• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
..... Mit dem Release der D610 würde ich jetzt wahrscheinlich nur ein Jahr nach Release der D600 mit einem irren Wertverlust dastehen.

Katastrophe!:grumble:

Einfach mal ans Fotografieren denken und weniger an Kameras als Handelsware.

Gruß
skeptiker
 
Den Wertverlust eines Verkaufes zu tragen kommt nicht in Frage, eine D610 schon aus Prinzip nicht.

Absolut verständlich.

Schauen wir einmal wie sich die Reparatur auswirkt.

Bei meiner wurde der Verschluss im September getauscht, die Bearbeitungszeit betrug 3 Wochen. Die Kamera kam nicht aus dem NSP zurück, an den ich sie eingesendet hatte sondern aus Düsseldorf.

Seither isses besser, also Kopf hoch :).
 
@ AntiSkill
ich will dir eigentlich gar nix erzählen.
Ich sage nur was für mich in Frage kommen wird.

Und mit NEX, Fuji und was es sonst noch gibt kann man auch sehr Professionelle Bildchen machen.
Vielleicht nicht auf jedem Gebiet aber das muß es au nicht.

Ich fotografiere z.Z kaum Sport und ich fotografiere meine
kleinen Kinder beim spielen sehr oft mit meiner M6 oder ner Minolta x-700 und 50mm :eek:
ups dat geht ja gar nich. die ja ja gar keinen AF. :rolleyes:

Mit etwas Übung und Fleiß geht auch mit angeblichen Krücken enorm viel.
Und ein gutes Ergebnis mit solchen befriedigt mich um ein vielfaches mehr.

die RX1 hat aber leider kein Wechselobjektiv und ist mir mit über 2,5t€ zu teuer. Dann doch lieber M9 oder neuer. :D

und ergonomisch ist die D600 beim besten willen nicht.
Zumindest für mich.

Mich nervt das dauernde Parametergeändere. Das Lenkt vom eigentlichen Ziel ab.

Aber das ist mein Weltbild.
das muß nicht mit jedem konform sein.


Gruß
 
... :confused:
wenn die Fähigkeiten einer DSLR (hier D600) nicht benötigt werden und
diese zu unhandlich / nicht ergonimisch ist, gibt es für Dich doch genügend Alternativen:
entweder kleine DSLR (Pentax), 4/3-Systeme, NEX , usw...., Bridge-Kamera ... kleinere Systemkameras ...
 
@ AntiSkill
ich will dir eigentlich gar nix erzählen.(...)
Gruß


Ich dir natürlich auch nicht (:

Hab nur meine Probleme mit den kleinen geschildert.

Das man manuell mit Übung auch gute Bilder machen kann ist ja klar, ging ja früher auch, aber ich kanns nich und ich mag AF´s generell^^

Die D600 empfinde ich allerdings auch eher als Rückschritt.
 
Darf man sich ne FX Nikon nur kaufen wenn man dauerhaft an den
Parametern spielt und täglich Riesen Sportevents bei Mondfinsternis fotografiert?

Also irgendwie hab ich da ne etwa andere Einstellung zum Bilder machen.

Ich wollte die Fähigkeit, ein um Welten besseres digitales Bild erstellen zu können, als es mit meiner D90 möglich sein soll.
Naja irgendwie ist mein Verständnis für "überragende Fähigkeiten" oder Welten der Verbesserung ein ganz anderes.

Jetzt is es so wie es ist und ich muß damit leben.

Und der Umstand das jetzt eigentlich ein ehemaliger D600 Käufer sich nicht sicher sein kann, ob sein Verschluß i.O. ist (unabhängig obs ölt oder nicht) stört mich ebenfalls sehr.
Was mach ich wenn mein Verschluß, der nicht Ölt, nach Ablauf der Garantie aufgrund eines Mangel (der aktuell vermutlich verschwiegen wird) kaputt geht?
Meinst ich krieg nen neuen für Umsonst?

Deswegen stehe ich dieser Marke aktuell sehr skeptisch gegenüber, was einen zukünftigen Kauf eines Produktes aus diesem Haus für sehr unwahrscheinlich aussehen läßt.

@ AntiSkill

na dann verstehen wir uns ja. :top:

Ich hab die Fuji in der Hand gehabt und mir hats gefallen.

Sind eben alle ein bißchen anders drauf wenns um ne Kamera geht :D


Gruß
 
Was mach ich wenn mein Verschluß, der nicht Ölt, nach Ablauf der Garantie aufgrund eines Mangel (der aktuell vermutlich verschwiegen wird) kaputt geht?
Meinst ich krieg nen neuen für Umsonst?

Ich hab noch nie gehört, dass das Problem der D600 etwas mit der Halbarkeit des Verschlusses zu tun hat. Und wenn, dann wird Nikon vermutlich auch in Zukunft eher kulant sein, was Verschlussprobleme bei der 600er angeht. Kann man sogar als Vorteil sehen:ugly:
 
ich hab davon auch nichts gehört oder gelesen. aber es wurde behauptet das der verschluss geändert wurde. ergo stimmt was mit dem alten nicht, oder?

wie dem auch sei.
dein Wort in Gottes Ohr, das Nikon so Kulant ist falls was kommen sollte

Gruß
 
Was mach ich wenn mein Verschluß, der nicht Ölt, nach Ablauf der Garantie aufgrund eines Mangel (der aktuell vermutlich verschwiegen wird) kaputt geht?
Meinst ich krieg nen neuen für Umsonst?

Was hat denn die Haltbarkeit des D600 Verschlusses mit der Sensordreck-Geschichte zu tun? Das ist doch reine Spekulation und gehört eigentlich in den Bereich "Fototalk-Spekulatius" https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=168.

Über die D610 gibt es nichts Neues zu berichten, deswegen bin ich aus diesem Thread jetzt raus.
 
Verstehe den Zusammenhang der Haltbarkeit mit der Sensorverschnutzung jetzt auch nicht .......

Nebenbei glaube ich nicht das Nikon sonderlich berührt sein wird das es jetzt
3 User an der gesamten Marke Zweifel hegen und zukünftig dann C kaufen:evil:

Wenn es dann hier mal Probleme gibt wechselt man dann zu S ?
 
... Deswegen stehe ich dieser Marke aktuell sehr skeptisch gegenüber, was einen zukünftigen Kauf eines Produktes aus diesem Haus für sehr unwahrscheinlich aussehen läßt. ...
Du meinst nicht ernsthaft, dass es bei den anderen besser ist, oder ?
Ich erinner mich da an 'fuerchterliche' Probleme mit der Belederung bei Canon. Und ? Was haben die gemqcht ? Einen Nachfolger auf en Markt geworfen, ncihts anderes. Ist halt doof, wenn hinter solchen Namen Aktienclubs stehen und das einzige, was da zaehlt, sind Zahlen und Kurven, die nach oeben zeigen. Was der gemeine Benutzer so denkt und hochlobt, dass ist denen sowas von egal ...
 
Nebenbei glaube ich nicht das Nikon sonderlich berührt sein wird das es jetzt 3 User an der gesamten Marke Zweifel hegen und zukünftig dann C kaufen:evil:
Ist ja nicht nur die D600 die Probleme macht. Viele Kameras der letzten Zeit sind mit Problemen auf den Markt gekommen ohne, dass eine Lösung geliefert wurde. D7000 mit AF-Problemen, D800/E mit AF-Problemen, D600 mit Dreckproblemen. In allen Fällen sind die Nutzer im Regen stehen gelassen worden. So alles in allem werden da ein paar mehr als 3 zusammen kommen, die langsam aber sicher die Nase voll haben.
 
Warum wurden die D600 User in Regen stehen lassen. Der Nikon Service tauscht doch den Verschluss der betroffenen kostenlos aus.

Ich versteh die Aufregung echt nicht. Die D600 wird kostenlos repariert, bei der D610 ist der Fehler behoben und die 600er-Reihe ist wirklich gut.
 
Katastrophe!:grumble:

Einfach mal ans Fotografieren denken und weniger an Kameras als Handelsware.

Gruß
skeptiker

Ich schaffe es tatsächlich Fotos zu machen und trotzdem hin und wieder an andere Dinge zu denken. Lassen wir doch die "klugen" Sprüche sein. Ich denke, dass sich so einige D600-User jetzt ärgern, dass Nikon nie ein Problem mit der D600 zugegeben hat, jetzt aber "zufällig" eine minimal überarbeitete Version rausbringt. Und die D600-User jetzt auf ihrem enormen Wertverlust sitzenbleiben. Denn wer will die jetzt noch... ungeachtet der Tatsache, dass es eigentlich eine tolle Kamera war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, dass sich so einige D600-User jetzt ärgern, dass Nikon nie ein Problem mit der D600 zugegeben hat, jetzt aber "zufällig" eine minimal überarbeitete Version rausbringt. Und die D600-User jetzt auf ihrem enormen Wertverlust sitzenbleiben. Denn wer will die jetzt noch... ungeachtet der Tatsache, dass es eigentlich eine tolle Kamera war.

Wieso "nicht zugegeben", es gibt doch eine offizielle Service-Aussage zum Staubproblem?
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/55685

Wenn Problem, dann umgehende Hilfe.

Da die ganzen Leute hier über "irre Wertverluste" und Panikverkäufe wegen Systemwechseln fabulieren, kann ich mich ja in naher Zukunft auf D600-Gebrauchtpreise von 400-500 Euro freuen? Ich nehme dann zwei davon.
 
Warum wurden die D600 User in Regen stehen lassen. Der Nikon Service tauscht doch den Verschluss der betroffenen kostenlos aus.

Ich versteh die Aufregung echt nicht. Die D600 wird kostenlos repariert, bei der D610 ist der Fehler behoben und die 600er-Reihe ist wirklich gut.

Nicht wenige d600 Besitzer sprechen aber von einer langen Leidensgeschichte.
So toll ist das nie Garantie hin oder her.
Das bedeutet immer Ärger und Zeitraubender Aufwand.
Vom Wertverlust einer so Ruf geschädigter Kamera einmal ganz abgesehen.

Da stellen sich doch Fragen beim Gebrauchtkauf.
War die Kamera bei Nikon auf Garantie und war es erfolgreich ?
Nicht immer konnte Nikon den Fehler beseitigen nicht mal wenn sie den Verschluss ausgetauscht haben.
 
Warum wurden die D600 User in Regen stehen lassen. Der Nikon Service tauscht doch den Verschluss der betroffenen kostenlos aus.

Ich versteh die Aufregung echt nicht. Die D600 wird kostenlos repariert, bei der D610 ist der Fehler behoben und die 600er-Reihe ist wirklich gut.

Ich denke einige versthen hier unter "im Regen stehen lassen", dass man einschicken muss, was ggf. was Porto kostet, und man muss auf die Kamera eine gewisse Zeit verzichten.

"Im Regen stehen lassen" wäre aber was anders, nämlich abwimmlen, nichts tun.

Wie genau würde es denn einem fleckengeplagten D600 Besitzer helfen, wenn Nikon den Schritt zur D610 nicht gemacht hätte? Ausser beim Verkaufen einer grade frisch vom Service zurückgekommenen als "völlig problemlos"? Obwohl man zumindest befürchtet, dass es ein paar hundert oder tausend Bilder später wieder das gleiche gibt?

Mit gutem Gewissen jammern dürfen doch nur die, die eine D600 ganz ohne das Fleckenproblem haben, und einfach sowieso immer die neuste Kamera wollen, die haben jetzt unter einem etwas tieferen Gebrauchtpreis zu leiden.

Melden tun sich mit den Klagen über das Rausbringen einer D610 aber vorallem die, die Fleckprobleme mit ihrer D600 haben/hatten und eigentlich fairerweise jetzt halt erst den mühsamen Reparaturweg (bzw Wndlung nach genug versuchen) zu Ende gehen müssen, bevor sie überhaupt nur daran denken dürfen, was der Gebrauchtpreis ihrer D600 ist. Denn solange das Staubproblem in einer D600 nicht dauerhaft gelöst ist, wäre ihr eigentlicher Gebrauchtpreis ja noch tiefer, als das was man man jetzt mit der verfügbarkeit der D610 noch erwarten darf.

Eigentlich ist die D610 doch auch ein Stück Hoffnung für die D600 Geplagten. Nikoen hätte sie nicht gebracht, wenn die neuen Teile das Problem auch hätten. Da sie wohl fast baugleich ist, stehn die Chacen doch gut, dass die guten Teile auch in eine D600 beim Service eingepflanzt werden können, wenn die probleme hat. Die Chancen darauf, dass diejenigen mit einer problembehafteten D600 doch noch zu einer dauerhaften Lösung kommen, sind damit doch gestiegen, nicht gesunken!
 
Die klugen Sprüche sind eben nicht so unklug :lol:

Liest man sich solche Threads mal durch wie einige hier Panik
machen und Probleme bei der Haltbarkeit oder gar der gesamten Konstruktion
sehen , kann man sich vorstellen wieviele ihre Nikon einfach mal so einschicken auf Verdacht würde Nikon hier öffentlich erklären das bei manchen Seriennr. Probleme auftreten könnten .......

Bei Autos gibt es immer wieder Rückrufaktionen , ohne große Aufregung ,
obwohl es um Kaufpreise von mehreren 10 tausend € geht :evil:

Wie schon geschrieben , mich würde wirklich mal interessieren wieviele
die hier massiv und dauernd nörgeln ihre D600 zu einem günstigen Preis
und nach der Info der möglichen Sensorverschmutzung gekauft haben :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten