• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D7: Der AS nur mit bestimmten Optiken ?!

Odin_der_Weise schrieb:
Das niegelnagelneue 28-70 EX DG wie auch das 150 EX sind übrigens als Minoltaversion angekündigt! - Das zeugt nicht gerade davon, daß der Minoltanutzer sich Sorgen über die Versorgung mit Fremdoptiken machen muß und das Minoltabajonett auch weiterhin von Sigma bedient wird. - Zumal es nun eh wieder attraktiver wird nach langer DSLR Abstinenz.


Also ich ziehe meine Aussage hiermit zurück und gebe mich geschlagen.Ich bin davon ausgegangen was jetzt auf dem Markt ist und nicht von dem was nicht auf dem Markt ist oder angekündigt wurde.Ich sprach auch von Teleobjektiven und meinte nicht das 28-70 EX.Gibt auch keinen Grund das zu nehmen bei einem 28-75mm Tamron.
 
Zuletzt bearbeitet:
caprinz schrieb:
Ich bin davon ausgegangen was jetzt auf dem Markt ist und nicht von dem was nicht auf dem Markt ist oder angekündigt wurde.Ich sprach auch von Teleobjektiven und meinte nicht das 28-70 EX.Gibt auch keinen Grund das zu nehmen bei einem 28-75mm Tamron.
Wie gesagt, ich gehe auch von dem aus, was auf dem Markt ist, nochmal der übersicht halber für alle die die Aussage, es gäbe keine Teleoptiken von Fremdherstellern für Minolta:
70-300 (APO)
135-400
170-500
70-200 EX
100-300 EX
50-500 EX
180 EX
105 EX

Nicht erhältlich sind aus der aktuellen Palette lediglich:
120-300 EX (lohnt wohl nicht)
300-800 EX (lohnt wohl nicht)
80-400 OS (unnötig dank AS aber wohl auch nicht möglich mangels Stromversorgung)
55-200 (macht keinen rechten SInn aufgrund des kleinen Bildkreises und des AS)

Angekündigt auch für Minolta im Telebereich ist das neue:
150 EX

Darauf folgte dein Einwand, daß 1. die genannten erhältlichen Optiken für dich so uninteressant wären, daß du sie ignorierst und 2. eben die Zukunft nicht klar ist und daraufhin hab ich eben 2 niegelnagelneue Optiken genannt (darunter eben auch ein Standardzoom - warum sollte ich es auch nicht nennen? Wenn Sigma das aktuelle EX-Standardzoom an Minolta adaptiert spricht wohl wenig dagegen, daß sie es bei einer Teleoptik anders handhaben würden) die auch fürs Minoltabajonett angekündigt sind.

Jemandem der sich für die 7D interessiert und hier reinschaut wird die Feststellung es gäbe keine Optiken im Telebereich von Fremdherstellern daher kaum gerecht, wenn doch die gesamte Sigmapalette für Minolta erhältlich ist mit Ausnahme der Optiken für über 2000 EUR (hast du die beiden, wo sie doch so interessant sind?), einer OS Optik, die an der 7D eh keinen rechten Sinn macht und einer Optik, die an der 7D aufgrund des AS wohl nicht bei erträglicher Bildqualität funktionieren wird.

Obige Erhältlichkeit betrifft übrigens nicht nur die Minoltaoptiken sondern auch die Pentaxoptiken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was willst du eigentlich?

Ich habe doch schon geschrieben,dass ich meine Aussage zurückziehe.
Muss ich jetzt auch noch einen Kniefall vor dir machen?

Der Thread heißt AS nur für bestimmte Optiken?

Es gibt Objektive die nicht passen und darauf sollte man hinweisen.
 
Nö, darum gehts nicht, mir wird nur noch immer nicht ganz deine vormalige Aussage klar ebenso wie deine Hinweise, daß diese eben dadurch zustande kam, daß du dich 1. auf die aktuelle Produktpalette und 2. nicht auf angekündigte Optiken beziehen würde.

Ich bin davon ausgegangen was jetzt auf dem Markt ist und nicht von dem was nicht auf dem Markt ist oder angekündigt wurde.
...nämlich eben alle Optiken bis auf die genannten 4 von denen 2 extrem teuer und die anderen beiden unsinnig sind.

Auch interessiert mich rein persönlich, ob du eine der beiden Optiken 120-300 EX und 300-800 EX besitzt, die du als so interessant und wichtig darstellst, daß du aufgrund deren nicht Erhältlichkeit fürs Minoltabajonett, die Erhältlichkeit fast der gesamten übrigen Optiken von Sigma für Minolta ignorierst. Das 120-300 EX ist nicht zuletzt auch eines meiner Traumobjektive.

Der Thread heißt AS nur für bestimmte Optiken?

Es gibt Objektive die nicht passen und darauf sollte man hinweisen.
Welche? Bisher hat hier niemand eine Optik genannt, die nicht an die 7D paßt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 80-400mm wäre schon für viele User interssant,könnte Sigma ja auch ohne OS für KM Anschluß anbieten und wäre bezahlbar.
Dass das 150er Macro angekündigt ist wusste ich halt nicht,darauf hast du freundlicherweise hingewiesen.

BTW. Muß man eigentlich bei der 7D auch über Custom Menü erst die Auslösesperre freischalten bei Fremdobjektiven wie bei den analogen Dynax-Kameras?
 
Bei dpreview gibt es auch eine Liste von komptiblen Optiken und es sind auch jede Menge Fremdobjektive (auch Tele, auch das Sigma EX 70-200 2.8, nur halt ohne HSM) dabei. Außerdem bekommt man ja noch gebrauchte Top Original Optiken zu genialen Preisen. Hab zum Beispiel das APO 80-200 2,8 für knapp 300 ? ersteigert (dem Vorgänger vom aktuellen 70-200 G, welches meines Wissens optisch das gleiche ist). Wie teuer wäre das vergleichbare 70-200L 2.8 von Canon (ok, das hätte USM)?

Jetzt muss ich mir nur noch die D7 leisten können ;)

Gruß Rick
 
Glober schrieb:
Bei dpreview gibt es auch eine Liste von komptiblen Optiken und es sind auch jede Menge Fremdobjektive (auch Tele, auch das Sigma EX 70-200 2.8, nur halt ohne HSM) dabei. Außerdem bekommt man ja noch gebrauchte Top Original Optiken zu genialen Preisen. Hab zum Beispiel das APO 80-200 2,8 für knapp 300 ? ersteigert (dem Vorgänger vom aktuellen 70-200 G, welches meines Wissens optisch das gleiche ist). Wie teuer wäre das vergleichbare 70-200L 2.8 von Canon (ok, das hätte USM)?

Jetzt muss ich mir nur noch die D7 leisten können ;)

Gruß Rick

Laut dieser Liste ist das 180er Makro nicht kompatibel.Ebenso das 4/100-300.Aber Tamron bietet ja auch gerade im Makrobereich tolle Objektive,deren 180mm soll laut Colorfoto das schärfste sein,das jemals auf der Testbank war.

So ähnlich lief das bei einigen Sigma Optiken mit Canon Anschluß ab.
An den neueren Bodies kam eine Error 99 Meldung.Viele Objektive konnte Sigma mit einem neuen Chipsatz umrüsten und das sogar kostenlos.
Vielleicht sollte mal ein 7D User eine Anfrage an Sigma richten,ob hier etwas ähnliches geplant ist.

Das 70-200L 2,8 hat auch einen Vorgänger,der günstig zu bekommen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
Interessant ist relativ, zahlreiche interessante Optiken sind dabei, insbesondere die Makros, alle Lowbudged Telezooms und immerhin über die Hälfte der EX-Telezooms.

Nicht als Minolta (und auch Pentax!) Version erhältlich sind im Telebereich nur: 80-400 OS, 120-300 EX und 300-800 EX, daß das gerade die Optiken sind, die du als die Interessantesten ansiehst konnte man nicht ahnen, genauso wenig, daß du die anderen dafür komplett aus deiner Betrachtung ausblendest.

Um mal den eigentlichen Kern meiner Frage aufzugreifen: die erhältlichen zahlreichen (!) Fremdoptiken von Sigma scheinen also doch zu funktionieren bzw. es ist hier keinem ein Grund bekannt, warum sie nicht funktionieren?!


Laut dpreview sind folgende Objektive,die du aufgezählt hast,derzeit nicht kompatibel.
Die beiden Telemakros 105mm und 180mm,sowie das 4/100-300mm.Dazu das 2,8/24-70 EX DG.
Diese gehören zu den wichtigsten,beliebtesten und meistverkauften Objektive aus der Sigmapalette.
In meinem Bekanntenkreis habe ich 5 Minoltafotografen mit Dynax5/7,die mindestens eines dieser Objektive besitzen.
Die scharren bereits seit 2 Jahren ungeduldig mit den Füßen und haben auf eine Minolta DSLR gewartet.Sie wären jetzt bitter entäuscht,wenn sie ihre bereits vorhandenen Objektive nicht nutzen könnten.
Es wäre daher wichtig in Erfahrung zu bringen,ob Sigma hier eine elektonische Anpassung für den KM-Anschluss machen kann,wie es für viele Objektive für Canonbajonett angeboten wurde.
 
Tja, und genau das ist die Frage die dieser Thread beantworten soll und nach der ich gefragt habe: Spricht irgendetwas dafür, daß die zahlreichen Sigma Minoltaoptiken an der 7D nicht funktionieren, weil Minolta etwas am Bajonett geändert hat. Vertrieben werden sie wie gesagt nach wie vor und an den analogen Modellen funktionieren sie problemlos. Übrigens sind die Angaben bei dpreview lediglich Meldungen einzelner Nutzer (teils wie diese angeben recht alter Exemplare der Optiken) ob es wirklich alle Exemplare der Optik betrifft wird nicht wirklich klar. Warten wir mal ab, was Sigma da nachschiebt im Falle eines Problems.

caprinz schrieb:
Diese gehören zu den wichtigsten,beliebtesten und meistverkauften Objektive aus der Sigmapalette.
Dazu sag ich jetzt aber nichts ... deine persönliche Einstellung, welches die wichtigsten/interessantesten optiken im Sigmaprogramm sind ändern sich wohl täglich je nach Bedarf?! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Odin_der_Weise schrieb:
Tja, und genau das ist die Frage die dieser Thread beantworten soll und nach der ich gefragt habe: Spricht irgendetwas dafür, daß die zahlreichen Sigma Minoltaoptiken an der 7D nicht funktionieren, weil Minolta etwas am Bajonett geändert hat. Vertrieben werden sie wie gesagt nach wie vor und an den analogen Modellen funktionieren sie problemlos. Übrigens sind die Angaben bei dpreview lediglich Meldungen einzelner Nutzer (teils wie diese angeben recht alter Exemplare der Optiken) ob es wirklich alle Exemplare der Optik betrifft wird nicht wirklich klar. Warten wir mal ab, was Sigma da nachschiebt im Falle eines Problems.


Dazu sag ich jetzt aber nichts ... deine persönliche Einstellung, welches die wichtigsten/interessantesten optiken im Sigmaprogramm sind ändern sich wohl täglich je nach Bedarf?! :rolleyes:

Nein ist nicht meine persönliche Einstellung,aber die meiner Fotofreunde,die ihre bereits vorhandenen Linsen an der Kamera nutzen möchten.Ich bin Canon User,daher interessiert mich die 7D nicht. :D
 
Auch "alte" Sigma Objektive bei mir z. B. ein 28-200 F3.5-5.6 fnktioniert einwandfrei mit dem AS! Und das Minolta 70-200 3.5-4.5 erst recht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe folgende Sigma-Objektive an der D7D ausprobiert:

28-105 F 2.8-4.0
28-200 F 3.5-5.6
70-210 F2.8

Die Sigma-Objektive die an der analogen Dynax7 funktionieren, sollten auch an der Digitalen gehen.

Ein über 20 Jahre altes 75-300 von Soligor funktioniert problemlos an der D7D.
Auch alte Tamron, Vivitar, Voigtländer und Cosina Teile funktionieren laut Auskunft zweier Fotofachgeschäfte Problemlos an der D7D.

Es kann also weniger daran liegen das Minolta etwas am Bajonett geändert hat, sondern eher an Sigma.

Viele Grüße
Micha
 
Hi,

hier wird auch viel Unsinn verbreitet - meine Objektive sind alle ca. 6 - 8 Jahre alt und ohne "G"! Der AS funktioniert mit allen tadellos :) :) :

-Minolta AF 1.4/50
-Minolta AF 2.8/100 Macro
-Minolta AF 2.8/80-200
-Sigma AF 21-35


manne
 
-Silvax- schrieb:
Heute war ich bei Saturn gewesen. Der Verkäufer war eingefleischter Minoltafan und hat mir einwenig von der D7 erzählt. Was mir völlig neu ist, ist das der AS nur mit bestimmten Optiken zusammenarbeitet. Er meinte ältere Minoltaoptiken könnten hier Probleme machen. Nur Optiken die mit einem "D" gekennzeichnet sind sollen den AS unterstützen.

Jener Verkäufer scheint mir ein Autodidakt zu sein, der sich sein rudimentäres Halbwissen wohl nur aus den Fingern saugt, ohne mal ernsthaft die Produktinfos von Minolta gelesen zu haben.

1. Es gibt Objektive, die an diversen analogen Dynax-Modellen noch funktionieren, aber nicht an der D7D. Betroffen sind i.d.R. Fremdhersteller wie Sigma, meistens hilft ein Update des Objektives. Davon können aber auch neuere analoge SLRs von Minolta betroffen sein. Einige wurden hier genannt.

2. Minolta hat sogenannte D-Objektive. Das hat aber mit D wie Digital überhaupt nichts zu tun, auch wenns auf den ersten Blick so scheint. Sowohl die D7D wie auch diverse neuere analoge Dynax-Modelle haben die sogenannte ADI-Blitzsteuerung. Dabei wird der Blitz an die Entfernung zu dem zu fotografierenden Objekt angepasst. Hier ein Original-Text von Minolta: "Die in den AF-Objektiven der D-Serie enthaltenen Entfernungs-Encoder ermöglichen die noch ausgewogenere ADI-Blitzsteuerung. Die ADI-Blitzsteuerung gewährleistet in Verbindung mit den Programm-Blitzgeräten 5600HS (D), 3600HD (D) oder 2500 (D) und den AF-Objektiven der D-Serie eine ausgewogene Blitzbelichtung."
Also haben die Minolta-D-Objektive einen integrierten Entfernungs-Encoder für die Blitzsteuerung. Nicht mehr und nicht weniger.

Zugegeben, die Bezeichnung dieser Objetive mit "D" ist von Minolta etwas unglücklich gewählt, wo so gut wie alle anderen Hersteller das "D" für Digital verwenden.

3. Zur Antishake bei der D7D hier O-Ton Minolta: "Die Dynax 7D ist die erste DSLR ... mit gehäuseintegriertem CCD-Shift Anti-Shake-System, welches kompatibel zu allen Konica Minolta AF-Wechselobjektiven ist (*). ... Egal ob leichtes, schnelles Zittern der Hände oder stärkere, langsamere Bewegungen des ganzen Körpers ? Anti-Shake gleicht ein Maximum an Verwacklungen durch Gegenbewegung des CCD-Elementes perfekt aus. Eine intuitive Anzeige im Sucher informiert darüber, inwieweit der Wirkungsgrad des CCD-Shift-Mechanismus ausgeschöpft wird.
(*) Mit dem AF-Makrozoom 1-3fach und einigen Spezialobjektiven wird das Anti-Shake-System deaktiviert"

Das AS sitzt im Body, nicht wie bei Canon im Objektiv. Deshalb funktioniert das AS auch mit fast allen Objektiven. Im Übrigen: das AF-Makrozoom 1-3fach ist ein absolutes Spezialobjektiv, das wahrscheinlich keiner hier verwendet. Mit den üblichen Objektiven mit Makrofunktion funktioniert auch das AS.

Grüße an den Kompetenzträger bei Saturn !
 
ein wenig OT, aber ich muß es trotzdem erwähnen:
Zugegeben, die Bezeichnung dieser Objetive mit "D" ist von Minolta etwas unglücklich gewählt, wo so gut wie alle anderen Hersteller das "D" für Digital verwenden.
So gut wie alle. Nikon nicht, da steht das "D" nämlich auch für "Distance", gehört mit zum i-ttl-System und ist eigentlich ein alter Hut. ("DX" steht hier für D-SLR-Objektive)
Bei Canon wurde das ja mit E-TTL II erst jetzt eingeführt.

Soll heißen:
Minolta steht mit "D" also nicht alleine im Wald.
 
Hallo
An meiner 7D funktioniert der AS an allen Objektiven auch
an dem Sigma 28-200 DL (erstes Modell dieses Zooms)

Minolta 1.7 50
24-105 3.5-4.5
100-300 4.5-5.6


maze
 
Zuletzt bearbeitet:
Silvax,

typisch Saturn: keine Ahnung für Beratung findet man bei denen häufug.

Die Bezeichnung (D) bei den neuen Objektiven hat nix mit AS zu tun, sondern beutet lediglich dass diese D-Serie AdvancedDistanceIntegration für Blitzgeräte der HS-Serie unterstützt.

Da ich erst heute ins Forum eingetreten bin, sorry für die späte Antwort.

Gruß
difgru
Rudersberg/Germany
 
Zuletzt bearbeitet:
difgru schrieb:
Silvax,

typisch Saturn: keine Ahnung für Beratung findet man bei denen häufug.

difgru,

ist zu pauschal Deine Aussage! Ich hab in Köln und Trier gute Erfahrungen gemacht bei Saturn; und hab auch schon bei sog. Fachhändlern reichlich Unsinn gehört, gerade wenn es um die Foto-Digitaltechnik geht.

Aussage zum Thema bei Saturn Köln: Probleme möglich, Sie können die gewünschte Kombination ausprobieren!

Gruss, Canonicus
 
caprinz schrieb:
Es gibt keine Fremdobjektive,die man mit der 7D nutzen könnte,jedenfalls nicht im Telebereich.
Die bereits vorhandenen WW und Standard 17-35mm und 28-75mm sind,wie bereits oben geschrieben,nur umgelabelte Tamrons,die teurer verkauft werden.

Unsinn, ein Freund von mir verwendet unter anderem ein Tokina 300/2,8 an der D7D welches hervorragend funktioniert. Er verwendet das Objeltiv häufig während Konzertaufnahmen im hohen ISO-Bereich und mit AS. Ein Bild habe ich von dieser Optik.

Gruß, Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten