• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und du bist sicher, dass du DEINE Kamera wiederbekommen hast? Hast du mal die gespeicherte Seriennummer in den Exifs der alten und neuen Fotos verglichen? Oder wurde da die (hier bereits mal von einem User propagierte) Methode angewandt: "Ich benutze den Auslöser im Dauerfeuer und nach x-tausend Auslösungen erledigt sich das Problem von alleine"? :eek:

Nein sie hat die gleiche Seriennummer. Vielleicht liegt es daran, dass sie bei 2 NSP´s hintereinander war und der erste hat vielleicht versucht das Problem
mit Reinigung und vielen Auslösungen in den Griff zu bekommen. Ausserdem wurde der AF justiert kostet sicherlich auch ein paar Auslösungen.

Gruß carodey
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das wäre so das Maß das ich erwartet hätte.

Und das wirft doch eine Frage auf.
Hast du die Auslösungen anhand der Dateinamen ermittelt?

so´n richtiger Dau bin ich auch nicht. Die Dateinamen fingen jetzt mit 0010 an.
Ausgelesn mit robonet47 und Irfanview. Wer mir nicht glaubt den sende ich gerne die Bilder zu.

Gruß carodey
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das wollte dir keiner unterstellen. Die Frage ist durchaus berechtigt.
Mir wären die 2k Auslösungen nicht so wichtig. Hauptsache es staubt nicht mehr.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das wollte dir keiner unterstellen. Die Frage ist durchaus berechtigt.
Mir wären die 2k Auslösungen nicht so wichtig. Hauptsache es staubt nicht mehr.

Ich finde das schon den Oberhammer :eek:
Ich vergleiche mit einem Auto in der Werkstatt, wo ein Fehler zu finden ist.
Wir nehmen eine prognostizierte Laufleistung des PKW von 200.000 km an.
Das wären analog zu den prognostizierte 150.000 Auslösungen der Nikon
dann satte 2666 km die die Werkstatt an Probefahrten durchgeführt hat (Faktor 75).
Da wird so lange auf den Auslöser gedrückt bis alles abgeschliffen
oder abgeschüttelt ist. So genau weiß man das ja nicht .....
Eh ..... Leute .............. das ist H E F T I G !!!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

:lol:

Autovergleiche sind geil.

Man man man. Jeden Tag ne neue Dramaqueen. :evil:

Det is ne knipse für 1.5k und kein Auto. Und 2k Auslösungen werden dem Wiederverkaufswert sicher nicht so viel anhaben wie gefahrene Kilometer bei einem Auto. Von Nebenkosten reden wir lieber nicht.

:ugly:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

:lol:

Autovergleiche sind geil.

Man man man. Jeden Tag ne neue Dramaqueen. :evil:

Det is ne knipse für 1.5k und kein Auto. Und 2k Auslösungen werden dem Wiederverkaufswert sicher nicht so viel anhaben wie gefahrene Kilometer bei einem Auto. Von Nebenkosten reden wir lieber nicht.

:ugly:

ich kaufe und verkaufe hier im Forum so einiges und beobachte den Nikon-Biete Bereich genau. Obwohl die Verschlüsse im Consumer-Bereich
meist auch schon über 100000 Auslösungen liegen haben Cameras bei ähnlichem Alter mit höheren Auslösungen durchschnittlich höhere Standzeiten im Biete-Bereich. Bei über 10000 Auslösungen muss man meist schon deutlich unter dem Gebrauchspreislistenpreis anbieten um die Kameras zu verkaufen. Wenn ich eine Kamera verkaufe werde ich fast immer gefragt
wieviele Auslösungen sie denn hat.
Die Auslösungen der Kameras gehen ja auch nicht nur zu Lasten des Verschlusses im Alltag sondern spiegeln ja auch in gewisser Weise die allgemeine Benutzung wieder. Bei jeder Auslösung wird ja nicht nur der Verschluss beansprucht sondern viele andere Teile der Kamera auch.
Deswegen finde ich 2000 Auslösungen for Nothing ganz schön viel.

Viele Grüsse

carodey
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich find das ehrlich gesagt nicht ganz so tragisch. Als ich meine D600 neu gekauft hab war das erste Bild was ich gemacht hab auch schon Nummer 647. Klar ist das ein Bisschen ärgerlich für den späteren Verkauf, aber lieber ein paar Auslösungen mehr und dann ne saubere Kamera, als nur 20 Auslösungen gemacht und danach tritt das Problem eventuell wieder auf. Irgendwie müssen die ja auch sicher gehen, dass nach Reinigung/Reparatur alles in Ordnung ist und funktioniert wie es soll :top:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das Thema ist und bleibt "D600: Flecken...auf dem Sensor?"

9 Beiträge über Neukauf entfernt
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

So, möchte mich auch einmal zum "Staubproblem" melden. Normalerweise knipse ich immer ziemlich Offenblendig. Mehr als 5.6 erreiche ich meist nicht. Deshalb war bisher das Problem für mich nicht relevant, da nicht sichtbar. Neulich war ich jedoch in Hamburg (Kameraauslösungen liegt bei 6000) unterwegs und hab da die ein oder andere Nachtaufnahme mit kleiner Blende gemacht. Am Rechner dann die Überraschung. STAUB - in der Praxis gut sichtbar und störend. (mit PS aber auch nachträglich noch korrigierbar)

Aufgrund des Threads hier, wollte ich nun wissen, wie schlimm die Sache ist und wie hartnäckig der Staub auf dem Sensor sitzt. Also Objektiv ab, Spiegel hoch und mit dem Rocketblower ordentlich ausgeblasen. Nach dem ersten Bild war schon fast der komplette Staub weg. Hab dann heute nochmal ausgeblasen und siehe da, der Sensor ist wieder sauber.

Im Anhang findet Ihr die entsprechenden Bilder dazu. Es wird jeweils der gleiche Bildauschnitt (50% Crop) der linken oberen Ecke gezeigt.

- Bild Hamburg ist das Praxisrelevante Bild.
- Staub-01 zeigt den Sensor vor der Reinigung
- Staub-02 zeigt den Sensor nach der ersten Ausblasung
- Staub-03 zeigt den Sensor nach der zweiten Ausblasung
- Staub-03a zeigt das letzte Bild nochmal - aber unbearbeitet

Ich muss dazu sagen, dass die Staubbilder 1-3 in Photoshop eine starke Tonwertkorrektur unterzogen wurden, damit der kleinste Staub sichtbar ist. Würde ein normales Bild so bearbeitet, wäre es unbrauchbar. Deshalb habe ich das letzte Bild nochmal unbearbeitet rein gestellt, damit man sich einen Eindruck für die Praxisrelevanz machen kann.

Für mich bedeutet das "Staubproblem", dass es quasi keines ist. Ok, es wird irgendwas mehr produziert, als üblich. Aber für offenblendiges Arbeiten kaum relevant. Sollte ich mal wieder Landschaft knipsen, werde ich den Sensor diesmal !vorher! ausblasen. Eine Nassreinigung oder gar Einsendung an den Service halte ich gegenwärtig für nicht nötig. Meine zweite D600 habe ich noch nicht getestet, da sie nur Backup ist und bisher kaum zum Einsatz kam. Irgendwann werde ich hier aber auch mal einen Blick auf den Sensor werfen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Nun ist doch aus den bisherigen Rückmeldungen erkennbar, dass beim Reparaturverfahren von Nikon eben nicht 2000 zusätzliche Klicks auf der Uhr stehen. Das bedeutet für mich, dass da jemand - möglicherweise bevor sich das offizielle Verfahren bis zu den Servicepoints herumsprach - einen eigenen Versuch abseits der fachgerechten Verfahren gestartet hatte, warum auch immer. So richtig gut finde ich das auch nicht und carodeys Irritation ist für mich nachvollziehbar.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Leider schreiben nicht alle wann die Kameras beim Service waren. Bei einem steht dass es Oktober/November war, und das war lange bevor Nikon ein Verfahren dafür hatte.

Warten wir doch mal die Ergebnisse hier im Forum ab.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Interessant auch der Artikel (Mo Feb 18, 2013 12:28 + Fr März 08, 2013 18:36) von NIK72 im Nikonpoint Forum/Community.
(http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?t=79920&start=40&postdays=0&postorder=asc&highlight=)

Was ist an einem Posting von jemandem der vielleicht irgendwann eine D600 kaufen will aber im Vorfeld schonmal ein paar Dutzend Mal den Service telefonisch belästigt jetzt so spannend? Das mittlerweile die Verschußeinheit getauscht wird wurde doch hier bereits mehrfach von Leuten berichtet bei denen das mehr als Hören-sagen ist...:confused:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn wir schon von dort zitieren, wo die Diskussion ruhig und sachlich abläuft, dann ist vielleicht dies viel interessanter:
Wobei Nikon D sagt, dass es sich (noch)
in Grenzen hält mit den Einsendungen von D600. ;)
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Meine D600 steht nun bei gut 16.000 Auslösungen. Bisher wurde der Sensor 4x gereinigt. Bei Teleaufnahmen mit Blende 4-5 fallen die Flecken nicht auf, bei Blende 8 werden sie langsam sichtbar. Da nun die Makrosaison wieder beginnt habe ich das Makroobjektiv draufgeschraubt und ein paar Dokuaufnahmen gemacht. Da es hier um feine Strukturen ging, habe ich Blende 16 gewählt, bei DX gehe ich in dem Bereich normalerweise bis f13.
Interessant war die Sensorreinigung beim letzten Nikon Check und Sensorreinigung bei meinem Fachhändler. Die Damen von Nikon meinten, sie reinigen den Sensor nur bis f8:mad:, muss gestehen auf eine solche Antwort war ich nicht vorbereitet und war sprachlos.
Die Kamera war auch schon beim Nikon-Service in Düsseldorf, man bot mir an die Kamera noch einmal einzuschicken, das werde ich dann auch machen.
Hänge einmal 2 Bilder an, einmal nur ein Ausschnitt von links oben. Eine Meinung kann sich jeder selber machen.
Für Makro wird sicher die D7100 die D300 bei mir ablösen, aber so kann ich die D600 wahrlich für die Makrofotografie nicht nutzen.
Viele Grüße
Wolfgang
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Wenn wir schon von dort zitieren, wo die Diskussion ruhig und sachlich abläuft, dann ist vielleicht dies viel interessanter:
Wobei Nikon D sagt, dass es sich (noch)
in Grenzen hält mit den Einsendungen von D600.

Das wundert mich aber nicht.
  • einige Nutzer reinigen selber -> für ihr eigenes Geld
  • einige merken es nicht (Blende < 8) -> ok
  • einige korrigieren mit der NIK-Software -> welch Aufwand
  • einige arrangieren sich damit -> wenn man der Typ dafür ist
  • andere warten solange bis alles abgeschliffen ist -> wenn's stimmt

Hier wird viel "schön" geredet oder die Betriebsbedingungen sind andere.
Der reale Prozentsatz wäre weitaus höher.

Ich möchte auch noch zu bedenken geben:
Selbst wenn der Erstkäufer kein Problem hat oder damit leben kann,
so kann es doch den Zweit- oder Dritterwerber (Gebrauchtkauf) treffen,
weil er das eben nicht akzeptiert oder andere Einsatzbedingungen hat.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hier wird viel "schön" geredet oder die Betriebsbedingungen sind andere.
Der reale Prozentsatz wäre weitaus höher.

Hier wird aber auch viel "schlecht" geredet. Bei mir reicht nachweislich einfaches Ausblasen mit nem Rocketblower. Dauert keine 2 Minuten, tut nicht weh und kostet auch nix. (Bilder siehe ein paar Posts zuvor.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten