• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Auszug aus "Folgen eines Widerrufs":
"...Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Gebrauchsvorteile) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, müssen Sie uns insoweit ggf. Wertersatz leisten. Bei der Überlassung von Sachen gilt dies nicht, wenn die Verschlechterung der Sache ausschließlich auf deren Prüfung - wie sie Ihnen etwa im Ladengeschäft möglich gewesen wäre - zurückzuführen ist. Im Übrigen können Sie den Wertersatz vermeiden, indem Sie die Sache nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was deren Wert beeinträchtigt..."

Ein kleiner Laden wird dies sicherlich etwas "kleinlicher" auslegen, als ein großes Online-Versandhaus ;)

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Bitte keine Rechtsberatung. Hier geht es ausschließlich um Flecken auf dem Sensor.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

hab heute mal wieder nach ca.8000 auslösungen den Himmel fotografiert und habe verdächtig viele schwarze Punkte in der oberen linken Ecke gefunden bei F22 der Rest des Bildes sieht normal aus...zur Info...bei 5000 Auslösungen wurde Nass gereinigt & angeblich Verschluss getauscht
anbei ne 100% ansicht der ecke und das Bild dazu
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Du hast sogar Blende 32 genommen...dafür finde ICH es ok...:rolleyes:

Gruß
Rüdiger
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

echt findest du?ich weiß hat nix zu sagen und sensor ist viel kleiner, aber meine D300 mit ca 55.000 Auslösungen wurde noch nie nass gereinigt und sieht nicht so aus
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

... aber meine D300 mit ca 55.000 Auslösungen wurde noch nie nass gereinigt und sieht nicht so aus
Meine D300 mit 16000 Auslösungen schon (bzw tat das vor der Nassreinigung).

Es spricht ja in verschiedenen Situationen nichts gegen Blende 32, aber da muss man entweder den Sensor gut sauber halten oder das Staubreferenzbild verwenden (wenn man z.B. im Urlaub nicht reinigen will oder kann).

Dass eine Kamera 3000 Klicks nach der letzten Reinigung noch bei Blende 32 staubfrei ist, das ist meiner Ansicht nach keine ganz realistische Anforderung. Jedenfalls nicht, wenn man die Kamera im Frühjahr draußen verwendet.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

in der Regel nehme ich ja auch nicht Blende 32...nur um hier meine tollen Himmel oder Wandbilder zu zeigen :D ... aber es ist meine erste Kamera wo ich z.B. in Urlaubsbildern lauter schwarze Flecken wegstempeln muss...oder es ist mir vorher nie aufgefallen weil es keine so informativen Treads wie diesen hier gab ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dass eine Kamera 3000 Klicks nach der letzten Reinigung noch bei Blende 32 staubfrei ist, das ist meiner Ansicht nach keine ganz realistische Anforderung. Jedenfalls nicht, wenn man die Kamera im Frühjahr draußen verwendet.

Da stimme ich dir im Grundsatz zu, aber diese Art der Flecken - auch wenn derzeit nur minimal zu sehen (noch?) - sieht mir verdächtig nicht nach normalen Frühjahrsschmutz aus.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich würde mal bei Gelegenheit eine Nassreinigung machen, wenn die Flecken dannach weg sind wärs OK. Wenn die trotz Nassreinigung nicht weggehen würde ich den Service in Anspruch nehmen und Reinigen lassen, sofern ich auf die Cam verzichten könnte.

Ich gehe Stark davon aus, dass der Service bei einer derart relativ geringen Verschmutzung auch nur eine Reinigung durchführen wird.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich gehe Stark davon aus, dass der Service bei einer derart relativ geringen Verschmutzung auch nur eine Reinigung durchführen wird.
Wenn er überhaupt etwas tut.

Für Nikon ist der Sensor sauber, wenn man bei Blende 8 keine Flecken sieht. Das dürfte hier der Fall sein.

Da stimme ich dir im Grundsatz zu, aber diese Art der Flecken - auch wenn derzeit nur minimal zu sehen (noch?) - sieht mir verdächtig nicht nach normalen Frühjahrsschmutz aus.
Was genau hättest du denn nach 3000 Auslösungen (nach der letzten Reinigung) und Blende 32 erwartet? Bei mir sah unter diesen Bedingungen keine Kamera besser aus.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Also richtig dreckig sieht das für mich nicht aus. :cool:

Arts
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was genau hättest du denn nach 3000 Auslösungen (nach der letzten Reinigung) und Blende 32 erwartet? Bei mir sah unter diesen Bedingungen keine Kamera besser aus.

Nicht unbedingt einen sauberen Sensor, aber auch keine Konzentration links oben. Und diese kleinen runden, unterschiedlich dunklen Punkte , an bestimmten Stellen konzentriert, erinnern mit ganz stark an das typische D600-Problem.

Klar, die Verschmutzung ist minimal. Aber das muss ja nicht so bleiben. Für mich sieht das halt nicht wie "normaler" Staub aus...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Klar, die Verschmutzung ist minimal. Aber das muss ja nicht so bleiben. Für mich sieht das halt nicht wie "normaler" Staub aus...
Und was ist normaler Staub und wie sieht er aus?

Für mich ist um diese Jahreszeit Pollen durchaus eine normale Verschmutzung. Das Zeug haftet gut und paßt von der Größe her (20-50µm) ganz gut zu den Flecken.

Bei kaum einer Kamera lagert sich Staub völlig gleichmäßig auf dem Sensor ab. Es gibt durch Spiegel und Verschluss immer Luftströmungen, die die Ablagerung irgendwie steuern.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und was ist normaler Staub und wie sieht er aus?

Für mich ist um diese Jahreszeit Pollen durchaus eine normale Verschmutzung. Das Zeug haftet gut und paßt von der Größe her (20-50µm) ganz gut zu den Flecken.

Bei kaum einer Kamera lagert sich Staub völlig gleichmäßig auf dem Sensor ab. Es gibt durch Spiegel und Verschluss immer Luftströmungen, die die Ablagerung irgendwie steuern.

Andreas, den Pollen, Staub und anderen Materialien ist der Sensor und die Marke recht egal. Wieso sehe ich bei der OM-D nach über 3000 Auslösungen bei Blende 22 nicht diese Flecken?
Kein Ausblasen, keine Nassreinigung bisher. Einfach nur fotografieren.
Die OM-D hat zwar keinen Spiegel, aber einen normalen Verschluss. Objektive werden auch nicht im Reinraum Class 100 getauscht und das Zoom saugt auch Luft zum Body hin an.

Allein der fehlende Spiegel kann diesen Verschmutzungsunterscheid doch nicht begründen.
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich weiß zwar nicht, wie die OM-D hier reingehört, aber fotografiere mal eine einheitlich helle Fläche, keine Wolkenstrukturen.
Und dann ziehe den Kontrastregler nach oben. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Andreas, den Pollen, Staub und anderen Materialien ist der Sensor und die Marke recht egal. Wieso sehe ich bei der OM-D nach über 3000 Auslösungen bei Blende 22 nicht diese Flecken?
Kein Ausblasen, keine Nassreinigung bisher. Einfach nur fotografieren.
Die OM-D hat zwar keinen Spiegel, aber einen normalen Verschluss. Objektive werden auch nicht im Reinraum Class 100 getauscht und das Zoom saugt auch Luft zum Body hin an.

Allein der fehlende Spiegel kann diesen Verschmutzungsunterscheid doch nicht begründen.

Bei dem Rauschen kann man eben keinen Staub erkennen!:cool:

Sorry, der musste sein!:lol:

Aber mal im Ernst.....so 1-2 sind ja nun doch zu sehen!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier z.B. eine Aufnahme mit meiner D90 als ich sie noch hatte (1. Bild nur verkleinert, 2. Bild Gradation hochgezogen) nach drei Jahren, nie gereinigt und staendig Objektiv gewechselt - praktisch staubfrei. Ich habe nie ueber Staub nachgedacht, obwohl ich mich eher zu den pixel freaks zaehle. erst als ich erwog die D600 zu kaufen und die Diskussion hier gesehen habe, habe ich ein sooooo interessantes Foto gemacht.

Meine D600 ist momentan auch noch einigermassen staubfrei. Ich hoffe, es bleibt so.
 

Anhänge

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier z.B. eine Aufnahme mit meiner D90 als ich sie noch hatte (1. Bild nur verkleinert, 2. Bild Gradation hochgezogen) nach drei Jahren, nie gereinigt und staendig Objektiv gewechselt - praktisch staubfrei. Ich habe nie ueber Staub nachgedacht, obwohl ich mich eher zu den pixel freaks zaehle. erst als ich erwog die D600 zu kaufen und die Diskussion hier gesehen habe, habe ich ein sooooo interessantes Foto gemacht.

Meine D600 ist momentan auch noch einigermassen staubfrei. Ich hoffe, es bleibt so.

Nun ja, praktisch staubfrei ist ja nun mal was ganz anderes!;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Sie hat die Bilder vertauscht, oder die D90 hat einen Defekt und schreibt D600 in die Exif-Daten. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten