• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
Ich finde dass dieser threat die Situation sehr gut beschreibt. Wurde auf www.photographylife.com veröffentlicht.

AutofocusRoss

October 8, 2013 at 4:10 am


Bear with me, this will make sense, eventually! :)

I remember attending my Post Grad lectures, they put a module in there on Business Studies, not sure why, but there you go. In that series of lectures the concept emerged of a products life cycle.

A product is developed (the most expensive phase for a manufacturer, no sales yet, but innovation and development and tooling costs) and once launched goes through a series of stages in it’s life…

Innovators (the guys camping outside the camera dealers to buy the newest model) approx 3% of sales
Early Adopters (The guys who have a think, and then go ahead in the first few weeks) approx 15% of sales
Early Majority (The guys who have read the reviews, what few have been published, and go ahead because someone at the camera club bought one a few months ago) approx 34% of sales
Late Majority (These guys buy when the product has been around quite a while, and has been proven to be all it claims to be, and is fault free etc) Another 34% approx of sales
Laggards (These guys wait until near the end of the procuct cycle, almost the last few months of production, or, until existing products become obsolete or broken) sales of approx 16%

This is of interest because, those who rushed into the D600 have paid the most for their cameras, have risked post production faults, depreciation, and even obsolecence.

The D600 product life cycle has been peverted by Nikon, with the launch of the new model, since, it renders it obsolete. The 610 is NOT a new product however, it is a fallts removed version of the 600.

By reducing the launch price, Nikon are being very clever. Instead of this being seen as a whole new product, it places it into the ‘early majority’ phase of the product life cycle, as it will be seen as a ‘problems fixed’ 600. This is unusual. If it was a car, with safety issues, it would be recalled, fixed, and the car would have no problems with it’s resale value later.

The way the 610 has arrived on the market means that public perception of the 600 will be that it is a flawed camera, and 80% or more of those who may have considered a used one, will now cross it off their mental shopping list. I know that is how I reacted when I heard the news of the 610.

I think it is very shabby of Nikon to put existing 600 owners in this position. So early in the product life cycle they should have either done a full recall and fixed all cameras, regardless of if they do or don’t show the problems, or, failing that, they should have introduced an upgrade path, say, for 100 dollars, so that 600 owners can hand in their bodies and be issued with replacement 610′s.

Shame on Nikon for doing the dirty on the 600 community.

After I had taken these lectures, it changed the way I thought about all new products. I don’t need full frame but was sorely tempted by the 24mp of the two DX models, I looked into features and felt the 7100 was overpriced for the things it has, so decided on the D5200. I waited unti it was 8 months into it’s product life. I was right. It too suffered (on early examples) some trouble with focus on the left hand side of the images, plus, one or two reports of ‘sensor dust’.

8 months on and Nikon (in this case anyway) has gone into production techniques and made the changes, no recent D5200 has these problems (for the past 4 months) so I went ahead and bought one.

I am devastated for the early purchasers of the 600, I would be livid if my camera was knowingly sold to me with manufacturing defects, and, the very early lauch of the 610 is the closest Nikon are going to get to admission of the faults. I hear there is a culture in Japan of never admitting to problems with products, they sweep it under the carpet if possible.

I am just lucky the number of units of the D5200 sold, is comparatively huge compared to the D600, so Nikon had to fix the problem in the factory, or with the parts etc, or withdraw it completely.

I would insist on Nikon swapping my 600 for a 610 if I was one of the owners affected. Even for a small fee. The unit price of the camera demands better of Nikon.


Read more: http://photographylife.com/nikon-d610-announcement#ixzz2hDPRwq7y
 
The way the 610 has arrived on the market means that public perception of the 600 will be that it is a flawed camera, and 80% or more of those who may have considered a used one, will now cross it off their mental shopping list. I know that is how I reacted when I heard the news of the 610.

Ich denke, es gibt trotz allem genug mental gesunde Menschen, die sich dann dennoch für eine (deutlich günstigere?)D600 entscheiden:lol:
 
Zeit, mal meinen Senf dazu zu geben.
Nikon ist nicht unser Guru, sondern unser Kamerahersteller.

Es ist unser und Nikons Interesse, dass wir gute Produkte in den Händen halten.
Wir, weil wir damit gute Bilder machen wollen, und Nikon, weil die an uns verdienen wollen.
Schnittmenge zwischen Käufer- und Herstellerinteressen bleibt das gute Produkt.

Sollte ein Produkt nicht gut sein, muss sich der Käufer überlegen, das Produkt, oder gar den Hersteller zu wechseln. Punkt.

Aber was sollte es den Käufer interessieren, warum, wann und wie oft der Hersteller ein neues Produkt auf den Markt bringt?
Ist es dreist, wenn Nikon auf den Rat seiner Marketing-Experten hört, und eine neue Kamera heraus bringt?
Damit lässt sich scheinbar der größte Reibach machen. Vielleicht kurz-, vielleicht mittel-, vielleicht langfristig. Nikon wird es schon wissen.
Das ist deren Interesse. Hallo?
Und wenn es der Firma gut geht, springt für uns evtl. heraus, dass sie weiterhin (bzw. wieder) gute Produkte anbieten.
 
Schnittmenge zwischen Käufer- und Herstellerinteressen bleibt das gute Produkt.

Schnittmenge ja, nur die Interessen sind eben dummerweise exakt gegensätzlich:

Nikon möchte möglichst wenig Kamera für möglichst viel Geld verkaufen.
Der Käufer möchte möglichst viel Kamera für möglichst wenig Geld kaufen.

Ein Wechsel funktioniert nur, solange es die anderen nicht genauso sehen.;)
 
Die Lehre, die man aus der Geschichte ziehen kann, ist doch ganz klar:

NIEMALS ein neues Produkt kaufen, wenn es nicht schon min. 1 Jahr auf dem Markt ist und alle im Internet aufgedeckten Probleme gefixt sind. :D
 
Ich bin mit meiner D600 nach wie vor sehr zufrieden. Zwar hatte ich auch schon vermehrt Flecken auf den Bildern, nach einer Sensorreinigung ist mir da aber zum Glück nichts mehr groß negativ aufgefallen.

Dass Nikon mit der D610 ein Statement an die verunsicherten Käufer senden will ist verständlich. Die (unausgesprochene) Botschaft an potentielle Kunden ist "wir haben den Fehler behoben, ihr könnt jetzt unbesorgt zugreifen". Ob es in der Praxis wirklich so ist muss sich noch zeigen.

Als D600 Besitzer bin ich aber auch froh, dass die Verbesserungen der 610 gegenüber der 600er marginal sind. Nikon hätte genau so gut auch integriertes WLAN & GPS, einen AA filterlosen Sensor, eine 1/8000 Sek. Verschlusszeit oder ein besseres AF System bringen können, was den Gebrauchtpreis der D600 in jedem Fall mehr gesenkt hätte als die Features die tatsächlich verbaut wurden.

Das einzige was mich an der ganzen Aktion wirklich ärgert ist dass Nikon für die D600 Besjtzer keine Aussage in petto hat wie dass bei problembehafteten Kameras der Verschluss der D610 eingebaut wird. Das wäre mMn für eine langfristige Bindung der Kunden unerlässlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
...ich hab da ja schon (wie die meisten) die unverbindliche preisempfehlung für die d610 gesehen.


...eigentlich kann man sich für das geld ja gleich eine d800 kaufen...oder was würde dagegen sprechen....das gewicht vielleicht?



...und nein, ich hab mir nicht den ganzen thread durchgelesen:o
 
...eigentlich kann man sich für das geld ja gleich eine d800 kaufen...oder was würde dagegen sprechen....das gewicht vielleicht?

gewicht, größe der kamera, größe der raw´s

ich denke die D610 wird sich schnell beim Preis der Canon 6D einpendeln,o der 100€ günstiger für noch mehr Abgrenzung zur D800.

Alles andere macht wenig Sinn.
 
Ja, denn die Lehre konnte man ja erst jetzt ziehen, wo die D610 tatsächlich kam, oder? :rolleyes:

Nö, passiert doch immer und überall. Canons 1D/1Ds III hatte in der Vergangenheit mal massive AF-Probleme, bei der 5D konnte sich der Spiegel lösen, von der 650D konnte man allergische Hautausschläge bekommen, bei Fuji gab es White Orbs, bei der D800 haben sich anfangs alle wegen der linken AF-Felder verrückt gemacht, die Leica M8 hatte anfangs Streifenprobleme, Akkus werden immer wieder mal zurückgerufen, die Liste ließe sich sicher noch lange Fortsetzen.
 
Der Ruf der D600 war doch schon was ramponiert. Was bleib da Nikon anders übrig, als da was zu machen und dem Markt sichtbar zu machen, welche geräte das Problem nicht mehr haben? Ob das nun D610 heisst, oder D600fl für face lift, oder D600s, das ist doch völlig egal.

Nikon kann nicht auf den Werterhalt bei den D600 Käufern Rücksicht nehmen, wenn es darum geht, das vertrauen in die Kameras, die sie neu verkaufen wollen, wieder herzustellen.
 
Der Ruf der D600 war doch schon was ramponiert. Was bleib da Nikon anders übrig, als da was zu machen und dem Markt sichtbar zu machen, welche geräte das Problem nicht mehr haben? Ob das nun D610 heisst, oder D600fl für face lift, oder D600s, das ist doch völlig egal.

Nikon kann nicht auf den Werterhalt bei den D600 Käufern Rücksicht nehmen, wenn es darum geht, das vertrauen in die Kameras, die sie neu verkaufen wollen, wieder herzustellen.

Am ramponierten Ruf der D600 hat unter Anderem dieses Forum hier eine Hauptschuld. Dabei ist es auf jeden Fall sehr berechtigt, verölende Sensoren deutlich zu reklamieren, auch in Foren. Die Welle dabei wird aber wie immer von vielen Mitsurfern genutzt, um zu dramatisieren und zu überhöhen und jetzt muss Nikon die Notbremse zeihen und das Gerät D610 nennen. Die Nennung D600s stammt von mir. Die Ü30 Nikon-Hasen von uns kennen vielleicht noch den Unterschied zwischen x, s und einer ganz neuen Modellbezeichnung.
 
Am ramponierten Ruf der D600 hat unter Anderem dieses Forum hier eine Hauptschuld. Dabei ist es auf jeden Fall sehr berechtigt, verölende Sensoren deutlich zu reklamieren, auch in Foren. Die Welle dabei wird aber wie immer von vielen Mitsurfern genutzt, um zu dramatisieren und zu überhöhen und jetzt muss Nikon die Notbremse zeihen und das Gerät D610 nennen. Die Nennung D600s stammt von mir. Die Ü30 Nikon-Hasen von uns kennen vielleicht noch den Unterschied zwischen x, s und einer ganz neuen Modellbezeichnung.

Ich glaube da traust du diesem Forum zu viel zu.
 
na ja irgendwann musste Nikon ja die Notbremse ziehen

bevor sie en haufen geld in Verschlußtausch investieren u. das Image

den bach runter geht

so en NPS rechnet ja auch seine Garantiereparaturen ab

u. will geld verdienen

schaun wir mal wo der Preis für ne D600 hin geht

wer ne neue D610 in GB kauft bekommt akt. £700 für seine alte d600
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten