• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F D600: Flecken...auf dem Sensor? Lokale Häufung von Flecken?

AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass es den Moderatoren durchaus obliegen würde, einen Thread zu entblähen. Evtl. wäre an genau dieser Stelle ein Mehr an Moderation (OT etc.) angebracht gewesen, als an anderer Stelle und das meine ich nicht böse, sondern rein konstruktiv.

Das Endet dann wieder da.
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Hi,

habe soeben nach 12 Tagen Nachricht vom NSP-Düsseldorf bekommen:

D600 (6032595)
Kulanz (SR)
Servicepauschale
Intensive Reinigung des Spiegelkastens, der Schwingspiegelmechanik und des Sensorbereiches. Vorbeugende Massnahmen zur Reduzierung von Staubeintrag und Verwirbelung wurden vorgenommen. Bitte beachten Sie, dass Spiegelreflex-Systeme nicht vollständig geschlossen sind und durch die Nutzung auch künftig Staubeintrag erfolgen kann (z.B. bei Objektivwechsel / Fokussier- oder Zoombetrieb etc.). Bitte folgen Sie den Hinweisen im Benutzerhandbuch - Seiten 301-305.
Als vorbeugende Massnahme erfolgte der Austausch der Verschlusseinheit.
Autofokuspunkt justieren.
Ersatzteile
1F999-708 - SHUTTER PLATE UNIT
1K935-331 - DOUBLE STICK TAPE B
1K935-332 - DOUBLE STICK TAPE C
1K935-334 - DOUBLE STICK TAPE F
1K935-335 - DOUBLE STICK TAPE G
1K935-336 - DOUBLE STICK TAPE H
1K935-337 - DOUBLE STICK TAPE I

Hoffentlich wars das dann für mich und ich kann endlich mal bei dem schönen Wetter mit der Cam meine Windhunde (Barsois) fotografieren.

Gruß carodey
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Natürlich wäre dies auch mir einer D7000 möglich gewesen. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, dass sich vor allem Besitzer einer D7000 hier über die D600 mockieren.
Woran das wohl liegen mag? :D
Das liegt wohl daran, dass viele D7000 Besitzer sich vor dem Erscheinen sehr viel vom Erscheinen der D600 versprochen und einen Wechsel fest eingeplant haben/hatten. Es konnte zu dem Zeitpunkt ja auch niemand ahnen, dass es ein solches Problem geben würde. Dazu kommt, dass ich die D600 dann auch wirklich gekauft hatte und mir anhand meiner Fotos beim Vergleich dann die Frage gestellt habe, ob die Anschaffung (1600 EUR abzgl. Verkaufspreis D7000) wirklich lohnt. Die Antwort darauf hätte eigentlich schon gereicht, aber als dann die Diskussion und Berichte über die verstärkten Verschmutzungen begannen (was ich bei meiner D600 gar nicht erst überprüft habe), war für mich der Zeitpunkt gekommen mich wieder von ihr zu trennen. Seither warte ich auf die Lösung, diskutiere auch hier mit, schreibe meine Meinung und werde mir nach Beseitigung erneut die Frage nach der Anschaffung einer garantiert fehlerbefreiten D600 stellen.

Soweit meine "Rechtfertigung" zur Teilnahme an diesem Thread. Ob ich die D600 dann kaufe oder nicht, dass steht auf einem anderen Blatt. :cool:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

anhand meiner Fotos beim Vergleich dann die Frage gestellt habe, ob die Anschaffung (1600 EUR abzgl. Verkaufspreis D7000) wirklich lohnt.
Gefährliches Terrain, nicht wahr?:D
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

......Seither warte ich auf die Lösung, diskutiere auch hier mit, schreibe meine Meinung und werde mir nach Beseitigung erneut die Frage nach der Anschaffung einer garantiert fehlerbefreiten D600 stellen.

Soweit meine "Rechtfertigung" zur Teilnahme an diesem Thread. Ob ich die D600 dann kaufe oder nicht, dass steht auf einem anderen Blatt. :cool:

Dann sind wir schon zu zweit! Die D7100 hätte mich auch noch interessiert aber da sie anscheinend den gleichen (suboptimalen) LV wie die D600 hat, kann ich auch gleich das ganze (FX-) Programm nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Welche Hausfrauenmittel verwendet ihr um den Sensor der D600 zu reinigen? Gibt es für den Fall eine besondere "Ausrüstung"?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich hätte sie gerne, aber es geht bald in den Urlaub und wenn dann überall die Flecken wären, das ist ja wie Lotto, könnte zwar bei Koch in Düsseldorf kaufen, direkt Nähe Nikon aber ob's hilft?
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Welche Hausfrauenmittel verwendet ihr um den Sensor der D600 zu reinigen? Gibt es für den Fall eine besondere "Ausrüstung"?

Meine Methode: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10673429&postcount=563

Problem: Mein Sensor ist derzeit sauber, nun kann ich meine D600 schlecht zu Nikon schicken, um einen neuen Verschluss zu verlangen... :) Aber vielleicht kommt der Dreck ja wieder (komme derzeit kaum zu fotografieren, um das zu testen).
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Ich vergleiche (1) mit Rückruf bei einem KFZ Hersteller.
OK, da geht es um die Sicherheit, daher nur als Vergleich.

Weltweit ruft xxx yyy Millionen Fahrzeuge in die Kfz-Betriebe,
weil an Schiebekontakten von Fensterheberschaltern das Schmierfett
möglicherweise nicht korrekt aufgetragen wurde.


Das ist eine offene Kommunkation :)
Jeder Händler kann dir dann anhand des Produktionsdatums sagen,
ab wann das Problem in der Serie gelöst wurde.

Ich vergleiche (2) Tamron und Sigma Objektive mit Nikon Liveview bei der D7000.
Da wurde eine fehlerhafte Software formuliert und die Einsendung zum Service.
Auch hier eine Identifikation über die Seriennummer möglich.

Das sind zwei positive Beispiele für eine transparante Infomationspolitik.
Nikon kann das ja auch, siehe Akkuprobleme beim EN-EL15.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Dieser Thread in Gänze ist ein gefundenes Fressen für Psychologiestundenten :lol:
 
AW: D600: Flecken...auf dem Sensor?

Mittlerweile scheinbar doch. Das Problem scheint bei Neuware gelöst worden zu sein.

Scheinbar doch, scheint das Problem gelöst worden zu sein.... :D

Könnten sich die unpassender Ausdruck entfernt nach dem recht späten und zaghaftem Eingeständnis der Problematik überhaupt, auch letztendlich dazu durchringen zu sagen, dass das Problem nun aus der Welt (oder dem Spiegelkasten) geschaffen ist? :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten