stingray77
Themenersteller
Ich kann/will mich nicht von meinem SB26 trennen und verwende es weiter an meiner D70!
Nach einigen Automatik-Blitz-Versuchen (da fand ich die Ausleuchtung über Blitz immer sehr dominant), habe ich nun die Variante, "slow" in Modus "M" (häufig mit Auslösung auf 2. Verschlußvorhang - "rear") zu fotografieren, für mich entdeckt... Ist schon genial, was für Effekte man damit so hinbekommt! (Bsp.: -weitestgehend- scharfe Personen im Vordergrund, während die sich bewegenden Personen im Hintergrund verschwimmen - das ganze bei ausgewogener Belichtung Vorder-/Hintergrund.)
Vorteil: ein weit ausgewogeneres Bild (bei entsprechender Wahl von Zeit und Blende).
Nachteil: Problem von Verwacklern bei längerer Belichtungszeit (hält sich aber in Grenzen mit meinem VR-Objektiv).
Um das besser ausnutzen zu können, mal die Frage, wie FUNKTIONIERT das eigentlich technisch??? Per "M" gebe ich Zeit/Blende = Belichtung vor, der Blitz "schießt Licht nach"!
Regelt sich die Blitzdauer/-stärke auch irgendwie, oder ist das "Glückssache"/fest vorgegeben?
Ich mein', der Zeitpunkt des zweiten Verschlußvorhangs ist ja definiert, aber wieviel vorher löst der Blitz denn dann aus???
Oder leuchtet der Blitz immer dieselbe lange Zeit? (...Und damit eben "x 100stel vor dem zweiten Verschlußvorhang"...)
Wenn ja, wie lange denn?
Außerdem: wenn ich den Blitzmodus an der Kamera auf "slow" stelle, was sage ich der Kamera damit eigentlich? Wird sie dann immer auf eine bestimmte Zeit eingestellt, oder kann man das "slow" dann irgendwo regulieren....?
Nach einigen Automatik-Blitz-Versuchen (da fand ich die Ausleuchtung über Blitz immer sehr dominant), habe ich nun die Variante, "slow" in Modus "M" (häufig mit Auslösung auf 2. Verschlußvorhang - "rear") zu fotografieren, für mich entdeckt... Ist schon genial, was für Effekte man damit so hinbekommt! (Bsp.: -weitestgehend- scharfe Personen im Vordergrund, während die sich bewegenden Personen im Hintergrund verschwimmen - das ganze bei ausgewogener Belichtung Vorder-/Hintergrund.)
Vorteil: ein weit ausgewogeneres Bild (bei entsprechender Wahl von Zeit und Blende).
Nachteil: Problem von Verwacklern bei längerer Belichtungszeit (hält sich aber in Grenzen mit meinem VR-Objektiv).
Um das besser ausnutzen zu können, mal die Frage, wie FUNKTIONIERT das eigentlich technisch??? Per "M" gebe ich Zeit/Blende = Belichtung vor, der Blitz "schießt Licht nach"!
Regelt sich die Blitzdauer/-stärke auch irgendwie, oder ist das "Glückssache"/fest vorgegeben?
Ich mein', der Zeitpunkt des zweiten Verschlußvorhangs ist ja definiert, aber wieviel vorher löst der Blitz denn dann aus???
Oder leuchtet der Blitz immer dieselbe lange Zeit? (...Und damit eben "x 100stel vor dem zweiten Verschlußvorhang"...)
Wenn ja, wie lange denn?
Außerdem: wenn ich den Blitzmodus an der Kamera auf "slow" stelle, was sage ich der Kamera damit eigentlich? Wird sie dann immer auf eine bestimmte Zeit eingestellt, oder kann man das "slow" dann irgendwo regulieren....?