• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Da gibt es nichts zu meckern.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, hier ein Bild mit der ersten D600..... da hatte ich sie glaube ich 4 Tage...
ShutterCount wirft (bei dem per Email geschickten Bild, danke!) zwar aus, dass der interne Bildzähler mit der Bildnummer übereinstimmt (die Kamera war also ungebraucht), aber die Seriennummer ist nicht, wie du geschrieben hast, 602x sondern 6002x. Das dürfte dann eine der ältesten D600 sein, die hier bis jetzt aufgetaucht waren. Dafür spricht auch deine Beschreibung des Kartons.

Das ist wirklich ungewöhnlich. Normalerweise haben die großen Versender ihre Lager extrem gut im Griff.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, hier ein Bild mit der ersten D600..... da hatte ich sie glaube ich 4 Tage...

Objektiv war hier übrigens das Tamron 28-75 2.8.

Hallo Jan,

das Bild ist bei F4 gemacht und ich kann nichts sehen.

Wenn man Landschaft fotografiert und eine hohe Schärfentiefe braucht verwendet man sehr häufig F11, F16 oder sogar F22.

Z.B. wenn man den Vordergrund (z.B. Blume oder großen Stein in 0,5m Abstand als Hauptmotiv) einbeziehen will und trotzen das ganze Bild über die komplette Wiese bis ganz hinten z.B Berg scharf sein soll.

Selbst wenn man über die Hyperfokale Distanz fokussiert braucht man in diesem Fall eine weit geschlossene Blende.

Wenn Du Deine Kamera auf Flecken testen möchtestmach folgendes:

Kleinste Blende einstellen, z.B: F22; auf weisses Blatt Papier richten so daß der Bildauschnitt nur weiss zeigt; wahrscheinlich fokussiert sie dann nicht weil zu nah; ist egal muss sie auch nicht.

Am Objektiv dann einfach auf manuellen Fokus umschalten; fokussieren ist aber nicht notwendig (Flecken sind ja auf dem Sensor). Die Kamera auf Zeitautomatik stellen; also wie gesagt die Blende vorgeben und die Belichtungszeit macht die Kamera selbst.

Dann auslösen und das Bild auf dem Monitor ansehen.

Den ganzen Test kann man natürlich auch mit einem blauen Himmel machen.

Alles was Du dann als Flecken siehst wirst Du definitiv bei Landschaftsfotografie auch am blaueen Himmel sehen. Wenn Du nichts siehst ist Deine tatsächlich Fleckenfrei.

Ich selbst habe eine D90 seit 5 Jahren und sie ist ohne jegliche Nassreinigung nach 5 Jahren bei F22 absolut fleckenfrei.

Eine D600 die Flecken prodiziert und vor allem nach dem Nassreinigen schon nach wenigen Aufnahmen schon wieder Flecken macht muss man nicht hinnehmen.

Ich denke die Meinungen ob die Flecken stören oder nicht gehen deshalb so auseinander weil jeder ein anderes Anwendungsgebiet für seine D600 hat.

Wenn einer nur Tiere oder Personen bei Offenblende fotografiert wird er sich wahrscheinlich nicht daran stören ob die Kamera bei F16 Flecken macht die er so eine Blende nie nutzen wird.

Wenn jemand den Schwerpunkt auf Landschaft legt werden die Flecken immer stören wenn man ein Dutzend aus jedem Bild stempeln darf.

Jan, vielleicht probierst Du bitte mal obiges aus und ladest uns ein Bild hoch.

Grüsse
Christian
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Christian, die Kamera, auf die du dich jetzt beziehst, hatte Flecken (das glauben wir jetzt einfach mal auch ohne Bild) und wurde längst zurückgeschickt.

Es ging jetzt eigentlich nur noch um die Frage, ob es sich dabei um eine aktuelle Kamera handelte oder nicht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

das Bild ist bei F4 gemacht und ich kann nichts sehen.

Wenn man Landschaft fotografiert und eine hohe Schärfentiefe braucht verwendet man sehr häufig F11, F16 oder sogar F22.

Z.B. wenn man den Vordergrund (z.B. Blume oder großen Stein in 0,5m Abstand als Hauptmotiv) einbeziehen will und trotzen das ganze Bild über die komplette Wiese bis ganz hinten z.B Berg scharf sein soll.

Hallo Christian,

das weiß ich natürlich alles...... ;)

Andreas H hatte mich nur darum gebeten ein Bild hochzuladen, damit er den Shutter Count auslesen kann.

Weitere Fleckenbilder habe ich keine mehr....habe ich gelöscht. Ich hatte zum Test mit F11 und F16 den Himmel fotografiert, da waren die Flecken deutlich zu sehen.

Und wie gesagt - im Video schon bei Blende 8. Der eigentliche Killfaktor für mich.

@ Andreas - danke für die Info! Da hatte ich ja wirklich eine ganz alte Kiste bekommen....... :mad:

Naja, jetzt ist ja alles gut! :top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ja, schlecht war es nicht......

Jedoch war es mir etwas zu "kurz" (in beide Richtungen) als Immerdrauf und mir fehlte der Stabilisator, da ich auch viel freihand filme.

Da komme ich mit dem Nikkor 24-120 (welches noch schärfer ablichtet) besser klar.

Auch war mir beim Tamron der Autofokus zu langsam.

Optisch aber wirklich eine gute Linse!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo zusammen,

ich hatte bei meiner D600 ja Mitte Mai den Verschluss wechseln lassen. Danach war sie sauber und jetzt, so 300-400 Auslösungen später, sieht immernoch alles gut aus. Gestern bekam ich einen Anruf von Nikon, ob ich mit der Reparatur der Eckenflecken-Thematik zufrieden wäre, was ich bejaht habe. Auf meine Frage, wie denn bisher so das Feedback anderer Betroffener ausgefallen sei, lautete die Antwort "fast ausschließlich positiv". Mir vermittelt das den Eindruck, dass Nikon das Problem inzwischen sehr ernst nimmt und ernsthaft bemüht ist, die betroffenen Kunden bei Laune zu halten. Finde ich gut.

Gruß
Fabian
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mir vermittelt das den Eindruck, dass Nikon das Problem inzwischen sehr ernst nimmt und ernsthaft bemüht ist, die betroffenen Kunden bei Laune zu halten. Finde ich gut.

Gruß
Fabian

Ja, sehe ich auch so.
Nikon ist ja nicht blöd und wird auch in solchen Foren wie dem hier mitlesen. :cool:
Und sie wissen auch, wie sehr sich eine Negativmeldung auf das Image auswirkt...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo zusammen,

ich hatte bei meiner D600 ja Mitte Mai den Verschluss wechseln lassen. Danach war sie sauber und jetzt, so 300-400 Auslösungen später, sieht immernoch alles gut aus. Gestern bekam ich einen Anruf von Nikon, ob ich mit der Reparatur der Eckenflecken-Thematik zufrieden wäre, was ich bejaht habe. Auf meine Frage, wie denn bisher so das Feedback anderer Betroffener ausgefallen sei, lautete die Antwort "fast ausschließlich positiv". Mir vermittelt das den Eindruck, dass Nikon das Problem inzwischen sehr ernst nimmt und ernsthaft bemüht ist, die betroffenen Kunden bei Laune zu halten. Finde ich gut.

Gruß
Fabian

Hallo Fabiam,

wie lange hat denn die Reperatur insgesamt gedauert und hast Du sie direkt nach Düsseldorf gesendet?

Hast Du danach nur "normal" Bilder geschossen oder hasr Du auch mal definitiv bei kleiner Blende getestet ob keine neuen Flecken da sind?

mfg
Christian
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hallo Christian,

das weiß ich natürlich alles...... ;)

Andreas H hatte mich nur darum gebeten ein Bild hochzuladen, damit er den Shutter Count auslesen kann.

Weitere Fleckenbilder habe ich keine mehr....habe ich gelöscht. Ich hatte zum Test mit F11 und F16 den Himmel fotografiert, da waren die Flecken deutlich zu sehen.

Und wie gesagt - im Video schon bei Blende 8. Der eigentliche Killfaktor für mich.

@ Andreas - danke für die Info! Da hatte ich ja wirklich eine ganz alte Kiste bekommen....... :mad:

Naja, jetzt ist ja alles gut! :top:

Hallo Jan,

ja, aber was ich wissen wollte ob Du die neue mal bei F22 angeschaut hast ob sie definitiv keine Flecken hat.

Bin nämlich hin und hergerissen was ich machen soll...:confused:

So lange eine kaufen und umtauschen bis ich eine gute habe oder nach dem Kauf einfach einsenden???

Am liebsten wäre es mir wenn das Problem erst gar nicht auftreten würde.

mfg
Christian
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hi Christian,
werde ich morgen mal machen. ;)

Bild poste ich dann hier, ok?

Hallo Jan,

das wäre super. Mach es aber bitte so wie ich es die Seite vorher beschrieben habe. Wenn dann keine Flecken sind dann sind auch definitiv keine Flecken da.

Wenn dies dann noch bei allen aus der neuen Serie (erkennbar an der neuen Firmware ab April) so wäre dann wäre dies noch besser.

Dann kann man ja so ein neues Gerät getrost kaufen.;)

Grüsse
Christian
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mach es aber bitte so wie ich es die Seite vorher beschrieben habe. Wenn dann keine Flecken sind dann sind auch definitiv keine Flecken da.

:angel: du, die D600 ist nicht meine erste Kamera...... mach das schon seit analogen Zeiten und meine erste DSLR war eine Canon EOS 300D......

Brauche also keine Anleitung. :mad: ;) :)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn dies dann noch bei allen aus der neuen Serie (erkennbar an der neuen Firmware ab April) so wäre dann wäre dies noch besser.

Dann kann man ja so ein neues Gerät getrost kaufen.;)
Ja, als einziges Gerät von Nikon. 100% Fleckenfreiheit einer ganzen Serie ist ein schöner Traum.

Laß doch mal die Kirche im Dorf. Ein Staubkorn hier und da gibt es bei jedem Modell. Das ist aber überhaupt nicht das, worum es in diesem Thread geht.

Es ist auch völlig sinnfrei, jetzt krampfhaft bei Blende 22 nach Flecken zu suchen. Bei den Problemgeräten - wie Jans erster D600 - war das Problem überhaupt nicht zu übersehen, da reichten auch Bilder bei Blende 5,6.

Lies doch mal am Anfang des Threads nach, worum es hier überhaupt geht.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wir reden doch inzwischen alle von dem gleichen Problem, und nicht von ein paar Staubkörnern, die willkürlich verteilt und selbstverständlich bei jeder DSLR irgendwann auftreten.

Manchmal machst Du es Dir selbst schwer, Andreas :rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wir reden doch inzwischen alle von dem gleichen Problem, und nicht von ein paar Staubkörnern, die willkürlich verteilt und selbstverständlich bei jeder DSLR irgendwann auftreten.
Wir beide schon, Nik72 aber wohl eher nicht. Ansonsten hätte ihm die Aussage von Jan wohl gereicht, dass die neue Kamera problemlos ist.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich muss sagen, dass meine D800 auch den Staub mag:)

Musste noch nie eine DSLR so oft abblasen wie meine 800er. Wenigstens ist es ein Trockenstaub, der nach 3 Mal pusten weg ist:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten