Toller Rat. Ich würde erst mal prüfen ob sie nicht vielleicht Recht haben. Ein Beispielbild haben wir nicht gesehen, aus dem man erkennen könnte, ob der Staub ungewöhnlich ist.
Naja, Nikon hat eine offizielle Kampagne gestartet, diejenigen D600, bei denen sich der Verschlußwechsel als nicht ausreichend zeigt, gegen ein adäquates Modell, also die D610 zu tauschen.
Und nach Schilderung des Beitrages versucht man offensichtlich, ihn hinzuhalten. Hab ich auch schon erlebt, wenn man z.B. bei definitiv vorhandenen Fokusproblemen die Aussage bekommt, man solle doch weiter abblenden... Wenn an der Kamera dieses Beitrages nichts wäre, hätte man ja nicht schon 2 X dran rumdoktoren müssen!
Ich bin bestimmt nicht dafür, jedes Staubkorn zu suchen und das aufzubauschen, aber beim Thema D600 sollte es doch wohl keine Diskussionen mehr geben...
Außerdem ist die Serviceanweisung (3.letzter Absatz..) von Nikon klar :
"
Hinweis für Benutzer der digitalen Spiegelreflexkamera Nikon D600 (Aktualisierung vom 28.03.2014)
Wie bereits in den Service Hinweisen vom 22. Februar 2013 und 26. Februar 2014 mitgeteilt, übernimmt Nikon die Überprüfung und Instandsetzung der betroffenen Kameras für das nachfolgend beschriebene Problem.
Phänomen
Einige Benutzer haben uns auf das Auftreten mehrerer körniger Staubflecken in Aufnahmen mit der digitalen Spiegelreflexkamera D600 von Nikon hingewiesen. Diese Staubflecken entstehen durch Schattenwurf von Partikeln, die bei der Verwendung im Kamerainneren entstehen, und/oder von Staubpartikeln, die von außen in die Kamera gelangt sind, und sich auf den Tiefpassfilter der Kamera gelegt haben.
Aufgrund der Struktur und des Konzepts von digitalen Spiegelreflexkameras ist eine komplette Eliminierung dieser Staubflecken äußerst schwierig. Wir haben nun erfahren, dass die Flecken in einigen wenigen Fällen gehäuft auf Bildern hervortreten. Aus diesem Grund möchte Nikon betroffene Benutzer erneut über einen Service zur Minderung dieses Problems informieren.
Wir geben heute bekannt, dass wir die Serviceleistung für Kunden der D600 nochmals wie folgt erweitern.
Lösung
Befolgen Sie zunächst die Anleitung im Benutzerhandbuch zur Funktion »Reinigung - Tiefpassfilter« und »Manuelles Reinigen des Bildsensors«. Sollten durch diese Maßnahmen nicht sämtliche Staubpartikel entfernt werden und weiterhin Probleme bestehen, wenden Sie sich an den nächsten Nikon-Kundendienst. Dieser wird an Ihrer Kamera die genaue Inspektion, Reinigung und auch die Erneuerung des Verschlusses und zugehöriger Teile vornehmen. Diese Serviceleistungen werden Ihnen nicht in Rechnung gestellt, Nikon übernimmt sowohl Arbeits- und Teilekosten als auch die anfallenden Versandkosten. Sollte es erneut zu einer Verschmutzung durch Staubpartikel und dadurch zu einer Beeinträchtigung der Bilder bei einer D600 kommen bzw. mehrfache Reinigungs- und Reparaturversuche das Problem nicht haben beseitigen können, erfolgt der Austausch in eine neue D600 oder ein äquivalentes Modell.
Serviceanfrage
Richten Sie Ihre diesbezüglichen Anfragen an den nächsten Image Nikon-Kundendienst oder registrieren Sie Ihren kostenlosen Servicevorgang online.
Wir bitten um Entschuldigung für die Ihnen dadurch möglicherweise entstandenen oder entstehenden Unannehmlichkeiten. Nikon wird auch in Zukunft alle möglichen Maßnahmen ergreifen, um die Produktqualität weiter zu verbessern. Wir hoffen daher, dass Sie sich in allen fotografischen Belangen weiterhin auf Nikon verlassen. "
Also : Nicht bieten lassen, Kamera wieder hinschicken oder vorsprechen !