• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D700 + 14-24mm/2.8 - hätt ich das mal eher gewusst! Eine Liebeserklärung.

Hey maniac.
Freut mich das du (vorrübergehend?) angekommen bist...;)
Aus meiner Sicht, solltest du dich aufs wesentliche beschränken und lediglich mit einer Linse fotografieren!!!
Soll heissen:
Wenn du +8000€ einplanst, wieso nicht die D3s + 35mm f1,4??
(Das ist für mich, bis auf die Größe, die beste Kombi!)
Dann kommt auch nicht das Gefühl auf, dass du mit immer den falschen Objektiven unterwegs bist...

Richtig ist, dass dein Equipment nicht schlecht ausschaut.
Aber was heisst das schon...
Die D700 ist unbestritten ein sehr guter "Allrounder".
Wobei ich diesen Begriff nicht all zu sehr mag!
Es gibt aber nunmal nicht vergleichbares...
Für mich ersetzt die D700 nicht die 5DII und auch nicht umgekehrt.
(Gebe es eine moderne 1DsII oder 5DI, hätte ich vermutlich auch diese...)
Ich finde D700 & 5DII ergänzen sich prima;)
Das 14-24 will ich nicht mehr missen!!!
 
Um lediglich mit einer Linse zu fotografieren, fotografiere ich zu viel verschiedenes. Sicher, so eine 35mm/1.4 wäre für mich sicherlich auch DIE Festbrennweite, wenn ich mich nur für eine einzige Linse entscheiden müsste. Aber zum Glück ist mir dieser Zwang ja nicht auferlegt.

Wie sollte ich damit Tiere im Zoo fotografieren? Oder Kopfportraits? Oder Makros? Oder weitläufige Landschaften?

Das Spektrum meiner Motive ist zu weit gefächert, als dass ich mich da so sehr festlegen könnte.
 
Vielleicht hast Du es nur noch nicht verstanden.

Das 35 er ist DIE Linse. Egal, ob sie zum Motiv passt. Bzw. die Linse passt immer. Und wenn nicht, hast DU das falsche Motiv gewählt oder kannst es halt nicht ;)

Die Empfehlung eines 35 ers, die hier im Forum fast inflationäre Ausmaße annimmt geht mir langsam auf den Seier. Aber ich kann noch darüber schmunzeln.
 
Wie gesagt, es stört ein wenig, aber mit dem Workaround habe ich es für meine Bedürfnisse ausreichend umschifft und glattgebügelt.

Geht doch! Fein gemacht!
 
Die Suche nach dem heiligen Gral ist vorbei. Ab sofort überglücklich mit D700 und den Nikkoren 14-24mm/2.8 und 105mm/2.8 micro.
Objektivpark wird ausgebaut.
;)

Hättest du deinen Bericht eine Woche NACH dem Erhalt der D700 geschrieben, hätte ich es dir vielleicht noch abgenommen. Doch einige Stunden nach dem NEUEN ist die Euphorie oftmals sehr groß.:evil:
Ich wünsche dir, dass deine Suche nun wirklich zu Ende ist, doch du erinnerst mich einfach zu sehr an mich selbst ;)

Gruß – Umut

Las mal ein paar Wochen vergehen. Ich denke der maniac kommt schon wieder runter. Denn bei allem "Markenpatriotismus" kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die D700 sooo viel beseer als die 5DMKII sein soll. Meistens wird sogar berichtet, dass die Canon die klareren Bilder macht.
Ich will niemandem den Spass verderben. Aber ich denke es wird nicht das letzte "getestete" Modell sein ...
 
Vielleicht hast Du es nur noch nicht verstanden.

Das 35 er ist DIE Linse. Egal, ob sie zum Motiv passt. Bzw. die Linse passt immer. Und wenn nicht, hast DU das falsche Motiv gewählt oder kannst es halt nicht ;)

Die Empfehlung eines 35 ers, die hier im Forum fast inflationäre Ausmaße annimmt geht mir langsam auf den Seier. Aber ich kann noch darüber schmunzeln.


:lol::lol:

wie wahr......
Die überkammera die Überobjektivkombi,da es das jetzt alles gibt könnte die Entwicklung bei den Herstellern eingestellt werden.....
gruß Andre

ich suche ne Kammera mit Motivklingel.:p
 
Danke für den Tipp, aber ich habe an der 5DMK2 schonmal versucht, nur mit Festbrennweiten auszukommen, aber das war leider nicht mein Ding. Ich hatte ständig das Gefühl, immer gerade die falsche Brennweite montiert zu haben. Mit Zooms bin ich wenigstens in relativ engen Grenzen noch flexibel. Und ich bin auch keiner, der sich dazu verleiten lässt faul zu zoomen, sondern nutze auch mal den "Fußzoom", wo es Sinn macht.

Muss man mögen, ist denke ich mal eine Einstellungssache. :)

Du wiedersprichst dir ja selbst.
Und wenn du wirklich Wert auf BQ legen würdest, kämen sowieso nur Festbrennweiten in Frage.

Wobei das 14-24 schon nah an den FB`s ist, aber eben nur nah dran.
Für was man allerdings bei Landschaftsfotografie f2.8 benötigt erschliesst sich mir nicht.

Das 14-24 ist wohl eher eine Reportagelinse.
 
Du wiedersprichst dir ja selbst.
Und wenn du wirklich Wert auf BQ legen würdest, kämen sowieso nur Festbrennweiten in Frage.

Mit welcher Begründung? Die MTF-Charts in den Tests sind bei den von mir anvisierten Zooms über jeden Zweifel erhaben. Du kannst mir aber gerne die anderen Aspekte erläutern, die evtl. für FB sprechen würden.

f/2.8 beim 14-24mm brauche ich für gelegentliche Astrofotografie. Ansonsten hätte f/4 gereicht. Aber eine Alternative mit f/4, die auch so schön scharf bis in die Ecken zeichnet gibts ohnehin nicht, also erübrigt sich die Diskussion über Sinn und Unsinn von f/2.8.


Edit: Gerade mal bei photozone geschaut. Weder das 24mm/1.4 noch das 85mm/1.4 oder das 200mm/2 sind in Sachen Auflösung den von mir anvisierten Zooms deutlich überlegen. Das sind lediglich hauchdünne Unterschiede, die maximal eine halbe Schulnote ausmachen (und das auch noch getestet an der ultrahochauflösenden D3X). Da setze ich aber doch lieber auf Flexibilität. Wer will schon im Zoo ständig die Brennweiten wechseln, weil man mal große, mal kleine Tiere fotografieren will oder mal nah dran und mal weit weg ist.

Lediglich das 50mm/1.4 war dem 24-70mm/2.8 an den Rändern und in den Ecken halbwegs deutlich überlegen (beim 24-70mm wurde der Test allerdings bei 40mm gemacht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Las mal ein paar Wochen vergehen. Ich denke der maniac kommt schon wieder runter. Denn bei allem "Markenpatriotismus" kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die D700 sooo viel beseer als die 5DMKII sein soll. Meistens wird sogar berichtet, dass die Canon die klareren Bilder macht.
Ich will niemandem den Spass verderben. Aber ich denke es wird nicht das letzte "getestete" Modell sein ...

Nicht besser-aber anders.

M.
 
Und dafür sind von Dir gewählte Objektive das einzig Wahre. Ein Vorteil von FBs ist natürlich, dass sie meistens weniger wiegen, bei den neuen Trümmern von Nikon bin ich gar nicht mehr so sicher, ob die wesentlich kompakter sind.

Ich denke, dass Du mit der Combo angekommen bist. In ein paar Jahren kannst Du ja noch mit einer D800 ergänzen, wenn Du mehr Auflösung brauchst.

Das Spektrum meiner Motive ist zu weit gefächert, als dass ich mich da so sehr festlegen könnte.
 
Mit welcher Begründung? Die MTF-Charts in den Tests sind bei den von mir anvisierten Zooms über jeden Zweifel erhaben. Du kannst mir aber gerne die anderen Aspekte erläutern, die evtl. für FB sprechen würden.

Oh, da gibt es viele.
Weniger Gewicht, weniger Verzeichnung, schöneres Bokeh, mehr Schärfe, gerade für Pixelpeeper wie dich :D

f/2.8 beim 14-24mm brauche ich für gelegentliche Astrofotografie. Ansonsten hätte f/4 gereicht. Aber eine Alternative mit f/4, die auch so schön scharf bis in die Ecken zeichnet gibts ohnehin nicht, also erübrigt sich die Diskussion über Sinn und Unsinn von f/2.8.

Aha, bei Astrofotografie, f2.8, aus der Hand oder was :confused:

Wie ich schon schrieb ist das 14-24 eine Super Linse, aber wenn du wirklich
ernsthafte Landschaftsfotgrafie betreibst wär das fehlen von Filtern bzw. das zusätzliche kaufen eines Filterhalters ein k.o-Kriterium.

Ich hatte mich seinerzeit gegen das 14-24 entschieden und das 16-35VR genommen, das ist bei 24mm fast Verzeichnungsfrei, nicht ganz so scharf,
dafür kann ich meine Filter verwenden und wenns vom Stativ ist hilft mir der VR über die geringere Lichtstärke hinweg.

Da setze ich aber doch lieber auf Flexibilität. Wer will schon im Zoo ständig die Brennweiten wechseln, weil man mal große, mal kleine Tiere fotografieren will oder mal nah dran und mal weit weg ist.

Da Zitiere ich dich mal selbst:
Und ich bin auch keiner, der sich dazu verleiten lässt faul zu zoomen, sondern nutze auch mal den "Fußzoom", wo es Sinn macht.

Übrigens hatte ich beide, das 14-24 und das 24-70.
Das 14-24 musste dem 16-35VR aus o.g Gründen weichen, ausserdem war es mir obenraus zu kurz.

Das 24-70, ja das war schon ne geile Linse, aber auch hier habe ich mich für das 24-120/f4 VR entschieden da es mir als immerdrauf einfach zu kurz war und habe die entscheidung bisher nicht bereut.

Das 70-200VR habe ich verkauft, es muss einem 200/2.0 weichen.

Ich bin kein Festbrennweiten-Liebhaber, ich habs eher gerne Flexibel, aber für mich gibt es 4 Festbrennweiten, für die lasse ich jedes Zoom stehen:
das 24/1.4, 85/1.4D, 105VR und 200/2VR einfach lecker:top:

Welche Festbrennweite ist den im benannten Zoombereich besser?

z.b. das AF-S 24mm f/1.4
 
Oh, da gibt es viele.
Weniger Gewicht, weniger Verzeichnung, schöneres Bokeh, mehr Schärfe, gerade für Pixelpeeper wie dich :D


Aha, bei Astrofotografie, f2.8, aus der Hand oder was :confused:


z.b. das AF-S 24mm f/1.4


Sorry, ich hab mal etwas abgekürzt.

Also 3-4 Festbrennweiten wiegen wahrscheinlich gleich viel wie zwei Zoomobjektive. Verzeichnung ist relativ egal, da mit einem Klick im RAW in Lightroom zu bereinigen. Bokeh naja... Kommts da unter 35mm drauf an? Das 50/1.4 z.B. hat jetzt nicht gerade ein bombastisches Bokeh (trotzdem will ichs für Available Light haben), dafür ist das vom 24-70/2.8 am langen Ende schon recht cremig. Und das 70-200/2.8 macht auch keine schlechte Figur.

Astrofotografie beinhaltet ja nicht immer direkt Startrails. Wenn du die Sterne nur als Punkt aufs Bild bannen willst, bist du froh wenn du dank Blende 2.8 nicht ISO 8000 sondern nur ISO 4000 brauchst.

Also ich habe noch keinen Test gesehen, der dem 24/1.4 eine deutlich bessere Bildqualität bescheinigt als dem 24-70/2.8. Die maximal halbe Schulnote besser bei der Auflösung nehme ich für mehr Flexibilität in Kauf.
 
Eine Diskussion ist doch müßig. Der T/O schreibt ja bereits im Thema, dass es eine "Liebeserklärung" sei. Er möchte doch lediglich eine Bestätigung seines "Konzeptes", und niemand hier wird ihn davon abbringen können, außer seine eigene Rastlosigkeit und sein zweifelhafter Drang nach angeblichem Perfektionismus.

Dass er sich dabei gern selbst widerspricht, vereinfacht die Diskussion nicht gerade.
 
Hey Leute.
Es ist genau die Note / halbe Note mehr, die den Unterschied ausmacht!
Genau hier wirds richtig schön und eben teuer!
Das ist nicht nur bei "Leica", sondern auch z.B.: beim Autotuning so...
Thats it:)
Viel Spaß mit der D700
Ist prima:top:
 
wenn ich dir einen tipp geben darf:

das 24-70 würde ich mir sparen ..
mit 14-24, 50, 105 und 70-200 bist du grandios ausgestattet und hast die Brennweiten 24, 50 und 70 schon.
Das sind 1400 Euro die du anders investieren kannst - oder eben sparen. :)

Absolut +1 :top:
Das 24-70mm ist sehr gut keine Frage aber es gibt einfach die genannten Alternativen die einfach noch mehr leisten können.
Das 105mm kann man machen aber muß man nicht unbedingt haben. Außnahme Makroaufnahmen da geht nichts über das 105.
 
Echte FX-Spinner kaufen sich ...

ein 28-300 fürs kleine Gepäck und warten auf ein neues 18/2,8 zur Abrundung dieser "minimalen" Ausrüstung

dann für den Alltag eine 2,8er Zoomlinie ...
14-24; 24-70; 70-200 mit ein paar Telekonvertern die im übrigen deutlich besser sind als ihr Ruf und erheblich flexibler als ein 100-300/4

und für die "besonderen Bilder" ...
ein paar Festbrennweiten im 1,4er Bereich und Shift und Makroobjektive zur Abrundung sowie eine erhebliche Zahl an Blitzen, welche über Pocketwizards manuell und TTL funkgesteuert werden

diese Typen haben dann, wenn sie alles bezahlen konnten, nur noch ein einziges Problem ... was nehme ich wann wohin mit und wer soll es tragen .... ;) schlimm schlimm

:lol:

Gruß
Alexander
 
Und ich dachte mal mein persönlicher Kamera- und Objektivverschleiss war schlimm auf dem Weg zur D700. :ugly:
Ich glaube Deine gewählte Kombo ist schon unglaublich gut. Wenn Dein momentanes "Wow" Gefühl die möglichen Upgrades (FBs) die im Raume stehen (ihr seid aber auch dreiste Verführer :evil:) übersteht, kannst Du damit sehr glücklich werden.
Auch wenn die 24/1.4, 35/1.4 und 85/1.4 Freds vor lauter Vorzeigefotos gerade überlaufen. Nimm was Dir am liebsten ist, und abgesehen von mehr Licht und Freistellung bieten die Nikkorzooms genau so viel Bildqualität. Gerade wenn man sich anschaut was Rocco mit dem 24-70 zeigt.
Als Ergänzung zu den Zooms genügt vielen auch ein AFS 50/1.4.

Die neuen FBs sind schon etwas teuer. Und das wohl vor allem wegen dem exklusive status, weil sie nur auf Nachfrage produziert werden. Dafür hast Du da auch einige Gefahren welche die Zooms nicht mitbringen, wenn es um korrektes Fokussierverhalten geht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten