• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700, 24-70 - erste Versuche, FRUST

luxlicht

Themenersteller
Hallo,

Nun, am Wochenende hatte ich die Gelegenheit die hochgelobte Kombi D700 mit 24-70 F.2.8 auszuprobieren. Gut, gutes Equipment macht noch lange keine gute Fotos und vor allem nicht von alleine, aber ich bin schon arg am Zweifeln was ich denn falsch gemacht habe, denn das Resultat ist weit weg von dem was ich in einem Thread hier gesehen habe (was mit der Kombi machbar ist) - und von dem was meinen Qualitätsansprüchen gerecht wird.

Lag es daran, dass die Sonne komplett fehlte und es an dem Tag kalt und grau draussen war? Oder lag es an meinen Einstellungen?

Ich habe knackige, scharfe Bilder von der Kombi gesehen, aber wenn ich nun meine (RAW) Bilder in Lightroom einlese und anschaue, dann steigt der Frustfaktor. Da ich daraus lernen möchte, poste ich hier mal ein paar Bilder. Es geht bei diesen absolut nicht um den Bildaufbau, sondern lediglich um Schärfe, "Knackigkeit" und Farbe / Kontrast.

Mir ist das irgendwie alles zu "matschig"...
 
Das Objektiv ist am besten bei Blende 2,8 bis 8.
Hatte es mal auf meiner D200 und da gab es nichts auszusetzen.

Warum Blendest du eigentlich auf 11 und 13 ab?? Ich versteh da einfach nicht die Logik in 90% der fälle reicht Blende 8 um alles von vorne bis hinten scharf zu bekommen.
 
Naja, beim ersten Bild ist die Blende bei 8. Die anderen sind dadurch entstanden, dass ich bereits auf dem Kameramonitor nicht zufrieden war und somit diverse Versuche anstellen wollte...leider hat mich nichts davon überzeugt - allerdings suche ich den Fehler bei mir, nicht beim Material.

Ich möchte nur verstehen woran's liegt - nur so lernt man in möglichst vielen (Licht-)Situationen klarzukommen ;)
 
In der Größe kann ich jetzt nichts auffälliges erkennen. Aber was die Blende angeht muss ich weiß-ich-nicht auch zustimmen.
Durch die kleine Blende hast du jetzt Belichtungszeiten von ~1/60s was jetzt zwar nicht unbedingt zu grenzwertig ist, aber dennoch mit Vorsicht zu genießen ist, vorallem wenn man die Bilder bei 100% ansieht. Denn die Faustformel gilt nicht für 100% Ansichten.
Dass bei grauem Wetter jetzt nicht unbedingt so die Bildstimmung rüber kommt ist ja nicht verwunderlich, wenig Kontraste, welche Schatten etc...
Da würde ich jetzt weder der Kamera noch dem Objektiv die Schuld geben, das würde bei jeder Kamera so aussehen (vorallem ohne Bearbeitung)
 
kannst Du ggf ein größeres ooc-Bild verlinken? Deine Bilder finde ich da jetzt noch nicht aussagekräftig.

Bzw. hast Du ggf eine 50er FB, die du bei F2,8 gegen das 24-70/2,8 bei 50mm vergleichen kannst?
 
Gerne, da aber hier die Grösse der hochladbaren Bildern begrenzt ist: was wäre denn eine geeignete Sharing Plattform welche vom Forum hier akzeptiert wird?
 
Hallo
Als erares sooltes du die Bilder grösser hier Posten (3600x1200pixel/500kb)
und wenn du die Bilder in Raw aufnimmmst sehen sie alle ein wenig Farbu. Kontrast los aus.
Die Bilder was du hier sieht sind ja nachgearbeitet.

Zeig dir mak unten im Anhang den unterschied.

1.org Raw aufgenommen und nur in Jpg umgewandelt
2. bearbeitet

das ist zwar nun nicht das 24-70 sondern das 70-200
aber darum geht es nicht viel dir nur mal denn unterschied zeigen
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier sind nun ein paar Bilder, welche folgendermassen enstanden sind:

- RAW
- Dynamisches AF-Messfeld stand auf 9 wie jetzt gesehen
- In Lightroom importiert
- Preset: "General - Zeroed" angewendet um jegliche Lightroom Einstellungen
zu verhindern, also alles auf Null
- Export als JPG

Die ersten 3 Bilder sind ISO 200, das vorletzte ISO 400 und das letzte Bild ist ISO 320
 
Ich finde nirgends den Fokuspunkt. Wo hast den fokusiert oder manuell? :confused:

Wenn du im Lightroom auf so einstellst dass überhaupt keine bearbeitung der Bilder stattfindet, dann kann es schon sein das die Bilder etwas flau sind. Ein bisschen solltest die Bilder schon nachbearbeiten. Die ganzen Bilder hier im forum sind mehr oder weniger nachbearbeitet worden.
 
Also ich finde die Bilder scharf. Dadurch dass der Kontrast eher flau ist, wirkt alles nicht sonderlich scharf aber da kannst du ja ein bisschen nachhelfen.
 
Beats me, aber Deine Bäume sehen völlig vergurkt aus. Insbesondere das Bild vor dem Hotel finde ich ganz schlimm (der ort sieht aber spannend aus - wo ist das?).

Du hattest da offenbar diesiges und allg. bescheidenes Fotowetter (sieht man bei #1 ganz gut). Da würde ich die Bilder nicht überbewerten.

Ich werde mich hüten und sagen, dass dein Body, der Fotograf oder die Linse Mist sind. Allenfalls: das 24-70 sollte bereits ab Offenblende sehr sehr gute Ergebnisse liefern. Mit der D300 geht es soweit, dass ich - wenn ich gutes Licht habe - häufig nur noch nachschärfe, um die Kompression für das Webformat auszugleichen. An der D700 war die Erfahrung ähnlich.

Wenn Du eine passende FB hast vergleich die beiden zwischen 2,8-4 einmal. Dann kannst Du zumindest die Linse ausschliessen.
 
Ich finde nirgends den Fokuspunkt. Wo hast den fokusiert oder manuell? :confused:

Wenn du im Lightroom auf so einstellst dass überhaupt keine bearbeitung der Bilder stattfindet, dann kann es schon sein das die Bilder etwas flau sind. Ein bisschen solltest die Bilder schon nachbearbeiten. Die ganzen Bilder hier im forum sind mehr oder weniger nachbearbeitet worden.

Schwer zu sagen, aber generell war's bei diesen Bilder wohl Bildmitte. Beim dritten Bild könnte es die Schrift gewesen sein. Genau kann ich es dir bei diesen Bildern nicht mehr sagen, da es "Testaufnahmen" waren und ich mir nicht bei allen 300 Bildern den exakten Fokuspunkt gemerkt habe. Bei Bildern mit Personen war's mit Sicherheit immer das Gesicht / die Augen ;)

Aber genau das ist auch mein Problem: ich erkenne selten auf den gemachten Testbildern einen klaren Schärfebereich. Da ich die Kamera sowie das Objektiv aber erst seit ein paar Tagen habe, hatte ich bisher nur wenig Zeit alle Parameter durchzutesten - Bedienungsanleitung lesen ja, aber damit gute Bilder machen geht wohl nur über "mit dem Ding arbeiten" ;)

Normalerweise lass ich Lightroom ja auch etwas nacharbeiten bzw bearbeite die Bilder selbst etwas nach - nur um sie hier möglichst nah am ooc zeigen zu können habe ich halt alles in Lightroom genullt.
 
Beats me, aber Deine Bäume sehen völlig vergurkt aus. Insbesondere das Bild vor dem Hotel finde ich ganz schlimm (der ort sieht aber spannend aus - wo ist das?).

Du hattest da offenbar diesiges und allg. bescheidenes Fotowetter (sieht man bei #1 ganz gut). Da würde ich die Bilder nicht überbewerten.

Ich werde mich hüten und sagen, dass dein Body, der Fotograf oder die Linse Mist sind. Allenfalls: das 24-70 sollte bereits ab Offenblende sehr sehr gute Ergebnisse liefern. Mit der D300 geht es soweit, dass ich - wenn ich gutes Licht habe - häufig nur noch nachschärfe, um die Kompression für das Webformat auszugleichen. An der D700 war die Erfahrung ähnlich.

Wenn Du eine passende FB hast vergleich die beiden zwischen 2,8-4 einmal. Dann kannst Du zumindest die Linse ausschliessen.

Genau. Die Bäume :eek: ich war echt erschrocken als ich die Bilder in gross auf dem Monitor sah.

Ich denke dass Body und Linse kein Mist sind. Der Fotograf hat mit Sicherheit noch ein paar Dinge zu lernen, aber hat schon mit der alten D70s bessere Bilder als diese geschossen. Mal abgesehen von den Bildausschnitten (wie gesagt es waren Testshoots) lege ich auch mal darauf fest, dass ein gutes Stück des "Problems" dem grau-in-grau des Wetters zuzuschreiben ist. Ein weiterer Teil wohl der Unerfahrenheit mit der Kombi D700 und 24-70...

Mir geht's auch darum herauszufinden ob die Linse OK ist (und die Kamera).

Der Ort ist übrigens "Durbuy" in Belgien, die kleinste Stadt der Welt.
 
Die Bilder müßen digital deutlich nachgeschärft werden, sonst sieht das nie gut aus. Schau Dir mal bei Scorpio an, was da alles wichtig ist...
Bei dem Licht ist auch wenig Farbsättigung zu erwarten.
Fange doch mal mit ViewNX an zu arbeiten, das ist weniger komplex. Da gibt es dann auch verschiedene Picture styles zum probieren.
 
Auch wenn die Bäume insb. auf Bild 4 nicht sonderlich schön aussehen, finde ich es nicht verwunderlich. Denn vor einem sehr hellem (ausgebrannten) Himmel überstrahlen so feine Details wie Äste gerne mal, auch wenn das Objektiv schon stärker abgeblendet ist. Jeweils eine Belichtungskorrektur von -1Ev und dann sähe das schon besser aus.
 
Auch wenn die Bäume insb. auf Bild 4 nicht sonderlich schön aussehen, finde ich es nicht verwunderlich. Denn vor einem sehr hellem (ausgebrannten) Himmel überstrahlen so feine Details wie Äste gerne mal, auch wenn das Objektiv schon stärker abgeblendet ist. Jeweils eine Belichtungskorrektur von -1Ev und dann sähe das schon besser aus.

Danke - auch an alle Anderen die bisher hier geantwortet haben.
 
Habe mir das jetzt mal angesehen, und in der Tat, wenn ich die Belichtung um -1 bis -1,20 EV korrigiere und die Farbsättigung etwas hochdrehe, dann sehen die Bilder schon besser aus.

Wenn ich fertig damit bin, stelle ich mal ein paar wieder hier rein, zum Vergleich. Kann aber etwas dauern :rolleyes:

@Saabway: da ich Lightroom gekauft habe, und auch einigermassen damit zurecht komme, verbleibe ich lieber dabei und lerne laufend hinzu anstatt die Software zu wechseln nur weil ich sie noch nicht zu 100% beherrsche - sonst wird's nie was ;) danke aber für deinen Tip :top:
 
Habe mir das jetzt mal angesehen, und in der Tat, wenn ich die Belichtung um -1 bis -1,20 EV korrigiere und die Farbsättigung etwas hochdrehe, dann sehen die Bilder schon besser aus.
Und wenn du das bereits beim Fotografieren gemacht hättest, wäre es noch besser gewesen. So eine Überbelichtung bzw. Ausbrennen des Himmels lässt sich auch schon ganz gut im Histogramm in der Kamera erkennen. Software ersetzt eben nur begrenzt die Korrekturmaßnahmen, die man bereits beim Fotografieren macht. Grundlage für ein gutes Foto ist erstmal die richtige Belichtung schon während der Aufnahme,sodass der Dynamikumfang möglichst optimal von Sensor eingefangen werden kann.
 
@Saabway: da ich Lightroom gekauft habe, und auch einigermassen damit zurecht komme, verbleibe ich lieber dabei und lerne laufend hinzu anstatt die Software zu wechseln nur weil ich sie noch nicht zu 100% beherrsche - sonst wird's nie was ;) danke aber für deinen Tip :top:

Und damit du in LR auch noch weiter vorwärts kommst, solltest du dich von dieser Idee

- Preset: "General - Zeroed" angewendet um jegliche Lightroom Einstellungen zu verhindern, also alles auf Null

gleich verabschieden. Das ist ein weit verbreitetes Missverständnis. Auch das Preset "Allgemein - Nullwert" ist eine Interpretation der RAW-Daten durch LR und liegt mitnichten "nah" am JPG-OOC. Das kann in diesem Fall nur die Nikon-Software, also ViewNX oder CNX2.

Hier bei deinen Bilder führt es halt auch, wie bereits gesagt, dazu, das die Bilder noch flauer wirken, als sie es durch die Wetterbedingungen eh schon wären. Außerdem nimmst du den Bildern durch diese Einstellung auch die Grundschärfung, da hierbei auch die Schärfe-Einstellung auf 0 gesetzt wird. Daher werden die Bilder durch dieses Preset noch unschärfer.

Gruß
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten