• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 - Wer vermisst die Spiegelvorauslösung (SVA)??

Ich seh es so Doc, wer viele Makros macht, wie Surfklaus, kommt um die SVA sicher nicht herum. Bei Leuten die nur hin und wieder mal sowas nutzen dürfte es schon eher egal sein. Ich denke das man meist den gefährdeten Verschlußzeitenbereich meiden kann.



Manni
 
Es kommt, wie immer eigentlich, nur auf das Nutzungsprofil an. Dumm ist es nur, wenn man beim Kauf einer Kamera noch nicht weiss, dass das eine oder andere Feature zwingend notwendig wird.

Letztlich ist Makro, oder hohe Brennweiten vom Stativ eine Spezialanwendung, die in Foren, wie diesem, sicher häufiger vorkommen, als in der normalen Benutzergruppe der Kamera. Nur wer in diese Interessentsgebiete neu einsteigt, könnte durch das Fehlen der SVA überrascht werden. Wer sich schon länger damit beschäftigt, hätte, oder würde, eine D70 eben aus diesem Grund nicht in Erwäägung ziehen.

Auf der einen Seite könnte Nikon mit der Nachrüstung der SVA die D70 wieder mehr ins Zentrum des Interesses rücken, andererseits ist mir persönlich das nicht wichtig, aber offenbar könnte man damit ein paar Kunden glücklich machen, oder neue gewinnen.
 
Doc_Snuggles schrieb:
Aber fragt mich mal wieder, wenn ich mir eines Tages ein Makro zugelegt habe!

Eben das ist genau der Punkt ;) Man entwickelt sich ja immer weiter in der Photographie. Ich glaube, es gibt ne Menge Leute, die von Anfang an nicht auf Makro aus sind und aber dann den Spaß daran entdecken. Verständlich, dass die es gerne auf der Liste hätten, wenn sie 800 Euro für eine Kamera ausgeben.

Ich finde nicht, dass SVA ein Luxusfeature ist, der Einbau in die Kamera hätte Canon und Nikon 0,00 Euro Mehraufwand an Produktionskosten gekostet, es ist ja nur ein Softwarefeature (siehe Firmwarehack). Frech, dass es mit Absicht weggelassen wird, um die Kunden in ständiger Unzufriedenheit zu halten...
 
Ratiopharm schrieb:
Eben das ist genau der Punkt ;) Man entwickelt sich ja immer weiter in der Photographie. Ich glaube, es gibt ne Menge Leute, die von Anfang an nicht auf Makro aus sind und aber dann den Spaß daran entdecken. Verständlich, dass die es gerne auf der Liste hätten, wenn sie 800 Euro für eine Kamera ausgeben.

Nachdem du dir ja darüber bereits Gedanken machst, wäre es wahrscheinlich besser, eine Kamera mit SVA in Erwäägung zu ziehen, um eine spätere Enttäuschung zu vermeiden.
 
Halligalli schrieb:
Es kommt, wie immer eigentlich, nur auf das Nutzungsprofil an. Dumm ist es nur, wenn man beim Kauf einer Kamera noch nicht weiss, dass das eine oder andere Feature zwingend notwendig wird.

Das ist in dieser Form Unfug. Zwingend notwendig ist eine Spiegelvorauslösung nicht. Wenn die Leute nicht durch das ständige Breittreten dieses Ausstattungsdetails in einem Forum wie diesem wild gemacht würden, würde da kein Hahn nach krähen, so wie es in den vergangenen Jahrzehnten auch der Fall war. Im übrigen wurde auch schon mehrfach darauf hingewiesen, dass die D70 bezüglich der Erschütterungsanfälligkeit nicht mit dem Joghurtbecher 300D vergleichbar ist.

Halligalli schrieb:
Auf der einen Seite könnte Nikon mit der Nachrüstung der SVA die D70 wieder mehr ins Zentrum des Interesses rücken, andererseits ist mir persönlich das nicht wichtig, aber offenbar könnte man damit ein paar Kunden glücklich machen, oder neue gewinnen.

Die D70 hat zweifellos den größten Teil ihrer Marktpräsenz bereits hinter sich. Außerdem ist die Möglichkeit der "Nachrüstung" der Spiegelvorauslösung nur eine Behauptung. Dass das bei der 300D mit Eingriffen in die Firmware möglich ist, heißt noch lange nicht, dass das bei der D70 auch so ist.

Ratiopharm schrieb:
Ich finde nicht, dass SVA ein Luxusfeature ist, der Einbau in die Kamera hätte Canon und Nikon 0,00 Euro Mehraufwand an Produktionskosten gekostet, es ist ja nur ein Softwarefeature (siehe Firmwarehack). Frech, dass es mit Absicht weggelassen wird, um die Kunden in ständiger Unzufriedenheit zu halten...

Das sind einfach nur unfundierte Behauptungen. Dieses Genörgel geht mir auch so langsam auf den Keks. Man kann nun mal nicht eine Profikamera zum Consumertarif haben. Da sind Abstriche nötig. Für Außenstehende ist da nicht immer alles nachvollziehbar.
 
Halligalli schrieb:
Nachdem du dir ja darüber bereits Gedanken machst, wäre es wahrscheinlich besser, eine Kamera mit SVA in Erwäägung zu ziehen, um eine spätere Enttäuschung zu vermeiden.


Ja tu ich ja auch :D Ich warte jetzt mal ab, bis die ersten Reviews zur 350D draußen sind und wenn die Bildqualität nicht schlechter ist als bei der D70, dann werd ich die wohl bestellen...
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das sind einfach nur unfundierte Behauptungen. Dieses Genörgel geht mir auch so langsam auf den Keks. Man kann nun mal nicht eine Profikamera zum Consumertarif haben. Da sind Abstriche nötig. Für Außenstehende ist da nicht immer alles nachvollziehbar.

Mich würde mal interessieren, wie hoch du die Produktionskosten einer Kamera einschätzt (z.B. der D70)...

Oder nein, besser nicht, nicht noch mehr unfundierte Behauptungen :D

Ist doch schön, wenn der SLR-Markt mal demokratisiert wird. Klar, dass das einigen Profis nicht in den Kram passt, wenn plötzlich jeder mit SLR rumrennt, weil sich jeder Kleinverdiener eine leisten kann, aber so funktioniert das nunmal in der Demokratie. Wieso sollte man denen das Recht auf eine SVA (die ja in der Herstellung keine Mehkosten verursacht) verweigern? Können die damit nicht umgehen, nur weil sie nicht genug Geld haben?

Ergo: mir geht das Genörgel einiger Experten auf den Keks, die meinen, sie hätten das Recht auf Features gepachtet ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube, das geht jetzt arg OT, hier über die möglichen Faktoren zu diskutieren, die Nikon zum Weglassen der SVA bewegt haben könnnten. :-)

Außerdem wurde ich nicht verstanden, als ich sagte: "Zum Einführungszeitpunkt der 300d war die SVA ein Luxusfeature" :-)
Heute hat sich das geändert, die D90 hätte sicher eine SVA.

Und nochmal: Denkt daran, dass bei der D70 die fehlende SVA nicht soviel ausmacht wie bei anderen Kamera.s
Ich habe schon einige gute D70-Makros gesehen - ohne SVA. Es geht also auf jeden Fall, indem man ein Stück Schärfe verschenkt oder die Belichtungszeit verkürzt. Insofern sehe ich die Gefahr für Neueinsteiger, jetzt eine D70 zu kaufen und eines Tages zu merken, das man vielleicht SVA bräuchte, als eher gering an.

Aber hey, wie können wir hier eigentlich über ein fehlendes Feature ganze fünf Seiten lang diskutieren?
 
Doc_Snuggles schrieb:
Und nochmal: Denkt daran, dass bei der D70 die fehlende SVA nicht soviel ausmacht wie bei anderen Kamera.s
Ich habe schon einige gute D70-Makros gesehen - ohne SVA.

Das Makros auch ohne SVA möglich sind ist klar wenn genug Licht vorhanden ist. habe ja selber Makroaufnahmen ohne SVA gemacht. Wenn man in den kritischen Verschlußbereichen kommt spielt es trotzdem auch bei einer D70 eine Rolle ob man eine SVA hat oder nicht. Wenn eine SVA fehlt ist das für Makrofotografen sicherlich auf jedenfall ein Nachteil. Das es bei der D70 einer ist sagt ja Klaus selber und der wird wissen wovon er spricht. ;)

Auch der Spiegelschlag einer Nikon D70 hat Ihre Auswirkungen ob man es nun wahr haben will oder nicht ! ;)

Doc_Snuggles schrieb:
Es geht also auf jeden Fall, indem man ein Stück Schärfe verschenkt oder die Belichtungszeit verkürzt. Insofern sehe ich die Gefahr für Neueinsteiger, jetzt eine D70 zu kaufen und eines Tages zu merken, das man vielleicht SVA bräuchte, als eher gering an.

In der Makrofotografie verschenkt man sicherlich keine Schärfe, weil von der kann man an einer DSLR nicht genug bekommen. Und ISO 800 oder ISO 400 diese Unterschiede sind bei Makroaufnahmen gravierend.

Trotzdem stimmt es nicht jeder braucht eine SVA. Kommt eben auf die Ansprüche an die man hat. ;)
 
Ratiopharm schrieb:
Mich würde mal interessieren, wie hoch du die Produktionskosten einer Kamera einschätzt (z.B. der D70)...

Oder nein, besser nicht, nicht noch mehr unfundierte Behauptungen

Das hat doch nun überhaupt nix mit dem Thema zu tun.

Doc_Snuggles schrieb:
Heute hat sich das geändert, die D90 hätte sicher eine SVA.

Wenn Du mit der D90 den Nachfolger der D100 meinst: Ja. Wenn Du damit den Nachfolger der D70 meinst: Vermutlich nein. Nikon verfährt da grundsätzlich anders als Canon. Bei Canon hängt man ganz gern die Fahne in den Wind und baut ein, was gerade in ist. Nikon baut ein, was man für die Zielgruppe der Kamera für richtig hält und was in die firmeninterne Hierarchie passt. Mit dieser Strategie hat sich Nikon schon öfter ins Knie geschossen. Genau solche Überlegungen, wie Ratiopharm sie hier anstellt, führen dazu, dass relativ unbedeutende Ausstattungsdetails zur Entscheidung für oder gegen eine Kamera und damit ein ganzes System werden. Die Strategie von Nikon führt dazu, dass diese Entscheidung oft gegen Nikon ausfällt.
 
Na gut, das ist aber Sache des Produktmanagement von Nikon und nicht unsere. ;) Soweit mir bekannt ist, verkauft sich die D70 immer noch gut, und die paar verpassten Kunden, die wegen der fehlenden SVA an Konkurrenzfirmen verloren gingen, werden Nikons Management auch keine grauen Haare wachsen lassen. Dazu lebt Nikon noch viel zu gut von dem Ruhm der analogen Ära.
 
Hin und wieder hätte ich bei meiner D70 schon gern eine Spiegelvorauslösung.

Aber wenn, dann eine richtige und nicht so ein Notbehelf wie bei der D100 oder bei Canon. Was dort verbaut ist (oder auch in der Nikon FM2) ist keine "echte" Spiegelvorauslösung bei der man den Auslösezeitpunkt exakt bestimmen kann sondern lediglich ein Zusatz zum Selbstauslöser.

Bei meiner M645 kann ich den Spiegel beliebig hoch- und runterklappen und dann auslösen wenn das Motiv stimmt. Was nützt es mir, wenn ich mit einem langen Tele Vögel fotografiere und der Selbstauslöser dann auslöst wenn der Vogel gerade weggeflogen ist oder unvorteilhaft steht? Ich möchte den Spiegel zur Überprüfung von Fokus und Belichtung herunter- und danach gleich wieder hochklappen können.

Aus meiner Sicht ist die an den Selbstauslöser gekoppelte SVA mehr etwas für's Kameraquartett. Damit werden die Kunden bedient die nach dem Abgleich von Technischen Daten ihre Kamera auswählen. An eine echte SVA reicht dieses Feature aus meiner Sicht in der Praxis nicht heran.

Grüße
Andreas
 
Andreas H schrieb:
Hin und wieder hätte ich bei meiner D70 schon gern eine Spiegelvorauslösung.

Aber wenn, dann eine richtige und nicht so ein Notbehelf wie bei der D100 oder bei Canon. Was dort verbaut ist (oder auch in der Nikon FM2) ist keine "echte" Spiegelvorauslösung bei der man den Auslösezeitpunkt exakt bestimmen kann sondern lediglich ein Zusatz zum Selbstauslöser.

Bei meiner M645 kann ich den Spiegel beliebig hoch- und runterklappen und dann auslösen wenn das Motiv stimmt. Was nützt es mir, wenn ich mit einem langen Tele Vögel fotografiere und der Selbstauslöser dann auslöst wenn der Vogel gerade weggeflogen ist oder unvorteilhaft steht? Ich möchte den Spiegel zur Überprüfung von Fokus und Belichtung herunter- und danach gleich wieder hochklappen können.

Aus meiner Sicht ist die an den Selbstauslöser gekoppelte SVA mehr etwas für's Kameraquartett. Damit werden die Kunden bedient die nach dem Abgleich von Technischen Daten ihre Kamera auswählen. An eine echte SVA reicht dieses Feature aus meiner Sicht in der Praxis nicht heran.

Grüße
Andreas

1. Das, was wir hier beschreiben ist sehr wohl die "echte Spiegelvorauslösung", denn sie löst den Spiegel eben vorher aus. Was Du meinst ist die Spiegelarretierung.

2. An der 10D war's eigentlich eine Spiegelarretierung, also 1x drücken -> Spiegel hoch, 2x drücken -> auslösen. Da man dafür allerdings den Kabelauslöser für (aus meiner Sicht) viel zuviele Euro gebraucht hätte, hab ich sie immer mit dem 2s Selbstauslöser kombinieren müssen. In dieser Kombination war es dann eben eine SVA.
Beim der gehackten 300D war's meines Wissens nur eine SVA, wie es bei der 350D ist weiß ich nicht. Solche Details liest man ja nie in den Tests.
An der E-1 ist es beenfalls eine SVA, von 1s bis 30s ist die Verzögerungszeit dabei frei einstellbar, wahlweise noch zusätzlich mit 2s oder 12s Selbstauslöser kombinierbar. Gerdae für sehr sensible Sachen (bei mir ein Mikroskop mit frei dahinter hängender Kamera) macht das Sinn. Da bringt eine SVA mit 10s Vorlaufzeit tatsächlich nochmal eine Verbesserung gegenüber den üblichen 2s.

mfg
 
So unbrauchbar ist die SVA, so wie sie bei Konkurrenzprodukten realisiert ist, auch wieder nicht. ;) Wie schon erwähnt, ist sie aber auch für Tierbilder, egal ob im starken Telebereich, oder Insektenmakros kaum notwendig, weil die Belichtungszeiten, bei denen sie etwas bringen würde, üblicherweise zu lang sind.

Etwas anders ist die Sache bei der Fotografie relativ statischer Objekte, wie z.B. in der Astrofotografie, oder in der Mikroskopfotografie gelagert. Bei Landschaften kann man natürlich argumentieren, dass man halt seinen Hintern näher an das Motiv bewegen soll, damit man kein langes Tele braucht. ;) Unter Umständen ist das aber nicht möglich und in der Dämmerung könnten die "gefährlichen" Zeiten erreicht werden.

Eine Spiegelarretierung, wie du sie beschreibst, wäre natürlich ein tolle Sache, ich denke aber, dass sie in DSLRs nicht eingestetzt werden wird. Die SVA der FM2 war, wenn ich mich recht erinnere, rein mechanisch.

Ich glaube ja, dass es über kurz oder lang Kameras mit Wechseloptiken, aber ohne Spiegel und optischen Sucher, sondern EVF und Live Preview mit Live Histogramm geben wird. Damit wären die Folgen des Spiegelschlags sowieso an der Wurzel behoben. ;)
 
Die 350D hat (soweit bekannt) 2 Modi:

1) Im Selbsauslösermodus - Spiegel klappt ein paar Sekunden vor dem Verschluss hoch.

2) Im normalen Modus - 1x drücken = Spiegel hoch, 2x drücken = Verschluss
 
Ratiopharm schrieb:
Das war auch mein Gedanke, ein Firmwareupdate wäre spitze. Ich werde wohl mal noch einen Monat warten und hoffen, dass sich noch etwas tut, ansonsten dann halt doch zu Canon greifen. Obwohl die D70 um Welten besser zu bedienen ist, meiner Meinung nach.

Vielleicht bestell ich dann einfach ein paar 17-85er, teste alle gegeneinander und behalte das beste davon ;) Ist halt leider doch sehr teuer! Die ganzen Erfahrungsberichte im Internet über dieses Objektiv haben mich brutalst verunsichert :(
Also am Objektiv würd ich das auf keinen Fall aufhängen! Das ist bei den DSLR am leichtesten zu tauschen oder zu ersetzen wenn's nicht mehr passt und in der Objektiventwicklung tut sich auch andauernd was. Ein Feature wie die SVA, die nicht eingebaut ist und auch nicht nachträglich "gekauft" werden kann, könnte die Kamera realtiv nutzlos machen, wenn Du plötzlich in Fotobereiche eintauchst, die eine SVA notwendig machen.

Das wird hier immer etwas bagatellisiert, um fehlende Features der eigenen Marke (unabhängig, welche das gerade ist) zu beschönigen. Doch die wenigsten Einsteiger bleiben auf der Einstiegsstufe stehen! Wie gesagt, Objektive kann man jederzeit kaufen, SVA, Speed, Rauscharmut usw nur über einen neuen Body! Wenn Dir jedoch die Bedienung der D70 sehr viel besser liegt und Du Dir sicher bist, dass Macro/SVA nie wichtig werden für Dich, dann würde ich mir die Nikon D70 holen oder gegebenenfalls auf den D100-Nachfolger wareten, denn die Bedienung ist was ganz Entscheidendes, weil Du damit jeden Tag zu tun hast und das wäre falsch nur wegen ein paar Technik-Features zu Canon zu gehen, während man mit dem Handling nicht zurechtkommt.
 
Ratiopharm schrieb:
Die 350D hat (soweit bekannt) 2 Modi:

1) Im Selbsauslösermodus - Spiegel klappt ein paar Sekunden vor dem Verschluss hoch.

2) Im normalen Modus - 1x drücken = Spiegel hoch, 2x drücken = Verschluss

Bei der 20D ist es genauso: Normal: (per Fernauslöser für etwa 19 EUR) 1x drücken (Spiegel klappt weg), zweites Mal drücken (auslösen). bei Selbstauslöser: normal auslösen, paar Sekunden Vorlaufzeit, dann Spiegel hoch und kurz danach Auslösung. Bei dem heftigen Spiegelschlag ist SVA bei dieser Kamera sicher erforderlich.

Bei der 300D schaltet die gepatchte Firmware eine CF frei. Mit der läßt sich die Zeit zwischen Spiegel hoch und Auslösung zudem einstellen (1,5s, 3s, 4,5s, 6s ...), weiß aber nicht, ob das bei der 350D dann auch so ist, aber grundsätzlich muss es ja kameraintern schon so vorgesehen gewesen sein ;-)
 
Halligalli schrieb:
Ich glaube ja, dass es über kurz oder lang Kameras mit Wechseloptiken, aber ohne Spiegel und optischen Sucher, sondern EVF und Live Preview mit Live Histogramm geben wird. Damit wären die Folgen des Spiegelschlags sowieso an der Wurzel behoben. ;)
... und gleichzeitig die größten Nachteile der Bridge-Kameras eingeführt - der unscharfe und im Dunklen unbrauchbare EVF und langsamerer Software-AF. Der Spiegel wird m.E. so schnell nicht verschwinden, es gibt jedoch technische Möglichkeite, dennoch ein Live Histogramm umzusetzen. Und ansonsten ist der Sucher mein allerliebster Live Preview ;)
 
majordomo schrieb:
Das wird hier immer etwas bagatellisiert, um fehlende Features der eigenen Marke (unabhängig, welche das gerade ist) zu beschönigen. Doch die wenigsten Einsteiger bleiben auf der Einstiegsstufe stehen! Wie gesagt, Objektive kann man jederzeit kaufen, SVA, Speed, Rauscharmut usw nur über einen neuen Body!

Auch eine Nikon F100 hatte z.B. keine SVA. Eine Pentax Mittelformatkamera meines Wissens auch nicht.
Sie ist gut und für manche unabdingbar, die meisten können aber wohl auch drauf verzichten. Dasselbe gilt z.B. auch für eine Spotmessung, die Canon nun mal seit ewigen Zeiten nur in die Profimodelle verbaut, obwohl auch das wahrscheinlich eine Sache von cent Beträgen wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten