• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Zunächst mal das wichigste - ich werde mich zurückhalten und hier ab sofort nix mehr schreiben.

Ich wünsche Jedem viel Freude mit seiner D600 und keine Probleme damit.
Darüber hinaus bin ich hier auf keinen Fall Mitglied geworden um zu provozieren oder zu streiten sondern um Freude zu haben, mich zu Informieren oder nette Leute kennen zu lernen.
Also nehmt mir bitte das geschriebene nicht krum und habt mich weiterhin lieb - nee ich bin nicht schwul :D:top:

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

wieso man nach all diesen Problemberichten noch ersthaft die Idee haben kann sich eine D600 zu kaufen kann ich nicht nachvollziehen - aber egal, muß ich ja auch nicht :D

Gruß Dieter

Deshalb : Landungssteg Kressbronn am Bodensee nur so zum Beispiel...
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das muß einem doch der gesunde Menschenverstand sagen daß man von so einem Gehäuse das zweifelsfrei sehr nervige Probleme hat besser die Finger läßt


Gut, das ist Deine Meinung – ich habe ein ganz andere!
Wir reden hier von Staub, der auftreten kann – aber nicht muss – und den viele niemals bemerken, weil er meist nur bei großen Blenden sichtbar wird.
Die Cam geht nicht kaputt, es staubt nur!
Und wenn er auftritt, schickt man die D600 nach DD wo sie gereinigt und repariert wird.
Dafür erhält man eine konkurrenzlos gute Kamera. Die D800 ist erheblich teurer, die D7100 keine Vollformat.
Also bleibt nur die D600, wenn es FX sein soll und ein aktueller Sensor!
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

OK_OK ich sagte ich schreibe nix mehr, es ist mir hoffentlich verziehen daß ich dies zur Klarstellung noch hinzufüge.

r.r.
nee, so isses nicht ganz, ich hatte mich durchaus für die D600 interssiert als ich mir vor 4 Wochen letztendlich die D7000 gekauft hatte.
Nachdem ich aber die Geschichte mit dem verschutzten Sensor gelesen hatte - hier im Forum, im Nikon-Forum und bei Amazon war für mich das Thema D600 erledigt.
Es ist also nicht so daß ich nur aus Langeweile oder sonstwie abwegigen Gründen hier meinen Senf dazu gebe.
Klar, wenn's dumm läuft kann man mit jedem Gehäuse Probleme bekommen, aber wenn es nach meinem Empfinden so häufig zu lesen ist hab ich keine Lust mehr auf das Ding.

So, jetzt wo das noch geklärt ist lass ich's schreiben hier sein, viel Spaß noch :top:

Gruß von einem Dieter dem das Hobby Fotografieren viel Freude macht :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Was soll das - wieso darf ich keine Meinung äußern wenn ich keine D600 habe, wie seit Ihr hier denn drauf :confused:
Darfst du freilich. Musst nur mit den Reaktionen rechnen. Reaktionen von Leuten, die die Kamera um die es hier geht besitzen.


ohne daß man gleich beschimpft wird daß man einen Thread zumüllt.
Niemand hat dich beschimpft, gar kein Grund für Tränen.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und du glaubst, dass hätte man mit einer anderen Kamera nicht hin bekommen? Hier hat ja niemand bestritten, dass die D600 eine Kamera mit guten Fähigkeiten ist. Fakt ist aber, dass eine unbekannte Anzahl an Bodies Verschmutzungen aufweist und einen Besuch beim NSP zur Fehlerbeseitigung erfordert. Ich kann auch bisher nicht erkennen, ob es einen Unterschied zwischen einem "Abrieb-Problem" und einer "allgemeinen Verschmutzungsanfälligkeit" gibt. Auf keinen Fall gibt es etwas daran auszusetzen, wenn jemand sagt: "Ich warte, bis das Problem gelöst ist, bevor ich investiere". Wer das Risiko eingegangen ist und eine Kamera ohne Probleme bekommen hat, der soll sich freuen und weiter damit fotografieren.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Fraglich weiterhin was du, dreizack, zu diesem Thema beiträgst. Außer laufend deine Zweifel und deine Ablehnung zu wiederholen und zum zehnten Mal nach einem genauen Statement von Nikon zu fragen welches - wie man dir mehrmals erklärt hat - niemals bekommen wirst.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Auf keinen Fall gibt es etwas daran auszusetzen, wenn jemand sagt: "Ich warte, bis das Problem gelöst ist, bevor ich investiere".
Natürlich nicht. Es spricht aber etwas dagegen anderen, die anders entscheiden, den gesunden Menschenverstand abzusprechen. Genau das kam (nicht von dir!) ein Stück weiter vorn.

Und in diesem Thread ist diese Diskussion und insbesondere die häufige Wiederholung von an sich legitimen Standpunkten nicht hilfreich, denn sie führt dazu, dass - wie ein Stück weiter vorn - Fragen gestellt werden, die man durch Lesen des Threads hätte selbst beantworten können, wenn der Thread nicht so aufgebläht wäre.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

.......Die Quelle würde mich interessieren.......

Warum? Dich interessiert die Kamera doch gar nicht. :lol:

Dafür die Horrormeldungen um so mehr gelle? ;)

Mich würde die Quelle auch interessieren. Und bevor es wieder losgeht: Ich habe keine D600, liebäugel aber zwischendurch immer mal wieder mit Vollformat. Die D600 ist sicherlich eine super Kamera und im Augenblick die einzige die für mich in Betracht kommen würde => aber erst wenn dies Problem gelöst ist. Mag ja sein, dass Nikon eine Lösung gefunden hat, glauben tue ich es aber erst wenn diejenigen, die ihre Kamera in DD hatten schreiben, eine Verschmutzung ist in diesem Ausmaß nicht wieder aufgetreten. Da aber die ersten gerade erst ihre Schätzchen zurückbekommen haben, lässt sich noch nichts über den Erfolg der Operation sagen. Wie ich hier immer wieder lese, sind wohl nicht alle D600 betroffen, nützt mir aber nichts, wenn ich eine von den Dreckfängern abbekommen. Deshalb spiele ich keine Lotterie sondern übe mich in Geduld.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich kann auch bisher nicht erkennen, ob es einen Unterschied zwischen einem "Abrieb-Problem" und einer "allgemeinen Verschmutzungsanfälligkeit" gibt.

Das Problem bei der D600 ist, dass Schmiermittel auf den Sensor gelangt. Dies führt an für sich schon zu einer Fleckenbildung. Zudem hat dies den unangenehmen Effekt, dass Abrieb (der übrigens völlig normal ist) und sonstige Partikel, welche normalerweise nicht am Sensor haften bleiben oder zumindest durch die Reinigungsfunktion abgeschüttelt werden können, am Sensor haften bleiben.
Die allgemeine Verschmutzungsanfälligkeit ist bei allen DSLR sehr ähnlich, bei FX Kameras etwas höher. Ich hatte schon 7 DSLR Bodys und es war keiner dabei, der nicht nach 1-2 Jahren Gebrauch (dies hängt natürlich stark von der Benutzung ab- ich fotografiere eher wenig) eigentlich eine Sensor Nassreinigung benötigt hätte. Meist habe ich sie nicht gemacht, weil michs nicht juckte, einen anderen hätte es wiederum evtl. gestört.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Und du glaubst, dass hätte man mit einer anderen Kamera nicht hin bekommen? Hier hat ja niemand bestritten, dass die D600 eine Kamera mit guten Fähigkeiten ist. Fakt ist aber, dass eine unbekannte Anzahl an Bodies Verschmutzungen aufweist und einen Besuch beim NSP zur Fehlerbeseitigung erfordert. Ich kann auch bisher nicht erkennen, ob es einen Unterschied zwischen einem "Abrieb-Problem" und einer "allgemeinen Verschmutzungsanfälligkeit" gibt. Auf keinen Fall gibt es etwas daran auszusetzen, wenn jemand sagt: "Ich warte, bis das Problem gelöst ist, bevor ich investiere". Wer das Risiko eingegangen ist und eine Kamera ohne Probleme bekommen hat, der soll sich freuen und weiter damit fotografieren.

Natürlich wäre dies auch mir einer D7000 möglich gewesen. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass sich vor allem Besitzer einer D7000 hier über die D600 mockieren.

Woran das wohl liegen mag? :D

Niemand hat etwas daran auszusetzen, wenn jemand für sich entscheidet: Ich warte mit einem D600-Kauf und das hier auch so, wie du es gesagt hast, aufschreibt. Nur verlief die Diskussion schon lange nicht mehr auf diesem guten Niveau.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Das Problem bei der D600 ist, dass Schmiermittel auf den Sensor gelangt. Dies führt an für sich schon zu einer Fleckenbildung. Zudem hat dies den unangenehmen Effekt, dass Abrieb (Der übrigens völlig normal ist) und sonstige Verschmutzungen, welche normalerweise nicht am Sensor haften bleiben oder zumindest durch die Reinigungsfunktion abgeschüttelt werden können, am Sensor haften bleiben.
Danke! Wenn das zutrifft, dann wäre das die erste (hier erfolgte) Erklärung, mit der ich auch was anfangen kann. Es mindert zwar nicht nicht das Problem, klingt aber logisch.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

wenn der Thread nicht so aufgebläht wäre.
Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass es den Moderatoren durchaus obliegen würde, einen Thread zu entblähen. Evtl. wäre an genau dieser Stelle ein Mehr an Moderation (OT etc.) angebracht gewesen, als an anderer Stelle und das meine ich nicht böse, sondern rein konstruktiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten