• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D610 oder D750 oder D810

Unimatrix-zero

Themenersteller
Hallo,

ich bin Hobby-Fotograf und möchte nun von DX nach FX wechseln. Dabei fotografiere ich alles mögliche, also Makro, Landschaft, Sportveranstaltungen, Familienfeiern, usw.

Seit über 4 Jahren nutze ich eine Nikon D5100 für die ich auch schon einiges an Zubehör habe. Insgesamt besitze ich folgende Objektive:

Nikon 50mm 1:1,8G
Nikon 70-300mm 1:4,5-5,6G VR
Nikon 18-105mm/3,5-5,6G ED VR
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD

Als möglichen neuen Body habe ich die Nikon D610, D750 oder D810 ins Auge gefasst. Die D610 hat einen sehr guten Preis und die gleiche Auflösung wie die D750. Die D810 ist eine ganze Ecke teurer, hat aber auch 36 Megapixel.
(1) Das ist natürlich eine Ansage, aber es stellt sich mir dabei die Frage, ob man das auch einen sinnvollen Mehrwert ergibt bei beispielsweise dem 50mm Objektiv?

(2) Derzeit tendiere ich zur D750. Hat diese außer WLAN und einem besseren Fokussystem denn noch weitere Vorteile in Sachen Bildqualität zur D610? Ich konnte leider keine aussagekräftigen Vergleichsbilder finden.


Das 18-105 ist ja nicht FX geeignet, daher möchte ich es mit in etwa dem gleichen Brennweitenbereich ersetzen. In Kombination zur D750 wird das Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR als Paket angeboten. Damit wäre ja fast alles abgedeckt.

(3) Taugt das Nikon AF-S 24-120mm 1:4G ED VR was, oder gibt es da bessere Alternativen?

(4) Bald ist ja die Photokina. Ist schon irgendwas an brauchbaren Neuerscheinungen bezüglich Objektiv oder Kamera bekannt? Sollte man bis dahin noch mit dem Kauf warten?

Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Viele Grüße...
 
Hi!

Bildqualität der 610+750 ist nahezu identisch. Der Sensor scheint der selbe zu sein..
Ein bissl andere Software und Prozessorupgrade.. Sonst vom Bildergebnis her das selbe.
d810 in sachen HighIso nicht so gut wie die 24mpix Kameras.. aber nat. mehr Cropreserve dafür wiederum zickiger...
Der AF ist der der auch in der 750 steckt.

Ich habe ja die d610+800 hier zur Verfügung.. dementsprechend würde ich Dir raten...

d610 ... Wenn Sport+Video nicht im Vordergrund steht. Aber "schlecht" ist auch deren AF nicht! Top Preis/Leistungsverhältnis.
d750 ... Wenn Du den besten Allrounder auf dem Markt willst. Die macht alles irgendwie richtig. Aber "braucht" man das!?.. Wenn Klappdisplay + Sport AF wirklich benötigt werden .. dann diese Kamera.
d810 ... Wenn Du gern vom Stativ arbeitest, Landschaften vorwiegend fotografierst.. viel beschneidest.. Wenn Du weist für was du wirklich die 36mpix brauchst.. dann diese Kamera.. Wenn Du Dir nicht sicher bist, brauchst Du sie "eigentlich" nicht.

Braucht man den 36er Sensor.. Manchmal ja.. zu 98% reichen auch die 24 locker aus.

Meine Meinung.
VG Marcus

PS: Mit dem 24-120 f4 machst Du nichts falsch.
Die typischen Mitbewerber sind die 24-70 2,8.. die mehr kosten..weniger Brennweite haben, aber f2,8.
Bei 120mm stellt ein f4 übrigens genau so gut frei wie das 24-70 bei 70mm und f2m8
Das Nikkor 24-70 hat aber sicher einen schnelleren AF.. aber wenn Du das nicht dringend brauchst.. Geld sparen.
Das 24-120 ist super universell und macht alles richtigl
Tatsächlich - auch weil ich es selbst hier habe, würde ich das immer empfehlen.. und dann ggf. mit Festbrennweiten ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank schon mal für die ausführliche Antwort. Das hilft mir sehr!

Das klappbare Display habe ich bei meiner D5100 schon häufig genutzt, daher wird es wahrscheinlich die D750 werden. Auch das eingebaute WLAN Modul finde ich interessant. Ich hoffe nur, dass es nicht so sehr den Akku strapaziert.

Wenn man bei der D750 den LiveView an hat, wie lange dauert es bis ein Bild aufgenommen ist, wenn man den Auslöser drückt?
 
... mal 'ne ganz andere Frage, warum FX? Was versprichst Du Dir davon, was mit einer DX nicht ginge?
 
Zur Photokina ist diesbezüglich noch nichts bekannt, erst einmal nur, daß es ein D3300-Upgrade gegen soll. Hierzu vielleicht Nikonrumors.com verfolgen. Ich habe mich,von der D700 kommend, für die D810 entschieden und warte jetzt nur, ob es nicht doch eine Überraschung gibt, die es sich lohnt zu kaufen oder zumindest die Vorgänger billiger werden lässt.

Das 24-120 f/4 habe ich vorab schon mal gebraucht gekauft und bin damit (an der D700) sehr zufrieden. Ansonsten will ich lieber Primes nehmen, habe aber auch noch das gute alte AF/S 28-70mm für/2.8, das ich mir für lichtschwache Feierlichkeiten vorbehalten.

D600/610 hat für schwere Objektive kein "tragfähiges" Gehäuse und gefällt mit baltischen nicht. Die D750 wäre ein optimaler Kompromiss, allerdings brauche ich weder Klappdisplay noch WIFI. Die 36 MP der D810 sind auch noch mehr Reserve und ihre Bedienung einfach spitze.
 
... mal 'ne ganz andere Frage, warum FX? Was versprichst Du Dir davon, was mit einer DX nicht ginge?

Ich erhoffe mir mehr Schärfe und einen größeren Bildausschnitt bei gleicher Brennweite. Auch möchte ich auch einfach mal den Unterschied zwischen FX und DX selbst erfahren.


So wie es nun aussieht, wird es dann wohl die D750 mit dem 24-120 f4 werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erhoffe mir mehr Schärfe und einen größeren Bildausschnitt bei gleicher Brennweite. Auch möchte ich auch einfach mal den Unterschied zwischen FX und DX selbst erfahren.

Nuja, mit der Schärfe ist das so eine Sache; an der Kamera liegt die jedenfalls nicht ...

hmmm und mit dem Bildausschnitt bei gleicher Brennweite ... Deine kleinste Brennweite ist 18 mm am Crop, entspricht etwa 27 mm an KB ... wäre da ein Weitwinkel nicht günstiger?
 
Nuja, mit der Schärfe ist das so eine Sache; an der Kamera liegt die jedenfalls nicht ...

hmmm und mit dem Bildausschnitt bei gleicher Brennweite ... Deine kleinste Brennweite ist 18 mm am Crop, entspricht etwa 27 mm an KB ... wäre da ein Weitwinkel nicht günstiger?

Irgendeinen Vorteil muss die teure Kamera ja haben, sonst könnte ich mir auch eine billige D3300 holen. Oder nicht?
 
... mal 'ne ganz andere Frage, warum FX? Was versprichst Du Dir davon, was mit einer DX nicht ginge?

Da ich momentan vor einer ähnlichen Überlegung stehe, habe ich mir auch ein paar Gedanken dazu gemacht, Stichwort Pixelgrösse/Pixeldichte.
Bei DX muß ein Objektiv 6000:24=250Bp/mm (125Lp/mm) auflösen, bei FX dagegen nur 6000/36=166,7Bp/mm (83Lp/mm) um die volle Auflösung zu ermöglichen und das können mit vernünftig hohem Kontrast nur sehr, sehr wenige Optiken.
Also erreicht man mit FX sicher öfter die maximale Auflösung des Chips als mit DX, ob man die wirklich braucht steht auf einem anderen Blatt (meistens nämlich nicht)
 
Der AA Filter der D750 ist sehr dünn, der von D600 und D610 eher dick . Wenn es um Schärfe geht, liebedie D750. Ich ha die D600 neulich versuchsweise fast eine Woche genutzt, rund 1000 Fotos. Man kriegt dief einen DDetailsauch raus, allerdings erst, wenn man so nachschärft, dass die starken Kontastkanten deutliche Halos haben, rauch wirRddaAnnschon bei iso 800 sehr deutlich . Die D800 etc haben das z.B. nicht, die D750 auch nicht. Nicht dass die D600 Bilder bei mir nicht nutzbar gewesen wären wegen Rauschen oder Detailarmut, aber schöner is tes ohne das.
 
Wenn es da wirklich Unterschiede gibt, kann man dies durch angepasste Schärfung auf ein minimum reduzieren. Irgendetwas um 10% Unterschied wird wohl überbleiben.
 
Der AA Filter der D750 ist sehr dünn, der von D600 und D610 eher dick . Wenn es um Schärfe geht, liebedie D750. Ich ha die D600 neulich versuchsweise fast eine Woche genutzt, rund 1000 Fotos. Man kriegt dief einen DDetailsauch raus, allerdings erst, wenn man so nachschärft, dass die starken Kontastkanten deutliche Halos haben, rauch wirRddaAnnschon bei iso 800 sehr deutlich . Die D800 etc haben das z.B. nicht, die D750 auch nicht. Nicht dass die D600 Bilder bei mir nicht nutzbar gewesen wären wegen Rauschen oder Detailarmut, aber schöner is tes ohne das.

Kann ich mir nicht vorstellen mit dem AA Filter (D750vsD600). Gibt es dafür einen Link ?

MfG
Pitman
 
Hat vielleicht noch jemand einen Geheimtipp für eine günstige Bezugsquelle?

Wie wäre es mit einer D800? wenn es Geheimtipps für eine D810 oder D750 gäbe, wo man die viele günstiger bekommt, wäre das nicht mehr lange geheim.
die D800 hat auch ein recht dünnes Filter und geht gebraucht für 1000 bis 1200. Die D600 ist natürlich quasi das Schnäppchen gebraucht, wegen der Ölprobleme. Dabei hat Nikon grosse Kulanz im Falle eines Falles versprochen , soviel iich weißs ogar bei Grauimporten, ssicherjedoch auch nach den 2 Jahren Gewährleistung bzw Nikon Garantie. Und auch schon einige gegen D610 getauscht.
Nachteile ausmeiner Sicht sind bei der D600 eben dseher dicke Filter, wenn einem AAuflösung wichtig ist. Und das Gehäuse, das bei einem 70-200 2.8 definitiv am Anschlag, mit Freihand ist, mir persönlich zudem auch weniger gutiinder Hand liegt .plus der etwas schwächer af.
 
Kann ich mir nicht vorstellen mit dem AA Filter (D750vsD600). Gibt es dafür einen Link ?

Das frage ich mich auch.

Ich habe viel mit der D610 fotografiert, bevor ich auf die D750 umgestiegen bin.

Ich fotografiere fast ausschließlich in RAW und musste die Schärfeparameter beim Umstieg auf die D750 nicht anpassen.

Es wäre mir bestimmt aufgefallen, wenn die D750 merkbar schärfere Fotos abgeliefert hätte.

Gruß
ewm
 
Kann ich mir nicht vorstellen mit dem AA Filter (D750vsD600). Gibt es dafür einen Link ?

MfG
Pitman

Schau das Dpreview Studio Bild in RAW an. Es ist bei D600 und D750 mit dem gleichen Objektiv Modell gemacht, um das aauszuschließen . Ich kann dir auch Bilder zeigen die ich so geschärft habe, bis die Details in 100% rauskommenwie ich es ssonst gewöhnt bin. Und zeigen, was das dann bei Iso 400 undeine Blende Aufhellen für das Rauschen heisst. Sind netto erst ISO 800.
 
Ich nutze schon über ein Jahr die D610 und bin damit sehr zufrieden.
Die Kamera ist schon sehr gut. Im Gegensatz zu einer 5000- oder gar 3000 Serie von Nikon. Tastenbelegung, Funktionen, CLS System.
Da ich sehr viel zu Hause fotografiere, (Kind) und nicht immer Blitze, merkt man den Unterschied im ISO Bereich schon. Ich hatte weder Nachts, Tagsüber, Abends, draußen, drinnen nie Probleme mit dem AF. Wenn man mit einem aüßeren linear Sensor im Hochformat eine Horizontale Kante fokussiert, braucht man sich über das pumpen nicht wundern.
Der AF der 750 hat 51 Felder und ist soweit ich das richtig verstanden habe, ein AF aus der oberen Liga sein.
Ich habe beide im Laden probiert, Person ging auf die Kamera zu, von der Seite, schnell, langsam etc.... Habe kein Unterschied bemerkt.

Ich füge noch hinzu, das ich mit dem Nikon 24-70 2.8 ohne VR fotografiere.
Das ist schon sehr geil ;)

Gruß
Robert
 
Zuletzt bearbeitet:
Das frage ich mich auch.

Ich habe viel mit der D610 fotografiert, bevor ich auf die D750 umgestiegen bin.

Ich fotografiere fast ausschließlich in RAW und musste die Schärfeparameter beim Umstieg auf die D750 nicht anpassen.

Es wäre mir bestimmt aufgefallen, wenn die D750 merkbar schärfere Fotos abgeliefert hätte.
Ich halte das auch für ein Märchen. Der AA-Filter der D600-D800 ist ziemlich gleich stark. Der AA-Filter der D800E wird immerhin durch einen Gegenfilter gecancelt, aber sooo dramatisch viel Unterschied sieht man da auch nicht gegenüber den anderen. Die erste FX ganz ohne AA ist die D810 und da muss man auch wahnsinnig sauber arbeiten und nur die besten Objektive verwenden, sonst hat man nicht viel vom theoretischen Auflösungsvorteil.
 
So mal ein Beispiel. ISO 200, ohne Aufhellen, aber mit steiler machen der Gradanion. Nicht extrem, aber netto ISO 400 dürfte es sein.

Ganzes Bild, dann 100% erst so geschärft, wie ich es mit einer K5IIs oder der D700 machen würde. Und dann so, wie es nötig wird, bis die feinen Details die hohen Mikrokontraste bekommen, wie ich es von D2x, K5IIs und D700 kenne (645D auch, aber die ist da ja ein anderes Thema). Ja, die klareren Details sind dann überschärft. Aber anders kommt das feine nicht mit hohem Mikrokontrast raus.

Und den Effekt beim Rauchen sieht man auch.

Alles Hasselblad Phocus, 300%. Das erste ist mit Radius 0.7 geschärft, das zweite mit 1.2. Sonst keine Änderung. D700 und k5IIs kann man in dem Programm mit Radius 0.7 bis 0.8 schärfen, mit sehr guten Resultaten.

Die D800, die ich seit heute zum Probieren hab, liegt bei 0.9 nach den ersten Eindrücken.

Bei ISO 100 und ohne Gradanion drehen sieht das bezüglich Rauschen natürlich viel besser aus. Was bleibt sind die Halos, die entstehen an Stellen mit starkem Kontrast, wenn man die Schärfe so hoch dreht, dass die Details wie gewohnt raus kommen.
 

Anhänge

Ich halte das auch für ein Märchen. Der AA-Filter der D600-D800 ist ziemlich gleich stark. Der AA-Filter der D800E wird immerhin durch einen Gegenfilter gecancelt, aber sooo dramatisch viel Unterschied sieht man da auch nicht gegenüber den anderen. Die erste FX ganz ohne AA ist die D810 und da muss man auch wahnsinnig sauber arbeiten und nur die besten Objektive verwenden, sonst hat man nicht viel vom theoretischen Auflösungsvorteil.

Ich halte deine Beiträge hier großteils für Märchen, weil ernst kann man dies nicht nehmen. :lol::lol::lol::lol:

Hattest du D800, D800E und D810 schon mal in der Hand und konntest diese zeitgleich an identen Motiven testen?
Wahrscheinlich nicht, denn sonst hättest du diesen Beitrag nicht verfasst...Aber nur zur Info: Zwischen Nikon D800 und D800E sieht man sehrwohl Unterschiede - hier im Forum würde man selbige schon als die berüchtigten "Welten" bezeichnen.
Die Unterschiede zwischen D800E und D810 waren für mich vernachlässigbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten