• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 - Wer vermisst die Spiegelvorauslösung (SVA)??

-Silvax- schrieb:
einer der besten Makrofotografen den ich kenne (Klaus aus dem Digitalkamera.de Forum)

Ja, ja Silvax, streu nur weiter Salz in die Wunden. :p

Ich nehme an das dies der surfklaus ist, der posted auch oft im Coolpi-Forum!

Manni, der für solche Fälle, immer einen Link parat hat!
 
Man man, SVA scheint ja doch recht wichtig zu sein und ein Makro-Objektiv wollte ich mir eigentlich auf jeden Fall kaufen... sicher kann man auch immer versuchen die kritische Verschlusszeit zu umgehen, aber das ist nicht gerade meine Idealvorstellung, wenn ich dabei so viel Geld investiere.

Ist eben die Frage, ob es wichtiger ist als ein gescheites 18-70er-bereichs Zoom, das bietet Canon ja offenbar nicht (hab jetzt schon soo viel Schlechtes gelesen über das 17-85). Aber da mach ich wohl besser mal nen eigenes Thema dazu auf :D
 
Vielleicht lässt sich Nikon dazu überreden, eine SVA als Firmwareupdate zu bringen, oder vielleicht gibts ja auch mal einen Hack. Die D100 ist ja ausgelaufen, für die eine zu gut ausgestattete D70 eine Gefahr dargestellt hätte, und der D100 Nachfolger lässt ja noch auf sich warten und wird sich wohl durch mehr als die SVA von der D70 abheben.

EDIT: Über das 18-70 liest man auch nicht nur Gutes, wie eigentlich über gar kein Objektiv. Das 17-85 ist IMO in der gleichen Liga, gibt halt schlechtere und bessere, durch den IS ist es aber noch einen Tick flexibler einsetzbar. Der IS geht mir beim 18-70 schon etwas ab. Das 24-120 ist in manchen Situationen manchmal einfach zu wenig WW, und den grossen Zoombereich brauche ich eigentlich gar nicht. Das 17-85 würde mir vom Zoombereich voll ausreichen. Ich persönlich hätte auf der Nikon gerne ein AF-S 18-70/2,8 VR.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Halligalli

Das war auch mein Gedanke, ein Firmwareupdate wäre spitze. Ich werde wohl mal noch einen Monat warten und hoffen, dass sich noch etwas tut, ansonsten dann halt doch zu Canon greifen. Obwohl die D70 um Welten besser zu bedienen ist, meiner Meinung nach.

Vielleicht bestell ich dann einfach ein paar 17-85er, teste alle gegeneinander und behalte das beste davon ;) Ist halt leider doch sehr teuer! Die ganzen Erfahrungsberichte im Internet über dieses Objektiv haben mich brutalst verunsichert :(


@all

Danke schonmal für die vielen Tips. Daumen hoch!
 
Obwohl die D70 um Welten besser zu bedienen ist, meiner Meinung nach.

Da mußt du halt klare Prioritäten setzen. Ich würde mir nie eine Kamera kaufen, wenn ich wüßte, dass die Bedienung mir nicht wirklich zusagt. :-)

Ich fürchte, auf eine SVA für die D70 von Nikon können wir lange warten. Aber da braucht man auch nicht viel diskutieren, es sei denn einer von euch hätte Connections zu deren Entwicklungsabteilung. :-)
 
Halligalli schrieb:
Die Hoffnung stirbt zuletzt. ;) Vielleicht kommt ja mal was Inoffizielles. Canon hat ja der 300D Hack auch nicht geschadet.

Dazu hab ich schonmal nen Thread gelesen, das ging wohl bei Canon nur so leicht, weil sie wohl ne C++ kompatible Firmware haben, die man ganz einfach als .exe auf dem PC extrahieren konnte. Bei Nikon soll das anders sein.

Wenn ich mich recht erinnere... :D
 
Vor allem ging es bei der 300D deshalb so einfach, weil dort eine kastrierte 10D-Firmware drin ist. Das kann bei der D70 so nicht zutreffen, weil die keinen "großen Bruder" hat.

Wenn inoffizielle Firmware-Varianten bei der D70 oder D100 möglich wären, hätte diese Möglichkeit längst jemand genutzt. Der größte Leidensdruck besteht nämlich nicht bei der fehlenden Spiegelvorauslösung, sondern bei Abschaltung der Belichtungsmessung bei nicht-AF-(oder -AIP-)Objektiven. Hardwareseitig wäre die nämlich möglich, sie wird schon seit 1988 (F-401) softwareseitig abgeschaltet.

Man sollte die fehlende Spiegelvorauslösung aber nicht überbewerten. Es geht auch sehr gut ohne, und bei den Belichtungszeiten hat man auch bei Makros durchaus Spielraum, um die kritischen Zeiten zu vermeiden.
 
Die D70 ist nun wirklich das unterste Preissegment bei Nikons Digitalen und dafür ist sie absolut genial.

Wenn man bei Mercedes eine A Klasse kauft, wird doch auch nicht gemeckert, warum die Features der SuperSportLuxusKlasse nicht mit drin sind....
 
Die D100 hat eine SVA, wer also die SVA unbedingt braucht, kann sich das ja überlegen. Allerdings würde ich jetzt keine D100 mehr kaufen, sondern gleich auf den Nachfolger warten. Die noch im Umlauf befindlichen Neugeräte sind doch merklich teurer, als die D70, werden aber bei Ankündigung des Nachfolgers im Wert schnell sinken, und bei Gebrauchtkauf muss man halt Glück haben, eine nicht total Fertige zu bekommen.

Alternativ muss man eben versuchen, den gefährlichen Belichtungszeitbereich zu vermeiden, oder man hat halt mal ein durch den Spiegelschlag unscharfes Bild. Die Welt geht davon ja auch nicht unter. ;)

Zu den Betrachtung der SVA als Luxusfeature: Alle Einsteiger DSLRs bieten sie, Pentax istDs, E-300, 350D, sogar die 300D mit Firmware Hack. Luxusfeatures sind IMO Serienbildgeschwindigkeit, schnellerer AF und AF Motor usw.
 
Man sollte allerdings bedenken, dass man die SVA eigentlich nur mit einem Stativ verwenden kann.
Für Makros aus freier Hand sind zum einen die kritischen Belichtungszeiten (1/60-1/2) zu kurz und durch den hochklappenden Spiegel ist der Sucher dunkel.

Wenn man also Freihandmakros von z.B. Insekten machen will, braucht man kein SVA.
 
Die E-300 hat in der aktuellen firmware keine SVA.

Sie war im Vorserienmodell noch drin, wurde dann rausgenommen. Nur noch über einen bug in der Olympus software kann man sie bei der Steurung über den PC noch aktivieren.
Verstehe einer, was das soll.
(ich galube, mal gelesen zu haben, dass ist sie in einem Motivprogramm mit drin ist, aber das ohne Gewähr)

SVA ja oder nein ist übrigens auch nur die halbe Wahrheit.

An der 10D war sie so dermaßen im Menü verschachtelt (und in meinem Fall musste ich mangels Kabelauslöser den Selbstauslöser stest noch extra dazu aktivieren), dass das ein- und ausschalten extrem umständlich war und ich aus Frust die SVA nur dann genützt habe, wenn ich viele Aufnahmen hintereinander vom Stativ gemacht habe. Ansonsten habe ich zugunsten des handlings eben auf maximale Schärfe verzichtet.

Auch bei der E-1 ist sie im Menü (zum Glück nicht so versteckt) und auch bei der E-1 sieht man es nicht am Display, ob sie aktiviert ist oder nicht. Von daher passierts mir auch da, genauso wie an der 10D, dass ich bisweilen die Kamera einschalte, was fotografieren will und natürlich vergessen hatte, die SVA zu deaktivieren.

mfg
 
Na bei Insektenmakros ist man mit Stativ eh auf die langsamen Gattungen beschränkt. Bei schnelleren, flugtauglichen Insekten, macht das Vieh, kaum dass man das Stativ aufgebaut hat, die Biege. ;)

Es ging ja wohl um das Libellenbild, das IMO aber auch mit 1/10 nicht besser geworden wäre. So, wie es ist, ist es doch toll. Üblicherweise bekommt man bei so langen Zeiten, zumindest solange das Tier lebt, Unschärfe vom Atmen durch die Bewegung des Körpers.

Ich dachte eher an unbewegliche Dinge, für die sich der Aufbau eines Stativs lohnt. Offenbar ist den Herstellern die SVA aber ziemlich egal, (wenn sie Oly aus dem Serienmodell nimmt, oder Canon im Menü versteckt), dass der Kundenwunsch danach doch eher akademisch ist.

Wie schon mal erwähnt, ist mir persönlich die SVA noch nie abgegangen, noch kann ich ein Bild benennen, das durch den Spiegelschlag unscharf wurde. Da ist eher die alte Zitterhand dran schuld. ;)

Ansonsten fotografiere ich eher nach dem Motto: Wenn die Belichtungszeit zu lang, schaff mehr Licht ran. Wenn das aus irgendwelchen Gründen nicht geht, lasse ich die Fotografie Fotografie sein, und gehe lieber ein Bierchen trinken. :D
 
Bei leichten Objetiven geht es ohne. Aber wenn ich mein 80-400OS auf 400mm auf das Stativ Spanne ist nichts zu machen verursacht der Spiegel Vibrationen. Also entweder Objektivstütze oder SVA.
 
Zu den Betrachtung der SVA als Luxusfeature: Alle Einsteiger DSLRs bieten sie, Pentax istDs, E-300, 350D, sogar die 300D mit Firmware Hack. Luxusfeatures sind IMO Serienbildgeschwindigkeit, schnellerer AF und AF Motor usw
Ich denke, da sollte man nicht vergessen, wann die D70 auf den Markt kam: Kurz nach der 300d, und die hatte damals eben auch keine SVA. Damals hat Nikon sicher gehofft, ein paar Leute zur D100 zu bekehren. Heute, wo die D100 für die meisten wohl keine wirkliche Option mehr darstellt, wäre eine SVA natürlich praktisch. Aber damals sah sie nach einem "Luxusfeature" aus.


Ich habe das Gefühl, dass die meisten Leute, die sich über eine fehlende SVA beschweren, diese sowieso nicht benutzen würden. :-) Es ist halt ein nettes Feature, das man gerne auf der Liste sehen würde.
Ich hab die SVA der D30 (und die war auch im Menü versteckt) eigentlich recht häufig genutzt, aber an der D70 kam ich (dank des "weichen" Spiegelschlags) bis jetzt immer noch ohne aus. Aber fragt mich mal wieder, wenn ich mir eines Tages ein Makro zugelegt habe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten