• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

D610 oder D750 oder D810

Wegen eines falsch fokussierten Bildes? Leg doch mal den Ausschnitt auf einer der Farbtuben und schau wie unterschiedlich die Fokussiert sind.

Wie erkennst Du die unterschiedliche Fokussierung?

Ich sehe einen schärferen Bildausschnitt bei der D750. Ob das an der Fokussierung oder Auflösung liegt, vermag ich an den Farbtuben nicht zu erkennen.

Klar, wenn ich so ein Foto hätte, würde ich zunächst auch nach dem Fokus schauen.

Wenn es am Fokus liegt, dann bin ich von den Autoren bei Dpreview enttäuscht. Dann ist nämlich ein Teil der Testaufnahmen für die Katz.

Gruß
ewm
 
...

Am Ende ists eine Finanzielle Entscheidung...
Bilder macht bis am schluss nicht die Kamera sonder, derjenige dahinter.

Ich mag meine D810, aber in Welchem Umfang mir diese zu besseren bildern hilft, als das die D7000 geholfen hat ist fraglich.

Sagen wir es mal so: die Bilder macht technisch (nicht gestalterisch) erstmal nur die Kamera - der Photograph muss sie aber einzusetzen wissen. Oft ist es dann so, dass z.B. eine 810 es für viele dem Photographen einfacher macht ein bestimmtes Ergebnis zu erhalten als z.B. die genannte 7000.

Anders ausgedrückt: ein guter Photograph kann auch mit einer einfachen Kamera gute Bilder machen - im Rahmen der technischen Möglichkeiten. ein schlechter Photograph kann mit einer guten Kamera auch schlechte Bilder machen - unabhängig der technischen Möglichkeiten....
 
Soll der TO also eine digitale Mittelformat Kamera der neuesten Generation kaufen? Weil sie noch feinere Bilder erlaubt als eine d810?
 
Wie erkennst Du die unterschiedliche Fokussierung?

Gar nicht mehr. Mir kam das vom Arbeitsrechner her so vor.
 
Sagen wir es mal so: die Bilder macht technisch (nicht gestalterisch) erstmal nur die Kamera - der Photograph muss sie aber einzusetzen wissen. Oft ist es dann so, dass z.B. eine 810 es für viele dem Photographen einfacher macht ein bestimmtes Ergebnis zu erhalten als z.B. die genannte 7000.

Das stimmt ja alles!
Ich hab mich widermal schlecht ausgedrückt. Ich meine die D7x00 Reihe hat die Tasten dort wo die die D810 mehrheitlich auch hat, okay es fehlen ein paar und der Profi Knopf mit der Iso oben ist zuerst halt ungewohnt. Ich kann die D7000 und die D810 etwa gleichschnell in den Einstellungen verändern. die D5X00 und D3X00 serie ist da weniger schnell, vor allem wenn mann blende und zeit gleichzeitig verstellen sollte. Aber da sind alle genannten Kameras mehr oder weniger gleichauf.

Die Funktionen wie zum Beispiel: Mehrfachbelichtung, hat die D7000 auch schon, die fehlen der D3XX reihe jedenfalls bis zur d3200. Obs die 5300 von TO hat weis ich nicht. Auch die Zeitintervallfunktion ist bei der D7000 und der D810 integriert.

Die D810 hilft mir ganz klar beim Fokussieren. Da ist sie um Meilen Besser, auch beim Rauschen in Finsteren ecken der Erde ist die D810 besser als die D7000.
Hingegen ist in der Nachbearbeitung die D810 ein Hindernis. Die Wartezeiten sind deutlich länger.

Werden die Bilder dann in 4x6 ausgedruckt oder auf einem HD Monitor gezeigt, dann schreit da keiner raus wenn er ein Bild der D7000 sieht:"du depp warum hast du da nicht die 810ner genommen"....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

mir wurde die D800 mit 24-70 im Frühjahr geklaut. Was nun?

Ich hatte die D750 im Haus, mit dem 24-120 im Kit. Nach ein paar Tagen zurück geschickt: bei der Kombination vermisse ich nahezu alle Punkte, die FX überhaupt erst interessant machen.

Habe jetzt die D7200 mit FX-35er, 50er und 70-200f2,8. Mit den Linsen komme ich sehr nahe an die Bildwirkung der alten FX-Kombi.

Und nur der Verstand lässt mich zögern, trotzdem noch die D750 mit 24-70f2,8 zu kaufen. F2,8 über diese BW komplett und dazu der AF ist schon geil, vor allem an FX.

Kurz: wenn FX dann richtig, sonst wirst Du Dich schnell fragen warum Du das getan hast :devilish:

HG Hardy
 
An beiden stört mich vor allem das Okular.
Ist es bei der D610 und D750 lediglich das viereckige zum Aufstecken, kommt bei der D810 das runde Okular samt Gewinde zum Einsatz.
Daran nutze ich zb eine Kombi aus DK17 und DK19 - Traumhaft

auch den Verschluss finde ich bei der 800er Serie besser.
Man bedenke das die kleinen nur 1/4.000 können - zwar braucht man selbst die seltenst - jedoch wenn es wertiger wäre könnte es auch 8000tel


bzgl der Objektiv wahl - wieso nicht klein anfangen
und zunächst auf eine D700 gehen - dafür jedoch mehr geld in die Optiken stecken - 24-70 2.8 sowie vll ein UWW
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die Bedienung und das Zubehör angeht unterscheidet Nikon zwischen den Profi-Modellen (D500, D700, D8x0) und den sogenannten Consumer-Modellen (D6x0, D750). Diese Unterschiede empfinden die einen als gravierend, für die anderen sind sie eher unbedeutend. Wenn man aber schon Profi-Zubehör wie Sucherlupen oder Winkelsucher oder Fernauslöser etc. hat, dann wird man eher zur Profi-Serie tendieren.
Ich würde das nicht per se als Gut oder Schlecht werten, einfach anders. Sicherlich ist das "Profi-Zeug" robuster gebaut, aber auch viel teurer und für Otto-Normalo vermutlich "Oversized". Trotzdem macht es mir Spass, damit umzugehen.
 
Ich bin von der D700 zur D750 gewechselt und sehe im Okular überhaupt kein Problem. Die 1/8000 sec habe ich auch höchst selten vermisst. Ich denke eher, man kann sich so einiges auch schön oder schlecht reden. Ich habe den Wechsel seit dem Kauf nicht ein einziges Mal bereut.
 
Ich hab von der D700 ko,mend ja auch knapp eine Woche die D600 intensiv genutzt , d.g. jeden Tag 6 bis 8 Stjnden fotografiert. Ja, das Gehäuse hat mir nicht so zugesagt, aber Bedienung ist auch super gelöstb ei der. Das OOkular macht für mich nicht so einen Unterschiedin der Praxis.
 
An beiden stört mich vor allem das Okular.
Ist es bei der D610 und D750 lediglich das viereckige zum Aufstecken, kommt bei der D810 das runde Okular samt Gewinde zum Einsatz.
Daran nutze ich zb eine Kombi aus DK17 und DK19 - Traumhaft
Um ein paar Euro kann man auch an der D750 ein rundes Okular anbringen, also wenn das wirklich eine Kritik an der Kamera ist?

1/4000 vs 1/8000 s - ok wer's braucht (Portraitfotografen bei Offenblende?). Aber mit der Wertigkeit hat das absolut überhaupt nichts zu tun, sondern ist ein technisches Feature wie jedes Andere.
 
Um ein paar Euro kann man auch an der D750 ein rundes Okular anbringen, also wenn das wirklich eine Kritik an der Kamera ist?

1/4000 vs 1/8000 s - ok wer's braucht (Portraitfotografen bei Offenblende?). Aber mit der Wertigkeit hat das absolut überhaupt nichts zu tun, sondern ist ein technisches Feature wie jedes Andere.

Hallöle,

mit einem 85 1.4 landest du bei Sonnenlicht ratz fatz bei 1/8000!
Und da wäre es kontra produktiv, wenn man gerne Blende 1.4 oder 1.6 nutzen will, dann aber abblenden muss bloß weil die Kamera "nur" 1/4000 abgibt.

Liebe Grüße
 
Hallöle,

mit einem 85 1.4 landest du bei Sonnenlicht ratz fatz bei 1/8000!
Und da wäre es kontra produktiv, wenn man gerne Blende 1.4 oder 1.6 nutzen will, dann aber abblenden muss bloß weil die Kamera "nur" 1/4000 abgibt.

Liebe Grüße

Die D810 hat ja noch nativ ISO64 ooben darauf. Ist gegen ISO100 auch ffast noch mal so viel Gewinn wie 1/8000 vs 1/4000. wenn man in die Richtung will, wäre also die D810 schon von daher die Wahl. Oder ein erstklassiger Graufilter für das 85/1.4
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten