• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Wie heißt es richtig: Bandmaß oder Maßband??? ;)

Das sind zwei verschiedene Dinge.
 
Gibt es den schon welche die Erfahrungen mit der D610 haben? Gibts die den schon?

Ich find es interessant, die D800 ist mir von der Auflösung her zu "stark" die die D700 zu "schwach" ich würde die 24 Megapixel als gutes Mittelmaß sehen.

Die BQ der D600 ist doch schon überragend und jetzt wurde das Problem (Staub) behoben, da kann man doch nix falsch machen. Einzig der Preis schreckt mich noch ab :o
 
Ist doch egal was es für ein Problem mit der d600 gibt hier geht es um die d610.:lol:
Viel witziger ist es wie lange beide Modelle nebeneinander her laufen werden.
Die d610 muss ja schellst möglich preislich Abstand zur d800 bekommen so kaufen die d610 nur wenige. :lol:
 
Naja ist ja schon vorbestellbar für 1948.-€ , wird dann wohl schnell nochmal um 100 - 200 € fallen ...
Denke mal das der Abstand zur D800 dann für manche groß genug sein wird,
wobei die D800 ja schon länger am Markt ist und dank der Konkurenz auch sehr günstig ist.......
 
Je nachdem, was man wissen will und was man vorgibt:

Beim Boukeh etwa ist die Tiefenschärfe wichtig: wie scharf der Hintergrund in einer bestimmten Entfernung hinter dem Fokuspunkt ist, beispielsweise vier Meter. Eine Kenntnis der Schärfentiefe von exakt 12,52975 cm nützt einem gar nix, wenn da nix ist, was abgebildet wird.

Die üblichen Tabellen dagegen sind immer in cm/m/Inches angegeben, das ist die Schärfentiefe. Der Techniker ist damit zufrieden, der Künstler nicht.

Und was die Nachhilfe in Deutsch anbelangt: Manche Komposita kann man umdrehen, andere nicht. Wie heißt es richtig: Bandmaß oder Maßband??? ;)

Gelaber! Manche Dinge haben halt einen Namen und in der Fotografie heißt das Ding eben: Schärfentiefe.

Und Boukeh heißt: Bokeh !

Wir können auch gerne uns auch gerne über die "Streulichtblende" als "Sonnenblende" oder "Gegenlichtblende" unterhalten. Es ist eben weder die Sonne noch das Gegenlicht bla.

Es ist doch immer lustig mit anzusehen wie Versucht wird durch Argumentieren in einem Forum die Realität zu beinflussen :lol::lol:

Grüße
Alexander rednaxelA
 
Gibt es den schon welche die Erfahrungen mit der D610 haben? Gibts die den schon?

Die BQ der D600 ist doch schon überragend und jetzt wurde das Problem (Staub) behoben, da kann man doch nix falsch machen. Einzig der Preis schreckt mich noch ab :o

Nein, die Kamera kommt erst gegen Ende Oktober auf den Markt!

Von daher ist es eher unwahrscheinlich, dass hier ein Nikon Professional sich ggf. mit Bildergebnissen outet - sofern das überhaupt erforderlich ist, da sich am Sensor wohl nichts verändert hat.

Was den Staub anbelangt - da ist es in der Praxis erst zu beweisen, dass nicht schon wieder ähnliche Probleme auftauchen. Da nützt ein Umlabeln halt erst mal nichts.

Der Preis dürfte noch vor Weihnachten auf das Niveau der D600 von heute gefallen sein und die D600 dürfte im Ausverkauf bei 1200 EUR oder sogar weniger fallen, da hier vermutlich auch noch eine Überproduktion vorliegt, die durch die gesunkene Nachfrage womöglich noch stärker zum Tragen kommt.
 
Gelaber! Manche Dinge haben halt einen Namen und in der Fotografie heißt das Ding eben: Schärfentiefe.
Laut Duden ist beides korrekt. Vielleicht könnten wir hier die gleiche Toleranz aufbringen wie die Duden-Redaktion und akzeptieren, dass es auf eine Frage auch mal zwei richtige Antworten geben kann.

Etwas Höflichkeit ("Gelaber") wäre übrigens auch hilfreich.
 
Hey Andreas,

Du hast Recht, war leider etwas unhöflich.


"Umgangssprachlich werden Schärfentiefe und Tiefenschärfe synonym verwendet, auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht haben beide Begriffe dieselbe Bedeutung. Wegen der fachtechnisch und fotopraktisch durchaus unterschiedlichen Bedeutung wurde der Begriff „Schärfentiefe“ erstmals 1970 genormt (DIN 19 040 Blatt 3). In Folge dominiert in kompetenter Fachliteratur der Begriff „Schärfentiefe“ für die Ausdehnung von Entfernungszonen mit ausreichender Schärfe im Objektraum, und gelegentlich wird „Tiefenschärfe“ bei speziellen Applikationen der Tiefe (Intensität) von Schärfe zugeordnet, wofür jedoch überwiegend andere, genauer definierende Begrifflichkeiten bevorzugt werden."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

Nachdem wir ein Technikforum sind möchte ich es doch noch mal erwähnt haben.

Grüße
Alexander
 
Hey Andreas,

Du hast Recht, war leider etwas unhöflich.


"Umgangssprachlich werden Schärfentiefe und Tiefenschärfe synonym verwendet, auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht haben beide Begriffe dieselbe Bedeutung. Wegen der fachtechnisch und fotopraktisch durchaus unterschiedlichen Bedeutung wurde der Begriff „Schärfentiefe“ erstmals 1970 genormt (DIN 19 040 Blatt 3). In Folge dominiert in kompetenter Fachliteratur der Begriff „Schärfentiefe“ für die Ausdehnung von Entfernungszonen mit ausreichender Schärfe im Objektraum, und gelegentlich wird „Tiefenschärfe“ bei speziellen Applikationen der Tiefe (Intensität) von Schärfe zugeordnet, wofür jedoch überwiegend andere, genauer definierende Begrifflichkeiten bevorzugt werden."

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe

Nachdem wir ein Technikforum sind möchte ich es doch noch mal erwähnt haben.

Grüße
Alexander
:top:
Nachdem aber unser Volk der Dichter und Denker mittlerer Weile alles nachplappert was ihm über den Weg läuft, ist es nicht verwunderlich dass der Duden sich dem umgangssprachlichen beugt und wegen dem allgemein besseren Verständins den anderen Begriff mit aufgenommen hat. Wir erden derzeit nahezu überschwemmt mit derartigen Begriffen.
Ich denke da an "Vollformat" oder der "DNA" als gebräuchliche Begriffe, die aber definitiv falsch oder vieldeutig sind.
Es wird leider nicht mehr gerne über die Wortbedeutung nachgedacht.
Dabei kann Sprache doch so schön sein.
Also Alexander, vielen Dank für die wirklich schlüssige Ausführung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Duden ist beides korrekt. Vielleicht könnten wir hier die gleiche Toleranz aufbringen wie die Duden-Redaktion und akzeptieren, dass es auf eine Frage auch mal zwei richtige Antworten geben kann.

Etwas Höflichkeit ("Gelaber") wäre übrigens auch hilfreich.

Schreibe hier zwar nicht oft aber das kann man so nicht stehen lassen. Auch der Duden kann irren...Die Tiefenschärfe ist in Verbindung mit Filmmaterial zu erklären. Filme hatten oder haben eine sogenannte Lichthofschutzschicht, welche die Reflexion von eindringenden Lichtstrahlen verhindern bzw. streuen sollte. Das Eindringen des Lichtsrahls in den Träger wie tief dieser eindringt bezeichnet man als Tiefenschärfe.
Schärfentiefe bezieht sich auf die Ausdehnung des Bereichs in welchem ein Motibvgegenstand scharf oder noch scharf abgebildet wird.
 
Leider nicht ganz. Sony übernimmt Minolta und schmeißt erst einmal die Minolta Servicetechniker heraus. Die Dynax 7D und auch 5D sterben nach einiger Zeit reihenweise aufgrund eines nachgewiesenen Konstuktionsfehlers. Sony nimmt sich hiervon nichts an, denn schließlich gibt es ganz tolle neue Sony Produkte, die der dumme Konsument schließlich kaufen kann. Im Vergleich hierzu ist mir Nikon richtig sympathisch. Aber die Leute vergessen schneller als die Sonne untergehen kann.

Leider hat Nikin meines Wissens keine eigene Sensor-Schmiede, sondern kauft die bei Sony ein. auch eine Art Abhängigkeit. Ich habe da Bauchschmerzen, wer glaubt denn, dass der Konkurrent Sony das Das Allerfeinste seinem Widersacher verkauft...

Steinigt mich, wenn mein Halbwissen hier völlig falsch sein sollte.
 
Außerdem stellt Nikon auch Hardware für Chipproduktion her, daraus entstanden ist z.B. die Nano-Vergütung der Objektive.
 
Leider hat Nikin meines Wissens keine eigene Sensor-Schmiede, sondern kauft die bei Sony ein.

Nicht alle, der aus der D3s und D3x soll ja eine Eigenentwicklung sein...

Siehe hier: (Auszug "nutzt Nikon seinen selbst entwickelten Sensor im FX-Format")
http://imaging.nikon.com/lineup/microsite/d3s_d3x/de/image_quality/#/?anchor=n1

aber wenn nicht, ist es auch nicht schlimm, denn Nikon lässt ja von Sony nach eigenen Vorgaben fertigen, und die Ergebnisse daraus können sich ja durchaus sehen lassen :evil:

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Da frage ich mich nur, warum sie bei den aktuellen Vollformatkameras offensichtlich bei Sony einkaufen und nicht weiterhin, wie bei der D3, an eigenen Sensoren festhalten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten