Hat die D7100 zwar, dafür fehlen ihr aber die ISO50 der D610. Und es kommt ja noch der Systemvorteil des großen Sensors dazu. Oder brauchst du die 1/8000s für schnelle Bewegungen?
Scheinbar hab ich da was verpasst. Beide haben doch Iso 100-6400 als Standard und 50-25600 im erweiterten Modus?
Aber egal, wer wegen den Lichtverhältnissen 1/8000s braucht, schnallt sich halt einen ND Filter vors Objektiv, und eine Bewegung, die mit 1/4000s nicht eingefroren werden kann, ist dann schon heftig. Aber am Stammtischquartett hat man hierbei mit der D7100 die besseren Karten

Wegen der Konzentrierung der AF-Punkte in der Mitte. Sollte man häufig nahe offenblendig Kopfportrait machen, und die Augen befinden sich ausserhalb der AF-Abdeckung, kann man sich mit einem Tool wie dem CamRanger behelfen. In diesen Situationen ist der DOF so klein, dass ich eh mit Stativ arbeite, da spielt es keine Rolle, ob ich da noch einen CamRanger und ein iPad mitnehme.
Als Fazit aus dem Ganzen: Es gibt für fast jedes Problem in der Fotografie eine Lösung, und man muss um das gewollte Ergebnis zu bekommen, das entsprechende Werkzeug wählen, oder es entsprechend anpassen.
Die D610 sollte die wenigsten von uns vor unlösbare Probleme stellen, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Bei mir ist die D600 zusammen mit der D800 bei Hochzeiten im Einsatz. D800 mit der 85er FB, die D600 mit der 35er FB (meist f 1.4 bis 4), und es gab noch nie die Situation, wo ich dachte, "Mist, die kann keine 1/8000s"
Meine D600 hat kein Öl/Staub Problem, aber dieser mögliche Makel haftete wie Pech und Schwefel an der D600. Da ist der Schritt zur D610 von Nikon nur logisch. Für betroffene des Problems wird Nikon hoffentlich eine Lösung finden, für den Rest macht die D600 keine schlechteren Fotos als vorher, nur weil es jetzt eine D610 gibt.
Wegen dem Wiederverkaufswert ist es nicht förderlich, dass es jetzt eine D610 gibt, aber jede Cam hat einen Wertverlust, mit dem muss man rechnen und auch leben. Wenn man für seine Cam nicht den gefühlten Gegenwert erzielen kann, kann man sie auch behalten, und weiterhin einfach Fotos machen, oder jemanden finden, der noch nie was vom "Problem" der D600 gehört hat, und den entsprechenden Gegenwert bezahlt.
Gruss
Boris