das macht hinterher nämlich richtig Spaß.


Ich habe auch Nachts ein paar Bilder gemacht - auch um herauszufinden bis wohin die Kombi wirklich so gut ist wie angepriesen (available light ohne Rauschen usw). Die Bilder sind in der Tat besser als die vom Tag ;)

Wie gesagt, es gibt Licht das einfach nicht funktioniert und manchmal ist gar keines besser als zuviel. :evil:

Ich werde mir über die Tage jetzt mal meinen Workflow am Mac nochmals genauer ansehen ;)

Ja, auch wenn du diesen Teil gering halten willst, birgt er doch nach der gemachten Aufnahme das meiste Potential.
 
Danke für die ausführlichen Erläuterungen deines Kommentars, so ist stellt sich das für mich verständlicher dar ;)

Ich habe eben hier gesehen was mit der Kombination möglich ist, und möchte nun genau dies auch erreichen...

mal sehen wie's aussieht wenn die Sonne mal wieder scheint ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten