• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Wenn Du aber ein Kopfportrait mit großen Blenden machen möchtest, welches ca. 2/3 am äußeren Bildrand das Auge schneiden soll, dann hast Du dort kein AF Feld. D.h. Du musst verschwenken und das ist mit großen Blenden oftmals die Ursache für unscharfe Augen.

Wenn mal wirklich kein AF-Feld der D600 das Motiv abdeckt (z.B. Ganzkörperfotos im Hochformat mit Fokus auf den Kopf), trete ich einen halben Schritt zurück und schneide nachträglich am Rechner ggf. den gewünschten Bildausschnitt zurecht.

Ist halt eine Frage des Sensorformats. Dennoch finde ich meine mit FX entstandenen Portraits ansprechender als die früher mit DX entstandenen (wobei das natürlich auch ging).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn mal wirklich kein AF-Feld der D600 das Motiv abdeckt (z.B. Ganzkörperfotos im Hochformat mit Fokus auf den Kopf), trete ich einen halben Schritt zurück und schneide nachträglich am Rechner ggf. den gewünschten Bildausschnitt zurecht.

Ist halt eine Frage des Sensorformats. Dennoch finde ich meine mit FX entstandenen Portraits ansprechender als die früher mit DX entstandenen (wobei das natürlich auch ging).

Mmmh, dafür habe ich mir aber nicht FX gekauft. Dann hätte es auch DX sein können. Wenn schon FX, dann möchte ich IMHO auch den kompletten Sensor beim Portrait nutzen können und nicht nur Ausschnitte davon.
Mal davon abgesehen, bringt der Abstand zum Motiv dann auch eine andere Perspektive und hier möchte ich mir nicht von der Kamera diktieren lassen, was ich machen muss, sondern ich möchte das selbst bestimmen können.
 
Was leider bei der ganzen Diskussion immer außer Acht gelassen wird, je weiter außen sich ein AF Sensor befindet, desto ungenauer=nutzloser ist er. Bei DX macht das noch Sinn, da oft nicht der komplette Bildkreis des Objektivs genutzt wird, bei FX bringts prinzipbedingt einfach nichts. Einfach mal in das Funktiosprinzip des AF einlesen.
 
Hat die D7100 zwar, dafür fehlen ihr aber die ISO50 der D610. Und es kommt ja noch der Systemvorteil des großen Sensors dazu. Oder brauchst du die 1/8000s für schnelle Bewegungen?

Scheinbar hab ich da was verpasst. Beide haben doch Iso 100-6400 als Standard und 50-25600 im erweiterten Modus?
Aber egal, wer wegen den Lichtverhältnissen 1/8000s braucht, schnallt sich halt einen ND Filter vors Objektiv, und eine Bewegung, die mit 1/4000s nicht eingefroren werden kann, ist dann schon heftig. Aber am Stammtischquartett hat man hierbei mit der D7100 die besseren Karten :evil:
Wegen der Konzentrierung der AF-Punkte in der Mitte. Sollte man häufig nahe offenblendig Kopfportrait machen, und die Augen befinden sich ausserhalb der AF-Abdeckung, kann man sich mit einem Tool wie dem CamRanger behelfen. In diesen Situationen ist der DOF so klein, dass ich eh mit Stativ arbeite, da spielt es keine Rolle, ob ich da noch einen CamRanger und ein iPad mitnehme.

Als Fazit aus dem Ganzen: Es gibt für fast jedes Problem in der Fotografie eine Lösung, und man muss um das gewollte Ergebnis zu bekommen, das entsprechende Werkzeug wählen, oder es entsprechend anpassen.
Die D610 sollte die wenigsten von uns vor unlösbare Probleme stellen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei mir ist die D600 zusammen mit der D800 bei Hochzeiten im Einsatz. D800 mit der 85er FB, die D600 mit der 35er FB (meist f 1.4 bis 4), und es gab noch nie die Situation, wo ich dachte, "Mist, die kann keine 1/8000s" ;)

Meine D600 hat kein Öl/Staub Problem, aber dieser mögliche Makel haftete wie Pech und Schwefel an der D600. Da ist der Schritt zur D610 von Nikon nur logisch. Für betroffene des Problems wird Nikon hoffentlich eine Lösung finden, für den Rest macht die D600 keine schlechteren Fotos als vorher, nur weil es jetzt eine D610 gibt.

Wegen dem Wiederverkaufswert ist es nicht förderlich, dass es jetzt eine D610 gibt, aber jede Cam hat einen Wertverlust, mit dem muss man rechnen und auch leben. Wenn man für seine Cam nicht den gefühlten Gegenwert erzielen kann, kann man sie auch behalten, und weiterhin einfach Fotos machen, oder jemanden finden, der noch nie was vom "Problem" der D600 gehört hat, und den entsprechenden Gegenwert bezahlt.

Gruss
Boris
 
Scheinbar hab ich da was verpasst. Beide haben doch Iso 100-6400 als Standard und 50-25600 im erweiterten Modus?

Eben nicht, die D7000/D7100 können "nur" ISO100. Daher eben die Einschränkung meiner seits, das in heller Umgebung die D600/D610 da keinesfalls benachteiligt ist. Nurhalt wenn es denn mal um extrem schnelle Szenen geht.
 
Zeiten über 1/4000 hatte ich schon hin und wieder , hätte aber
keinen Graufilter dabeigehabt, also das Bild nicht machen :evil:

Tja, Mitchelli, Organisation ist das halbe Leben :top:
Aber du hast ja die 1/8000s an deiner Cam, darum brauchst ja keinen ND-Filter dabei haben :evil: Vorsicht Ironie!!!

Eben nicht, die D7000/D7100 können "nur" ISO100. Daher eben die Einschränkung meiner seits, das in heller Umgebung die D600/D610 da keinesfalls benachteiligt ist. Nurhalt wenn es denn mal um extrem schnelle Szenen geht.

Habe es jetzt auf der Nikon HP auch gesehen :confused: Vielleicht eine künstliche Kastration der D7100, um die Verschlusszeitdiskussion der D600/D610 zu entschärfen? Keine Ahnung! Aber Recht hast DU gehabt :top:

Gruss
Boris
 
Na dann zeig mal ein paar Aussagekräftige Bilder mit 1/8000s ;)

Wenn es um Belichtungszeiten von 1/8000tel und Blendenwerte von 1,8 und Bilder gehen sollte.

http://www.calvinhollywood-blog.de/2010/05/26/portyfotografie-mit-offener-blende/

Sobald das Wetter wieder besser werden sollte werde ich es mit meinem Porty und der d7000 auch ausprobieren.
Das ist dann aber auch das erste mal das ich 1/8000 brauche.

Ob man mit der d610 ohne 1/8000 und offener Blende beim fotografieren sehr eingeschränkt wird wage ich mal zu bezweifeln.
Aber 1/250 sollten schon möglich sein bei einem neuen Model von 10.2013.
 
Ich habe neulich, als das Wetter noch gut war, eine ganze Serie mit einer 1/8000s aufgenommen, das geht schon. Fotografiert mal Brunnen oder Wassertropfen macht es auch einen Unterschied. Hat eine Kamera eine 1/8.000s zur Verfügung, ist die Genauigkeit bei auch bei längeren Verschlußzeiten höher. Graufilter sind übrigens auch nicht ideal, wie Filter allgemein, ich würde fotografieren ohne Graufilter aber mit kürzerer Verschlußzeit durchaus bevorzugen.

Hier mal ein Bild mit 1/8.000s aus Serie, übrigens mit Offenblende 1.8, für das Forum stark verkleinert und stark komprimiert:

Anhang anzeigen 2800260

P.S.: Abgesehen davon ist es bei Nikon bei den besseren Kameras nun schon seit fast 20 Standard und so billig ist eine D600/D610 ja auch nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Der Tänzer:

Mit ISO100 hätten Dir 1/400sec. gereicht...die olle D3s hat aber BasisISO200 :D

Mal ehrlich, vor dem Kauf der D600 war eines der Negativpunkte, daß sie nur 1/4000sec. kann, meine D300 konnte 1/8000sec. und so einige Offenblendportraits haben nach kürzeren Zeiten als 1/4000sec. verlangt. Die D300 hatte aber Standard ISO200 - wie des Tänzers D3 auch. Die D610 hingegen hat - wie die neueren Nikon-Cams alle - Basis ISO100. Da verliert sich dieses Problem in vielen Fällen von allein - und ohne Filter-Gepfriemel (mag ich auch nicht)...
 
@Der Tänzer:

Mit ISO100 hätten Dir 1/400sec. gereicht...die olle D3s hat aber BasisISO200 :D

Mal ehrlich, vor dem Kauf der D600 war eines der Negativpunkte, daß sie nur 1/4000sec. kann, meine D300 konnte 1/8000sec. und so einige Offenblendportraits haben nach kürzeren Zeiten als 1/4000sec. verlangt. Die D300 hatte aber Standard ISO200 - wie des Tänzers D3 auch. Die D610 hingegen hat - wie die neueren Nikon-Cams alle - Basis ISO100. Da verliert sich dieses Problem in vielen Fällen von allein - und ohne Filter-Gepfriemel (mag ich auch nicht)...

Stimmt fast :)
Allerdings wäre man bei f 1,4 wieder bei über 1/4000 ....
Ich hatte schon einige Szenen über f 2 wo ich auf über 1/4000 kam,
also so unnötig sind diese Zeiten nicht:evil:
 
Stimmt fast :)
Allerdings wäre man bei f 1,4 wieder bei über 1/4000 ....
Ich hatte schon einige Szenen über f 2 wo ich auf über 1/4000 kam,
also so unnötig sind diese Zeiten nicht:evil:

Genau, und das sind >98% deiner Bilder, die du mit nahe 0 Tiefenschärfe machst. Wenn ja, könnte eine andere Kamera genommen werden. Eine die Iso50 und 1/8000s kann. Für gelegentliche Nutzung dieser Art Fotografie tut es ein Filter allemal. Man kann aber auch jammern und weinen ab einem nicht zu ändernden Fact. Viel Spass weiterhin dabei, allen anderen wünsch ich gut Licht :cool:

Gruss
Boris

PS: D700 Basis Iso200 zu D6X0 Basis Iso 100 = 1/8000s zu 1/4000s
 
Zuletzt bearbeitet:
also so unnötig sind diese Zeiten nicht:evil:

Hat ja auch keiner behauptet. Hast du denn die D600? Dann pass doch mal deine Sig an.
Wenn man die kurze Verschlußgeschwindigkeit für schnelle Bewegungen braucht, ist man mit der D610/D600 natürlich im Po gekniffen. Aber wann kommt das vor.
Geht es um kurze Verschlußgeschwindigkeiten, in heller Umgebung bei Nutzung von Offenblende, gibt es derzeit nur 3 Kameras bei Nikon die das besser können, die D800/D800E und die D4. Wie es mit der D3x aussieht weiß ich nicht. Mit allen anderen Kameras kann man an der Stelle eben nicht weiter kommen als die D600/D610, weil ihnen entweder ISO50 fehlt oder aber die Kameras über einen DX Sensor verfügt, da man dann an dennen ja jeweils noch eine Blende weiter öffnen müsste um auf das selbe Bildergebniss kommen zu können, äquivalente Brennweite vorausgesetzt. Mit der immer wieder genannten D7100 müsste man in dem Fall sogar 1/16000s haben.
Und deshalb verstehe ich die ganze Diskussion die um diese fehlende 1/8000s bei der D600/D610 immer gemacht wird, nicht. Denn bis zur D800/D4, waren ja alle scheinbar zufrieden mit den Möglichkeiten. Auch die D700 und die D3 Nutzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mmmh, dafür habe ich mir aber nicht FX gekauft. Dann hätte es auch DX sein können. Wenn schon FX, dann möchte ich IMHO auch den kompletten Sensor beim Portrait nutzen können und nicht nur Ausschnitte davon.
Mal davon abgesehen, bringt der Abstand zum Motiv dann auch eine andere Perspektive und hier möchte ich mir nicht von der Kamera diktieren lassen, was ich machen muss, sondern ich möchte das selbst bestimmen können.

Ironie an:

Theoretiker ;)!

Verdammt wie schaffen es bloß die ganzen Fotografen weltweit, mit ihren AF-Feldern nur in der Mitte bei FX-Knippsen trotzdem anständige Portraits zu fotografieren??
Also doch Fokus speichern und verschwenken, oder gar Manuell mit Geduld und einigen Aufnahmen mehr?
Oder gehen mit der D610 gar keine Portraits?
Fragen über Fragen... :rolleyes:

Ironie aus
 
Genau, und das sind >98% deiner Bilder, die du mit nahe 0 Tiefenschärfe machst. Wenn ja, könnte eine andere Kamera genommen werden. Eine die Iso50 und 1/8000s kann. Für gelegentliche Nutzung dieser Art Fotografie tut es ein Filter allemal. Man kann aber auch jammern und weinen ab einem nicht zu ändernden Fact. Viel Spass weiterhin dabei, allen anderen wünsch ich gut Licht :cool:

Gruss
Boris

Sorry , aber das ist jetzt ziemliche albern mit 98% und 0 Tiefenschärfe .
Offensichtlich arbeiten wirklich nicht viele mit großen Blenden denn anders kann ich mir den Unsinn mit der Tiefenschärfe nicht erklären :evil:
Werd heute Abend mal ein Bild als Bsp.hochladen.....


Mich wundert es nur das man die 610 nicht mit dem bisherigen Standard 1/8000 ausstattet wenn man den Verschluß schon ändert
Gut die Iso 100 hilft schon mal :evil:
Und jammern könnte ich dann wenn ich einen ND 2 und 4 mit großem Filtergewinde kaufen müsste um auf die erforderlichen Zeiten zu kommen :evil:
 
@ manni :
Nein immer noch die 700 , aber nicht wegen der Verschlußzeit :)
Und ich meine Situtionen mit heller Umgebung oder Gegenlicht ,
und man könnte ja die Iso auch bei den ollen Kisten auf low regeln:)
Und ganz ehrlich hätte ich z.b ein 85/1,4 würde ich mit F1,6 arbeiten
käme ich ja sogar über 1/8000 bei - 1/3 EV :confused:

Deshalb wundert es mich eben das man die Zeiten bei der Neuauflage der 600 nicht anpasst .
 
Wie es mit der D3x aussieht weiß ich nicht.
Meine kann es ;)

Und deshalb verstehe ich die ganze Diskussion die um diese fehlende 1/8000s bei der D600/D610 immer gemacht wird, nicht. Denn bis zur D800/D4, waren ja alle scheinbar zufrieden mit den Möglichkeiten. Auch die D700 und die D3 Nutzer.
Danke, meine Rede!

Mich wundert es nur das man die 610 nicht mit dem bisherigen Standard 1/8000 ausstattet wenn man den Verschluß schon ändert
Gut die Iso 100 hilft schon mal :evil:
Nicht nur dass es hilft, deine D700 hat den selben Belichtungsrange wie die D6X0.
D700 mit f1.4 und 1/8000s bei Iso200 ist ziemlich das selbe wie,
D6X0 mit f1.4 und 1/4000s bei Iso100.
Und was nun. Willst du dich über die D700 aufregen, dass Nikon die Basis Iso nicht wie "im allgemeinen Stand der Technik" auf 100 festgesetzt hat?

Sorry , aber das ist jetzt ziemliche albern mit 98% und 0 Tiefenschärfe .
Offensichtlich arbeiten wirklich nicht viele mit großen Blenden denn anders kann ich mir den Unsinn mit der Tiefenschärfe nicht erklären :evil:
Wie ich schon geschrieben habe, fotografiere ich auf Hochzeiten viel mit Blenden von 1.4 bis 4, um etwas mehr Tiefenschärfe und Kontrast zu haben, bevorzugt bei f2-4. Die 1/4000s sind mir bei dieser Arbeit genau 1 Mal ins Gehege gekommen. "Iso50" eingestellt, und gut war. Problem gelöst, ich war happy, die Kunden waren es auch. Man kann aber auch rumstampfen, sich aufregen, dabei wäre mir das mit der D700 auch passiert ;) Sorry, der musste sein :rolleyes:

Gruss
Boris
 
Ja manche sollten einfach an der Formulierung arbeiten :)
Hier jetzt nur ein Bspl :
Iso 200, 85mm,f2,2 , 1/4000

Nur ein Bspl, von wegen 0 Tiefenschärfe und so ...
Würde ich jetzt hier f1,4 oder 1,6 nehmen bekomme ich das auch bei Iso 50 mit 1/4000 nicht mehr hin, wobei ich bei dem Shooting auch Zeiten mit 1/6000 - 1/8000 hatte und dabei nie unter f 2 :evil:

Ich habe auch Street im Gegenlicht trotz untergehender Sonne mit 1 /8000 bei f 2,8 , gut zugegeben nicht die Regel aber kommt vor und der Kollege mit der M9 ging in der Zeit mal ein Bierchen trinken :)
 

Anhänge

  • w-e-i-s-s-a-g-u-n-g-a30079395.jpg
    Exif-Daten
    w-e-i-s-s-a-g-u-n-g-a30079395.jpg
    88,9 KB · Aufrufe: 374
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten