Gast_5050
Guest
Whoa. Wenn das so weitergeht und Leistenschneider bei ?899 bleibt, muss ich das mit dem moralisch wertvollen Kauf beim lokalen Händler nochmal überdenken... 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Thumaroil schrieb:also ich kann nur sagen: Danke für den Tipp - auch ich stehe kurz vor dem Kauf. Gut, dass mir das mit Cashback zu aufwändig war - hatte mir schon gedacht, dass die Preise dann wieder fallen - aber so stark... SUPER. Noch höchstens drei Wochen, dann habe ich auch endlich eine D70 !
Thumaroil
Thumaroil schrieb:also ich kann nur sagen: Danke für den Tipp - auch ich stehe kurz vor dem Kauf. Gut, dass mir das mit Cashback zu aufwändig war - hatte mir schon gedacht, dass die Preise dann wieder fallen - aber so stark... SUPER. Noch höchstens drei Wochen, dann habe ich auch endlich eine D70 !
Thumaroil
raptora schrieb:Könnte natürlich sein das der Nachfolger preislich viel tiefer startet da sie mit der 350D konkurriert![]()
Der Junge mit der Nikon schrieb:Kann nicht sein. Als Konkurrenz zur 350D gibts dann die D50.
raptora schrieb:Da glaub ich weniger dran,
wenn Nikon wirklich Geld verdienen will muß sie im Preissegment der E-300 liegen![]()
raptora schrieb:Bin mir ziemlich sicher das die D50 deutlich unterhalb der 350D plaziert wird.
Die D70 liegt jetzt schon unter der 350D preislich gesehen, ist wesentlich ergonomischer geformt, besser verarbeitet, hat das deutlich interessantere Kit-Objektiv.
raptora schrieb:Wenn die D70 Nachfolgerin kommt (und die hat dann nicht wirklich viel mehr zu bieten als ein paar "kosmetische Veränderungen, auf jeden Fall nix Weltbewegendes), wer wäre dann so blöd wesentlich mehr zu bezahlen als für das momentane D70 Kit????????
raptora schrieb:Deshalb: D70 und Nachfolgerin treten gegen die 350D an,
die D50 gegen E-300, momentan noch 300D und vielleicht bald auch die Pentax IstDs (wird bestimmt auch bald im Preis fallen)
dekker schrieb:Lag da eine deutsche Garantiekarte bei?
Wie handhabt Nikon das denn mit einer niederländischen Garantiekarte? Rein rechtlich sollte das ja innerhalb der EU kein Problem darstellen.Larousse schrieb:Leider nur die niederländische, aber dt. Handbuch. Habe die Garantie per mail nachgefordert. Falls ich keine bekomme habe ich 14 Tage Umtauschrecht. Sonst muss ich sagen ist per Topvision alles perfekt gelaufen.
Odin_der_Weise schrieb:Wie handhabt Nikon das denn mit einer niederländischen Garantiekarte? Rein rechtlich sollte das ja innerhalb der EU kein Problem darstellen.
Sie muss etwas billiger als die 350D sein, weil sie von der Auflösung her nicht ganz mithalten kann. Die Olympus E-300 ist kein Maßstab, weil das kein richtiges System ist. Außer den Kit-Objektiven ist da nix bezahlbares dabei. Eine E-300 ist faktisch kaum ausbaufähig.
Larousse schrieb:Leider nur die niederländische, aber dt. Handbuch. Habe die Garantie per mail nachgefordert.
Odin_der_Weise schrieb:Wie handhabt Nikon das denn mit einer niederländischen Garantiekarte? Rein rechtlich sollte das ja innerhalb der EU kein Problem darstellen.
raptora schrieb:Olympus E-300 + 14-54 + 50-200 deckt einen Bereich von 28-400mm Brennweite ab wenn du willst kaufst du noch einen 1,4x Konverter, Qualitativ absolut vergleichbar mit den besten L-Linsen von Canon zu bezahlbaren Preisen. Wo siehst du da kein System ????????
1. Habe ich nichts über die Gewährleistung geschrieben sondern lediglich zur niederländischen Garantiekarte.Der Junge mit der Nikon schrieb:Mit "innerhalb der EU" hat das nix zu tun. Die gesetzliche Gewährleistung übernimmt sowieso der Händler, alles weitere ist eine Herstellergarantie, die den vom Hersteller definierten Bedingungen unterliegt. Kameras und Objektive, die über Nikon Europe B. V. importiert wurden, haben europäische Garantie. Die niederländische Nikon-Niederlassung heißt anders, deren Namen habe ich grad nicht da.
Halligalli schrieb:Das Oly System ist IMO eher was für Leute, die sich die beiden Kitobjektive dazunehmen, vielleicht noch das eine oder andere extra, und mit dem Brennweitenbereich zufrieden sind. Da die Objektive von guter Qualität sind, kommt der Hobbyfotograf damit sicher lange aus.
Die anderen Systeme sind eben was für Leute, die gerne mal andere Objektive dranschrauben, verschiedene Festbrennweiten ausprobieren und bei denen sich die Ausrüstung immer weider ändert.
Der Junge mit der Nikon schrieb:Mit "innerhalb der EU" hat das nix zu tun. Die gesetzliche Gewährleistung übernimmt sowieso der Händler, alles weitere ist eine Herstellergarantie, die den vom Hersteller definierten Bedingungen unterliegt. Kameras und Objektive, die über Nikon Europe B. V. importiert wurden, haben europäische Garantie. Die niederländische Nikon-Niederlassung heißt anders, deren Namen habe ich grad nicht da.
Der Junge mit der Nikon schrieb:Dieser Hype um das Olympus-System geht mir langsam auf den Keks. In den Zeitschriften ist in auch immer von einem neuen "Standard" die Rede, der aber in Wirklichkeit einfach nur der Firmenstandard einer Firma ist, denen das alte System (das bezüglich Objektivqualität nie einen besonders guten Ruf hatte) wegen Untätigkeit weggegammelt ist. Bleibt auf dem Teppich, wenn Ihr wenigstens ansatzweise glaubwürdig sein wollt.
Bei Nikon gibts wohl kein 18 - 70 und 70 - 300?
Da sind sogar Festbrennweiten über den ganzen Bereich erhältlich. Jawohl, Festbrennweiten. So was muss man als Olympus-Nutzer aus seinem Wortschatz streichen,
Alles, was über Anfängersansprüche hinausgeht, ist bei Olympus sauteuer und kostet mehr als bei Canon oder Nion.