Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Doc_Snuggles schrieb:Aber fragt mich mal wieder, wenn ich mir eines Tages ein Makro zugelegt habe!
Ratiopharm schrieb:Eben das ist genau der PunktMan entwickelt sich ja immer weiter in der Photographie. Ich glaube, es gibt ne Menge Leute, die von Anfang an nicht auf Makro aus sind und aber dann den Spaß daran entdecken. Verständlich, dass die es gerne auf der Liste hätten, wenn sie 800 Euro für eine Kamera ausgeben.
Halligalli schrieb:Es kommt, wie immer eigentlich, nur auf das Nutzungsprofil an. Dumm ist es nur, wenn man beim Kauf einer Kamera noch nicht weiss, dass das eine oder andere Feature zwingend notwendig wird.
Halligalli schrieb:Auf der einen Seite könnte Nikon mit der Nachrüstung der SVA die D70 wieder mehr ins Zentrum des Interesses rücken, andererseits ist mir persönlich das nicht wichtig, aber offenbar könnte man damit ein paar Kunden glücklich machen, oder neue gewinnen.
Ratiopharm schrieb:Ich finde nicht, dass SVA ein Luxusfeature ist, der Einbau in die Kamera hätte Canon und Nikon 0,00 Euro Mehraufwand an Produktionskosten gekostet, es ist ja nur ein Softwarefeature (siehe Firmwarehack). Frech, dass es mit Absicht weggelassen wird, um die Kunden in ständiger Unzufriedenheit zu halten...
Halligalli schrieb:Nachdem du dir ja darüber bereits Gedanken machst, wäre es wahrscheinlich besser, eine Kamera mit SVA in Erwäägung zu ziehen, um eine spätere Enttäuschung zu vermeiden.
Der Junge mit der Nikon schrieb:Das sind einfach nur unfundierte Behauptungen. Dieses Genörgel geht mir auch so langsam auf den Keks. Man kann nun mal nicht eine Profikamera zum Consumertarif haben. Da sind Abstriche nötig. Für Außenstehende ist da nicht immer alles nachvollziehbar.
Doc_Snuggles schrieb:Aber hey, wie können wir hier eigentlich über ein fehlendes Feature ganze fünf Seiten lang diskutieren?
Doc_Snuggles schrieb:Und nochmal: Denkt daran, dass bei der D70 die fehlende SVA nicht soviel ausmacht wie bei anderen Kamera.s
Ich habe schon einige gute D70-Makros gesehen - ohne SVA.
Doc_Snuggles schrieb:Es geht also auf jeden Fall, indem man ein Stück Schärfe verschenkt oder die Belichtungszeit verkürzt. Insofern sehe ich die Gefahr für Neueinsteiger, jetzt eine D70 zu kaufen und eines Tages zu merken, das man vielleicht SVA bräuchte, als eher gering an.
Ratiopharm schrieb:Mich würde mal interessieren, wie hoch du die Produktionskosten einer Kamera einschätzt (z.B. der D70)...
Oder nein, besser nicht, nicht noch mehr unfundierte Behauptungen
Doc_Snuggles schrieb:Heute hat sich das geändert, die D90 hätte sicher eine SVA.
Andreas H schrieb:Hin und wieder hätte ich bei meiner D70 schon gern eine Spiegelvorauslösung.
Aber wenn, dann eine richtige und nicht so ein Notbehelf wie bei der D100 oder bei Canon. Was dort verbaut ist (oder auch in der Nikon FM2) ist keine "echte" Spiegelvorauslösung bei der man den Auslösezeitpunkt exakt bestimmen kann sondern lediglich ein Zusatz zum Selbstauslöser.
Bei meiner M645 kann ich den Spiegel beliebig hoch- und runterklappen und dann auslösen wenn das Motiv stimmt. Was nützt es mir, wenn ich mit einem langen Tele Vögel fotografiere und der Selbstauslöser dann auslöst wenn der Vogel gerade weggeflogen ist oder unvorteilhaft steht? Ich möchte den Spiegel zur Überprüfung von Fokus und Belichtung herunter- und danach gleich wieder hochklappen können.
Aus meiner Sicht ist die an den Selbstauslöser gekoppelte SVA mehr etwas für's Kameraquartett. Damit werden die Kunden bedient die nach dem Abgleich von Technischen Daten ihre Kamera auswählen. An eine echte SVA reicht dieses Feature aus meiner Sicht in der Praxis nicht heran.
Grüße
Andreas
Also am Objektiv würd ich das auf keinen Fall aufhängen! Das ist bei den DSLR am leichtesten zu tauschen oder zu ersetzen wenn's nicht mehr passt und in der Objektiventwicklung tut sich auch andauernd was. Ein Feature wie die SVA, die nicht eingebaut ist und auch nicht nachträglich "gekauft" werden kann, könnte die Kamera realtiv nutzlos machen, wenn Du plötzlich in Fotobereiche eintauchst, die eine SVA notwendig machen.Ratiopharm schrieb:Das war auch mein Gedanke, ein Firmwareupdate wäre spitze. Ich werde wohl mal noch einen Monat warten und hoffen, dass sich noch etwas tut, ansonsten dann halt doch zu Canon greifen. Obwohl die D70 um Welten besser zu bedienen ist, meiner Meinung nach.
Vielleicht bestell ich dann einfach ein paar 17-85er, teste alle gegeneinander und behalte das beste davonIst halt leider doch sehr teuer! Die ganzen Erfahrungsberichte im Internet über dieses Objektiv haben mich brutalst verunsichert
![]()
Ratiopharm schrieb:Die 350D hat (soweit bekannt) 2 Modi:
1) Im Selbsauslösermodus - Spiegel klappt ein paar Sekunden vor dem Verschluss hoch.
2) Im normalen Modus - 1x drücken = Spiegel hoch, 2x drücken = Verschluss
... und gleichzeitig die größten Nachteile der Bridge-Kameras eingeführt - der unscharfe und im Dunklen unbrauchbare EVF und langsamerer Software-AF. Der Spiegel wird m.E. so schnell nicht verschwinden, es gibt jedoch technische Möglichkeite, dennoch ein Live Histogramm umzusetzen. Und ansonsten ist der Sucher mein allerliebster Live PreviewHalligalli schrieb:Ich glaube ja, dass es über kurz oder lang Kameras mit Wechseloptiken, aber ohne Spiegel und optischen Sucher, sondern EVF und Live Preview mit Live Histogramm geben wird. Damit wären die Folgen des Spiegelschlags sowieso an der Wurzel behoben.![]()
majordomo schrieb:Das wird hier immer etwas bagatellisiert, um fehlende Features der eigenen Marke (unabhängig, welche das gerade ist) zu beschönigen. Doch die wenigsten Einsteiger bleiben auf der Einstiegsstufe stehen! Wie gesagt, Objektive kann man jederzeit kaufen, SVA, Speed, Rauscharmut usw nur über einen neuen Body!