• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

Gibt es eigentlich eine Statistik die besagt, dass vor allem die ersten D600 das Problem gahebat haben und dass es danach besser wurde?
Oder hat Nikon nach Bestätigung des Problems immer noch die selben Kameras ausgeliefert??

vg
p
 
Ich finde es nur für sehr bemerkenswert, dass greys of westminster eine einzige D600 mit wenigen Auslösungen 100£ unter einer D700, die mehr am Zähler hat, anbietet. Man findet auch unter den Special offers keine D600, allerdings finden sich etliche D610 im Angebot.
Mein Eindruck ist, dass Grey den Braten gerochen hat und keine D600 mehr on stock hat, alle,anderen Modelle sind reichlich neu oder gebraucht vorhanden. Auch der niedrige Gebrauchtpreis im Vergleich zur älteren D700 spricht Bände.
Mich wundert, dass hier im Forum und auch in den Nachbarforen viele die Strategie von Nikon eher locker sehen. Sowohl die amerikanischen Fotopresseseiten, als auch die Business orientierten Forumteilnehmer sehen das erscheinen bzw die dahinter stehende Strategie der D610 als echte äußerst problematisch an.
Wenn die D600 nach Verschlußtausch funktionieret, dann soll mir es recht sein, wenn nicht, dann ist man als Kunde der Ange.......
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die D600 nach Verschlußtausch funktionieren, dann soll mir es recht sein, wenn nicht, dann ist,man als Kunde der Ange.......

Dann kann man das ein weiteres Mal beanstanden. Bei der 3. Beanstandung muss Nikon wandeln, so sie denn die Verschmutzung als Beanstandung akzeptieren und dann bleibt immer noch der Rechtsweg.
 
Gibt es eigentlich eine Statistik die besagt, dass vor allem die ersten D600 das Problem gahebat haben und dass es danach besser wurde?
Oder hat Nikon nach Bestätigung des Problems immer noch die selben Kameras ausgeliefert??
Hast du diesen Thread verfolgt? In den letzten Monaten kamen hier bei neuen Kameras etwa genau so viele Probleme auf wie in der gleichen Zeit bei der D7100. Da hat es nur niemanden gestört.
 
Ich habe keine Ahnung was die anderen Nikons plagt. Mir persönlich ist Sensordreck ein absolutes Greuel. Ich habe deswegen jahrelang mit analogen SLRs und digitalen Kompaktkameras fotografiert. Deswegen war ich auch early adopter der Olympus E-300.
Dass ich ausgerechnet ein Drecksensormodell erwische, naja.
 
Auf jeden Fall mühsam, man hat entweder länger keine Kamera oder man muss in Vorleistung treten, sprich man kauft zB eine D610 oder D800 und hofft irgendwann den Kaufpreis der D(recksensor)600 zurück zu bekommen. Bevor ich das mache, verkaufe ich den gesamten Nikonkrempel und streite mich weiter. Sollte Nikon nicht entgegen kommend sein, kaufe ich sicher kein weiteres Produkt von denen.
Aber wie gesagt hoffe ich dass die Sache jetzt passt. Think positiv.
Ich habe die Kamera bei einem kleinen Fachhändler gekauft, der nicht sehr entgegen kommend ist. Der liess mich die Kamera selber schicken oder nach Traiskirchen bringen lassen, und wollte damit nix zu tun haben. Deswegen fürchte ich mich selber mit Nikon streiten zu müssen. Bei Amazon steht man fast besser da, behaupte ich einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haste halt Pech gehabt, soll vorkommen, dafür gibt es ja die Möglichkeit die Kamera zu Reklamieren. Wieviel Monate hast du die jetzt schon? 6, 8 oder 10 Monate?

12 Monate. Ich Depp wollte unbedingt sie als eine der ersten haben, da ich nach Disneyland Paris fuhr, und unbedingt die Neue schon dabei haben wollte.
 
Hier wird sehr detailliert der Leidensweg eines D600 Besitzers dokumentiert:
http://gwegner.de/review/nikon-d610-review-loest-die-neue-das-staub-oel-problem-der-d600/

Ist schon ganz drollig.. das immer wieder solche "berichte" im internet auftauchen. (erstaunlich das derjenige sich immer wieder d600 kauft nachdem er sie in seinen "testberichten" zerreißt)

flecken überall.. nicht oben links.. vermutlich nicht das "öl"... und hey.. in der wüste!?!?!??! ob da ggf. doch mehr staub unterwegs ist?! nein.. und bestimmt wurde das objektiv niieee gewechselt.. bestimmt nicht.. :) bei meinem letzten aufenthalt in derartig sandiger umgebung hatte ich zum schluss sand .. seufz.. überall.

wieder mal viel internetbericht, der mit dem eingangsthema HIER null nichts zu tun zu haben scheint. ... aber passt schon.. vor allem ins bild ;):ugly:


...ich ergänze mal weil das hier ja nicht wieder in antwort-spiele ausarten soll...
Er zeigt ein bild mit ungeklärter blende.. auf dem eine vollflächige verschmutzung zu sehen ist. darunter zeigt er noch wo er überall (ganzes bild) gestempelt hat.
zumal der dicke fleck sieht wie normaler dreck aus.. bei allem anderen würde ich -zumal in der wüste- auf sand / staub tippen.
wie es zu einer häufung von flecken in bestimmten regionen kommen kann, habe ich mehrfach versucht zu erklären -
ich denke in der umgebung müßte man nur 3sek bei leichtem wind das objektiv abgeschraubt haben, um sofort staub auf den sensoren zu sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
flecken überall.. nicht oben links.. vermutlich nicht das "öl"...

Also ich weiss nicht was du siehst, aber ich sehe das typische Fehlerbild mit Verschmutzungen, die von oben links ausgehen.:confused:
Obwohl ich jetzt nicht direkt ein Fan von seinem Blog bin, mit seinen Ausführungen liegt er m.E. in dem Fall gar nicht so verkehrt. Vor allem die Aussage mit dem Verschluss der 2ten und 3ten Generation finde ich interessant. Das würde so einiges erklären.
Das zeigt mir wieder einmal, einfach ein wenig warten ist oft besser. Demnächst werde ich meine auch einsenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich weiss nicht was du siehst, aber ich sehe das typische Fehlerbild mit Verschmutzungen, die von oben links ausgehen.:confused:
Sieh dir bitte das zweite Bild an, in dem er markiert hat, wo er gestempelt hat. Da ist die gesamte obere Bildhälfte betroffen.

Bei allem Wohlwollen, mit dem Thema dieses Threads ist das nur schwer in Einklang zu bringen.

Feinsand ist ein teuflisches Zeugs, das findet seinen Weg überall hin. Ich hatte vor vielen Jahren mal Sand im Fokussiertrieb eines 4,5/300, das die ganze Zeit (während ich im Carlo Sand Blow unterwegs war) in der verschlossenen Fototasche geblieben war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Gott,
hier laufen sie rum. Wir haben unter anderem auch eine 600er und ja ich habe sie nach ca. 6000 Auslösungen gereinigt, NA UND! Dieses mache ich auch mit meinen beiden anderen (D700 und D7100)
Man kann auch vieles KAPUTTREDEN. Die 600er ist ne tolle Kamera, basta. Wenn also jemand seine 600 verhökern will, her damit.
 
danke - kannte ich noch nicht;) Ist doch ein sachlicher Bericht, der das Problem klar anzeigt.

mit verlaub.. das tut er nicht! ganz und gar nicht!

da ist jemand - der schon in x beiträgen über die 600 ablästert (mit teils abstrusen gedankengängen und "testverfahren") - der dann interessanterweise wieder eine kauft.. um dann zu bemerken das er in der wüste dreck auf dem sensor bekommen hat.

die öl / staub problematik, weswegen nikon die sensoren tauschte - und vermutlich auch die 610 nachgeschoben hatte, sah nach meinem dafürhalten anders aus.
 
Mir geht dieses Verniedlichen eines Problems auf die Nerven. Ich habe noch nie einen Sensor gereinigt, werde es auch nie machen und werde mich nie drüber trauen. Wenn das Reinigen so eines Sensors zur Bedienung wird eine DSLR zu nutzen, dann Nein Danke. Wie gesagt, bei der Olympus E-300 war der Sensor blitzsauber nach 2 Jahren intensiver Nutzung, und bei der D200 in 5 Jahren einmal und da war nicht viel drauf.
 
Wenn das Reinigen so eines Sensors zur Bedienung wird eine DSLR zu nutzen, dann Nein Danke.

Gehört definitiv dazu. Eine DSLR ist ja ein offenes System, in dem neben Abrieb der beweglichen Teile auch Schmutz von außen eindringen kann. Nikon und andere Hersteller weisen in den Bedienungsanleitungen extra darauf hin und haben im Menü einen spez. Inspektionsmodus verankert, damit man den Sensor bei Bedarf reinigen kann. Es gibt auch nicht erst seit der D600 Hersteller die solche Reinigungsets für den Sensor anbieten.
Bei meiner Olympus E-330 finde ich auch keine Flecken. Die haben neben der sehr guten Sensorreinigung den Vorteil des kleinen Sensors, da muss man nur slten in Bereiche abblenden wo solche Staubflecken beim normalen betrachten des Bildes sichtbar werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist aber schon ein Unterschied ob ich das nach 50000 mal zum ersten mal machen muss oder wie hier einige schreiben bei der d600 vor jeder Inbetriebnahme.
Außerdem sind Ölflecken nicht so einfach zu entfernen. Bei der d600 hat selbst Nikon das Handtuch geschmissen die werden schon wissen warum. :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten