• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Nach glaub 7000 Auslösungen hab ich das Problem eigentlich nicht mehr, es sind zwar Flecken sichtbar bei F13 aber sehr wenige und wahrscheinlich mit normalen Reinigungswerkzeug zu entfernen. Also ich denk das sich das Problem auch mit den Auslösungen verringert und ein neuer Verschluss nicht sofort für abhilfe sorgt.
 
Nach glaub 7000 Auslösungen hab ich das Problem eigentlich nicht mehr, es sind zwar Flecken sichtbar bei F13 aber sehr wenige und wahrscheinlich mit normalen Reinigungswerkzeug zu entfernen. Also ich denk das sich das Problem auch mit den Auslösungen verringert und ein neuer Verschluss nicht sofort für abhilfe sorgt.

Vielleicht ist das ja der Grund warum es D600 ter gibt, die das Problem nicht haben. Ich habe sowas noch nie bei Canon oder Olympus gehabt und sehe auch nicht ein warum ich in der Preisklasse bei Landschafts- oder Architekturaufnahmen anfangen soll Fettflecken wegzustempeln!
Ich finde es aber schön das es auch Leute gibt , die auf elementare Funktionen einer Kamera so pragmatisch verzichten können ( wann braucht man schon mal Blende 13?). Darf Nikon dann demnächst auch selbstfettende Objektive bauen? Man könnte die Linsen dann ja auch alle paar Wochen mit Spezialreiniger säubern...
Im übrigen kann man die Ölflecken auf dem Sensor ja gerade nicht mit normalen "Reinigungszeug" entfernen!...
 
Meine D600 wurde jetzt auch gegen eine D610 mit der Seriennummer 604xxxx eingetauscht. Dabei hätte Fokus justieren eigentlich gereicht. Top Service und ab jetzt hoffentlich eine sorgenlose Zeit :top:
 
Ich hab jetzt nach dem zweiten Einschicken auch eine d610 im Tausch bekommen!:top:
Nach den ersten Bildern sieht es sehr gut aus, ich denke sogar meine 600ter war ne 'Gurke'. Der Weißabgleich ist jetzt super und vor allem ist mein 85, 1,8 jetzt viel schneller. :) Auch scheint mir die Belichtungsmessung jetzt viel besser!
Ich bin echt froh die D600 jetzt los zu sein!!!!
 
Was ist eigentlich mit neuen D600? Gibt ja noch Neuware, die abverkauft wird. Haben die die neueren Verschlüsse? Und: Wenn ich da eine kaufe, und ich habe doch Fettflecken, dann erwerbe ich mir quasi das Recht zu einer D610 im Austausch?
 
Was ist eigentlich mit neuen D600? Gibt ja noch Neuware, die abverkauft wird. Haben die die neueren Verschlüsse? Und: Wenn ich da eine kaufe, und ich habe doch Fettflecken, dann erwerbe ich mir quasi das Recht zu einer D610 im Austausch?

Meine D600 war ja eine Neue von 08.2014 (sind aber Abverkäufe da die D600 ja schon lange nicht mehr produziert werden). Nikon kann allerdings bis zu 3 mal nachbessern. Bei mir hatte man beim ersten Mal den Verschluß getauscht und schon beim zweiten mal die Kamera.:)
 
Hallo,

hier mal eine positive Nachricht. Ich habe im Januar eine gebrauchte D600 mit etwa 3000 Auslösungen gekauft. Der Verschluss war gerade getauscht worden. Im April musste ich bei 5000 Auslösungen einmal den Blasebalg bemühen, ich hatte drei Flecken über das Bild verteilt. Seitdem alles klar, ich bin mittlerweile bei 8500 Auslösungen, auch bei F16 ist alles in Ordnung.

Gruß
Dirk
 
Meine D600 war ja eine Neue von 08.2014 (sind aber Abverkäufe da die D600 ja schon lange nicht mehr produziert werden). Nikon kann allerdings bis zu 3 mal nachbessern. Bei mir hatte man beim ersten Mal den Verschluß getauscht und schon beim zweiten mal die Kamera.:)

Danke, nicht schlecht. Ich hab sie neulich auch im Set mit dem 24-85 herumliegen sehen. Interessant, war aber zu teuer.
 
Es scheint als hätte ich die einzige voll funktionsfähig D600. Ich habe sie im September 2012 erworben. Staubproblem Fehlanzeige nur die normale Verschmutzung. Risse im Gehäuse auch nicht und meine D600 hat schon einiges hinter sich.
Ich habe das Gefühl das in Foren immer nur Leute schreiben die schlechtes erfahren haben.
Die die zufrieden sind, sind es.
Achso meine D600 hat jetzt 16995 Klicks .
 
Es scheint als hätte ich die einzige voll funktionsfähig D600. Ich habe sie im September 2012 erworben. Staubproblem Fehlanzeige nur die normale Verschmutzung. Risse im Gehäuse auch nicht und meine D600 hat schon einiges hinter sich.
Ich habe das Gefühl das in Foren immer nur Leute schreiben die schlechtes erfahren haben.
Die die zufrieden sind, sind es.
Achso meine D600 hat jetzt 16995 Klicks .
Marketing Statistiker sagen gerne, dass sich 10x häufiger online beschwert wird, als das gelobt wird. Das ergibt ja auch Sinn: Mängel werden mitgeteilt, korrekte Funktion sollte nicht erwähnenswert sondern Normalzustand sein.

Meine ist übrigens jetzt seit Dienstag im Service Düsseldorf wegen Sensorflecken.
Davor wurde sie einmal von Nikon gesäubert.
Donnerstag ist sie in Köln angekommen, weil die das jetzt ja wohl managen.
Freitag war schon der Verschluß mit den üblichen Nebenkomponenten getauscht.

Bin jetzt gespannt, wann sie zurück ist. Soll wohl direkt per Paket zu mir kommen.

Ich bin ziemlich begeistert. Das finde ich sehr schnell...
 
for the record: meine war im Januar wegen dem bekannten problem in düsseldorf, ich bekam sie mit getauschtem verschluß wieder.

im august habe ich sie, nur 2500 klicks später, wegen exakt demselben problem wieder eingeschickt (nein, nicht nur bei f22 sichtbar...) und habe heute eine D610 mit SN 604xxx bekommen.

ich bin gespannt.

Oliver
 
Kommt es auch drauf an wieviele Auslösungen man hat? Hatte meine auch 2mal eingeschickt, und als ich das 3te mal wegen dem Problem ne Mail schrieb sagten sie mir das ich schon den geänderten Verschluss drin habe und das das Problem nicht mehr auftreten dürfte und es dann nur normaler Staub sei der auf den Sensor gelangt ist!
 
Ich denke auch, dass die D600 ganz schön "ausgenutzt" wird immoment. Jeder kleine Staubkorn wird direkt als Staubproblem eingeschickt. Gucke man nur mal hier in den Biete Bereich;)
 
Toller Rat. Ich würde erst mal prüfen ob sie nicht vielleicht Recht haben. Ein Beispielbild haben wir nicht gesehen, aus dem man erkennen könnte, ob der Staub ungewöhnlich ist.

Naja, Nikon hat eine offizielle Kampagne gestartet, diejenigen D600, bei denen sich der Verschlußwechsel als nicht ausreichend zeigt, gegen ein adäquates Modell, also die D610 zu tauschen.

Und nach Schilderung des Beitrages versucht man offensichtlich, ihn hinzuhalten. Hab ich auch schon erlebt, wenn man z.B. bei definitiv vorhandenen Fokusproblemen die Aussage bekommt, man solle doch weiter abblenden... Wenn an der Kamera dieses Beitrages nichts wäre, hätte man ja nicht schon 2 X dran rumdoktoren müssen!

Ich bin bestimmt nicht dafür, jedes Staubkorn zu suchen und das aufzubauschen, aber beim Thema D600 sollte es doch wohl keine Diskussionen mehr geben...

Außerdem ist die Serviceanweisung (3.letzter Absatz..) von Nikon klar :


"
Hinweis für Benutzer der digitalen Spiegelreflexkamera Nikon D600 (Aktualisierung vom 28.03.2014)








Wie bereits in den Service Hinweisen vom 22. Februar 2013 und 26. Februar 2014 mitgeteilt, übernimmt Nikon die Überprüfung und Instandsetzung der betroffenen Kameras für das nachfolgend beschriebene Problem.

Phänomen
Einige Benutzer haben uns auf das Auftreten mehrerer körniger Staubflecken in Aufnahmen mit der digitalen Spiegelreflexkamera D600 von Nikon hingewiesen. Diese Staubflecken entstehen durch Schattenwurf von Partikeln, die bei der Verwendung im Kamerainneren entstehen, und/oder von Staubpartikeln, die von außen in die Kamera gelangt sind, und sich auf den Tiefpassfilter der Kamera gelegt haben.

Aufgrund der Struktur und des Konzepts von digitalen Spiegelreflexkameras ist eine komplette Eliminierung dieser Staubflecken äußerst schwierig. Wir haben nun erfahren, dass die Flecken in einigen wenigen Fällen gehäuft auf Bildern hervortreten. Aus diesem Grund möchte Nikon betroffene Benutzer erneut über einen Service zur Minderung dieses Problems informieren.

Wir geben heute bekannt, dass wir die Serviceleistung für Kunden der D600 nochmals wie folgt erweitern.

Lösung
Befolgen Sie zunächst die Anleitung im Benutzerhandbuch zur Funktion »Reinigung - Tiefpassfilter« und »Manuelles Reinigen des Bildsensors«. Sollten durch diese Maßnahmen nicht sämtliche Staubpartikel entfernt werden und weiterhin Probleme bestehen, wenden Sie sich an den nächsten Nikon-Kundendienst. Dieser wird an Ihrer Kamera die genaue Inspektion, Reinigung und auch die Erneuerung des Verschlusses und zugehöriger Teile vornehmen. Diese Serviceleistungen werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt, Nikon übernimmt sowohl Arbeits- und Teilekosten als auch die anfallenden Versandkosten. Sollte es erneut zu einer Verschmutzung durch Staubpartikel und dadurch zu einer Beeinträchtigung der Bilder bei einer D600 kommen bzw. mehrfache Reinigungs- und Reparaturversuche das Problem nicht haben beseitigen können, erfolgt der Austausch in eine neue D600 oder ein äquivalentes Modell.

Serviceanfrage
Richten Sie Ihre diesbezüglichen Anfragen an den nächsten Image Nikon-Kundendienst oder registrieren Sie Ihren kostenlosen Servicevorgang online.

Wir bitten um Entschuldigung für die Ihnen dadurch möglicherweise entstandenen oder entstehenden Unannehmlichkeiten. Nikon wird auch in Zukunft alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um die Produktqualität weiter zu verbessern. Wir hoffen daher, dass Sie sich in allen fotografischen Belangen weiterhin auf Nikon verlassen. "


Also : Nicht bieten lassen, Kamera wieder hinschicken oder vorsprechen !
 
Ich bin bestimmt nicht dafür, jedes Staubkorn zu suchen und das aufzubauschen, aber beim Thema D600 sollte es doch wohl keine Diskussionen mehr geben...
Und es ist völlig uninteressant, ob es sich um einen normalen Verschmutzungsgrad oder um ein Problem handelt? Ich kann das ohne Bilder und ohne weitere Details nicht erkennen.
 
Also : Nicht bieten lassen, Kamera wieder hinschicken oder vorsprechen !
Was genau soll er sich denn nicht bieten lassen?
Ich kenne kein Foto von ihm, auf dem man erkennen könnte dass es sich um DAS Staubproblem der D600 handelt, Du vermutlich ebenso nicht.
Nikon ist der Ansicht, es handelt sich bei ihm nicht um das bekannte Problem.
Also bitte WAS genau?
Soll er sich nicht bieten lassen, dass bei ihm mit einem Verschlusswechsel die Kamera in Ordnung gebracht worden ist, während andere eine neue Kamera erhalten haben?
Ist es etwa DAS? Der Neid?
Ich glaube, wie immer bei solchen Themen gibt es eine Menge Trittbrettfahrer, die versuchen auf diese Weise eine neue Kamera zu erhalten.
Ich unterstelle keineswegs, dass der betroffene hier dieses Ansinnen hat, es gibt hier jedoch Beiträge, da kann man die Intention die eine Reklamation hat aus jedem einzelnen geschriebenen Wort herauslesen.
Aktionen wie diese werden nun mal naturgemäß ausgenutzt, so erklärt sich warum sich Hersteller mit dem Einräumen von Problemen so schwer tun.
Es melden sich halt leider nicht nur die die einen Grund dazu hätten.

Also mooZmooZ, lass doch mal ein Beispielfoto sehen, auf denen man die Fleckenverteilung erkennt.:top:


P.S: Habe eben tatsächlich mal einen Blick in den Bietebereich geworfen. Von den ersten 10 verkauften D600 haben 8 neue Verschlüsse bekommen, teils steht sogar im Text, dass vorher gar nichts aufgefallen war, das Einsenden nur prophylaktisch und vermutlich für den geplanten Verkauf vorgenommen wurde.
Soviel zu meiner obigen These.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Und es ist völlig uninteressant, ob es sich um einen normalen Verschmutzungsgrad oder um ein Problem handelt? Ich kann das ohne Bilder und ohne weitere Details nicht erkennen.

Andreas,
kann es seien das Du in der Sache mit den Problemen der D600 nicht ganz neutral bist? Wenn ich mir Deine Beiträge so durchlese könnte man fast schon glauben Du arbeitest bei Nikon.
Was Du hier andauernd in Frage stellst sind mittlererweise Tatsachen, Beispielsweise das es sich um ein Ölfleckenproblem handelt und nicht um Staub! Auch hast Du behauptet das Nikon in Deutschland schon vor der Sammelklage in USA gegen die D610 getauscht hätten. Das solltest Du mal belegen, ich habe im Netz niemanden gefunden der vor der Klage eine ordentliche Hilfe durch Nikon erhalten hätte.( es sei denn, man meint das mehrfache reinigen des Sensors mit wochenlangen Wartezeiten, die Hinhaltetaktik bis zum Verschlusswechsel oder den Eintausch gegen andere fehlerhafte D600 empfindet man als ordentliche Hilfe) Ich selber hatte einzig das Glück die Kamera erst so spät gekauft zu haben, sodas ich mich wegen der Reparaturzeiten und des Austausches nicht beschweren kann.
Ich finde es aber ungeheuerlich:grumble: das Geschädigte entweder nicht ernst genommen oder absichtlich für "dumm" verkauft werden.
Nikon wird wohl kaum jemanden die Kamera tauschen, wenn die nur die üblichen Staubkörnchen auf dem Sensor hat! Das hat Nikon ja wohl jetzt lange genug bewiesen!!!
 
Nikon wird wohl kaum jemanden die Kamera tauschen, wenn die nur die üblichen Staubkörnchen auf dem Sensor hat!

Richtig, genau so isses!:top:
Umso bezeichnender, dass User wie der Bilderclown solchen Besitzern dann dazu raten wollen, das nicht zu akzeptieren.

P.S.: Ich fand es absolut daneben, wie Nikon betroffene Kunden im Regen stehen ließ und sie erst reagierten, als sie mit dem Rücken zur Wand standen.
Ich finde jedoch ebenso daneben, wie plötzlich Unmengen von D600 Besitzern aus der Deckung kriechen, und ihre Kameras in der Hoffnung auf eine neue oder im Hinblick auf den Wiederverkauf einfach mal so einsenden.
Liegt aber vielleicht nur zum Teil in ihrem Verschulden, denn durch Threads wie diesen lässt sich eine gebrauchte D600 im Originalzustand heute wohl nicht mehr verkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten