in einem Punkt kann ich N.Masurow aber nicht recht geben,
nämlich in der Aussage, dass Nikon das Problem nie richtig erkannt hätte. Ich behaupte, die hatten es sehr wohl erkannt, denn die sind ja nicht so dämlich, wie es scheint. Nein, sie wollten es "aussitzen", nach dem Motto, sich frühmorgens einmal dumm zu stellen, bringt Ruhe für den ganzen Tag.
Die nur wenige Tage alte Diskussion um den defekten Akku EN-EL14 und die Nikon-Reaktion hat mir gezeigt, dass dem so sein muß, denn dass die
nicht wissen sollen, dass die Akkus keine eigenen gelben Garantiekarten wie die Kameras besitzen, das zu glauben, setzt den IQ eines Regenwurms voraus. Aber so ist das Thema dann abgeschlossen, Kunde kauft sich dann einen neuen Akku und man hat Ruhe.
Und hier soll er dann eine neue Kamera kaufen ...
Ich bin schon der Meinung, dass Nikon den wirklich Betroffenen ein ordentliches Angebot auf Rückgabe der alten D600 mit einer realen Zuzahlung für eine neue D610 machen sollte, um wieder Gesicht zu gewinnen.
Auch 1900 Euro holt kein Normalverdiener nur schnell mal so aus der Portokasse, um einfach mal so eine D610 nachzuschieben. Viele - und da zähle ich mich dazu, müssen da schon eine Weile lang Holz beiseite legen, ehe das Geld übrig ist.
Gruss
vom Bären