Gast_21187
Guest
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?
Da gibt es nichts zu meckern.
Da gibt es nichts zu meckern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ShutterCount wirft (bei dem per Email geschickten Bild, danke!) zwar aus, dass der interne Bildzähler mit der Bildnummer übereinstimmt (die Kamera war also ungebraucht), aber die Seriennummer ist nicht, wie du geschrieben hast, 602x sondern 6002x. Das dürfte dann eine der ältesten D600 sein, die hier bis jetzt aufgetaucht waren. Dafür spricht auch deine Beschreibung des Kartons.So, hier ein Bild mit der ersten D600..... da hatte ich sie glaube ich 4 Tage...
So, hier ein Bild mit der ersten D600..... da hatte ich sie glaube ich 4 Tage...
Objektiv war hier übrigens das Tamron 28-75 2.8.
das Bild ist bei F4 gemacht und ich kann nichts sehen.
Wenn man Landschaft fotografiert und eine hohe Schärfentiefe braucht verwendet man sehr häufig F11, F16 oder sogar F22.
Z.B. wenn man den Vordergrund (z.B. Blume oder großen Stein in 0,5m Abstand als Hauptmotiv) einbeziehen will und trotzen das ganze Bild über die komplette Wiese bis ganz hinten z.B Berg scharf sein soll.
Ja, schlecht war es nicht......
Da komme ich mit dem Nikkor 24-120 (welches noch schärfer ablichtet) besser klar.
Mir vermittelt das den Eindruck, dass Nikon das Problem inzwischen sehr ernst nimmt und ernsthaft bemüht ist, die betroffenen Kunden bei Laune zu halten. Finde ich gut.
Gruß
Fabian
Findest du den 24-120 AF nicht zu laut beim Filmen?
lock
Hallo zusammen,
ich hatte bei meiner D600 ja Mitte Mai den Verschluss wechseln lassen. Danach war sie sauber und jetzt, so 300-400 Auslösungen später, sieht immernoch alles gut aus. Gestern bekam ich einen Anruf von Nikon, ob ich mit der Reparatur der Eckenflecken-Thematik zufrieden wäre, was ich bejaht habe. Auf meine Frage, wie denn bisher so das Feedback anderer Betroffener ausgefallen sei, lautete die Antwort "fast ausschließlich positiv". Mir vermittelt das den Eindruck, dass Nikon das Problem inzwischen sehr ernst nimmt und ernsthaft bemüht ist, die betroffenen Kunden bei Laune zu halten. Finde ich gut.
Gruß
Fabian
Hallo Christian,
das weiß ich natürlich alles......
Andreas H hatte mich nur darum gebeten ein Bild hochzuladen, damit er den Shutter Count auslesen kann.
Weitere Fleckenbilder habe ich keine mehr....habe ich gelöscht. Ich hatte zum Test mit F11 und F16 den Himmel fotografiert, da waren die Flecken deutlich zu sehen.
Und wie gesagt - im Video schon bei Blende 8. Der eigentliche Killfaktor für mich.
@ Andreas - danke für die Info! Da hatte ich ja wirklich eine ganz alte Kiste bekommen.......
Naja, jetzt ist ja alles gut!![]()
Hi Christian,
werde ich morgen mal machen.
Bild poste ich dann hier, ok?
Mach es aber bitte so wie ich es die Seite vorher beschrieben habe. Wenn dann keine Flecken sind dann sind auch definitiv keine Flecken da.
Ja, als einziges Gerät von Nikon. 100% Fleckenfreiheit einer ganzen Serie ist ein schöner Traum.Wenn dies dann noch bei allen aus der neuen Serie (erkennbar an der neuen Firmware ab April) so wäre dann wäre dies noch besser.
Dann kann man ja so ein neues Gerät getrost kaufen.![]()
Wir beide schon, Nik72 aber wohl eher nicht. Ansonsten hätte ihm die Aussage von Jan wohl gereicht, dass die neue Kamera problemlos ist.Wir reden doch inzwischen alle von dem gleichen Problem, und nicht von ein paar Staubkörnern, die willkürlich verteilt und selbstverständlich bei jeder DSLR irgendwann auftreten.