• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D70 Preis Super gefallen

Whoa. Wenn das so weitergeht und Leistenschneider bei ?899 bleibt, muss ich das mit dem moralisch wertvollen Kauf beim lokalen Händler nochmal überdenken... :(
 
also ich kann nur sagen: Danke für den Tipp - auch ich stehe kurz vor dem Kauf. Gut, dass mir das mit Cashback zu aufwändig war - hatte mir schon gedacht, dass die Preise dann wieder fallen - aber so stark... SUPER. Noch höchstens drei Wochen, dann habe ich auch endlich eine D70 !

:)
Thumaroil
 
Thumaroil schrieb:
also ich kann nur sagen: Danke für den Tipp - auch ich stehe kurz vor dem Kauf. Gut, dass mir das mit Cashback zu aufwändig war - hatte mir schon gedacht, dass die Preise dann wieder fallen - aber so stark... SUPER. Noch höchstens drei Wochen, dann habe ich auch endlich eine D70 !

:)
Thumaroil

Bitte nicht zu lange warten,Kamera ist momentan beim Großhandel schon auf langer Warteliste !

Bei dem Preis hat da ein echter Run eingesetzt,
kann sein das die D70 in 3 Wochen nicht mehr zu bekommen ist und du nur noch den Nachfolger bekommst :mad:

Könnte natürlich sein das der Nachfolger preislich viel tiefer startet da sie mit der 350D konkurriert :D
 
Thumaroil schrieb:
also ich kann nur sagen: Danke für den Tipp - auch ich stehe kurz vor dem Kauf. Gut, dass mir das mit Cashback zu aufwändig war - hatte mir schon gedacht, dass die Preise dann wieder fallen - aber so stark... SUPER. Noch höchstens drei Wochen, dann habe ich auch endlich eine D70 !

:)
Thumaroil

Bitte nicht zu lange warten, Kamera ist momentan beim Großhandel schon auf langer Warteliste !

Bei dem Preis hat da ein echter Run eingesetzt,
kann sein das die D70 in 3 Wochen nicht mehr zu bekommen ist und du nur noch den Nachfolger bekommst :mad:

Könnte natürlich sein das der Nachfolger preislich viel tiefer startet da sie mit der 350D konkurriert :D
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Kann nicht sein. Als Konkurrenz zur 350D gibts dann die D50.

Da glaub ich weniger dran,
wenn Nikon wirklich Geld verdienen will muß sie im Preissegment der E-300 liegen :rolleyes:

Und das wird hart wenn man die momentanen Preise der E-300 mit 2 hochwertigen Objektiven so sieht :eek:

Bin mir ziemlich sicher das die D50 deutlich unterhalb der 350D plaziert wird.
Die D70 liegt jetzt schon unter der 350D preislich gesehen, ist wesentlich ergonomischer geformt, besser verarbeitet, hat das deutlich interessantere Kit-Objektiv.

Wenn die D70 Nachfolgerin kommt (und die hat dann nicht wirklich viel mehr zu bieten als ein paar "kosmetische Veränderungen, auf jeden Fall nix Weltbewegendes), wer wäre dann so blöd wesentlich mehr zu bezahlen als für das momentane D70 Kit????????

Deshalb: D70 und Nachfolgerin treten gegen die 350D an,
die D50 gegen E-300, momentan noch 300D und vielleicht bald auch die Pentax IstDs (wird bestimmt auch bald im Preis fallen)
 
raptora schrieb:
Da glaub ich weniger dran,
wenn Nikon wirklich Geld verdienen will muß sie im Preissegment der E-300 liegen :rolleyes:

Sie muss etwas billiger als die 350D sein, weil sie von der Auflösung her nicht ganz mithalten kann. Die Olympus E-300 ist kein Maßstab, weil das kein richtiges System ist. Außer den Kit-Objektiven ist da nix bezahlbares dabei. Eine E-300 ist faktisch kaum ausbaufähig.

raptora schrieb:
Bin mir ziemlich sicher das die D50 deutlich unterhalb der 350D plaziert wird.
Die D70 liegt jetzt schon unter der 350D preislich gesehen, ist wesentlich ergonomischer geformt, besser verarbeitet, hat das deutlich interessantere Kit-Objektiv.

Die D50 kriegt ja auch ihr eigenes Kit-Objektiv (mit rein zufällig den gleichen Daten wie das Canon-Kit-Objektiv, aber mit Ultraschallmotor). Ansonsten wird sie schon billiger werden

raptora schrieb:
Wenn die D70 Nachfolgerin kommt (und die hat dann nicht wirklich viel mehr zu bieten als ein paar "kosmetische Veränderungen, auf jeden Fall nix Weltbewegendes), wer wäre dann so blöd wesentlich mehr zu bezahlen als für das momentane D70 Kit????????

Es ist doch immer wieder der gleiche Murks. Man kann nicht kurzzeitige Ausverkaufspreise als Maßstab nehmen. Die D70 wird nicht mehr lange zur Verfügung stehen, dann gibts eben nur noch die D50 und die D70s. Den derzeitigen (und künftigen) D70-Besitern kann das völlig egal sein, die haben keinen Grund zum Wechseln. Die Strategie ist in dieser Hinsicht bei Nikon eine andere als bei Canon: Während Canon die überholten Modelle noch längere Zeit im Verkauf lässt (siehe auch 3000N und 300V), werden sie bei Nikon sofort durch das Nachfolgemodell ersetzt und sind nur noch kurzzeitig zum Ausverkaufspreis verfügbar. Zumindest bei den Modellen mit nachgesetzten Buchstaben in der Bezeichnung war das bisher immer so.

raptora schrieb:
Deshalb: D70 und Nachfolgerin treten gegen die 350D an,
die D50 gegen E-300, momentan noch 300D und vielleicht bald auch die Pentax IstDs (wird bestimmt auch bald im Preis fallen)

Canon wird aufgrund der D50 gezwungen sein, die 300D entgegen ursprünglicher Planung als Billigmodell im Sortiment zu lassen (keine Ahnung, ob die überhaupt noch hergestellt wird) oder aber die 350D der D50 im Preis annähernd anzupassen.
 
dekker schrieb:
Lag da eine deutsche Garantiekarte bei?

Leider nur die niederländische, aber dt. Handbuch. Habe die Garantie per mail nachgefordert. Falls ich keine bekomme habe ich 14 Tage Umtauschrecht. Sonst muss ich sagen ist per Topvision alles perfekt gelaufen.

Weiss nicht on das Standard ist, aber neben PictureProject, Nikon PhotoShare, war auch die Vollversion :) von NikonCapture auf deutsch dabei!
 
Larousse schrieb:
Leider nur die niederländische, aber dt. Handbuch. Habe die Garantie per mail nachgefordert. Falls ich keine bekomme habe ich 14 Tage Umtauschrecht. Sonst muss ich sagen ist per Topvision alles perfekt gelaufen.
Wie handhabt Nikon das denn mit einer niederländischen Garantiekarte? Rein rechtlich sollte das ja innerhalb der EU kein Problem darstellen.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Wie handhabt Nikon das denn mit einer niederländischen Garantiekarte? Rein rechtlich sollte das ja innerhalb der EU kein Problem darstellen.

Denke ich auch. Und wenn in der Zeit was ist, schicke ich es ohnehin an Topvision. Die habe ein Retourformular mitgeschickt und der Abholservice holt das Gerät bei mir ab :-) Trotzdem wäre eine dt. Garantie "bruhigender".
 
Sie muss etwas billiger als die 350D sein, weil sie von der Auflösung her nicht ganz mithalten kann. Die Olympus E-300 ist kein Maßstab, weil das kein richtiges System ist. Außer den Kit-Objektiven ist da nix bezahlbares dabei. Eine E-300 ist faktisch kaum ausbaufähig.

Mit den beiden Kit-Objektiven bist du aber schon sehr, sehr gut bedient in Punkto Verarbeitung ebenso wie in Punkto Abbildung.

Wenn du mehr WW-lastig bist brauchst du dir nur noch das 14-54 dazukaufen und dan bist du fertig :D

Arbeitest du mehr im Telebereich dann kaufst du das 50-200

Falls du in beiden Bereichen Höchstleistung verlangst dann mußt du eben in den sauren Apfel beissen und beide kaufen :D

Falls du bei Canon oder Nikon Objektive kaufen möchtest die nur annähernd den Brennweitenbereich, die Abbildungsleistung und Verarbeitung haben zahlst du aber locker drauf :eek:

Ich denke mal viele User kaufen die Oly auch deshalb weil man gerade mit "nur" 2 Objektiven sehr, sehr glücklich werden kann :rolleyes:

Wer sein Gehalt natürlich gerne im Objektivkauf versenkt (soll ja für manchen ein Hobby sein) dem seis gegönnt und da gibts ja bei Canon und Nikon eine prächtige Auswahl wenn denn im Klingelbeutel die Kollekte stimmt :cool:

PS: Olympus E-300 + 14-54 + 50-200 deckt einen Bereich von 28-400mm Brennweite ab wenn du willst kaufst du noch einen 1,4x Konverter, Qualitativ absolut vergleichbar mit den besten L-Linsen von Canon zu bezahlbaren Preisen. Wo siehst du da kein System ???????? :confused:
 
Im Endeffekt ist es so, dass die DSLR Kameras immer billiger werden und damit für eine immer breiter werdende Käuferschicht interessant werden.

Wenn man überlegt, dass man eine DSLR mit zwei Amateurzooms und Speicherkarte mittlerweile für 900 Euro bekommen kann, so wird das preislich schon recht attraktiv.
Eine vergleichbare analoge Ausrüstung kostet ja auch um die 500 Euro und 400 Euro Differenz entspricht etwa 80 Filme, das kann sich für den durchschnittlichen Hobbyfotografen dann schon rechnen.
Außerdem liegt der Abstand zu den Prosumern mit 7x Zoom dann auch nur noch bei 300 Euro.

Noch ein Jahr, und ich schätze, dass man eine DSLR + 2 billige Zooms für 500-600 Euro bekommen kann, dann werden die Dinger auch für "Gelegenheitsfotografen" interessant und Filmkameras haben keinen Preisvorteil mehr. Dann nimmt man eben das, was einem mehr zusagt, unabhängig von den Kosten.

mfg
 
Hallo Larousse,

bin durch dich auf Topvision gestoßen und der günstige Kaufpreis der D70 mit Kit läßt mich nun "unruhig" schlafen. :) -->will unbedingt haben<--
Bin nun interessiert ob du die deutsche Garantiekarte von denen noch erhalten hast oder nicht. Wenn ja werde ich mir bei denen alsbald meine Nikon D70 "gönnen" :)
mfg
wico
Larousse schrieb:
Leider nur die niederländische, aber dt. Handbuch. Habe die Garantie per mail nachgefordert.
 
Das Oly System ist IMO eher was für Leute, die sich die beiden Kitobjektive dazunehmen, vielleicht noch das eine oder andere extra, und mit dem Brennweitenbereich zufrieden sind. Da die Objektive von guter Qualität sind, kommt der Hobbyfotograf damit sicher lange aus.
Die anderen Systeme sind eben was für Leute, die gerne mal andere Objektive dranschrauben, verschiedene Festbrennweiten ausprobieren und bei denen sich die Ausrüstung immer weider ändert.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Wie handhabt Nikon das denn mit einer niederländischen Garantiekarte? Rein rechtlich sollte das ja innerhalb der EU kein Problem darstellen.

Mit "innerhalb der EU" hat das nix zu tun. Die gesetzliche Gewährleistung übernimmt sowieso der Händler, alles weitere ist eine Herstellergarantie, die den vom Hersteller definierten Bedingungen unterliegt. Kameras und Objektive, die über Nikon Europe B. V. importiert wurden, haben europäische Garantie. Die niederländische Nikon-Niederlassung heißt anders, deren Namen habe ich grad nicht da.

raptora schrieb:
Olympus E-300 + 14-54 + 50-200 deckt einen Bereich von 28-400mm Brennweite ab wenn du willst kaufst du noch einen 1,4x Konverter, Qualitativ absolut vergleichbar mit den besten L-Linsen von Canon zu bezahlbaren Preisen. Wo siehst du da kein System ????????

Klasse. Ich bin begeistert. Olympus hat die Kombination aus Weitwinkel-Standard-Zoom und Tele-Zoom erfunden. Meinst Du im Ernst, so was gäbe es anderswo nicht? Bei Nikon gibts wohl kein 18 - 70 und 70 - 300? Ein kleiner Tip dazu: Im Gegensatz zu Olympus nötigt Nikon nicht dazu, genau diese Objektive zu kaufen. Da sind sogar Festbrennweiten über den ganzen Bereich erhältlich. Jawohl, Festbrennweiten. So was muss man als Olympus-Nutzer aus seinem Wortschatz streichen, denn da findet bei Olympus so gut wie nix statt (komm mir jetzt nicht mit Fisheye, Makro und dem einen Tele). Alles, was über Anfängersansprüche hinausgeht, ist bei Olympus sauteuer und kostet mehr als bei Canon oder Nion.

Dieser Hype um das Olympus-System geht mir langsam auf den Keks. In den Zeitschriften ist in auch immer von einem neuen "Standard" die Rede, der aber in Wirklichkeit einfach nur der Firmenstandard einer Firma ist, denen das alte System (das bezüglich Objektivqualität nie einen besonders guten Ruf hatte) wegen Untätigkeit weggegammelt ist. Bleibt auf dem Teppich, wenn Ihr wenigstens ansatzweise glaubwürdig sein wollt.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mit "innerhalb der EU" hat das nix zu tun. Die gesetzliche Gewährleistung übernimmt sowieso der Händler, alles weitere ist eine Herstellergarantie, die den vom Hersteller definierten Bedingungen unterliegt. Kameras und Objektive, die über Nikon Europe B. V. importiert wurden, haben europäische Garantie. Die niederländische Nikon-Niederlassung heißt anders, deren Namen habe ich grad nicht da.
1. Habe ich nichts über die Gewährleistung geschrieben sondern lediglich zur niederländischen Garantiekarte.
2. Habe ich gefragt, wie Nikon Deutschland das handhabt im Falle einer niederländischen Garantiekarte.
3. Habe ich angemerkt, daß dies innerhalb der EU kein Problem sein sollte rein rechtlich, da nämlich ein Käufer im Rahmen der vereinheitlichung des europäischen Wirtschaftsraums aus einem anderen EU Land nicht gegenüber einem heimischen Käufer benachteiligt sein darf. Eine Einschränkung der freiwilligen Garantieleistungen (Einsenden einer niederländischen Kamera mit niederländischer Garantiekarte) auf den niederländischen Service also nicht rechtsgültig. Der Hersteller ist eben nicht völlig frei in der Formulierung seiner freiwilligen Garantieleistungen, siehe z.B. auch beim Automarkt.
 
Halligalli schrieb:
Das Oly System ist IMO eher was für Leute, die sich die beiden Kitobjektive dazunehmen, vielleicht noch das eine oder andere extra, und mit dem Brennweitenbereich zufrieden sind. Da die Objektive von guter Qualität sind, kommt der Hobbyfotograf damit sicher lange aus.
Die anderen Systeme sind eben was für Leute, die gerne mal andere Objektive dranschrauben, verschiedene Festbrennweiten ausprobieren und bei denen sich die Ausrüstung immer weider ändert.

Ja, das trifft es aus meiner Sicht ziemlich gut.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Mit "innerhalb der EU" hat das nix zu tun. Die gesetzliche Gewährleistung übernimmt sowieso der Händler, alles weitere ist eine Herstellergarantie, die den vom Hersteller definierten Bedingungen unterliegt. Kameras und Objektive, die über Nikon Europe B. V. importiert wurden, haben europäische Garantie. Die niederländische Nikon-Niederlassung heißt anders, deren Namen habe ich grad nicht da.

Bei mir steht Distributor "Nikon Europe B.V. The Netherlands" auf der Karte. Also europäische Garantie? d.h. ich brauch nicht zwingend die deutsche Garantiekarte?
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Dieser Hype um das Olympus-System geht mir langsam auf den Keks. In den Zeitschriften ist in auch immer von einem neuen "Standard" die Rede, der aber in Wirklichkeit einfach nur der Firmenstandard einer Firma ist, denen das alte System (das bezüglich Objektivqualität nie einen besonders guten Ruf hatte) wegen Untätigkeit weggegammelt ist. Bleibt auf dem Teppich, wenn Ihr wenigstens ansatzweise glaubwürdig sein wollt.

Wie so oft kommt es auf die Ansprüche an. Der Durchschnittsfotograf wird mit dem angebotenen Brennweitenbereich zufrieden sein, und qualitativ sind die Oly Kit-Objektive den Canon und Nikon Pendants in dieser Preisklasse schon überlegen. Wer mehr will, unter Umständen mit Festbrennweiten arbeiten will, ist bei Oly eben nicht richtig. Interessant wäre, wieviel Prozent der DSLR Käufer aber derartig in die Fotografie einsteigen wollen. Die meisten sind doch mit Familienfeier- und Urlaubsbildern zufrieden, was sollen die also mit einer Profi-Ausrüstung.
 
Bei Nikon gibts wohl kein 18 - 70 und 70 - 300?

Du willst doch wohl nicht ernsthaft diese beiden Nikons mit Olympus Objektiven vergleichen die in der Klasse der Canon L-Objektive liegen oder ?????????? :eek:

Da sind sogar Festbrennweiten über den ganzen Bereich erhältlich. Jawohl, Festbrennweiten. So was muss man als Olympus-Nutzer aus seinem Wortschatz streichen,

Wenn ich mir so die Anfragen im Objektivforum nach Festbrennweiten so ansehe dann wird man die ja ganz doooollllllll schmerzlich vermissen :D

Ich denke mal das hochwertige Zoom Objektive doch erheblich stärker gefragt sind und wer denn unbedingt Festbrennweiten braucht kann ja gern mal bei Nikon und Canon umsehen.

Alles, was über Anfängersansprüche hinausgeht, ist bei Olympus sauteuer und kostet mehr als bei Canon oder Nion.

Olympus 14-54 = ca. 550,00 €
vergleichbares Canon bezüglich Lichtstärke:
Canon EF-L USM 2,8/16-35 CPS = 1.379 €
vergleichbares Nikon bezüglich Lichtstärke:
Nikon AF-S DX 2,8/17-55 G IF-ED = 1.460 €


Olympus Zuiko D 2,8-3,5/50-200 = ca. 1.000 €
vergleichbares Canon bezüglich Lichtstärke:
Canon EF-L USM 2,8/70-200 IS CPS = 1.670 € (dafür IS an Bord)
oder mit weniger Lichtstärke:
Canon EF-L USM 4,0/70-200 CPS = ca. 600 € (dafür öfter mal BF oder FF)
vergleichbares Nikon bezüglich Lichtstärke:
Nikon AF-D 2,8/80-200 = ca. 1.065 €

Also alles sauteuer und geht über die Canon und Nikon Preise hinaus :rolleyes:

Vielleicht nicht nur die Preise im Quelle Katalog vergleichen :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten